Elternforum Rund ums Baby

Wann nach Krankheit wieder in die Kita

Anzeige kindersitze von thule
Wann nach Krankheit wieder in die Kita

Travel

Beitrag melden

Ich bin gerade unschlüssig und hoffe auf Tipps. Mein Kind, 3 Jahre, war die letzten Tage krank - Husten, Schnupfen, nur minimal Fieber (bis 38,0), aber 2 Tage so schlapp, dass sie nur auf dem Sofa lag und nicht spielen wollte. Das war so bis gestern, heute war sie wieder richtig fit, hat gespielt, war draußen usw - nur geschlafen hat sie noch deutlich länger als sonst. Der Husten und Schnupfen ist fast weg. Soll ich sie morgen wieder in die Kita bringen (sie möchte selber gerne hin und ich müsste sonst einen Termin absagen) oder soll ich ihr lieber noch einen Tag Ruhe gönnen? Sie war ja trotz wenig Fieber super schlapp bis gestern, daher tendiere ich zu Ruhe. Andererseits war sie heute so fit... Wie würdet ihr vorgehen? Die Regeln (24 Std fieberfrei) kenne ich, mir geht es mehr um Maßstäbe für das persönliche Befinden.


Bonnie95

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Ich appelliere IMMER an die Eltern, dass sie ihre Kinder 48 Stunden NACH den letzten Symptomen abgeben sollen. Wieso? Weil wir jetzt zweimal den Fall hatten, dass dies nicht geschehen ist und meine Große deswegen einmal 14 Tage stationär musste & ich letztens selber 5 Nächte stationär war - danach meine Tochter. Die Kinder sind oftmals dennoch ansteckend, auch wenn es ihnen soweit gut geht. Und dann schleppen es die anderen Kinder mit heim & man kennt die Situation der anderen Familien nicht (andere chronisch kranke Geschwister, schwer krankes Elternteil, Schwangere Mama so wie ich es bin, usw)


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie95

Bei Schnupfen und Husten kann man aber nicht warten, bis die Kinder gar keine Symptome mehr haben das dauert ja dann zwei Wochen. Wenn es sich um Magen Darm oder eine bestätigte ansteckende Erkrankung handelt (Corona, RSV etc.) natürlich. Aber sonst? 48h nach den letzten Symptomen das geht finde ich nur, wenn das Kind zweimal im Winter zwei Wochen krank ist. Von mir aus. Aber doch nicht, wenn sich ein Infekt an den anderen reiht. Also bei uns haben in der Kita alle immer Schnupfen und Husten. Und nach einer Woche nach den Ferien wieder genau das gleiche.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721826469

Also wenn ich meine Tochter wegen jedem Husten und Schnupfen zuhause lasssen müsste, dann könnte ich sofort kündigen und sie bei der Kita direkt abmelden.


Bonnie95

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721826469

Ich hab selber zwei Kinder im Kindergarten. Ist mir also klar Aber das Kind der AP hatte Temperatur und war körperlich angeschlagen (Schlappheit). Also hat sie körperlich mit was zu kämpfen (gehabt). Da würde ich ihr die 48 Stunden ohne Temperatur und ohne Schlappheit daheim geben So ein Tag im Kindergarten ist härter als man denkt für die Kinder - da ist es kein Wunder, wenn man sich direkt den nächsten Infekt einfängt, wenn man nicht zu 100% auf der Spur ist Und auch zum Thema Schnupfen hab ich eine klare Meinung: wenn mein Kind gelb/grünes, dickes Sekret verliert und heftig hustet, dann bleibt es daheim. Das handhabe ich mit meinen Kindern schon immer so & ja, ich war vor der Schwangerschaft Vollzeit berufstätig. Ich kann oft nur den Kopf schütteln wenn ich sehe, in welchem Zustand die Kinder oftmals abgegeben werden. Niemand sagt etwas gegen eine klare (!) laufende Nase oder etwas (!) Husten. Aber teils wollen Eltern ihre wirklich erkältete Kinder abgeben


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie95

Ich sehe es ganz genau wie Bonnie. Wir warten idR solange, bis unsere Tochter 24 Stunden völlig fit war, und davor mind einen Tag nur noch angeschlagen. Abgesehen von Resthusten, der zieht sich bei ihr wegen Infekt Asthma immer lange. Wir haben das einmal nicht gemacht und zack dicke Lungenentzündung ind danach hat sich das Asthma manifestiert. Ich finde es auch grausig, wie krank manche Kinder im Kiga sind... Wir sind übrigens die ersten beiden Kita Winter 3 von 4 Wochen zuhause gewesen. Meistens wir Eltern gleich mit krank. Nun ist es eher eine von vier Wochen und wir Eltern nur teilweise mit krank.


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie95

Ich schließe mich ebenfalls an. Es geht übrigens nicht nur um die Kinder und ihre Eltern. Auch Betreuungspersonal steckt sich unnötig an, wenn Kinder nicht voll auskuriert abgegeben werden. Im Laufe des Tages lässt die Energie nach und die Kinder kleben dann an den Erzieher:innen. Wenn die krank werden, ist keinem geholfen beim ohnehin vorherrschenden Personalmangel. Außerdem kann man erwarten, dass Eltern älteren Kindern Hand- und Nieshygiene beibringen und die gilt dann nicht nur im Gruppenraum, sondern auch in der Garderobe beim Abholen und Bringen.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie95

Mit der Erklärung kann ich schon mehr anfangen bzw zustimmen. Auch "etwas" Husten und klare laufende Nase sind nicht (!) symptomfrei. Ich denke, hier sind wir bei der Frage von Definitionen. Keine Frage, dass es einige schwarze Schafe gibt, die ihre Kinder zu früh und womöglich mit fiebersenkenden Mitteln vollgepumpt in die Kita schicken. Aber den Großteil der Eltern erlebe ich hier als sehr gewissenhaft und vernünftig. Zwischen "Temperatur" (No Go) und 24h vollständiger Symptomfreiheit liegen Welten.


Kaiserschmarrn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Wenn der Termin nicht sonderlich wichtig ist, würde ich deinem Kind noch einen Tag Ruhe gönnen. Du sagst selbst, Husten und Schnupfen seien fast weg. Fast, aber noch nicht ganz. Deine Tochter und die Eltern der anderen Kinder werden es dir danken, wenn sie sich ganz auskurieren darf. So ein Tag, wenn's auch nur ein halber ist, ist anstrengend für Kinder, besonders dann, wenn sie nich hundertprozentig fit sind. Liebe Grüße!


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Wenn irgendwie organisatorisch möglich, würde ich noch einen Tag zuhause lassen. Viel schlafen ist für mich nicht gesund. Bei uns gilt auch die Regel 48h Fieberfrei in der Kita. P.S. Nicht wundern, falls morgen plötzlich ein „Sonnenbrand“ auftritt. V.a. an den Armen. Genau diese Syptome hatte mein Sohn nämlich bei Ringelröteln. Da kommt am Ende oft ein sonnenbrandartige Ausschlag. Ab da sind die Kinder nicht mehr ansteckend und dürfen auch in die Kita.


Travel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Danke für eure Antworten. Die haben mich wirklich bekräftigt und ich werde ihr morgen noch einen Tag Pause gönnen. Um sich und andere zu schützen und damit sie nicht gleich wieder krank wird, weil es noch nicht fertig auskuriert war. Und danke für den Hinweis mit den Ringelröteln, ich bin mal gespannt, ob noch was kommt.


annarick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Wir haben von der Kita klare Vorgaben. 48 Stunden fieberfrei und bei Durchfall und Erbrechen 72 Stunden symptomfrei. Auf jeden Husten und Schnupfen kann man natürlich nicht warten, das zieht sich ja teilweise über Wochen. Aber nach richtig krank sollte es schon eingehalten werden.


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annarick

Das ist bei uns genauso. Das nimmt leider nicht jede/r so ernst. Wenn dann eine Mama an der Garderobe sagt "gestern hatte er noch etwas erhöhte könnte Temperatur "ich platzen... klar ist das vllt kein Fieber mehr, aber trotzdem...


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Ist ein Kind noch schlapp, heißt das für mich, dass es sich noch von einer Infektion erholen muss und deshalb noch Zuhause bleiben sollte. Ich Handhabe es sehr ähnlich wie die anderen, die sich hier gemeldet haben. Für vieles gibt es ohnehin klare Regeln (24 Stunden fieberfrei, fitter Gesamtzustand, maximal klarer Rotz, 48 Stunden kein Durchfall), für anderes entscheidet der Gesamteindruck und Menschenverstand. Und wenn ich es mir leisten kann, lasse ich mein Kind sowieso lieber einen Tag länger Zuhause.