Bluebaby
Hallo! Ich würde gerne wissen wann ihr nach der Geburt zur Nachsorge zum FA musstet. Manche sagen 4 bis 6 Wochen nach Geburt. Manche schon nach 1 Woche. Wie war es bei euch? Warum muss man denn so früh gehen?
Ich war nach 6 Wochen beim FA zur Nachsorge nach der Geburt. Es wird da einfach kontrolliert, ob sich nach der Geburt alles rückgebildet hat bzw. eben alles in Ordnung ist. Ich hab das ehrlich gesagt aber auch nicht genauer hinterfragt, sondern es gehörte für mich halt einfach so dazu wie die Vorsorge in der Schwangerschaft. Alles Liebe!
Ich war auch bei beiden Geburten ca 6 Wochen später zur Nachsorge bei der FÄ.
Vorher hat die Hebamme kontrolliert, dass sich die Gebärmutter gut zurückbildet.
Aus meiner Sicht macht ein Gynbesuch 1 Woche nach Entbindung nur Sinn, wenn man keine Hebamme hat
Meine FA Praxis hat mir den Termin dazu 6 Wochen nach Geburt gegeben. Hatte aber auch keine Hebamme, spielt keine Rolle. Wenn mit der Rückbildung etwas gewaltig schief läuft, merkt man das (Fieber), und muss sich drum kümmern sofort zu gehen.
6 Wochen nach der Geburt. War einmal zwischendurch da, glaube 1 Woche nach Geburt, weil ich mit meinen Nähten von den Geburtsverletzungen extreme Probleme hatte, da wurde nur mal kurz geschaut, jedoch richtige Nachsorge und Kontrolluntersuchung erst nach 6 Wochen.
Denke mit der Untersuchung nach einer Woche, ist die im Krankenhaus gemeint? Bei meinen Schwangerschaften bin ich jeweils am Entlassungstag (3. Tag) im Krankenhaus von der Frauenärzt/in untersucht worden. Die nächste Untersuchung soll dann 6-8 Wochen nach der Geburt stattfinden.
Mir wurde gesagt, 6-8 Wochen nach der Geburt. War dann genau acht Wochen danach beim Frauenarzt.
Normal ist ~6 Wochen. Eine Woche erscheint mir zu früh, es sei denn man muss speziell nach etwas schauen wo es Komplikationen gab.
Man "muß" schonmal gar nicht, sondern geht selbstverständlich freiwillig. Empfohlen ist (Beschwerdefreiheit vorausgesetzt) eine gynäkologische Untersuchung 6-8 Wochen nach der Geburt.
Kommt auf die Geburtsverletzungen an die man hat ich war einmal 7 Wochen danach noch nicht verheilt...und dann 3 Wochen später nochmal.Das sagt dir aber deine FA Praxis was wann wie am besten.
Also ich war tatsächlich gar nicht zur nachsorge
Normal 6 Wochen hinterher,aber manche haben ja auch Verletzungen...die müssen dann früher kontrolliert werden. Bei meiner Großen lag ich 11 Tage im Krankenhaus und sollte nach 14 Tagen nochmal zur CRP und Ultraschall Kontrolle da ich ein großes Hämatom hatte
... bei Problemen eher.
Normal 6 Wochen nach der Geburt, egal ob mit oder ohne Hebamme. Früher kenne ich es nicht. Ich mußte nach zwei Wochen hin, weil mir ein Faden so sehr weh getan hat. Der mußte raus.
Ja 6 Wochen kann man machen muss man aber nicht.Also frühstens wenn der Wochenfluss vorbei ist gehe ich hin. Bei meiner Tochter war es nach 6 Monaten, weil ich dann die stilltaugliche Pille wollte und vorher auch keine Notwendigkeit darin sah. Ansonsten hat meine Hebamme die störenden Fäden gezogen und die Rückbildung kontrolliert.
Ich war nach 8 oder 10 Wochen glaub ich. Bis dahin hat die hebamme betreut.
Die letzten 10 Beiträge
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?