Lennina
Hallo, vor etwa einem halben Jahr haben wir uns einen Wärmepumpentrockner angeschafft. Bei diesem fiel von Anfang an auf, dass er extrem lange läuft und die Wäsche dennoch klamm rauskommt. Wir haben einen Techniker kommen lassen und dieser hat uns erklärt, dass dies normal sei. Ich habe um 18:30 eine Ladung Handtücher in die Waschmaschine gegeben. Diese ist jetzt (kurz nach 23:00) immer noch klamm. Ich muss das Programm jetzt noch mal komplett von vorn starten d. h. es wird jetzt noch mal 3 Stunden laufen. Wie sind eure Erfahrungen mit Wärmepumpentrockner? Ich denke ich werde uns jetzt wieder einen Kondenstrockner bestellen. Danke
Hier ähnlich:Wärmepumpentrockner von AEG. Trocknet nur richtig im "Extra trocken Baumwollprogramm". Läuft also auch jedes mal drei Stunden.
Einziger Vorteil den ich darin sehe:Ich überlege mir genau,ob es sinnvoll ist ihn anzustellen
Hier auch wird es auch nur in diesem Programm trocken. Aber läuft "nur" 2:06 Stunden.
Welchen hast du denn? Ich war am prime day kurz davor einen zu bestellen, aber der war innerhalb weniger Minuten ausverkauft. Jetzt warte ich mal auf den Black Friday aber wenn man das liest lass ich es lieber
Bei unserem ersten war das auch so. Jetzt haben wir einen bei dem das nicht mehr so ist. Er läuft mit 8kg Beladen gute drei Stunden. Haben wir vor zwei Jahren im Tagesangebot bei Otto gekauft

Den haben wir auch. Und sind sehr zufrieden damit. Läuft meistens im Pflegeleicht Programm.
Hallo, ich habe auch einen (AE...), richtig begeistert bin ich von keinem Trockner. Bei mir dauern verschiedene Trockenvorgänge auch 3 - 4 Std. (Jeans z. B:) Das Gerät soll aber besonders energiesparend sein und ich habe auch noch keinen überhöhten Verbrauch bei der Endabrechnung festgestellt. Was ich aber gelernt habe: Du darfst nur gleiche Gewebearten zusammen in den Trockner stecken! Also nur Handtücher aus Baumwolle zusammenpacken, Mischgewebe nur zusammen. Seitdem klappt es bei mir so einigermaßen. LG Streuselchen
Meiner läuft 2.29Std/Baumwolle extra trocken. 5kg nasse Hoodies und Handtücher sind dann wirklich trocken! Unser ist von Constructa. Unser Miele Waschmaschinen Techniker hatte uns den empfohlen. Wichtig, immer!!! Behälter und Sieb säubern, wenn nicht hatten wir auch schon feuchte Wäsche.
Ich hatte das Problem nur, wenn ich den Trockner zu voll hatte oder zu viele verschiedene Materialien drin hatte. Wichtig ist, dass man den Kondensator hinter der Klappe ab und zu aussaugt. Natürlich wenn alle Bauteile trocken sind. Das war ein Tipp vom Techniker als unser mal nasse Füsse hatte.
Ja, ist so. Ich schlage mich auch seit Jahren mit diesem Problem rum und trauere meinem alten Ablufttrockner hinterher, bei dem nach spätestens 1 Std. knallheiße, trockene Wäsche rauskam. Eine Lösung kann ich leider nicht anbieten. Silvia
Hilft dir jetzt nicht, aber das ist der Grund warum ich mir nach meinem letzten Kondenstrockner wieder einen Kondenstrockner geholt habe. Das habe ich schon sehr oft gehört und gelesen. Alleine, dass die Wäsche länger braucht als um Kondenstrockner, war für mich Ausschluss für Wärmepumpe, selbst wenn sie nach 2h komplett trocken wäre.
moin..genau das ist wohl das " problemchen " bei den dingern...nur gleiche sachen rein..zuviel mischgewebe..er fühlt ne trockene ecke..und schon meint er...fertig zu sein....das ist aber wohl bei allen wärmepumpentrocknern so..und..wäsche locker einlegen...das hilft auch...lg
dazu UNBEDINGT auch unten das teil saubermachen....kann man bei mir leider nicht rausnehmen...heißt also..auf die knie und mit einer wechen bürste abbürsten und den staub rauspulen...hat hier letztens sogar der techniker gemacht..auf garantie....nachdem unser ding merkwürdige geräusche machte ( nach fast 5 jahren )..wir hatten damals garantieverlängerung bezahlt
Das passiert bei unserem Siemens-Gerät nur, wenn man zu viel reinstopft. Er hört ja auf, wenn der Sensor meint, es ist trocken. Bei zuviel Beladung kommen die innen liegenden Sachen ewig nicht nach außen, und der Sensor nimmt die Feuchtigkeit dann nicht wahr. Bei Mischbeladung kommt es auch vor, dass einzelne Sachen noch klamm sind, z.B. dicke Wulste an Hosen oder Hoodies oder ein einzelnes Frottee-Handtuch, wenn sonst nur Microfaser drin ist. Die hänge ich dann entweder auf oder stecke nur die feuchten Sachen nochmal rein. Man kann auch das Zeitprogramm benutzen, dann ist der Sensor deaktiviert. Die angegebenen 3 Stunden (oder 1:12 bei Mix) werden bei uns nicht immer eingehalten. Wenn der Sensor meint, es ist trocken, schaltet er ab. In der Regel früher.
Also Sieb und Wasserbehälter reinige ich je nachdem was drin ist bereits nach halber Laufzeit,dann trocknet es besser.
Werde nun testen,ob es hilft wenn ich sortiere,bisher kam alles Gewebe zusammen rein. Und schaue ob ich hinten was zum aussaugen finde.
Irgendwann gab es schonmal ähnlichen Beitrag,da hieß es man kann an der Maschine nochmal manuell nen Trockengrad verstellen. Ist aber bei uns wohl bereits auf höchster Stufe.
So wie es sich anhört,ist es ja scheinbar wirklich normal, dass sie länger laufen
Kann ich nicht bestätigen. Meiner läuft seit ca. 8 Jahren mit vernünftigen Zeiten und trocknet völlig gleichmäßig (ein Wärmepumpentrockner IST ein Kondenstrockner, nur die Heiztechnik ist anders als bei herkömmlichen Trocknern). Daß die Wäsche gut ausgeschleudert wurde und nur ähnliche Gewebe eingelegt werden ist hilfreich. Regelmäßige Reinigung von Flusensieb, Trockenfühler und Wasserschublade muß bei jedem Trockner sein. Wenn mir ein Techniker erklären würde, 5 StundenTrockenzeit sei normal könnte er das Gerät gleich wieder mitnehmen.
Also ich habe mir nach 15 Jahren vor 4 Wochen einen neuen geholt: AEG und ich bin sehr zufrieden. Schneller fertig als immer angegeben und er braucht auch für 6 kg Handtücher nur knapp 2 Stunden. Selbst mein Alter hatte nicht so lange Trocknungszeiten. Der neue ist wesentlich energiesparender...
Ich habe einen 7 kg Wärmepumpe Trockner von AEG und schmeiße alles egal ob dick oder dünn Stoff zusammen. Im Programm Jeans ist das nach 1,5 stunden trocken. Gruß Yvonne
Nein, absolut nicht. Habe einen fast 8 Jahre alten Wärmepumpentrockner von Miele. Normale Baumwollsachen sind in 1,5 Stunden komplett trocken, dicke Handtücher brauchen auch etwas länger, aber niemals 3 Stunden.
Ich habe meinen von Miele... und könnte den in die Tonne kloppen. Jetzt hatte hier irgendwann mal einer den Tipp gegeben, alles auf Jeansprogramm zu machen. Außer bei Unterwäsche und Handtücher mache ich das jetzt auch. Danach mache ich nochmals das Programm 20 Min. lüften. Seitdem geht es so einigermaßen. Wenn dieser defekt sein sollte, werde ich mir wieder einen ganz normalen holen.
Ich hab einen von Siemens,der fast 8 kg. Läuft Top! Das trocken Programm für Baumwolle läuft nach Angaben der Maschine 3std 40min,aber meist ist der eher durch ...je nachdem wieviel drin ist. Und alles kommt trocken raus.
Meiner braucht gute 2 Stunden. Stelle immer auf extra trocken. Dann ist es aber auch wirklich trocken.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)