Elternforum Rund ums Baby

Wartezeiten Termine Facharzt

Anzeige kindersitze von thule
Wartezeiten Termine Facharzt

Zwerg1511

Beitrag melden

Ich war gestern Abend in der Notaufnahme, weil ich extremes Herzstolpern hatte. Jeder 3. - 4. Schlag ein Aussetzer. In Ruhe beruhigt sich das, aber sobald ich mich belaste geht es wieder los. Im KH konnte eine akute Herzmuskelentzündung, Herzinfarkt etc. ausgeschlossen werden. Deshalb durfte ich wieder heim. Meine Hausärztin macht jetzt ein Langzeit-EKG und hat mich an einen Kardiologen überwiesen, um weitere Herzkrankheiten auszuschließen. Ich habe 3 Adressen bekommen. 2 Praxen nehmen mich gar nicht erst an. Bei der 3. habe ich Anfang Mai einen Termin bekommen. Nach dem Langzeit-EKG will mich meine Hausärztin als Notfallpatient zum Kardiologen bekommen. D.H. dann wahrscheinlich März. Das kann doch nicht sein, dass man mit einer akuten Erkrankung 5,5 Monate auf einen Termin wartet. D.h. wenn das so bleibt, dass ich mich wahrscheinlich ins KH einweisen lassen muss, zur Abklärung. Ich belege also ein KH-Bett, obwohl man das ohne Schwierigkeiten ambulant hätte klären können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Dann empfehle zum hausarzt zu gehen, ER soll einen Kardiologen anrufen und sagen, es eilt !! Bei meinem mann hätte es auch ewig gedauert, aber als sein hausarzt beim facharzt angerufen hat, gings auf einmal ganz schnell, er konnte bereits am nächsten tag zum EKG kommen.


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Viele Krankenkassen bieten mittlerweile einen Terminservice. Mein Vater wurde vom Neurologen auch abgewimmelt mit mehreren Monaten Wartezeit auf Termin. Dabei sah er Blitze und hatte schon einen Schlaganfall. Nach Intervention der Krankenkasse hat zufällig 10 Minuten später jemand für den nächsten Vormittag abgesagt ;) LG


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Bei akuten Problemen würde ich auch ohne Termin in die Praxis gehen und notfalls ein paar Stunden Wartezeit in Kauf nehmen. Wenn du offensichtlich krank bist, dann dürfen die dich nicht wegschicken. Ansonsten hilft vielleicht ein Anruf bei der KK, die sollen dir Praxen nennen, die kein Aufnahmestopp haben. So hab ich das gemacht, als ich letztes Jahr einen Pulmologen brauchte (allerdings auch mit 11 Wo. Wartezeit bei akuter Atemnot)


Loni1975

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Kann deinen Ärger echt gut verstehen.....ging mir in diesem Jahr ähnlich. Meine Hausärztin hatte mich im Mai wegen zu hohem Blutdruck zum Kardiologen überwiesen. Bei dem, den Sie mir empfohlen hatte, hätte ich Ende Oktober Termin gehabt, habe dann einen anderen gefunden, der mich "schon" Mitte August unterkriegen konnte. Zum Glück hatte sich bis dahin mein "Problem" gelöst, war aber dann trotzdem hin, um mal einmal das Herz abchecken zu lassen. Aber es ist schon eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit. Man macht sich ja auch Sorgen und hat Angst, will Gewissheit und dann sind 5 Monate, oder auch nur 1 Monat einfach zu lang :-( Drück dir mal die Daumen, dass es dir jetzt erst einmal besser geht und du die Feiertage in Ruhe genießen kannst.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Mach über deine Krankenkasse Druck - dann geht es schneller! Ich habe dieses Jahr 9 Monate auf einen Facharzttermin warten müssen.


Tweety2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Normal habe termin beim neurologen im mai.


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tweety2014

Mehrklassensystem eben. http://www.spiegel.de/fotostrecke/satire-spiegel-online-alle-jahre-fieser-fotostrecke-122002-11.html


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Ich kann dir nur sagen, wie es bei mir grad war. Extreme Fussschmerzen, konnte kaum laufen, Sonntag im Kh, Röntgen und Schmerzspritze. Am MontAg war ich dann beim Orthopäden, hab einen Termin gleich nachmittags als Schmerzpatientin bekommen. Orthopäden haben ja auch oft sehr lange Wartelisten. Aber Herz ist ja ne ganz andere Hausnummer als Fuß, von daher würd ich nochmal einige Kardiologen googln und da schaun, oder dann doch ins Kh. Gute Besserung


PiaMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Hallo, Als ich ganz fix einen Neurologen brauchte, hat der Hausarzt selber bei der Praxis angerufen: oh Wunder: einen Tag später war ein Termin frei. Statt 12 Wochen Wartezeit -nicht mal einen. Lg


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Das glaube ich eher nicht. Wenn deine Ärztin "richtig Druck" macht, kommst du normalerweise deutlich früher dran! LG h


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Wenn das KH akute Erkrankungen erst einmal ausgeschlossen hat und das Langzeit-EKG nichts Schlimmes ergibt, bist Du kein Notfall und kannst warten. 3 Monate beim Kardiologen ist nicht ungewöhnlich. Wenn Dein HA der Meinung ist, dass Du schnell zum Kardiologen solltest, dann muss der HA beim Kardiologen anrufen und um einen kurzfristigen Termin bitten. So etwas klappt normalerweise gut. Wenn der HA das nicht tun will, ist es entweder nicht dringend oder Du hast den falschen HA, dann kann ggf. die Krankenkasse helfen. Silvia


my

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Mit einer "akuten" Erkrankung oder als "Notfallpatient" muss sicher niemand bis Mai warten. Du warst doch bereits im KH wo alles schlimmere ausgeschlossen wurde. Nun soll die weitere Diagnostik gemacht werden die aber scheinbar nicht ganz so dringend ist. Sollte sich etwas verschlechtern wird deine HA sicher gern bereit sein selbst den Telefonhörer in die Hand zu nehmen und für dich einen zeitigeren Termin vereinbaren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Notfalls lassen wir uns für solche Dinge einfach in die Klinik einweisen. Da sehe ich ehrlich gesagt auch gar keine Probleme mehr. Wir sollten mal mit unserem Kind 2 Jahre (!!!) auf einen eventuellen Hautarzttermin warten, weil Aufnahmestop war, obwohl die Sache akut war. Also einen Tag frei nehmen, zur ambulanten Sprechstunde in die Klinik und da dann Antibiotika Verordnung und zum Glück keine OP... Unsere Hausärztin gibt eigentlich schon fast grundsätzlich Überweisung UND Einweisung mit insbesondere bei Dingen die NICHT zum Hausarzt gehören, aber zügig abgearbeitet werden sollen.