kleineTasse
Lasst ihr sie bis zum neuen Jahr hängen/stehen oder geht das ruckizucki noch vor Silvester zurück in den Karton?
Um das Wochenende 7.1./8.1. herum.
Wir auch zum ersten Januarwochenende.
evtl. auch eher, wenn ich sie nicht mehr (er)sehen kann. Aber über Silvester bleibt sie auf jeden Fall noch stehen.
Ich denke am 30.12. und wenn ich da keine Lust habe am 1.1.
Bis der Baum zu trocken ist. Ist meist Mitte Januar so.
Nein, vor Silvester nicht mehr, denke auch nach dem 06.01., normalerweise nervt mich der Baum schnell, dieses Mal ist er etwas kleiner, da geht es bisher - mal sehen...
Am 7./8.1. kommt der Baum weg, da die Müllabfuhr ihn in der Folgewoche mitnimmt. Ansonsten habe ich immer eher Winterdeko, die kann noch den ganzen Januar und evtl Februar mit kleinen Veränderungen so bleiben.
Spätestens am Dreikönigstag fliegen Baum, Schwibbogen, Pyramide etc raus. Den vetrockneten Adeventskranz, Kalender und Gestecke hab ich schon entsorgt. Winterliche Deko bleibt noch und mein Annaberger Stern auch, einfach weil ich das Schummerlich so gern mag.
Bei uns bleiben die Sachen noch mindestens bis zum sechsten Januar stehen. Die kirchliche Weihnachtszeit dauert ja auch noch ganz lange, was aber offenbar vielen nicht wichtig ist. Da wir einen künstlichen Baum haben, können wir uns so lange am Anblick freuen, wie wir wollen...
Die liturgische Weihnachtszeit ist mir tatsächlich schnurzt. Ab der 2. Januarwoche ist tagsüber niemand zu Hause, warum sollte der Baum da traurig vor sich hinnadeln? Nach gut 2 Wochen hab ich persönlich den Baum dann auch irgendwie über. Winterdeko bleibt, bis ich dann im Februar schon auf Frühling umrüste :)
Genau so
Machen wir des auch.
Also Weihnachtsbaum nach dem 6.1. raus, wenn er noch gut passt, länger.
Winter Deko bleibt noch n bisserl.
Unserer kann ja nicht vor sich hinnadeln, höchstens einstauben...
Aber wie gesagt. 6. Januar ist das unterste Limit. Mir persönlich würde es bis dahin auch genügen, zumindest mit dem Baum, aber mein Mann und mein Kind haben ja auch noch ein Wörtchen mitzureden...
Mein Kind wird auch - so wie jeden Januar - rummosern. Aber die kann ja ihr kleines künstliches Bäumchen gern stehenlassen, so lange sie mag.
Bei mir hat das nichts mit wichtig oder unwichtig zu tun. Ein Kindergeburtstag zwischen Weihnachtsdekoration und Bäumchen macht einfach keinen Sinn, weil danach das meiste hin wäre. Außerdem muss ich das Bäumchen zurück bringen, damit es ordentlich versorgt wird.
Mhhh.... Das hat ja nichts mit dem glauben zu tun... Deutschland ist da allgemein etwas eingeschlafen, was feste und Feiertage betrifft.... Geburtstage werden ganz groß gefeiert, weihnachten auch etwas (oft gibt es aber auch schon nur einfache Gerichte am Heilig Abend und wirklich herausputzen tun sich auch immer weniger Leute) und Halloween wird immer beliebter. Ach und Ostern sucht man halt noch die Eier. Manchmal sind sie aber auch nur in einem Nest, was den Kindern einfach gegeben wird.
Unseren ganzen Nachbarländer und auch Rest der Welt haben da mehr im Jahr was sie ausgiebig feiern und auch wesentlich mehr Bräuche im Jahr. Bei uns ist es vielleicht noch ne kerwa oder Jahrmarkt.
Es ist halt so. 70-80% unserer Bräuche und unsere "Kultur" haben wir schon vergessen. Oder hat jemand von uns noch erlebt dass in der Weihnachtszeit strohverkleidete Menschen in der Dunkelheit die Kinder erschreckt haben, damit sie die Nachts zu Hause bleiben? Ich leider nicht. Sogar Knecht rubrecht kennen kaum noch die Kinder. Der Nikolaus kommt weiterhin jedes Jahr, aber Knecht rubrecht wird nicht mal erwähnt. Wenn man Glück hat, hat der Nikolaus die rute von ihm dabei. Wo ich noch ein Kind war kam der Nikolaus immer mit Knecht rubrecht. Da sprach er über meine missetaten und der Nikolaus über meine guten Taten und dass ich ein braves Kind bin und bla bla bla.
Man kann da halt nichts ändern. Man kann nur das vorleben was einem selber gefällt und was man selber kennt.
Wir feiern Ostern traditionell mit Brunnenschmücken und Ostereiersuche, hier gibt es auch noch den Krampus (Knecht Ruprecht sagt hier kein Mensch) und Erntedank feiern wir auch. Ich finde es auch nicht schlimm, wenn sich neue Bräuche dazu tun. Ich finde es nur schlimm, wenn es nur ums konsumieren geht. Hier gibt es viele Bräuche und Traditionen, die es nicht unbedingt in ganz Deutschland gibt. Der Perchtenlauf zum Beispiel, die Moosgeister, ganz aktuell sind hier Raunächte mit Ausräuchern. Wir mögen auch den Valentinstag, es gibt einen Pfingstochsen bei uns und Nikolaus wird auch gefeiert. Auch eine Martinsfeier (den katholischen) und an den Barbarazweig denken wir auch. Ich denke, dass es in vielen Familien nicht nur allgemeine Traditionen und Feste gibt, sondern auch ganz eigene und die finde ich dann besonders schön.
Ich kann mich deinen Worten nur anschließen. Schöne Traditionen sind etwas tolles, die ich auch gern pflege. Mir ist Konsum und Kommerz als Selbstzweck auch zuwider, und hektisches loswerden von zuvor mit viel Liebe hergerichteten Gegenständen, die uns das Herz erfreuen sollen, finde ich auch irgendwie übertrieben und schade...
Bei uns wirklich lange. Hat so viel Mühe gemacht und da es immernoch lange früh am Abend dunkel wird finde ich es ganz gemütlich mit dem Baum und den Lichtern. An Deko hab ich eh nicht so viel. Und mit dem Baum wird ganz zum Schluss noch Feuer im Ofen gemacht.
.
Eigentlich endet die Weihnachtszeit ja erst mit Maria Lichtmess am 02.02. So lange hält der Baum aber nicht. Die Deko, vor allem Baum und Krippe, bleiben aber mindestens bis zum Dreikönigstag stehen. Die Bäume werden meist Mitte Januar abgeholt. Dann ist es auch meist gut gewesen ....
Morgen, spätestens übermorgen...
Die Weihnachtsdekoration verschwindet noch vor Silvester, sonst hat die Silvester/Faschingsdeko keinen Platz. Winterdeko darf noch den ganzen Januar stehen bleiben.
Am 07.01. Wie es eigentlich üblich ist hängt die weihnachtsdeko und steht der Baum geschmückt bis zu den heiligen drei Könige
Deswegen beginnt bei uns die Weihnachtszeit mit dem 01.12 und dekoriert wird irgendwann Mitte Dezember. Dann hat man das auch nicht so schnell satt
Wie es eigentlich üblich ist? Die Weihnachtszeit beginnt üblicherweise weder am 01. Dezember, noch endet sie am 07.01. Nur als Randinfo - mir persönlich ist es Knödel, wer wann wie dekoriert und wieder verräumt.
Ich finde Weihnachtsdeko in der Vorweihnachtszeit schön. Nach Weihnachten ist der Zauber für mich aber immer sehr schnell verflogen. Von daher werde ich diese Woche irgendwann "abtakeln". Ich schmücke jedes Jahre lieber früh. Dann bin ich wenigstens in WeihnachtsStimmung. Denn jetzt nach den Feiertagen ist die doch eigentlich schon flöten. Man guckt nen Dekoweihnachtsmann an und ... Muss nicht mehr sein.
Mitte Januar. Der Baum steht auch so lange.
Deswegen gab es dieses Jahr nur Tannenbaum und Krippe
Wird Anfang Januar abgeschmückt
Unser Bäumchen fliegt raus sobald die Nadelei zu schlimm wird, also wohl noch vor Silvester. Im Erzgebirge dürfen lichter und schwibbbögen bis maria Lichtmess bleiben und weil ich die ganzen Erzgebirgischen Weihnachtssachen liebe, dürfen die auch so lange stehen bleiben. Unser Stern darf das ganze Jahr hängen bleiben im Wohnzimmer, da unser großer den liebt und das ne schöne abendbeleuchtung ist.
Das bleibt natürlich noch mind. bis Ende nächster Woche stehen
Am Donnerstag
Selbst der kleine Tannenbaum bleibt dann einfach nur mit Lichterkette noch stehen:-) Stelle einfach einen Schneemann dazu...oder ein paar Tiere
Denke am 08. Januar 2017. Tannenbaum, dank Fußbodenheizung, wahrscheinlich schon eher.... Schauen wir mal, wie traurig er aussieht.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)