Oktober22mami
Die Frage steht ja schon oben wann seid ihr ins Kh?
Hintergrund: wir erwarten unser zweites Kind. Beim ersten sind wir mit Wehen nachts um halb 1 los. Aufgrund einer Lageanomalie war es dann aber eine Sectio.
Jetzt beim zweiten würde ich ungern nachts losfahren, weil es für den „Großen“ bestimmt nicht schön wäre, wenn er wach wird und wir sind nicht da. Letztendlich kann man es natürlich nicht beeinflussen. Aber wenn man so quer liest, hat man das Gefühl das die meisten Frauen nachts mit Wehen ins Kh müssen. Gibt es auch Muttis unter euch, die tagsüber los sind?
Ich zweimal. Beim ersten Kind gegen späten Nachmittag, nächsten Tag war er gegen Nachmittag dann auch da, die Zweite kam nachts, allerdings sind wir gegen 18 Uhr ins KH. Kind drei musste eingeleitet werden, da wurde ich morgens ins KH bestellt. Geboren wieder nachts.
Das erste Mal sind wir gegen 17 Uhr los. Da wurde ich wieder weggeschickt, weil es noch zu früh war. Ich solle erst wiederkommen, wenn ich während einer Wehe nicht mehr sprechen kann. So habe ich die Nacht über den Pezziball gebeugt und unter der Dusche verbracht und morgens um 5:30 Uhr sind wir nochmal los. Ab da hat es noch 4 Stunden gedauert.
Hallo,
also die Wehen bei unserer Kleinen haben so gegen 18 Uhr angefangen. Wir waren gegen 20:30 Uhr im Krankenhaus und um 21:30 Uhr war sie da
Ich hatte an dem Tag schon immer mal Senkwehen und hatte die Große nachmittags von den Großeltern holen lassen. War also alles recht entspannt.
Wünsche dir auf jeden Fall alles Liebe. Es wird schon gut gehen. Auch wenn es nachts los geht, wird euer Großer das schon einmal meistern!
Alles Gute
Hallo, beim ersten Kind bin ich um 3 Nachmittag ins KH - aber mit Blaulicht. Kind war dann 2h später da. Wehen hatte ich etwa seit 5 Uhr morgens.
Um mir die Blaulichtfahrt zu sparen bin ich bei Nr 2 nach den ersten Wehen sofort ins KH - um Mitternacht. Kind war um 2 Uhr schon da. Bis zum Morgen warten wäre dann eine Hausgeburt gewesen.
Es war für Kind 1 nicht sehr toll, dass ich am Morgen plötzlich nicht mehr da war… das hat sich aber wieder eingerenkt.
Es kommt wie es kommt, und dann findet sich ein Weg. Ewig warten würde ich nicht, die zweiten finden ihren Weg oftmals viel schneller.
Alles Gute!
Achja, ich bin schonmal alleine losgefahren, Papa ist bei der Großen geblieben. Er hätte nachkommen sollen, hat es aber dann nicht geschafft.
Ich bin beim ersten Kind um 21:30 ins Krankenhaus der kleine war um 8:10 h da . Wäre schneller gekommen wenn er kein sterngucker geworden wäre hatte sich unter der Geburt gedreht und daher musste die saugglocke helfen . Bin aktuell auch mit Kind 2 schwanger und bin gespannt wann es da los geht
Bei meinem ersten Kind bekam ich viel zu früh Wehen, die fingen jedoch mittags an. Geboren wurde das Kind dann still am nächsten Vormittag. Bei meinem Großen bekam ich spät Nachmittags Wehen. Als die Wehen so alle 5 min kamen, sind wir losgefahren. Um 20 Uhr waren wir dann im Kreissaal und geboren wurde er um 21:53 Uhr. Ist also sehr, sehr schnell gegangen. Bei den Zwillingen lag ich schon aufgrund von Komplikationen sehr früh im KH. Da bekam ich gegen 3 Uhr früh Wehen, gegen 5 Uhr wurde ich in den Kreissaal geschickt. Dann wurde aufgrund einer Infektion und da ich erst bei 25+2 war ein Kaiserschnitt gemacht und die Kinder kamen am Vormittag. Ich würde den Kind einfach darauf vorbereiten, dass du bald ins KH musst, weil das Geschwisterchen zur Welt kommt und ihm sagen, wer dann bei ihm ist, wenn du nicht da bist und dass es dich dann bald besuchen kommen kann. Man weiß leider nie, wie schnell Wehen stärker werden und wie lang eine Geburt dauert. Alles Gute für die Geburt!
Ich hatte um 12 Uhr Mittags einen Blasensprung und um 15 Uhr sind wir ins KKH gefahren um 22 Uhr war sie dann da.
Bei Kind 1 sind wir abends los - etwa 19 Uhr - da die Fruchtblase platzte. Wehen kamen dann im Krankenhaus im Laufe der Nacht. Geboren wurde er gegen 7 Uhr.
Bei Kind 2 hatte ich ständig Wehen, die aber beim Baden verschwanden, also keine "echten". Die letzten zwei Wochen stieg ich also fast täglich in die Wanne, um zu schauen, ob es diesmal "echte" waren. Eines morgens - etwa um 5 Uhr - ließ ich mir also mal wieder Wasser ein, wobei die Wehen diesmal blieben und langsam mehr wurden. Eigentlich wartete ich darauf, dass mein Mann aufstand, aber an dem Morgen beschloss er später zur Arbeit zu fahren, so dass ich um 7 / halb 8 immer noch in der Wanne saß.
Anschließend haben wir noch gefrühstückt und dabei auf die Oma gewartet, die den schlafenden 2 jährigen betreuen sollte. Um 8:30 Uhr sind wir dann Richtung Krankenhaus. Um 13 Uhr kam das Mäuschen. 4 Stunden später sind wir wieder nach Hause. :-)
Bei K1 hatte ich einen vorzeitigen Blasensprung mit viel Blutbeimischung, deswegen bin ich mit Notarzt wegen Verdacht auf Risiko aus dem Nichts in der Uniklinik gelandet. Bei K2 hatte ich ab 4 uhr morgens Wehen, habe gegen 6 den Mann geweckt, als die Wehen ca im 15 Minutentakt kamen. K1 zur Nahcberin gebracht und losgefahren. 15 Minutentakt war meine Startmarke. wußet allerdings nicht, wie schnell das kürzer werden kann und fand die Fahrt dann doch endlos. Hat trotzdem noch 11 Stunden gedauert.
Hallo, ich bin abends halb sechs losgefahren.
1. Kind: 23h Blasensprung 23.45h kh 2.15h Geburt per sek. Sectio, weil Baby mit Stirn und Nase zuerst raus wollte 2. Kind: Stille Geburt, daher Einleitung als ich schon im kh war 3. Kind: Gegen 1h ein erstes leichtes Ziehen 1.40h Schwiegereltern angerufen, dass sie die "Große" holen (sie hat sofort weitergeschlafen) 2.10h im kh 2.25h Baby da ;-)
Bei Geburt Nr.2 war gegen 11 Uhr (lange schlafen, da Sonntag) nach dem aufstehen etwas blutiger Schleim nach dem Toilettengang. Da die erste Geburt sehr schnell war, sind wir lieber zur Kontrolle ins Krankenhaus. Kind 1 ist zu den Großeltern zum Mittagessen nach oben im Haus. Wir waren um 12 Uhr im Krankenhaus, 12:30-13:00 Uhr CTG, dann Kontrolle (Fingerdurchlässig) wir können bleiben, oder noch mal nach Hause. Ich wollte unbedingt noch mal nach Hause, um zu essen. Aber zuhause angekommen, hatte ich so starke Wehen, dass nicht mehr ans Essen zu denken war, also wieder ins Krankenhaus, Ankunft um 14:10 Uhr und um 14:41 Uhr war unsere Tochter auf der Welt und wir sind zur Nacht wieder nach Hause gefahren. Ich hoffe, dass die dritte Geburt jetzt auch so läuft.
Sie meint doch nicht die Tageszeit bei jeder einzelnen Frau hier- sondern den Wehenabstand! Nützt doch niemand , wann x ins Auto stieg- sondern welche Gründe zur Abfahrt führten...
Doch, sie wollte Erfahrungen, ob wirklich so viele nachts ins KH fahren - und zusätzlich, unter welchen Bedingungen.
Beim großen hatte ich so gegen 15.30uhr zu Hause den Blasensprung. Um ca 16.45uhr war ich im Krankenhaus, Wehen fingen so ca 15-20min später an und um 17.22uhr war er da. Die kleine kam per Einleitung, da war ich also ja eh im Krankenhaus. Wehen fingen 2min nach Blasensprung an, als so gegen 20.02uhr. Sie war dann um 21.48uhr da.
ich bin um 23:00 uhr beim abstand von 4 minuten gefahren, wurden aber nach ner stunde spazieren wieder heimgeschickt. um 6:45 hatte ich dann einen blasensprung und da kamen die wehen alle 2 minuten. da sind wir direkt los. zur info: meine hebamme hat im gvk gesagt, dass es von der natur so gewollt ist, dass es nachts losgeht, da man dort am besten vor feinden geschützt ist. daher setzen die wehen bei vielen in den Abend/Nachtstunden ein.
Mein kleiner hat sich das erste mal mittags um 12 gemeldet die wehen waren aber nur wie sehr starke regelschmerzen … war aber fast direkt bei 5 min Abstand nach 2,5 std immernoch gleiche schmerzstärke aber 3 min Abstand sind wir los ( wollte noch duschen aber mein Freund meinte ich Spinn) waren in den 2,5 std schon auf 4 cm muttermund der kleine war um 18:06 dann schon da
Beim 2 Kind soll ich schon bei 5 min los da es bei ihm so glatt ging und ich die Anfangsphase nicht richtig gespürt hatte ( richtige Schmerzen erst beim pressen)
Bei mir haben die Wehen nachts um 24 Uhr angefangen. Da bin ich im Bett geblieben und habe geruht bis ich es im Liegen nicht mehr aushalten konnte und der Abstand bei 4 Minuten war. Sind dann um 5 Uhr morgens ins Geburtshaus und um 17 Uhr abends war der kleine da. Wir hätten uns mehr Zeit lassen können, MM war bei meiner Ankunft im GH erst bei 3 cm.
4 Babys. 3 nachts geboren. 1 am Abend.
Bei mir haben die Wehen um Mitternacht begonnen, um 4:30 ist die Fruchtblase geplatzt, da sind wir dann ins KH sonst wäre ich noch etwas zuhause geblieben.
Achso vergessen, geboren ist sie dann 24 Stunden nach platzen der Fruchtblase, per Sectio.
K1 sind wir Nachts los, geboren dann in den frühen Morgenstunden.
K2 Einleitung am Morgen, Geburt vormittags.
Du kannst eh nicht viel machen, außer für die spontane Betreuung des älteren Kindes zu sorgen oder dein Mann bleibt zu Hause und du nimmst dir eine andere Vertrauensperson zur Geburt mit.
Oder Hausgeburt?
Ich wünsche dir eine schöne Restschwangerschaft und eine tolle Geburt
Bei K1 begannen morgens schon leichte Wehen, ab etwa 14:30 Uhr wurden sie langsam stärker. Um 17:30 Uhr habe ich dann meinen Mann von der Arbeit heim gerufen. Die Badewanne gegen 21:30 Uhr verstärkte alles extrem. Um 0:30 Uhr waren wir im Krankenhaus, die uns dann um 2 Uhr nach Untersuchungen und CTG heim schicken wollten. Ich wollte aber lieber bleiben und da der Kreißsaal nicht benötigt wurde, durfte ich bleiben. Das war eine gute Entscheidung denn um 5:37 Uhr war sie dann geboren. Bei K2 begannen nach dem Zubettbringen der Großen pünktlich um 21:30 Uhr die Wehen. Die Nacht über veratmete ich fleißig Wehen liegend im 6-7 Minuten Abstand und konnte dazwischen immer wieder einnicken. So konnte ich noch Kraft tanken und mein Körper gute Vorarbeit leisten. Um 6 Uhr kam mein Mann und meinte, ich solle mal unter die Dusche und er geht mit dem Hund Gassi. Gesagt getan. Sobald ich aufstand gingen die Wehenabstände auf 2-3 Minuten und das Duschen fiel mir sehr schwer. Wir informierten auf drängen meines Mannes die Hebamme, brachten die Große zu meinen Eltern und trafen die Hebamme gegen 7 Uhr am Geburtshaus. Um 8:53 Uhr war er dann geboren. Rückblickend hätte ich ihn wohl zuhause vor dem Bett geboren, wenn mein Mann mich nicht zum Aufbruch gedrängt hätte. Bei beiden Kindern wollte ich immer möglichst lange meine Ruhe haben und erst so spät wie nötig los. Niemals wollte ich ewig lang wehend durch Krankenhaustreppenhäuser steigen oder gar wieder heimgeschickt werden.
Einleitung am Abend, Geburt in der Nacht. Bin da also kein guter Parameter. Aber die Hebamme meinte damals, dass es recht häufig vorkommt, dass die Wehen nachts beginnen..hat wohl evolutionäre Ursachen. Weil die Geburt sehr unterschiedlich lange verläuft, können einige noch weiter schlafen, während andere schon bald ins KH heizen müssen. Leider kann dir das vorher niemand prophezeien, ich würde Kind 1 also darauf vorbereiten, dass es wirklich jederzeit losgehen kann, zu jeder Uhrzeit. Wer passt denn in der Zeit auf das Kind auf?
Bei mir fingen um Mitternacht die Wehen an. Direkt in 8 Min Abständen. Wollte eigentlich erst ins KH fahren, wenn ich es zu Hause nicht mehr aushalte, da man vor allem beim ersten Kind gerne zu früh da ist. Um 3 Uhr lief mir jedoch Blut über die Beine nach unten. Das war der Zeitpunkt wo ich meinen Mann weckte und wir ins gefahren sind. Um 11:33 Uhr wurde unsere Tochter spontan geboren. Jetzt beim zweiten Kind möchte ich es auch so handhaben, dass wir fahren, wenn ich es nicht mehr aushalte. KH ist nir 5 min mit dem Auto entfernt, deshalb bin ich da ganz entspannt. Seine Eltern leben bei uns im Haus somit kann die Oma zu jeder Zeit auf unsere Tochter aufpassen. Sicher ist es für sie komisch, wenn dann die Oma für sie morgens da ist und weder Mama noch Papa. Aber ich möchte wenn es gesundheitlich geht so schnell wie möglich nach Hause. Ich musste in der 15.ssw schnell ins KH wegen Nierenkoliken. Da konnte ich mich nichtmal von meiner Tochter verabschieden. Sie hat mich schon sehr vermisst. Und ein paar Tage nachdem ich wieder zu Hause war hatte sie Angst, dass wenn ich den Raum verlasse ich wieder nicht komme. Aber das hat sich schnell wieder gelegt. Sie ist jetzt 1,5 Jahre alt.
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag