Elternforum Rund ums Baby

Vorteile/Nachteile eines Schnellkochtopfes?

Anzeige kindersitze von thule
Vorteile/Nachteile eines Schnellkochtopfes?

Maikäferchen2017

Beitrag melden

Hallo alle zusammen, mein Mann hat mich zum Geburtstag mit einem Schnellkochtopf überrascht. Ich tu mich etwas schwer und kann mir nicht vorstellen, dass ich ihn oft nutzen werde. Wir haben uns erst vor zwei Monaten einen Monsieur Cuisine geholt. Widerspricht sich beides nicht bzw wird jetzt nicht eines davon "stehen gelassen"? Wofür nutzt ihr sinnvoll den Schnellkochtopf? Hab mich mal etwas eingelesen: hauptsächlich soll er ja gut für Eintöpfe, Kartoffeln usw. sein. Essen wir beides nicht sooo viel, das es nicht auch ein "normaler" Topf tun würde. Und das Dampfgaren würde ich ja über den MC machen... Mein Mann meint "wenn wir mal Bratkartoffeln essen", dann geht's schnell und man bekommt ordentlich was unter. Ich weiß nicht, was er bezahlt hat, aber bei WMF wird's nicht billig gewesen sein. Also möchte ich den Topf auch dementsprechend nutzen - nur brauch ich mal bitte etwas Input wofür, was ist gut, was schlecht, Tipps... Nudeln und Reis soll man damit ja nicht machen...


Erika28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Man kann halt gut z.B Gemüsesuppen machen. Einfach alles im ganzen rein, 10 min kochen, pürieren, fertig. Ich finde ihn super praktisch, habe aber allerdings kein anderes vergleichbares Gerät.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Also Bratkartoffeln mache ich damit nicht, wie soll das gehen, da muss ja immer eine bestimmte Menge Flüssigkeit rein? Ich benutze den Schnellkochtopf hauptsächlich für Rindfleisch Gerichte, Rinderbrühe, gekochtes Rindfleisch, Zwiebelrostbraten, Sauerbraten, Rinderbraten, Rinderrippchen oder für schnelle Eintöpfe, Chili Con Carne, Kartoffelsuppe. Ein größeres Stück Rind wird halt im Schnellkochtopf in kürzester Zeit saftig zart, das spart viel Zeit und Energie.


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich nutze den Schnellkochtopf auch nicht so oft, aber für zB Gulasch ist der sehr gut geeignet, das geht damit wirklich schnell Kartoffeln garen (und danach die Bratkartoffeln in der Pfanne machen) geht natürlich auch Es gibt auch Dampfeinsätze zB um Gemüse zu garen


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich habe einen und nutze ihn nicht so oft, aber dafür gerne. Gulasche mache ich darin, auch Rouladen, Kartoffeln, Karotten garen z.B. Eintöpfe nicht unbedingt. Gerne auch Rindfleischsuppen, denn die braucht ja sonst immer ewig bis ich die Beinscheibe ausgekocht habe.... da ist der Topf ideal. Ich mag ihn und bin froh, ihn zu haben. melli


AsudeOnurSultan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Also wenn du gerne Mal auch neue Gerichte ausprobieren möchtest kannst du dich gerne bei mir melden. In der Türkischen Küche ist er so gut wie immer im Einsatz und es sind sehr viele verschiedene Gerichte wenn ich sie dir jetzt aufzähle weiss ich nicht ob du was mit dem Namen was anfangen kannst aber benutze ihn so gut wie jeden Tag und immer verschiedene Gerichte wie gesagt wenn du Lust und Zeit hast kann ich dir ein paar sehr leckere Rezepte sagen vorallem geht es sehr fix :) liebe Grüße


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AsudeOnurSultan

Hallo AsudeOnurSultan, wenn Du schnelle und nicht teure Gerichte für den Schnellkochtopf hast, wäre auch ich interessiert. :-) Für anderes reicht zZt leider die Zeit nicht. (Dein Postfach ist übrigens ausgeschaltet...)


AsudeOnurSultan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Vielen Dank wurde aktiviert ! Hast eine Nachricht :)


Stef3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Hallo, Wir haben auch einen Dampfgarer, den ich sehr oft für Kartoffeln, Reis und Gemüse nutze. Im Schnellkochtopf machen wir oft Fleisch, das sonst lange braucht, wie z.B. Gulasch, Rouladen, Rindfleischsuppe. Außerdem ist es nicht nur die Zeitersparnis, sondern auch das Fleisch wird auch sehr zart. Aber auch Kraut in sämtlichen Formen und Wirsing mache ich darin. Ich wollte auch zuerst keinen und mein Mann hat einfach einen gekauft. Nun bin ich aber ganz froh und wenn man sich etwas damit beschäftigt, fallen einem noch mehr Gerichte ein, für die er sich eignet. Liebe Grüße


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Wie ist denn die Handhabung? Hab nur mal kurz die Bedienungsanleitung überflogen, da schwirrt mir ja der Kopf. Klingt ja alles sehr kompliziert...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich hatte etwa 10 Jahre einen und hab viel darin gekocht, auch Rouladen usw. Dann war meine Dichtung kaputt und ich bekam ein paar Wochen keine Neue. also hab ich dann herkömmlich gekocht und ich merkte, es schmeckt alles viel besser. Vor allem bekam man bessere Soßengrundlagen. Ich habe mir dann gar keine Dichtung mehr besorgt und den Topf weggegeben. Klar, er kocht wirklich schnell, aber da ich Zeit habe zum Kochen, vermisse ich nix. Meine Schwiegermutter kocht fast alles damit, dementsprechend schmeckt auch alles gleich und das Fleisch zerfällt oft, was so gar nicht mein Fall ist.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich habe seit Studienzeiten einen und inzwischen auch noch einen kleinen und großen dazu bekommen. Eintöpfe (Hülsenfrüchte) sind mit wenig Energieaufwand gemacht (10 Min. hochkochen, 10 Min. mit Ventil oben, dann ausschalten und mit Nachhitze absitzen lassen, fertig sind Erbsen- oder Linsensuppe.) Rindfleisch wird immer zart, sogar meine Mutter liebte wieder Gulasch. Und natürlich geht es schneller. Da es bei uns auch so gut wie immer - wenn Kartoffeln - dann Pellkart. gibt, habe ich den alten Sicomat zum Kartoffeltopf erklärt. Wenn alles zerfällt oder fade schmeckt, liegt das nicht am Schnellkochtopf, sondern daran, daß man zu lange kocht oder nicht richtig kocht. ich nehme ihn nicht für alles - es gibt ja auch Sachen, die man gerne mal anders machen möchte, aber für vieles. Meine Töchter werden sie wohl wegwerfen, DK betrachtet solche Dinger eher wie kleine Bomben, ein Verkaufshit sind sie, so man sie überhaupt bekommt, ganz sicher nicht Aber solange ich koche, nutze ich ihn auch. Übrigens super Tips einer Karstadtverkäuferin einmal: Der kleine Topf und der große Tops und 1 Deckelö mit Ventil, dazu noch einen stinknormalen Deckel. So kann man evtl. erst anbraten, mit Ventil fast fertig garen, dann mit normalem Deckel fertig garen und in der Zeit im anderen Topf mit Ventildeckel, den man dann ja wieder frei hat, noch Gemüse oder Kart. dazumachen.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Seid ich den Monsieur Cuisine habe, habe ich tatsächlich nie mehr den Schnellkochtopf benutzt. Ich würde den teuren Schnellkochtopf verkaufen und mir vom Geld Tickets für die Sauna oder eine entspannende Massage gönnen. Warum zum Teufel hat dein Mann dir einen Schnellkochtopf zum Geburtstag geschenkt? Ich hätte mich “bedankt”. Da wäre die Freude äußerst gering gewesen.


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Genauso hab ich auch gedacht, meine Freude hält sich auch noch in Grenzen. Kann es ihm jetzt aber auch nicht antun und den Topf verkaufen...


aomame84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Kichererbsen, Gulasch, Eintöpfe, Suppen, Pellkartoffeln, Pulled Pork Ich hab aber auch keinen MC


AlmutP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Bohnen aller Art sehen darin auch super schnell Da lassen sich lauter Gerichte draus zaubern