Reh77
Wer geht gerne dahin? Allein oder mit Kindern? Gibt es etwas was ihr dort immer macht? Was esst ihr dort? Im Vergleich zu früher, fehlt euch etwas?
Ich gehe nicht gerne hin. Auf einen gaaanz großen, da hätte ich vielleicht Spaß an der Geisterbahn...hier im Ort ist das sehr klein und bescheiden (Kinderkarussell, Autoscooter, Skipper).
Von daher essen wir da nix oder wenn, dann nur Zuckerwatte...was für eine Sauerei
Das kleine örtliche Volksfest hat hier gestern angefangen ;-)
Meine 13-jährige ist jährlich beim Einzug der Vereine mit dabei und ist dann anschließend mit Begeisterung mit Freundinnen auf dem Gelände unterwegs.
Der Kleinen zu Liebe gehen wir freitags zum Familientag. Karussell und Zuckerwatte :-D Ich brauch's aber nicht...!!!
Bisher bin ich allerdings fast jedes Jahr auf d'Wiesn gegangen. Inzwischen vorzugsweise auf die Oide Wiesn. Dieses Jahr aber vllt. gar nicht. Irgendwie ist das alles nicht mehr meins, schon gar nicht in Tracht - auch wenn ich mich im Dirndl echt schick finde!
Im Nachbardorf ist im September immer Riesenkirmes.DAS Event hier :) Da sind wir früher immer mit den Kindern hingegangen. Die Kinder gehen jetzt alleine und wir ebenfalls. Wir gehen meistens Montagsabend und nehmen Kind klein dann wieder mit nach Hause. Früher war Gyros Pita Pflicht, aber das uns schmeckt da seit Jahren nicht mehr. Jetzt ist HotDog und Bratfischbrötchen Pflicht!
Nein, gar nicht. Früher den Kindern zu liebe, aber jetzt wollen auch sie nicht mehr. "Meine" Eistante kommt seit einigen Jahren nicht mehr. Da hab ich schon mit 3 Jahren mein Eis bekommen und bin immer zu ihr gegangen, um mir mein Softeis abzuholen. Was anderes esse ich da nicht. Ich hab da sowieso meine Eigenheiten. Fahren wir an die Nordsee, ist es ein ganz bestimmtes Restaurant wo wir anhalten. Und fahren wir an die Ostsee, ist es ein ganz bestimmter Stand, wo ich das für mich(wehe ihr denkt jetzt an werner!) weltbeste Fischbrötchen kriege ;)
Werner
Wird ganz sicher frischer sein
Japp, Fangfrisch sogar
An der Nordsee ist es aber der selbstgebackene Kuchen, der mir das angetan hat
Leider rücken sie das Rezept nicht raus
*lach* ja wir gehen hin, kaufen süßes was man sonst nicht so bekommt hier und gehen wieder..
Den teufel werde ich tun ür ne nichtmal einminnütige fahrt 4€ zu bezahlen
Im September ist hier das Fest der Kirmes überhaupt. Früher fand ich es immer toll. Als Teenie mit Freundinnen und hinterher mit dem Freund und Clique war Pflicht. Aber... je älter man wird... umso mehr lässt das nach. Wenn wir mal nicht drüber gehen können, ist das auch kein Problem. Hauptsächlich gehen wir nur noch zum Essen gehen drauf. Da gibt es aber auch nichts Bestimmtes. Halt worauf man gerade Lust hat. Bummeln 1 - 2 x drüber... und dann ab nach Hause.
Bei uns in der Gegend ist jetzt jedes Wochenende irgendwo Kirmes (Kerwa in Franken).. wir gehen aber nur, wenn in unserem Dorf ist. Es ist überschaubar und man kennt viele Leute. Als die Kinder noch klein waren, gingen wir einen Tag hin, sonst wären wir arm geworden. ich weiß, daß die Preise überall steigen (Gas, Strom, Wasser, Platzmieten, Löhne usw. ), aber man kann sich das nicht mehr oft leisten. Jetzt sind die Kinder groß, zwei verdienen schon selber und gehen auch mit ihren Freunden hin oder mit der Feuerwehr, wo sie Mitglieder sind. Der Jüngste bekommt von Oma sein Kerwa-Geld und die zwei Großen lassen auch was springen für ihn. Das ist hier Tradition. Ich bin ehrlich: Mir ist es inzwischen im Bierzelt zu laut. Mein Mann und ich gehen einmal quer durch, essen meist nur Backfisch, ich nehme mir Popcorn mit und dann gehen wir wieder.
Waaas die 5. Jahreszeit in Franken Ich muss gestehen mit Anfang 20 hab ich keine Kirwa ausgelassen. Die Radio N1 parties waren kult. Oder die Schaumparty in kucha. Jetzt 10 Jahre später gehen wir maximal zum frühshoppen noch. Fahrgeschäfte gibt es eh nur auf größeren Kirchweihen. Aus welcher Ecke kommt ihr in Franken?
.
Ich mag es eigentlich schon, wenn die Preise nicht wären. Wir fahren dann lieber mal in den Freizeitpark. Mit den Kinder gehen wir aber schon noch hin. Die sind ja mit Kinderkarusell noch zufrieden. LG
Als Kind bin ich gerne gegangen, aber es war in unserem kleinen Städtchen recht beschaulich, nichts wirklich Rasantes. Wohne jetzt nahe einer Großstadt, wo die Feste (Frühlings-, Schützen-, Oktober-) schon recht groß sind und es auch ganz interessante Fahrgeschäfte gibt. Aber da mich nur die Fahrgeschäfte reizen würden und mir diese zu teuer sind, lasse ich es. Essen tu ich da ohnehin nichts. Und wegen der Fahrgeschäfte habe ich mir neulich mal lieber Heidepark gegönnt.
Ich versuche sowas zu vermeiden, mag ich nicht.....auch Weihnachtsmarkt mache ich nur noch den Kindern zu liebe.
Ansich gehen wir sehr gerne aufs Frühlingsfest oder das Schützenfest (Hannover). Aber da wird man ja ein kleines Vermögen los. Deshalb gehen wir mittlerweile lieber in Freizeitpark's zum Karussell fahren oder auf die Stadtteilfeste. Kommt wesentlich billiger und macht auch Spaß! Wenn wir auf dem Frühlingsfest/Schützenfest sind dann muss ich aber immer in die Wildwasserbahn. Das gehört für mich dazu! Für Mann und Sohn ist es die Schiffsschaukel die dazu gehört. Und zum Schluss nehmen wir immer eine Waffeltüte mit.
Gar nicht mehr, weder auf kleine noch auf das riesige.
Wir haben saisonkarten für Freizeitparks, da wird der Bedarf an Fahrgeschäften gedeckt.
Die Atmosphäre ist schon lange nicht mehr dasselbe wie früher, wo man nach einem Rundgang geschlemmt hat.
Bei den Preisen vergeht mir da der Appetit.
… mit den Kindern zum Kindertag. Da ist immer sehr schönes Programm und die Kinderfahrgeschäfte kosten pro Fahrt 1€ (nur für die Kinder). Essen und Getränk ist für die Kinder auch preisreduziert. Besonders schön ist der Kinderumzug. Mein Mann und ich essen meist Backfisch, die Kinder lieber Pommes. Für den Weg nach Hause gibt es für die Kinder Zuckerwatte, für uns meist einen Paradiesapfel. Ich vermisse verschiedene Süßigkeiten aus meiner Kindheit. Da gab es einen riesen Schnuller (flach, wie Gummibärchen). In der Erinnerung sehr lecker. Danke für eure Antworten.
Bei uns gab es bis etwa vor 15 Jahren diese Haribo-Stände in Selbstbedienung. Da kosteten 100g zwar schon unverschämt viel, aber die Gummiteile schmeckten viel besser als die in den Tüten. Und es gab Sorten, die bekommt man in Tüten nicht. Aber die dürfen ja aus hygienischen Gründen nicht mehr sein :(
Wusste ich gar nicht. Ist mir zwar aufgefallen, dass ich die auf keinem Markt mehr sehe.
Meine damaligen riesen Schnuller waren eingepackt und ich vermisse sie schon seit bestimmt 20 Jahren
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)