Elternforum Rund ums Baby

Was bezahlt ihr für gebrauchte Babykleidung?

Anzeige kindersitze von thule
Was bezahlt ihr für gebrauchte Babykleidung?

Keksraupe

Beitrag melden

Ich suche gerade ein paar Sachen zusammen, da ich nicht mehr alles habe was ich benötige. Pro Body rechne ich mit 0,50€ Strampler 1,-€ bis 2,-€ Jacke (dünn) 2,-€ Teddyanzug 5,-€ Hosen 2,-€ Auf Flohmärkten bezahle ich das auch, aber online wollen die Leute teilweise VIEL MEHR Bin ich zu geizig? Es handelt sich überwiegend um C&A, H&M, ernstings und ähnliches, also keine Marken dabei


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Hallo, auf Basaren finde ich die Preise realistisch. Wenn Gebrauchtes fast so teuer ist wie Neues, kaufe ich meist Neues, da ich dort keine neg. "Überraschungen" zu befürchten habe wie kleine Flecken, kleine Risse, Verwaschungen oder PASST DOCH NICHT... LG, Philo


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Bodys 2-3€ Strampler 4-5€ Jacke 5-10€ Teddyanzug 10€ Hose 5-6€ Ja, finde ich zu wenig deinen Ansatz. Ich kaufe qualitativ zwar nur super Sachen, eher wie neu aber das darf dann auch kosten. Bei 50cent pro Body denke ich an was lappriges an dem ein Knopf fehlt.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Hallo Ich finde deine Preisvorstellung fair. Allerdings sind nicht alle Verkäufer fair. Ich verkaufe viel auf Basaren und kaufe auch teilweise dort. Manche Leute wollen allen ernstes 4 € für einen Strampler von Kik, der schon durch x Hände gegangen ist (sehr offensichtlich abgenutzt und ausgelutscht) und neu wahrscheinlich nicht mehr gekostet hat Kauf am besten auf Basaren/Flohmärkten. Da kannst du die Sachen genau angucken und anfassen. Online würde ich nix gebrauchtes bestellen. Da weiß man nie, was man bekommt.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Danke Ich werde dann mal auf die Flohmärkte gehen, bei meinem Sohn vor 3 Jahren habe ich auch viel gebraucht gekauft das super in Ordnung war für niedrige Preise u.A. Eine Babydecke von C&A für 3,-€ (hach die ist so kuschelig)


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Es gibt nämlich auch echt viele Leute, die eine Markenjacke, die wie neu ist, von nur einem Kind ein paar Mal getragen wurde, für 8 € oder ähnlich wenig Geld, weil es eben trotzdem getragen ist und nicht mehr das neu-Geld wert, sie sich am Verkauf nicht bereichern wollen, aber es auch nicht verschenken wollen. Wo wohnst du denn und welche Größen suchst du? Vielleicht kann ich helfen


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Ich suche 6 Wickelbodys langarm jeweils in 50/56 sowie 62 und 62/68 Und Hosen mit ganz breitem Bund und breiten Beinchenbündchen in 56, 62 und 68


ClaudeMi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Junge oder Mädchen?


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Sorry, in den Größen habe ich nichts mehr zum Verkauf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Nutz doch die vorsortierten Baby-Flohmärkte. Wenn Du schwanger bist darfst du in den meisten Fällen nach zeigend es Mutterpasses schon vorher rein und un Ruhe stöbern bevor die Massen kommen. Würde ich nutzen, sollte doch jetzt auch weider losgehen.


ClaudeMi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Bodys 1 bis 1,50€ (aber ich kauf auch nur mit Knopfleiste oder Wickelbodys, amerikanischen Ausschnitt kann ich nicht leiden) Strampler 2 bis 4€ Jacken bis 15€ Hosen bis 5€ Kommt immer auf die Marke und den Zustand der Klamotten an... Das sind so die Preise, die ich auf einem Basar ausgeben würde. Flohmärkte find ich schonmal anstrengend, weil man den netten Verkäuferinnen ins Gesicht sagen muss, dass einem dieses oder jenes so gar nicht gefällt oder zu teuer ist. Online wird man leider zu oft verarscht (dann steht nix von Pilling, Löchern o.ä. drin und Schwups hat man sich Mist eingehandelt).


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Es kommt immer drauf an was es für Marken sind und wie gut erhalten. Ich verkaufe und kaufe gerne Steiff Kleidung und Jako-o Kleidung. Aber auch auch nur was mindestens gut erhalten ist. Da würde ich auch nicht nur 50cent für einen Body nehmen. 1€ für einen gut erhaltenen Strampler finde ich schon arg wenig. Die Strampler sind ja an sich immer neuwertig und man muss immer an den Neupreis denken.Also 3€ bei no Name Kleidung ja,aber 1€ finde ich sehr wenig.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Finde ich auch zu wenig... Die Leute wollen quasi alles nur geschenkt haben. Es erstaunt mich immer wieder... als ob die nicht wüssten, was die Sachen mal neu gekostet haben. Das die nicht ohnmächtig vor dem Stand liegen grenzt schon fast an ein Wunder.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Naja vor allem denke ich mir immer,wenn sie tatsächlich zu knauserig sind,für einen gut erhaltenen Strampler (an dem in Regel wirklich nichts dran ist) 3€ zu zahlen. Dann sollen sie es doch alles selber neu kaufen. Aber das ist wohl überall so. Ich wurde auch schon völlig verständnislos angeschaut,als ich es gesagt habe für ein t-Shirt mehr als einen Euro zu verlangen.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Naja, es ist ja was anderes, wenn ein Steiff oder Kanz odet Staccato...Strampler noch gut in Schuß ist oder es sich um Kik, H&M, Ernsting usw handelt. Bei den letzteren kenne ich mich mit den Preisen nicht so gut aus, aber neu kosten die wohl schon kaum mehr. Habe eben im Internet nach Preis geschaut. Bei Kik gibt es einen Strampler UND Langarmshirt für 6,99€. Dann für den getragenen Strampler mit Gebrauchsspuren (vielleicht soagr selbst gebraucht gekauft) noch 4€ haben zu wollen ist fast schon frech, sorry. Ich kaufe viel neu, auch Marke und alles ging für ganz kleines Geld weg. Ich mache das eher am Zustand aus. Für einen kaum getragenen Staccatobody kann man auch ruhig mehr nehmen als 50cent, aber hier geht es um H&M und Ernstings. Das wäre mir getragen auch nicht mehr wert, zumal man sich bei Onlinekauf nie über den Zustand sicher sein kann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Ich schließe mich hier an und auch Danyshope, ab auf die vorsortierten Basare. Die sind fast immer gut


meineKleine2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Ich verkaufe auch vieles wieder und habe die Erfahrung gemacht, dass viele Leute sich freuen wenn die Klamotten wie neu sind, sie wollen aber so wenig wie möglich dafür ausgeben. Auch so Sachen wie Heizstrahler, Bettumrandung bekommt man kaum los ( also falls jemand Interesse hat, melden )


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Sachen mit kleinen Flecken verschenke ich dazu Ich suche neutrales oder für einen Bub (weiß nicht was es wird und erfahre es erst im Kreißsaal) Und einen Hinmel für einen Stubenwagen (eckig)


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Naja wie gesagt,wenn die die Preise nicht gefallen,musst du eben neu kaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Oder wo anders, auf den Basaren gibt es auch preislich eine Menge Auswahl.


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Für die Preise wirst du wohl kaum etwas brauchbares in gutem Zustand finden. Wir kaufen für unseren Sohn viel bei H&M, Zara und Co., verkaufen die Sachen in gutem - sehr gutem Zustand weiter, günstig aber nicht zu den von dir genannten Preisen. Ich ziehe vom neu Preis mindestens die Hälfte ab, aber eine Hose die mich mal 15€ gekostet hat verkaufe ich nicht nur für 2€. Wenn jemanden meine Preise zu hoch sind, steht es demjenigen frei die Sachen neu zu kaufen.


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Ich bin gerade am Aussortieren von solchen kleinen Sachen, habe aber auch viel Petit Bateau, Kanz und Steiff. Das gebe ich nach 2x Tragen natürlich nicht so billig her. No name Sachen, die schon beide Kinder getragen haben, gebe ich dann aber schon billiger her, vor allem im Set. Ich mache aber mit dem Käufer am liebsten einen Termin aus, so dass derjenige sich anschauen kann, ob ihm die Sachen den Preis wert sind. Mache ich auch mit Umstandssachen so, da darf die Käuferin auch anprobieren, ehe sie beim online Kauf mit der Größe voll daneben liegt.