BaJo0512
hallo ihr, brauche mal eure hilfe und die wertvolle erfahrung von müttern mit schulkindern... mein sohn(2.klasse) muss einen vortrag halten über ein haustier. die wahl fiel auf unsere katze. dazu sollen sie auch einen plakat machen mit bildern und text drauf zu pflege und nahrung usw. könnt ihr mir sagen wie ich da am besten an die sache rangehe mit meinem sohn? sollen wir erst das plakat machen, dann stichpunkte auf einen zettel. sie sollen anhand des plakates frei sprechen, nur ein paar minuten, gar nicht lang... weiß aber nicht wie ich logisch rangehen soll damit es meinem sohn leicht fällt dann den vortrag zu halten...
Ich würde erst das Plakat machen, so hat er schon wichtige Stichpunkte, dann soll er sich passende Sätze dazu überlegen und aufschreiben. Bei Futter beispielsweise ne Dose Nassfutter malen lassen und nen paar Brocken Trockenfutter...dazu würde passen, das eine Katze am liebsten Nassfutter frisst und das Trockenfutter dafür da ist, um die Zähne zu pflegen....(falls dem so sein sollte, habe keine, deswegen keine wirkliche Ahnung) Dann kann er erzählen wie alt die Katze ist, womit sie am liebsten spielt, ob sie eine Hauskatze ist, oder ob sie Freigang hat...
Ich würde erst das Plakat machen, so hat er schon wichtige Stichpunkte, dann soll er sich passende Sätze dazu überlegen und aufschreiben. Bei Futter beispielsweise ne Dose Nassfutter malen lassen und nen paar Brocken Trockenfutter...dazu würde passen, das eine Katze am liebsten Nassfutter frisst und das Trockenfutter dafür da ist, um die Zähne zu pflegen....(falls dem so sein sollte, habe keine, deswegen keine wirkliche Ahnung) Dann kann er erzählen wie alt die Katze ist, womit sie am liebsten spielt, ob sie eine Hauskatze ist, oder ob sie Freigang hat...
hat meine tochter auch schon gemacht ;-) Also wir haben bilder aus zeitung ausgeschnitten und dann auf das blatt geklebt. z.b. brüste , näpfer, futter, . Dazu haben wir dann unter jedem Bild etwas geschrieben. z.b. Napf mit Wasser wird mehrmals am tag neu befüllt... vielleicht könnt ihr ja noch eine Giftigepflanze mit einsetzten oder einen Kratzbaum und ein sofa , das sofa mit roten filsstieft dick durch streichen und beim kratzbaum einen fetten grösses Häckchen machen... wenn ihr die katze als Bild mit aufs plakat setzt und ihren namen da runter schreibt wäre doch auch eine idee. Das benötige material bekommt ihr kostenlos ( werbung) in einen tierhandlung z.b. fressnapf lg
Inwieweit ist den seitens der Lehrerin oder des Lehreres Hilfe der Eltern erwünscht? Meine hat letztes Jahr (auch 2. Klasse) einen kurzen Vortrag über ein Tier halten müssen, jeder hat ein anderes bekommen. Sie durfte über das Reh sprechen. Sie haben ein Beispiel tier in der Schule gemacht und dann hat sie so gut wie alles alleine zu Hause gemacht. Sie hat meine Hilfe anfangs lediglcih bei der Internetrecherche gebraucht und beim Ausdrucken von Bildern. Sie hat ein Plakat gemacht mit Bildern und kurzen Texten. Spickzettel brauchte sie nicht , da stand ja alles auf dem Plakat. Hilfe von Eltern gut und recht, aber es sollte im Rahmen bleiben.
Du selber hälst Dich da ganz fein raus und besorgst ihm nur die Materialien, die er dir anschafft.
Ansonsten soll er sich ein altersgerechtes Buch über die Katze besorgen und mal darin blättern. Z.B. von "Wieso? Weshalb? Warum?" Vielleicht kann er sich das Buch in der Schulbücherei ausleihen.
Dann kommen ihm schon die ein oder anderen Ideen.
Und ganz, ganz, ganz simpel halten - eben 2.-Klasse-Niveau
Grüße
Sodapop
...du solltest wirklich nur den Handlanger machen. Es ist die Arbeit deines Sohnes und seine Lehrkraft kann garantiert abschätzen, wie viel Mama da mitreingepfuscht hat oder nicht. Was bin ich froh, dass das bei uns alles in der Schule läuft und die Kinder nur 2 Tage vor dem Vortrag ihr Plakat zum Üben noch mit nach Hause bringen (das ist dann aber schon von der Lehrerin so gesehen, wenn Mama dann also die Finger noch dranlegt, fällt es auf - und zwar nicht positiv).
meine haben das auch in der schule gemacht und geliebt. sie haben voller elan die plakate gestaltet, mit viel bildern und erst minitexten bzw worten und später mehr. dann wurden sie meist von zwei kindern gemeinsam vorgestellt. ich habe außer das zu bewundern nie was dafür gemacht, außer doch mir fällt ein, mal eine eule kopiert. ich finde das ein ganz tolles system kinder an freien vortrag ranzubringen, deswegen bloß nicht zuviel machen bei. ersten mal. er braucht spaß an seinem plakat, der rest kommt von selbst
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)