Elternforum Rund ums Baby

Wann verwächst sich Pseudokrupp?

Anzeige kindersitze von thule
Wann verwächst sich Pseudokrupp?

AmyBell

Beitrag melden

Hallo zusammen, Unsere Tochter ist drei. Dieses Frühjahr hatte sie zum ersten Mal Pseudokrupp. Jetzt wieder. Teil des Problems bei Kindern ist ja, dass die Atemwege so eng sind..... Wann hat sie Pseudokrupp bei euch "verwachsen"?


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

...mit 6, ungefähr.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Meiner (jetzt 5 1/2) hatte seinen ersten Abfall mit 1 1/2 Jahren. Das war dann noch zwei weitere Herbst/Winter lang sehr heftig. Da waren es bestimmt 3 -5 Anfälle im Monat. Das Jahr rauf als mit 4 1/2 kam es im Herbst zu einem Abfall und kurz vor den Frühjahr. Somit war er da fast 5. Und seid dem anfallsfrei wobei die Saison ja auch erst begonnen hat.


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Unsere Ärztin sagte mit ca. 8, unser Sohn war glaub ich grad 9 geworden bei seinem letzten Anfall... LG und alles Gute für deine Tochter, Lucy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Sagen wir so, je älter sie werden, umso weniger dramatisch sollte Pseudokrupp sein. Meine mittlere hatte mit 8, 9 und sogar neulich mit fast 12 nochmal "Pseudokrupp" . Also den typischen Husten mit Kehlkopfentzündung nur jetzt im "Alter" ohne echte Atemnot. Aber so tendenziell sollten die richtigen Anfälle ab vier besser werden.


Biankita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Bei uns hieß es, spätestens im frühen Grundschulalter. Seinen letzten Anfall hatte Sohnemann glaube ich mit 4. Ab da war es dann bis in die 1. Klasse bei Erkältungen "nur" noch dieser blecherne Husten. Das war vor knapp zwei Jahren, seitdem ist Ruhe. Die Notfallzäpfchen habe ich letztes Jahr abgelaufen weggeschmissen, die haben wir zum Glück nie gebraucht. Euch alles Gute, hoffentlich keine weiteren Anfälle, ansonsten starke Nerven. Dabei Ruhe bewahren ist die halbe Miete.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biankita

Was gibt es denn da für Notfallzäpfchen?


AmyBell

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kortison Wirken aber nicht so schnell wie Kortison Tabletten. Deswegen gibt es meistens Tabletten als Notfallmedizin


Biankita

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Rectodelt hießen die bei uns. Sollten im Falle eines Anfalls halt dafür sorgen, dass die Schwellung des Kehlkopfes zurückgeht. Wirken wohl aber erst nach einer halben Stunde. Wie gesagt, wir mussten sie Gott sei Dank nie benutzen. Die zum Glück wenigen Anfälle, die unser Sohn hatte, haben wir mit feuchtkalter Luft in den Griff gekriegt. In einer anderen Antwort werden Tabletten erwähnt. Mag sein, dass die schneller helfen, aber bring mal ein Kleinkind dazu, Tabletten zu schlucken, noch dazu mit geschwollenem Kehlkopf. Kann ich mir nicht vorstellen, dass das gut geht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Sorry aber bei Kleinkindern kannst Du keine Tabletten geben. Da gibt's die Zäpfchen mit 50mg oder 100mg. Wirkung tatsächlich erst nach 20-40 Minuten, aber Tabletten brauchen sogar eher noch länger bis sie richtig wirken. Sollte man aber wirklich nur im NOTfall geben, erst mal hochheben, viel kühle frische Luft, kühle Getränke, Beruhigung usw....


Juleika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Unser ältester Sohn hatte tastächlich mit 16 noch mal einen Pseudokrupp-Anfall.Unsere Ärztin war selber erstaunt,aber möglich ist alles.Von daher gibt es da keine Regel,das ist bei jedem Kind anders.Unsere beiden anderen Kinder hatten die Anfälle auch,aber eher selten und maximal bis zum Ende der Grundschule. Unser Großer hatte das immer sehr ausgeprägt,meistens als Vorstufe zu einem heftigen Infekt und 2 Mal mit einer Lungenentzündung im Anschluß.


Äffchen2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Hallo Unser Kinderarzt meinte in der Regel im Grundschulalter. Ausnahmen gibt es aber immer mal wieder. Unser Jüngster (8) hatte mit fast 7 seinen bisher einzigen Anfall. Und ich hoffe das bleibt auch so. Lg Mel


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Bei meinem Bruder war es im Laufe der Vorschule irgendwann weg, also so mit knapp 6.


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Die Tochter meiner Freundin ist jetzt 13 und seit letztem Jahr ist esdeutlich besser geworden.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Mein Großer hatte auch sehr oft Pseudokrupp. Das erste Mal mit ca. 9 Monaten, glaube ich. Und der war echt der heftigste. Ich habe die ganze Nacht nicht geschlafen, weil er so extreme Atemnot und Hustenanfälle hatte. Ohne Zäpfchen wäre da nichts gegangen. Je älter er wurde, desto besser wurde es. Er hatte es zwar wirklich häufig, aber die Atemnot war nicht mehr so schlimm mit dem Alter. Er wird im Februar 6 Jahre und hatte den letzten Pseudokrupp vor ca. einem Jahr, glaub ich. War auch nur mehr dieser bellende Husten ohne Atemnot. Unser Kinderarzt hat gesagt, meistens verwächst es sich im Grundschulalter.


OliviaÖl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Unser Sohn hatte den RSV mit 8 Monaten und danach Infektasthma und Pseudokrupp. Weg war der Pseudokrupp mit 5. Auch das Infektasthma ist nun besser.