Elternforum Rund ums Baby

Wählen mit Kindern

Anzeige kindersitze von thule
Wählen mit Kindern

bellis123

Beitrag melden

Weiß jemand, ob es eine Altersgrenze gibt, bis wann man sein Kind mit in die Wahlkabine nehmen darf?


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Wie alt ist denn dein Kind?


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

https://www.google.de/amp/s/www.fr.de/frankfurt/duerfen-kinder-wahlkabine-11022284.amp.html Guck mal hier.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Knapp 5. Das Baby dürfte kein Problem sein. ;-) Natürlich kann man das Kind auch davor parken oder sich als Eltern abwechseln, das ist mir schon klar, aber es interessiert mich grundsätzlich wie das geregelt ist.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Hmm, eine starre Regelung gibt’s da nicht, aber wir haben eigentlich immer nur Kinder die noch keine Schulkinder waren mit in die Kabine gelassen. Die anderen haben dann davor gewartet.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

So wird das hier auch gemacht Allerdings habe ich meinen Kleinen auch vor der Kabine warten lassen. Er kommt zwar erst zur Schule aber er kann schon lesen.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Nein aber das ankreuzen hat 30 sec gedauert. Meine dreo jüngsten standen vor der kabine 2 jahre, 3 jahre ind fast 5 jahre


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Meine war heute mit. Ein Kind ist kein Grund nicht zu wählen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Das hat sie doch auch gar nicht geschrieben...


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Das behauptet sie doch gar nicht.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Das sagt doch keiner.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Wir nehmen unsere Kinder normalerweise immer mit zur Wahl. Einer wartet mit den Kindern, bis der andere seinen Zettel in die Wahlurne geschmissen hat. Oder die Kinder quatschen die Wahlhelfer zu während wir wählen. Unsere Große wollte gar nicht zur Wahl. „Ich war schon so oft mit. Ich komme erst wieder mit, wenn ich selber wählen darf!“ Also ist sie zu Hause geblieben.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Ich hatte meine Tochter auch als Schulkind noch dabei (nicht bei dieser Wahl, da haben wir Briefwahl gemacht). Dagegen hat bisher keiner was gesagt. Ich hätte bei allen, die noch nicht selbst wahlberechtigt sind, keine Bedenken, ehrlich gesagt. Wir reden allerdings auch untereinander und mit den Schwiegereltern darüber, welche Partei wir aus welchem Grund wählen, oder nicht.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Also, so war es: wir wurden freundlich gebeten, dass unsere Tochter davor wartet. Hätten wir sowieso so gemacht, da konnte sie gleich auf den Kinderwagen des Bruders "aufpassen". Allerdings hat mich verwundert, dass vor mir ein Papa mit Kind aus der Kabine kam. Das Kind war schätzungsweise 8-9 Jahre alt und ich wäre fast noch über ihr Skateboard gestolpert, das auch noch mit in die Wahlkabine musste.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Bei uns wird in der Schule gewählt und da wurden extra für die Kinder Tische mit Spielsachen aufgestellt vor dem Wahllokal. Ich habe aber kein Kind gesehen. Als meine noch klein waren, warteten sie draußen in der Aula. Gab nie Probleme. Wäre auch nicht auf die Idee gekommen, sie mit in die Wahlkabine zu nehmen. Hat sich nie ergeben.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Also außer Babys und Kleinkinder wüsste ich nicht, weshalb ein Kind mit in die Wahlkabine muss. Kreuzchen machen geht doch nun wirklich schnell. Und Kinder ab 3 können kurz vor der Kabine warten. Habe ich heute mit den Zwillingen (3J.) so gemacht. Die Großen (8 u. 10J.) sind für die 30 Minuten allein daheim gewesen. Zur Sicherheit wusste die Nachbarin Bescheid.


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Bei uns steht an der Tuer der Schule (Schule ist Wahllokal), dass nur Personen rein duerfen, die waehlen gehen. Letztes Jahr war Kind (war damals 12) mit. Kind durfte ausserhalb der Wahlkabine warten und auf die Sachen, die wir nicht mitnehmen duerfen (Smartphone, Fotoapparat) aufpassen. Heute haben wir Kind nicht mitgenommen, weil Kind sich auf die Abschlusspruefugn vorbereitet. Ausserdem lief die Waschmaschine. Eigentlich darf man in Italien Kinder unter 14 Jahren nicht allein lassen. Allerdings wird bei Kindern ab 10 Jahren und kurzer Abwesenheit aus einem wichtigen Grund (da gehoert Party feiern nicht dazu aber waehlen gehen wohl schon) eine Ausnahme gemacht. Hier in Italien werden die Wahllokale von Carabinieri,... bewacht. Ist das in Deutschland aehnlich?


Katinka209

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Wir hatten auch alle 4 Kinder. Die 3 kleinen warteten vor dem Wahllokal. Der große (10 j.) kam mit rein. Wir haben uns zusammen die 3 verschiedenen Stimmzettel angeschaut und durchgelesen, welche Parteien und Kandidaten es gibt. Er durfte, nach Rücksprache mit den Wahlhelfern, mit in sie Wahlkabine und hat sich angeschaut, wie das mit dem kreischen machen funktioniert. Also: Wieviele Kreuze darf ich wo machen. Da gab es keine Probleme. Die kleinen haben draußen. Ein Papa gewartet und später haben wir getauscht.


Katinka209

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katinka209

Oh Himmel, die olle Autokorrektur


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katinka209

Bei uns wäre das mit den Erklärungen nicht gegangen. Ich hbae vor Jahren mal meinem Kind vor der Wahlkabine versucht was zu der Wahl zu erklären. Da habe ich Ärger mit dem Wahlhelfern bekommen.


Katinka209

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von germanit1

Oh je, und dann wundern sich genau diese Leute, dass die nächste Generation so Politikverdrossen ist. Unsere waren da zum Glück entspannt, wir wohnen aber auch in einer Kleinstadt, wo eigentlich jeder jeden kennt. Das meiste habe ich ihm allerdings vor der Wahlkabine erklärt. Und ich habe ihm gefühlte 100 mal gesagt, dass er nicht laut kommentiert, was ich gerade wähle. Hat auch fast geklappt


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katinka209

Das ginge bei uns nicht. Finde ich auch nicht schlimm. Der Bogen zur Bundestagswahl ist online zu finden, da konnte ich die Fragen meiner Kinder in aller Ruhe beantworten. Ohne das andere sich evtl. gestört fühlen.


Katinka209

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Das stimmt. So geht es auch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Hallo Also meine Kids waren dabei, drei haben vor der Wahlkabine gewartet und meine besondere (8) wollte mit rein und ehrlich hab ich gar nicht drüber nach gedacht, sondern sie ist einfach mit rein. Lg


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Ich persönlich finde es zwar eher unwahrscheinlich, dass sich andere von einem Kind beeinflussen lassen, wenn es erzählen würde, was die Eltern gewählt haben, aber ich bin der Meinung, es geht eben keinen was an. Als wir vor vielen Jahren noch mit den Kindern wählen waren, weil sie eben noch recht jung waren, blieben sie gern vorn bei den Wahlhelfern stehen. Wir hatten meistens das Glück, dass es recht leer war und sich die Wahlhelfer gern kurzzeitig mit unseren Kindern beschäftigten, ohne von der Arbeit abgelenkt zu sein. Und "fürs artig sein" gab es meist noch eine kleine Süßigkeit mit auf den Weg. Wie heute ist, weiß ich nicht. Ich habe schon seit Jahren kein Wahllokal mehr betreten. Am Anfang waren es die Arbeitszeiten meines Mannes, die uns nie wissen ließen ob wir es schaffen, heute ist es die Bequemlichkeit. Und ich muss sagen, ich finde das mit der Briefwahl einfach praktisch.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

und lt. Anweisungen dürfen Kinder bis zur Einschulung (also bis sie lesen können) mit Mama / Papa / Oma / Opa hinter die Wahlkabine. Wir haben Schulkinder mit einem mit "Muster" versehenen Stimmzettel beschäftigt. Das ging gut. LG