LichtUndLiebe
Hallo an Alle, ich möchte sehr gerne einmal meine Problematik schildern. Wir benötigen dringend eine größere Wohnung, weil wir im Juli Nachwuchs bekommen haben. Jetzt haben wir von unserem Vermieter eine Wohnung vorgeschlagen bekommen, die uns auch sehr gefallen tut. Alle Konditionen sind top..... ABER!!! Es stinkt in der ganzen Wohnung, auch im Bad, nach Zigarillos. Die Wände selbst sind nicht gelb aber man sieht das die Silikonabdichtungen und auch die Fugen des Fliesenspiegels im Klo gelblich sind. Der Geruch steht in der kompletten Wohnung. Da wir aber auf die Wohnung angewiesen sind, wollte ich gleich mehrere Dinge erfragen. Ich habe sehr große Sorge vor dem Risiko von SIDS bei meinem Baby. Wir sind nämlich Nichtraucher und natürlich wollen wir solch eine Wohnung nicht übernehmen müssen. 1.Kann der Vermieter für uns das entfernen lassen vor Anmietung(den Geruch)? & 2. Wisst ihr, ob der Geruch nur in die Wände einzieht oder auch trotz vollständiger Renovierung noch spürbar wäre? Wir wollen die Wohnung an sich sehr gerne haben. Aber nicht mit diesem Geruch.. Hilfe! Danke und LG
Dann lehnt ab und sucht weiter. Glaubst du ernsthaft bei der Wohnungssituation macht der Vermieter für euch eine Renovierung? Nach meinen Erfahrungen müsst ihr die Tapeten komplett entfernen, alle Böden und je nach Deckenart auch diese und alles erneuern. Streicht ihr nur, wird es wieder durchkommen. Silikon dagegen ist eher optisch.
Huhu Vorab Glückwunsch zum Nachwuchs :) Was deine Fragen angeht, der Vermieter ist nicht verpflichtet die Wohnung zu renovieren wenn es nicht im Mietvertrag steht (zwecks wie ihr die Wohnung übernehmt, renoviert oder unrenoviert). Die Gerüche sollten aber durch eine normale Renovierung verschwinden, wenn nicht durch reines streichen, dann spätestens bei neuen Tapeten (alte vorher runter). Fugen lassen sich gut mit Hausmitteln oder auch speziellen Reinigungsmitteln reinigen, wenn der Geruch dort schon fest sitzt. Zusätzlich natürlich viel Lüften sobald möglich (bitte nicht wenn die Tapeten frisch an der Wand sind, erst wenn es getrocknet ist) Beim Fußboden kommt es auf den Belag an. Ist es Teppich könnt ihr es mit einem entsprechenden Reinigungs Gerät versuchen, andernfalls kann man den ja aber auch im Zuge einer Renovierung ersetzen. Laminat und Co lässt sich reinigen und auch hier bleibt der Gestank normalerweise nicht vorhanden. Liebe Grüße
Wie alt ist denn das Baby? Das mit dem SIDS ist völlig überzogen… aber egal! Wenn ihr es euch leisten könnt, dann sucht eben weiter - ansonsten halt renovieren, das kann man ja in Auftrag geben oder eben Partner und Freunde müssen mal ein bis zwei Wochenenden richtig ranklotzen! Ist Teppich verlegt? Den würde ich sofort entfernen, so oder so! Die Fugen sind tatsächlich weniger das Problem, sondern eher die Textilien wie Tapete und Teppich!
Oben steht doch dass das Baby im Juli geboren ist. Unabhängig vom SIDS Risiko ist der sog. Third Hand Smoke ebenfalls sehr gesundheitsschädlich! Ist doch gut wenn sich die ÄP Gedanken macht. Ggf mal beim Mieterverein nachfragen wie die Regelungen bzgl Renovierung sind?
Ok, dann entziehen wir jetzt sofort jeder rauchenden Mutter und jedem rauchenden Vater das Kind.
Was soll der Mieterverein machen, wenn sie nicht mal Mieter ist? Und sorry, wenn ich eine Wohnung so miete, weiß ich das vorher. Als Vermieter würde ich wahrscheinlich danke sagen und mich an die nächsten Interessenten wenden.
Ich auch. Als nächstes kommen sonntags Anrufe oder nachts die Glühbirne ist kaputt.
Hallo, da musst Du den Vermieter fragen. Ich wohne in dem Haus, in dem meine Oma Kette geraucht hat. Wir haben den Teppichboden feucht gereinigt (Gerät kann man ausleihen) und die Tapeten mit teurer, aber normaler Farbe gestrichen. Alle Oberflächen habe ich mit Putzmittel abgewaschen, jede Tür, jede Zarge, jede Fliese, jeden Fensterrahmen. Man riecht nichts, und unser Sohn hat das Aufwachsen hier gesund überstanden. Allerdings: Als wir die Küche generalsaniert haben, kam das Nikotin durch den Putz durch. Es hat nicht gerochen, nur gefärbt. Dem hat erst die Farbe mit Nikotinsperre ein Ende gesetzt. Viele Grüße
Hat die Wohnung Tapeten? Dann hilft da schon ein Tapetenwechsel. Also wirklich, die alten Tapeten komplett ab (auch an der Decke), neue dran und gut ist. Der Geruch sitzt halt in den Fasern. Falls dort keine Tapeten sind, dann gibt es noch so ne Farbe, die nennt sich „Nikotinsperre“. Geht natürlich auch bei Tapeten. Aber da würd ich mich dann mit neu tapezieren wohler fühlen. Alles in allem kommts halt drauf an, wie viel ihr bereit seid selbst zu investieren, sollte der Vermieter das nicht übernehmen wollen. Zuerst würde ich aber versuchen das auf jeden Fall vom Vermieter machen zu lassen. Immerhin ist das sein Eigentum. Ansonsten hilft halt auslüften lassen und „wohnen“. Die eigenen Gerüche werden mit der Zeit dominieren. Jede „neue“ Wohnung riecht anfangs befremdlich. Die alten Gerüche müssen erst mal raus und euer eigener Duft rein sozusagen. Wir wohnen auch in einer Wohnung, die komplett neu tapeziert wurde. Der Vormieter war ein sehr alter Mann. Er hat zwar nicht geraucht, aber es roch alles super modrig und die alten Tapeten waren sicher schon 40 Jahre lang an der Wand. Nach dem renovieren riecht man gar nichts mehr davon. :)
Danke an Alle, die mir nett und freundlich geantwortet haben. Und wieso gibt es manche patzige Antworten? In erster Linie gibt es bisher keinen Mietvertrag der uns zu irgendwas verpflichtet und daher meine Frage, ob der Vermieter das übernehmen kann. Zudem haben wir nicht die nötige Manneskraft und Unterstützung die wir bräuchten, um eine Renovierung umzusetzen. Und die Frage überzogen zu finden wegen SIDS ist es auch nicht. Schließlich dürfen Rauchereltern nicht mal neben ihren Babys schlafen. Auch wenn wir nicht rauchen, weiß ich doch nicht ob es nicht doch passieren kann. Und schließlich gibt es keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Leider sind wir darauf aber angewiesen diese Wohnung zu nehmen, weil wir akuten Platzmangel haben und keinerlei Ahnung haben, ob man sich da nicht unter die Arme greifen lassen kann vom Vermieter. Außerdem hat man Monate nach Einzug in eine Raucherwohnung bei Kindern und Babys immer noch genug Nikotinspuren im Urin gefunden, obwohl gelüftet wurde laut der Studie. Mein Schwiegerpapa als gelernter Maurer meinte auch, dass wir Isolierfarbe nehmen können. Jedenfalls haben wir das dem Vermieter angezeigt und haben ihn gebeten uns entgegen zu kommen. Es ist kein Bodenbelag drinnen, sondern nur der normale Standardboden. Nochmals danke an Alle diejenigen die es geschafft haben, mir auf meine Fragen zu antworten, anstatt patzig zu werden. Ich freue mich über weitere Erkenntnisse und fordere diejenigen die patzig waren dazu auf, nett und freundlich zu sein oder einfach die Finger von ihrer Tastatur zu lassen, weil solche Aussagen benötige ich nicht. Das Thema ist ein Zeitfaktor, weil die Wohnungen bei uns rar sind. Ein freundliches Nachfragen schadet euch nicht. Liebe Grüße
Diese genaue Gebrauchsanweisung gegen patzige Antworten solltest du nächstes Mal direkt im Ursprungsbeitrag dazu schreiben, dann wissen alle Interessierten, wie sie ihre Antwort so gestalten können, dass sie bei dir auch gut ankommt. Guten Umzug.
Du kannst einfach freundlich beim Vermieter anfragen und dann hast du eine echte Antwort. Was nützen dir die Antworten aus einem Forum?. Einige Vermieter übernehmen die Renovierung andere nicht. Ich mache das nicht. Gibt genug Interessenten und so kann ich mir die Mühe bei der aktuellen Wohnungslage sparen. PS: Auch Kinder von Rauchern werden groß. Das kann ich bestätigen. Bin selbst so ein Kind.
Wie gesagt, ihr bringt dem Vermieter keine Vorteile. Kleines Kind, Chance auf weitere extrem hoch weil sehr jung, Ansprüche wie teure Renovierung, Unkenntnis der Rechtslage. Andere nehmen, stellen keine Fragen, zahle die Miete, haben im Idealfall keine Kinder und renovieren direkt selbst. Es gibt kein Gesetz das den Vermieter dazu verpflichtet das auf seine Kosten zu machen. Er kann euch dann nur nicht mehr verpflichten, das ihr auch bei Auszug renovieren müsst. Die meisten von uns hier dürften deutlich mehr Lebenserfahrung haben, auch in Fragen Mieten von Wohnungen. Wie man es schafft neben Job und Kindern noch eine Wohnung zu renovieren und Kisten zu packen. Ihr habt nur ein Kind, Du bist in EZ - das sind Traumzustände. Da wir in einem Haus leben wo es früher starke Raucher gab, kann ich dir sagen, etwas Tapete drauf und Teppiche reinigen wird es nur oberflächlich bringen. Der Geruch ist dabei das kleinste Problem. Hier kam trotz Nikotinsperre und Lackfarbe das Zeug an einigen Stellen wieder durch. ich bin übrigens auch Raucherkind und lebe noch. Fast alle Ü40 dürften Raucherkinder sein, weil ein Elternteil oder sogar beide fast immer irgendwann geraucht haben. Schutz der Kinder gab es da nie. Ob du die Wahrheit als patzig empfindest - Deine Sache. ich bleibe dabei, nehmt es und renoviert oder lasst es sein mit der Wohnung und sucht weiter wenn ihr euch diesen Luxus leisten könnt. Die wenigsten können es - was die Vermieter auch wissen.
Vielleicht wäre es ja ein Kompromiss mit dem Vermieter, wenn ihr euch die Renovierungskosten teilt? Je nachdem wie kulant er ist, wird er darauf eingehen. Erfahrungsgemäß wollen die meisten Vermieter so gut wie nichts in die Mietwohnung investieren. Aber bevor er halbherzig neu streicht, könnte man so vielleicht bewirken, dass es direkt richtig gemacht wird und im Nachgang kein Geruch mehr durch kommt. Wie viel ihr finanziell dafür einsetzen wollt, müsst ihr natürlich im Voraus selbst wissen. Der Vermieter ist nicht verpflichtet euch eine renovierte Wohnung zu vermieten. Dafür müsst ihr bei Auszug aber auch nicht renovieren. Selbst zu tapezieren ist super zeitaufwendig, wenn man keine Erfahrung hat. Neben den Materialkosten (die sich auch läppern), kostet es einfach enorm viel Zeit. Wir haben als unerfahrener Personen für 5 Zimmer knapp 6 Monate gebraucht (natürlich haben wir nicht jeden Tag tapeziert, sondern Stück für Stück wie es zeitlich und finanziell gepasst hat). Die ersten Räume sehen auch nicht so gut aus. Luftblasen unter den Tapeten, Stellen an denen sie sich löst, die Bahnen nicht richtig auf Kante. Das wurde erst mit den letzten Räumen besser, weil wir dann wussten, worauf wir achten müssen. Da dies nicht unser Eigentum ist und die Tapeten bei Auszug eh wieder runter müssen, ist das nun nicht so schlimm. Über die Luftblasen kommen einfach Bilder. Dann sieht man das gar nicht mehr. Pro Raum konnte man mit ca 200-300€ rechnen. Und einen Zeitaufwand von 4-6 Tagen (je nach Größe des Raumes) Grundierung für die Tapete, Kleister, Tapete, Wandfarben und zudem das Arbeitsmaterial (Abklebeband, Bodenschutz, Pinsel, Farbrollen, Eimer usw). Da kommt eben ganz schnell mal was zusammen. Da solltet ihr euch überlegen, ob es euch das Wert ist es selbst zu machen oder ob es sinnvoll ist ein Profi ans Werk zu lassen. Alternativ bietet sich vielleicht ein Rollputz an. Das geht schneller und lässt sich leichter auftragen.
nur mit tapetenwechsel ist es bei starken rauchern nicht getan. das nikotin zieht auch in die wände ein und dünstet dann nach und nach auch wieder raus. man kann eine nikotinbehandlung machen. kostet n bisschen was, aber dann habt ihr auch wirklich ruhe. vlt. beteiligt sich der vermieter an den koste.
Wenn in der Wohnung jahrelang ein starker Raucher gewohnt und geraucht hat, bekommt man den Geruch nur schwerlich wieder raus. Nachdem die Tapeten entfernt wurden und der Putz riecht immer noch Rauch, kannst du eine Nikotinsperre auftragen. Allerdings wenn Du Pech hast muss der Putz runter, das ist aber ein immenser Aufwand und diesen würde ich bei einer Mietwohnung nicht betreiben.
Wir haben den Spaß. Aber an der Decke. Da musste die komplette Verkleidung runter und neu verspachtelt werden. Egal was wir an den Wänden gemacht haben, Nikotinsperre usw - irgendwann kam das Nikotin über die Decke wieder durch.
Nein, den Vermieter kannst du da zu nix verdonnern. Er wird genug Interessenten haben Lehn ab und such weiter.
Bei einer Bekannten war da auch so.
Wir haben alle Flachen (Tür, Türrahmen, Fußleisten, Boden Fenster, Fliesen ect.) mit Essig Spülmittel Wasser gereinigt.
Dann kannst du nochmal den Boden z.B mit Meister Proper Febrez putzen.
Vorhänge Teppich, falls vorhanden raus.
Dann müsste das eigentlich gut sein.
Ihr könntet auch neu streichen.
Wenn es ganz schlimm ist Tapete ab....
Aber in der wirklich schlimm stinkenden Wohnung der Bekannten war es nicht notwendig.
Du könntets auch noch etwas Kaffee Pulver in ein Gefäß aufstellen, dass nimmt auch schlechte Gerüche.
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)