Elternforum Rund ums Baby

Wann welche Größe bei Babykleidung?

Anzeige kindersitze von thule
Wann welche Größe bei Babykleidung?

19Selina96

Beitrag melden

Hallo ! Mich würde mal eure Meinung bzw. Erfahrung zum Thema Babykleidung interessieren. Da der Sommer näherrückt, steht dieses Thema nämlich ganz weit oben bei mir. Allerdings habe ich damit noch wenig Erfahrung und würde mich über Tipps freuen Meine Tochter ist aktuell 9 Wochen alt und trägt Größe 56. Allerdings wird diese auch bald knapp, sodass wir demnächst mit Gr. 62 anfangen. Bisher war es so, dass sie pro Woche ca. 1cm gewachsen ist. Sie kam 3 Wochen vor ET mit 47,5cm zur Welt und ist jetzt ca. 55/56cm groß. Anscheinend ist es allerdings so, dass die Kleidung ab Gr. 68 länger passt (also immer mehrere Monate). Wie lange hat die Kleidung bei euren Kindern tatsächlich gepasst? Vor allem welche Sockengröße passt wann und wie lange? Aus irgendeinem Grund passen die Socken bei uns nur ganz kurz. Bei welchem Geschäften/Shops kauft bzw. bestellt ihr eure Babyklamotten? Wer schneidet wie? Bisher habe ich die Erfahrung gemacht, dass h&m sehr groß schneidet und Kleidung von C&A immer genau passt. Die Qualität ist glaube ich überall gleich...Oder gibt es Marken, die ihr nicht empfehlen könnt?


Ronja420

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 19Selina96

Das ist glaube ich bei jedem sooo unterschiedlich. Meine kleine hat eeeeeewig in die 62 gepasst, mit 9 Monaten hat sie für wenige Wochen 68 getragen und auch die 74 hielt nicht lange an. Sie ist jetzt 14,5 Monate und die 80 passt gut. H&M ist meist passgenau, viele Teile auch zu groß, Strumpfhosen aber eigentlich immer zu klein. C&A immer 2-3 Nummern größer kaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ronja420

Dem stimme ich zu! Meine Maus hat nahezu alle 2 Monate die Größe gewechselt. Die 62 trug meine auch am längsten. Seit dem sie 12 Monate geworden ist (mittlerweile 14,5) trägt sie Größe 92.


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 19Selina96

Das ist ein wenig Glaskugellesen, weil Kinder ja nicht linear wachsen. Wenn deine Tochter schon an der Grenze zur 62 kratzt, wäre die Doppelgröße 62/68 wahrscheinlich die beste Wahl bei Neuanschaffungen speziell für den Sommer. Kommt m. E. aber immer aufs Kleidungsstück an - Bodies sollten nicht schlabbern, reine Oberteile und Kleidchen dürfen ruhig mal länger sein, Hosen kann man umkrempeln, bei Leggings sieht es manchmal doof aus. Ich selbst habe immer nur die Basics neu gekauft (schlichte Bodies usw.). H&M fand ich da qualitativ ok. Rest hatten wir gebraucht - geschenkt oder günstig abgekauft. Jetzt kommt doch die Saison der (Hof-)Flohmärkte und Kinderbasare, vielleicht wirst du da fündig und kannst dir die Größen live anschauen? Die Sachen fallen wirklich sehr unterschiedlich aus. Meine Lieblingsmarken für Babykleidung: Vertbaudet, Feetje, Petit Bateau (besonders die zweitgenannten sind eher hochpreisig - die kann man gut gebraucht kaufen). Einen supergroßen Qualitätsunterschied zu H&M und C&A konnte ich nie feststellen, sah halt einfach hübsch aus.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 19Selina96

Bei unserem ersten Sohn weiß ich noch genau, dass er zum ersten Geburtstag erst zur 74 wechselte. Unsere Tochter trug die 74 schon früher, da sie ein Bäuchlein hatte und die 68 oft zu schmal für sie war. Unser drittes Kind, wieder ein Junge, ist fast 4 Monate alt und ich sortiere bereits die ersten 62er Sachen aus und wechsel langsam zur 68. Wie lange er die trägt, wird sich zeigen. :-) Wir kaufen überwiegend gebrauchte Kleidung und achten null auf Marken, daher kann ich da gar keine Empfehlung geben.


MeMa22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Glaub das ist echt total unterschiedlich Meine kleine ist jetzt fast 6 Monate Oberteile passen je nach Marke 62 oder halt 68 Und Hosen passen in 62. Ich finde nur das C&A relativ klein ausfällt


Lola8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 19Selina96

Ein super interessantes Thema wie ich finde.. ich befasse mich nämlich auch gerade mit der Sommerkleidung. Unser Zwerg hat relativ lange (fast 4 Monate) 56 getragen. Die 62 war dafür schnell zu klein. Er ist jetzt knapp über 5 Monate und trägt überwiegend 68. Die Klamotten für den Sommer kaufe ich nun überwiegend in 74. Das meiste kann er auch tragen, wenn es noch etwas zu groß ist. Gerade bei Oberteilen finde ich das sogar ganz nett. C&A fällt definitiv mindestens eine Nummer kleiner aus.. ich finde die Klamotten aber echt niedlich. Inzwischen bin ich auch bei der Kleidung von Steiff hängen geblieben. Die fallen m.E. passend aus. Ich kaufe Kleidung fast ausschließlich gebraucht. Ich habe Vinted für mich entdeckt


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 19Selina96

Das ist so unterschiedlich. Meine wachsen rasend schnell und haben beide schon mit 4/5 Monaten 74 getragen. Mit 1,5 Jahren trägt die kleine jetzt 92/98 und die Große mit nicht ganz 3 Jahren überwiegend 110. Das Kind einer Freundin ist 16 Monate alt und trägt nach wie vor 74. Seit ungefähr 6 Monaten. Bei ihm hielt jede Größe ewig. Ich denke mit 62/68 solltest du eine Weile hinkommen, aber theoretisch kann es natürlich passieren, dass du irgendwann noch die 74 im Sommer brauchen wirst. Das kann einem keiner im voraus sagen und direkt 74 zu kaufen wäre ja ohnehin keine Option, weil es noch viel zu groß ist. Ich kaufe Kleidung zu 95% gebraucht und achte dabei wenig auf Marken (da nur bei Winterjacken/Overalls). Das einzige, was ich nicht mehr kaufe m, ist Sigikid. Ich hatte da jetzt schon öfter das Problem, dass der Halsausschnitt so klein war, dass der Kopf nicht durch passte und das nervt. Steiff vermeide ich auch, weil ich den Schnitt oftmals irgendwie merkwürdig finde. Schön finde ich tatsächlich die Sachen von Ernstings Family, Alana/Pusblu und Feetje. Und mein absoluter Favorit für den Sommer sind handgemachte Pumphose - super luftig und schützen trotzdem gut vor der Sonne.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 19Selina96

Ich habe in dem Alter eigentlich alles Second Hand auf Babyflohmärkten gekauft oder von Freundinnen bekommen bzw. an diese weitergegeben. Ich habe immer das Zwiebelprinzip angewandt und so war die Kleidung nicht so sehr von der Jahreszeit abhängig. Bei Jäckchen oder Hosen habe ich anfangs umgekrempelt und später passte es dann ohne.


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 19Selina96

Das ist wirklich schwer zu sagen. Mein kleiner ist jetzt 7 Wochen und hat 68 an bei den bodys passt 74 von der körperlämge schon nur die Ärmel zu lange Wir haben sommerlichen in 68 da ob sie dann passen bezweifle ich . Die t Shirts schon aber body und hose wahrscheinlich nicht Würde eventuell in 62 und 68 paar Teile kaufen und den Rest dann wirklich erst in Sommer. Sonst passt es wie bei uns unerwartet nicht Meine erste Tochter hatte mit 6 Monate gr 74 an . C und a schneiden sehr klein passt uneren Babys immer 1 nummer größer nur.


JeMa3107

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Claudia91

Hey, Meiner trägt mit fast 9 Monaten Größe 74 Ich kaufe aber dann auch nichts mehr in der Größe, wenn er da erstmal rein gewachsen ist. Für den Sommer schaue ich jetzt nurnoch in Größe 80/86 Shoppe immer eine Saison vor. Außer es gefällt mir so gut, das ich es sofort anziehen möchte ( kaufe auch relativ viel bei Vinted) H&M immer bisschen zu groß C&A immer eine eine Nummer größer nehmen Tacco hat auch schöne Sachen für nicht viel Geld, meist pass genau Adidas und Nike kauf ich auch ab und zu, Jacken meist zu groß bei uns und Hosen meist bisschen zu klein. Unser Sohn hat aber sehr lange Beine


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JeMa3107

Wir haben große Kinder. Die 4 jährige hat 116 /122 an , hat lange Beine Und der kleine knapp 2 Monate eben 68/74 , er hat eine langen und dickeren Oberkörper hat knapp 6 Kilo. Hatte bei der Geburt 4126 gr Das ist soo unterschiedlich


mena00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 19Selina96

Das ist so unterschiedlich vom Baby zu Baby.. aber lieber zu gross wie zu klein… Ich würde noch warten mit Sommerkleidung kaufen und es dann tun wenn der Sommer wirklich da ist:) Ich finde auch C&a eher klein, H&M normal.. bei uns zbsp passen Bodys schneller nicht mehr, Strumpfhosen können wir ewig tragen (habe da noch welche in 50/56 obwohl er sonst 68 trägt und ich eigentlich schon auf 74 wechseln müsste langsam)… aber normalerweise ist es dann schon so, dass die Kleinen nicht mehr so viel wachsen wie am Anfang und die Grössen dann auch länger halten. Mein Grosser konnte dann 86/92 fast ein Jahr tragen…


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 19Selina96

Meine Töchter kamen beide mit knapp 60 cm auf die Welt und waren superschnell bei 74 usw...


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 19Selina96

Unsere Kleine kam mit 50 cm auf die Welt und brauchte dennoch gleich die 62, sie war einfach ein wahnsinnig niedliches dickes Baby. Die große Schwester kam auch mit 50 cm auf die Welt und brauchte nur die 56. Wir haben die Kinder in Jako-O Klamotten gesteckt und da auf Vorrat die Doppelgrößen gekauft. Wir brauchten davon jede... Die Kleine trägt mit 3 Jahren bereits die 110.


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 19Selina96

Ich habe in den kleinen Größen nichts auf Vorrat gekauft, ich habe einfach dann ein Paket Sommerkleidung bzw. Winterkleidung bei eBay Kleinanzeigen gekauft. So richtig lässt sich das nämlich nicht vorhersagen. Meine Tochter hat fast jede Größe ewig an und sie trägt teilweise Sachen aus dem letzten Jahr von anderen befreundeten Kindern. Insofern: warte einfach ab oder kauf nur Dinge, die wetterunabhängig sind wie Bodys, Hosen etc. Süße Sommerteile kann man dann immer noch kaufen.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 19Selina96

Bei den beiden großen weiß ich das leider nicht mehr. Das ist nichts was ich mir gemerkt habe. Unser jüngster ist 4½ Monate alt und ca 63/64 cm groß, aber sehr schmal. Die 62 wird jetzt zu kurz. Aber von der Breite würde er noch 2-3x reinpassen. Ich habe jetzt jedenfalls gestern erst ein paar Teile bestellt in 68 und gucke mal wie das passt. Habe bei H&M bestellt, aber auch nur weil da gestern 20% auf Kinderkleidung gab.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 19Selina96

Meine hatten mit einem Jahr 62/68 weil sie immer sehr klein sind Ich finde c&a eher klein und eng geschnitten und H&M ist Größengerecht Ich mag aber eher Sachen von s.olover,Mexx,Tom Tailor und co,aber ich nähe auch sehr viel


Ella1129

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 19Selina96

Wir haben mit Größe 56 angefangen und hatten dann ziemlich schnell einige Größen durch, 74 hat aber dann gefühlt ewig gepasst. Wir haben jetzt vor Kurzem zu 86 gewechselt, er wird diese Woche 11 Monate. Wir haben am Anfang viel von C&A und H&M gehabt und festgestellt, dass C&A ziemlich klein ausfällt und H&M dafür größer. Ich kaufe eigentlich alles bei H&M und Vertbaudet, da das von den Größen am besten hinkommt und auch meinem Geschmack entspricht. Bei Vertbaudet sind manche Sachen nicht ganz so toll verarbeitet aber insgesamt ok.