Jofrie
Wann habt ihr einen Arzt für euer Baby gesucht? Ich bin erst in der 14. Woche, habe aber einen Tipp von einer Freundin, die eine ganz tolle Ärztin hat für ihren Sohn. Zu dieser würde ich auch gerne. Sie hatte dort in der 20. SS-Woche einen Termin gemacht. Wie war das bei euch? Denkt ihr jetzt ist es noch zu früh? :)
Zum Ende hin hab ich angefragt das war so in der 35. Ssw. Man wird dann vermerkt da diese einen ja erst aufnehmen richtig wenn das Kind geboren wurde. Bei dem Kinderarzt wo ich angefragt hab, wars dann doch so das diese nur noch höchstens Geschwisterkinder aufnahmen. Das erfuhr ich erst bei der U2 als die Kinderärztin im Krankenhaus wo ich angefragt hatte meinen Sohn untersucht hat. Hab aber schnell unseren jetzigen Kinderarzt gefunden. Anfragen würde ich zum Ende hin, das ist ausreichend. Denn Termine werde erst nach der Geburt vergeben. Jenachdem wo du wohnst würde ich schon mal suchen was im Umkreis an Kinderärzten da ist. Solltest du trotz Anfragerei keinen bekommen, kannst du die U- Untersuchungen beim Hausarzt (sofern er zustimmt) oder in einer Kinderklinik machen lassen. Weil leider ist es überall so das es zu wenig Kinderärzte gibt.
Ich hab am Tag nach der entbindung eine gesucht. Die haben mir im kh eine empfohlen und die wurde es dann auch
Bei mir haben sie keine Termine vereinbart oder Kinder vor Geburt vermerkt, erst wenn sie tatsächlich geboren sind (auch wenn man vor hat die U2 dort zu machen). Aber es ist sicherlich von Arzt zu Arzt unterschiedlich. Wenn du ein Lieblingsarzt hast, dann ruf doch einfach an ob sie noch neue Kinder aufnehmen, dann weißt du es….
Als das Baby da war.
Ich würde einfach schon mal anrufen und nachfragen. Manche haben ohnehin Aufnahmestopp, da ist es egal wann man nachfragt. So weißt du es rechtzeitig und kannst wenn nötig nach einem anderen Arzt schauen.
Nach der Geburt bei Kind Gross. Wobei das nicht richtig ist Kinderarzt war bei der Geburt dabei. Kind klein vor Geburt weil ambulante im Raum stand und er dann die u2 hätte mache sollen. War dann aber am Ende doch anders.
Bei uns gibt's Bezirke, da bist du fast aufgeschmissen, wenn du dich nicht am besten schon bei positivem Test anmeldest ;) Bei uns war es aber unkompliziert, wir sollten uns melden, wenn das Kind da ist. Ich würde daher einfach Mal bei KiÄ anfragen :)
Ich würde das Wohnort abhängig machen. Meine Kinder habe ich auf dem Land bekommen. Da gab es nur einen Kinderarzt. Ich habe da einfach angerufen als ich einen Termin für die U Untersuchung brauchte.
Jetzt wohne ich in Berlin. Im Bezirk ist die Ärztesituation grausam. Hier würde ich in der Schwangerschaft schon rumtelefonieren wer überhaupt noch Patienten aufnimmt. Keiner unserer Ärzte ist in unserem Bezirk. Keiner nimmt mehr an.
Je nach Kinderarztdichte kann es sehr sinnvoll sein, diesen bereits in der Schwangerschaft auszusuchen bzw. anzufragen, ob eine Aufnahme möglich ist. Daß man sein Ungeborenes noch nicht förmlich anmelden kann liegt auf der Hand, aber so erlebt man dann auch keine Überraschungen im Sinne von "nur Aufnahme von Geschwisterkindern" oder eben auch genereller Aufnahmestopp. Speziell bei ambulanter Entbindung braucht man sehr frühzeitig nach der Geburt einen Kinderarzt und ist ggf. froh, dann nicht großartig herumtelefonieren zu müssen. Auch sonst kann es sein, daß vor der U3 der Kinderarzt gebraucht wird, z.B. Bilirubinkontrolle, oder bei anderen Unpäßlichkeiten, die ärztlicher Abklärung bedürfen.
Dann als ich das erste Mal einen brauchte als zur u3
2 Tage nach Geburt, aus dem Krankenhaus brauchte einen, der die u2 macht, damit wir aus dem Krankenhaus konnten
Bei Kind 1: nach der Geburt Bei Kind 2: auch nach der Geburt (anderer Arzt als bei Kind 1) Dann sind wir umgezogen und brauchten wieder eine neue Kinderärztin. Diese kam dann auch zur U2 bei Kind 3 (meiner ersten ambulanten Geburt) und allen weiteren Kindern. Würde das unter anderem auch vom Wohnort abhängig machen, je nachdem wie leicht oder schwer man eben einen KiA findet. Auch hängt es davon ab, ob es einfach „irgendein“ Arzt sein soll oder einer mit dem man die Philosophie teilt. Nach heutigem Standpunkt würde ich auch bereits in der Schwangerschaft zu suchen beginnen.
Nach der Geburt, als ich einen Arzt für die erste Untersuchung außerhalb des Krankenhauses brauchte.
Ich hatte Glück, hab über Familie ne super KiÄ bekommen, zur Geburt meines Sohnes ( 2010), normal war die da schon voll gewesen. Wohne jetzt quasi am anderen Ende von Berlin, hier ist seit Jahren nix zu bekommen :/ So früh, wie möglich :)
Wir haben im Mutterschutz irgendwann mal beim nächstgelegenen Kinderarzt angerufen und gefragt, ob wir uns vorher anmelden müssen, weil man das im Internet immer mal wieder lesen konnte. Da hieß es nur, wenn das Kind auf der Welt ist, sollen wir anrufen und einen Termin zur U machen und man würde uns dann auf alle Fälle aufnehmen. Wir haben genau einen - kassenärztlichen - Kindarzt in einer Entfernung, dass man ihn zu Fuß erreicht und nicht mit dem Bus durch die halbe Stadt gurken muss (an der Buslinie vor der Haustür liegen zwei, beide ca. 30 min Fahrtzeit), da habe ich mit krankem Kind nicht viel Lust zu, parken kann man eh überall schlecht, blieb also eh eigentlich nur einer.
Wir haben uns nach der Geburt darum gekümmert. Die gleiche Praxisadresse, wo ich vor 40 Jahren schon meine U-Untersuchungen hatte, nur mit neuen Ärzten :) Einziges Manko, unser behandelnder Arzt ist bekennender Gladbach-Fan. So hat unsere Tochter eigentlich bei jedem Termin entweder einen FC-Köln Strampler, Shirt oder ein anderes FC- Accessoires dabei :) Spaß bei Seite. Die beiden Ärzte sind wirklich gut und wir fühlen uns bzw. unsere Maus gut aufgehoben. Zum Glück war aber außer den U-Untersuchungen und Impfungen nichts zu tun.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)