Jolina2019
Hallo, unsere Tochter hasst Autofahren, schon nach der Geburt. Jetzt ist sie 1 Jahr alt und Autofahren ist immer noch nicht ihr Ding und nach 20 Minuten Fahrt geht es los mit Schreien bis fast Erbrechen (arme Maus). Heute haben wir einen Reboarder bestellt der in beide Richtungen nutzbar ist bis 25 kg. Die Idee war innerorts vorwärts und das ihr das vielleicht besser gefällt, außerorts rückwärts, aber generell gilt rückwärts ist sicherer deswegen mal sehen wenn der Sitz da ist. Sie kann selbstständig sitzen seit sie 7,5 Monate ist, geht an der Hand sehr gut und freie Schritte macht sie auch bzw geht Stückchen von Raum zu Raum. Größe und genaues Gewicht weiß ich nicht, U6 wegen Corona verschoben, schätze aber so 75cm und irgendetwas zwischen 11,5-12kg (Kleidergröße 80). LG
Naja, meine Jüngste ist 14 Jahre alt. Damals gab es die Reboarder nicht so weit verbreitet wie jetzt. Meine Kinder fuhren daher so ab einem Jahr vorwärts. Heute wurde ich es anders machen. Und nein, ich würde sie nicht vorwärts fahren lassen. Ein Reboarder ist etwas ganz anderes als eine Babyschale, daher würde ich durchaus erstmal schauen,.
Wir hatten exakt das gleiche Problem und haben dann mit 12 Monaten einen neuen Kindersitz gekauft und sind nur noch vorwärts gerichtet gefahren. Unserer konnte da auch schon laufen und war ca. 80 cm groß.
Ab dem Tag war alles gut
Bei Mini haben wir mit 25 Monaten zu vorwärtsgerichtet gewechselt. Bei den Großen beiden waren die Reboarder noch nicht so verbreitet. Die saßen beide nach dem Maxi Cosi mit ca. 18 Monaten vorwärts.
Unsere Kleine ist mit 15 Monaten von der Babyschale in einen Sitz mit Fangschutz umgezogen.
Meine sind beide kurz nach Erreichen der mindest Kilozahl auf den nächsten Sitz gewechselt. Bei der Großen waren die gegen die Fahrtrichtung erst im kommen und bei der Kleinen haben wir den der Großen nochmal genommen. Da wir bei beiden (Kleine sehr extrem) jede Autofahrt nur Gebrüll hatten war die Umstellung ein Segen. Ab da konnten wir wieder konzentriert fahren ohne Dauergebrüll mit ständiger Übergebungsgefahr. Je nachdem wie schlimm rückwärts fahren bei euch ist würde ich es vorwärts unbedingt versuchen. Denn wenn man nur nach dem Kind schauen muss, ist die Konzentration aufs Fahren auch dehr eingeschränkt.
Kind 1 mit 16 Monaten als sie die 9kg für den Sitz mit Fangkörper hatte. Kind 2 ist 13 Monate und eine Fliege von knapp 7kg. Sie bekommt auch einen mit Fangkörper. Beide hass(t)en die Babyschale. Da beide nur 1-2 mal im Monat mitfahren, war uns der Reboarder nicht nur zu unpraktikabel sondern auch zu teuer. Sitze mit Fangkörper sind auch gut und wachsen teilweise bis zum Ende der Autositzzeit mit.
Die meisten Kinder schreien wegen der Babyschale, weil sie sich irgendwann darin unwohl fühlen und nicht weil sie rückwärtsgerichtet fahren. Der Spuk hat mit einem Kindersitz meistens ein Ende. Mein Kind ist fast 2 und fährt noch immer rückwärts.
GuMo Bei der Babyschale ist meist die Liegeposition und das wenige sehen das Problem. K1 hat mit 5.5 Jahren in einen Folgesitz gewechselt, K2 fast 4.5 Jahre fährt noch reboard.
Beide um den 3. Geburtstag.
Mein Sohn ist jetzt 3 Jahre alt ca. 97 cm und 16,5 kg und fährt noch rückwärts er wird im Sommer auf einen vorwärts gerichteten besafe izi flexi (glaube ich) habe die Beratung noch Anfang März geschafft. Er wechselt aber nur weil sein Sitz bis 18 kg geht und im Juli/August seine Schwester kommt und wir dann seine isofix Station brauchen. Wenn es nach uns geht würden wir auch dann weiter rückwärts fahren
Unsrer ist fast 3 und wir wechselten mit 9 Monaten zum reboarder, ab da ging es, außer bei Dunkelheit, da er dann eben nichts sah. Er fährt immer noch fast nur rückwärts, 3x Ausnahme. Ich würde es ausprobieren, nicht automatisch vorwärts fahren. Bücher zum durchblättern etc und hell bleibt es wegen der Sommerzeit ja auch länger.
Das gleiche Problem haben wir hier auch
Nur unsere Maus muss noch in der Babyschale fahren sie hat grade mal 7.8kg
Mit 4 durfte mein älterer Sohn vorwärts fahren, der fährt jetzt neben dem jüngeren, sodass die beiden sich anschauen können Der jüngere ist 2 und bleibt Rückwärts bis er aus dem Sitz raus gewachsen ist (aktuell fährt er im Firmenwagen in der Babyschale und im Bus im RehaSitz).
Wir machen das bis zum Alter von 4, wegen der Sicherheit. Bei uns gibt es aber auch keine Probleme, Junior mag es.
Mein Großer saß ca. 2,5 bis 3 Jahre rückwärts im Reborder. Er war für sein Alter schon immer sehr groß und hatte dann einfach keinen Platz mehr. Sonst wäre er noch länger rückwärts gefahren. Der Kleine ist jetzt 20 Monate alt und fährt aktuell auch noch im Reborder. Er war so lange in der Babyschale, bis er oben anstand, da war er schon über ein Jahr alt, aber trotzdem noch keine 9 kg schwer beim Wechseln und seitdem sitzt er im Reborder. Er wird ebenso so lange drinnen bleiben, bis es sich vom Platz nicht mehr ausgeht. Da er kleiner als der Große ist, geht es vielleicht sogar noch länger. Schreien beim Autofahren hatten wir phasenweise auch bei beiden Kindern. Im Reborder sehen sie aber auch rückwärts viel mehr als in der Babyschale und sind viel aufrechter und höher. Deshalb könnte schon sein, dass ihr das dann besser gefällt.
Danke euch für eure Antworten, denke, wir werden es weiterhin mit rückwärtsgerichtet versuchen.
Der Große wird im Juni 5 und fährt noch rückwärts, der Kleine mit 2 natürlich auch noch. Das hat auch nichts mit Größe und Gewicht zutun, sondern damit, dass bei kleinen Kinder der Kopf im Vergleich zum Körper noch relativ groß ist und bei einem Unfall unkontrolliert nach vorne geschleudert wird..
Die Große ist mit 4,5 Jahren gewechselt. Der Kleine ist jetzt 2,5 Jahre alt und wird noch lange rückwärtsgerichtet fahren.
Bei der großen vor 11 Jahren leider noch garnicht. Die ist mit 19 Monaten aus dem maxi cosi in einen vorwärts gerichteten Sitz gewechselt. Der mittlere, 5 Jahre alt, fährt noch rückwärts, wiegt aber auch nur mit ach und krach 14 Kilo bei 114 cm. Der kleine, 1 3/4 Jahr alt, fährt selbstverständlich noch rückwärts, bis er zu groß /schwer für den reboarder ist.
Der mittlere mit knapp 2 Jahren und der kleine mit 13 Monaten, direkt nach der Babyschale.
Der Beitrag ist schon extrem alt. Ich möchte aber zur Eingangsfrage ergänzen, dass Kinder in Deutschland bis mind. zum 15. Monat rückwärts fahren MÜSSEN. Das ist gesetzlich vorgeschrieben. Es wird sogar empfohlen, dass sie mind. bis zum 24. Monat rückwarts fahren. Ab dem 24. Monat bis zum 4. Lebensjahr teilen sich die Meinungen. Einige sagen, dass man ab da das Kind vorwärts fahren lassen kann, andere sagen, dass das Kind durchaus noch bis zum 3., max. aber bis zum 4. Lebensjahr rückwärts fahren lassen sollte. Das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Dabei spielt auch eine Rolle wie bequem es mit zunehmender Größe noch ist und ob es sich um ein sehr zartes oder ein sehr kräftiges Kind handelt. Unsere Tochter ist nun 25 1/2 Monate alt und fährt NOCH rückwärts. Sie ist allerdings auch sehr zart - schon seit ihrer Geburt. Sie wiegt aktuell um die 10 kg. Deshalb warten wir noch ein paar Monate. Der Sitz ist ein Reboarder der sich bequem mit nur einem Handgriff 360° drehen lässt.
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag