Elternforum Rund ums Baby

Vojta-Turnen mit Säuglingen. Eure Erfahrungen?

Anzeige kindersitze von thule
Vojta-Turnen mit Säuglingen. Eure Erfahrungen?

Melli130

Beitrag melden

Was haltet ihr vom Vojta-Turnen?


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

Wat is dat denn?


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Die Vojta-Therapie ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Störungen des zentralen Nervensystemes und des Haltungs- und Bewegungsapparates. Sie wurde von dem tschechischen Neurologen und Kinderneurologen Václav Vojta entwickelt. Quelle Wiki :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

nichts - nimm lieber turnen nach bobath - dauert länger ist aber wesentlich angenehmer ach,ja natürlich möglichst vorher mit der ärztin absprechen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eine art der krankengymnastik


smukke-pige

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man kann es sich leider nicht immer aussuchen. Vojta ist super. Mach es, wenn es nötig ist.


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

darf ich fragen, warum du nix davon hälst? hab mich heut mit Inas Physiotherapeutin über die Vorzüge und Nachteile von Vojta zu Bobath unterhalten. Bisher turnten wir nach Vojta, aber ich glaube, ich kann und will nicht weitermachen, da die Übung, die wir seit heut machen sollen, für mich nicht mehr vertretbar ist.


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smukke-pige

hast du mit deinem Kind Vojta-Turnen müssen?


keks79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber nicht als normales Turnen.


Julia+3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

Ich glaube unsere Physiotherapeutin hat damals mit den Zwillingen auch einige Übungen nach Vojta gemacht. Das ist doch die etwas krassere Krankengymnastik oder? Wir hatten aber auch Bobath und zusätzlich sind wir noch in der gleichen Praxis zum Osteopathen. Kann nur sagen, meinen beiden hat das alles sehr gut geholfen.


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

ich meine aber natürlich die Krankengymnastik


smukke-pige

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

In der Regel kannst Du aber mit der Physiotherapeutin Deines Vertrauens reden- es gibt IMMER eine Alternativ-Übung, die Dir und Euch vielleicht besser behagt.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

Ach so. Aus welchem Grund soll Ina denn KG bekommen?


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smukke-pige

Ich hoffe sehr. Denn das heute war wirklich unerträglich und ich habe ehrlich gesagt Panik davor, morgen dreimal täglich mit ihr diese Übung zu machen. Ich bin absolut nicht empfindlich, aber dieses panische Schreien hat mich ehrlich an meine (und ich glaube auch ihre) Grenzen gebracht :-( Die erste Übung auf dem Rücken finde ich gar nicht so schlimm. Denn da schreit sie nicht panisch, sondern schimpft über die Anstrengung :-)


smukke-pige

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

Warum müsst Ihr "turnen"?


susu75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia+3

ich habe 5 Termine mit meinem Sohn gemacht, als er 4 Wochen alt war. Für MICH war das keine Therapieform, der ich zugetan war, denn es ist sehr anstrengend für die Kinder und ich hatte einfach immer das Gefühl, dass es ihn quält. Habe die Behandlung dann abgebrochen und eine Cranio Sacral Therapeutin aufgesucht. Das war toll und es stellte sich auch heraus, dass er massive Blockaden an der Halswirbelsäule hatte. Bei der Voijta wurde er u.A. auf einem Petziball "getitscht" und ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit Schmerzen an der Schädelbasis sehr angenehm für ihn war Ich mochte da eher den sanften Weg und sanft ist Voijta definitiv nicht


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Sie überstreckt sich nach wie vor, hat wohl eine Blockade im Rücken, die ihr zu schaffen macht (vor allem in der Bauchlage) und sie ist schief (C-förmig)


smukke-pige

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smukke-pige

Grade Antwort gelesen;-)


Julia+3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susu75

jetzt wo ich cranio sacral lese, das wars auch bei uns. wo ist mein hirn? ich kann mir echt nichts mehr merken, schlimm!


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

Mmh, warst Du mal beim Osteopathen? Habe da zwar selber keine Erfahrungen, aber viele Bekannte schwören dadrauf, dass es den Kindern nach wenigen Behandlungen besser ging.


Julia+3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

gehst du mit ihr zum osteopathen? wenn nein, würde ich dir das empfehlen, meine kleine tochter hatte ganz ähnliche beschwerden und noch einiges mehr. ihr hats gut geholfen. und das ist sehr sehr sanft!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

wir haben beides gemacht und eben die von dir gemachten erfahrungen auch hinter uns und nach einen ausführlichen gespräch damals haben wir uns für bobath entschieden - es dauert damit länger aber es ist für das kind wesentlich angenehmer u. man kann bobath bei jeder diagnose machen - vojta ist nur bei bestimmten diagnosen empfehlenswert


smukke-pige

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, kann man nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smukke-pige

doch - einspruch abgelehnt .-)


susu75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smukke-pige

kannst Du übrigens nach Cranio-Therapeuten in Deiner Nähe suchen. Wichtig ist, dass sie schon möglichst viele Module absolviert haben oder bestenfalls schon zertifiziert sind http://www.upledger.de/therapeutenliste/index.php3


smukke-pige

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Will mich mit Dir nicht streiten. Ich WEIß es eben anders.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smukke-pige

ich will auch nicht streiten - um gottes willen - nee - ich habe halt einiges an erfahrung und hoffe ich hintergrundwissen und weiß es eben anderes mfg


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia+3

.... untersucht. Wir waren einmal dort. Mehr Sitzungen haben wir nicht gemacht, weil uns von mehreren Seiten abgeraten wurde (mag aber auch an dem Osteopathen liegen, der hier in der Umgebung praktiziert...)


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susu75

habe ich auch 4 Monate (20 Termine) mit meiner Tochter machen müssen. Sie hatte mehrere HWS-Blockaden (ausgeprägte Schiefhaltung, Kopfverformung). Ich konnte diese Übungen auch kaum ertragen, aber mich haben 2 verschiedene Ärzte und die Physiotherapeutin zum "durchhalten" überredet. Die Übungen haben wir zu Hause nie so ín der Form gemacht, wie in der Physio-Praxis, sondern eher spielerisch. Wichtig ist, daß die Blockaden vorher gelöst werden, damit die Muskeln sich schneller aufbauen können.


Knallauffall

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

mach es nicht, wenn du das gefühl hast, es könnte nicht gut sein für dein kind. ich empfehle die alternative nach bobath.


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knallauffall

Ich denke auch, dass ich die Therapeutin morgen nochmal anrufen werde, um eine Alternative zu finden. Danke euch!


biene250

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

Ich mache mit meinem Sohn seit 8 Wochen Vojta. Mein Sohn hatte eine starke Überstreckung nach hinten, eine Schieflage nach links, eine Schädelverformung und er konnte den Kopf nur zur rechten Seite drehen. Wir waren auch erst bei normaler Krankengymnastik und hatten 4 Sitzungen manuelle Therapie mit Osteopathie.Die normale Krankengymnastik hat überhaupt nichts gebracht. Die Osteopathie hat auch nur wenig Verbesserung gebracht. Seit wir Vojta machen, können wir jede Woche tolle Fortschritte erkennen. Wichtig ist, dass man eine gute Therapeuthin hat. Meine hat mir alles gut erklärt und motiviert mich immer toll. Aber auch die Therapieerfolge motivieren sehr um weiterzumachen. Ich mache es 3 mal täglich 30 minuten. Es gehört schon zum Tagesrhythmus. Das schreien wird auch immer weniger. Auf dem Rücken weint meiner gar nicht mehr, auf der Seite hin und wieder. Nur auf dem Bauch schreit er noch. Aber das wird er auch so schnell nicht ablegen, da er ja nichts sieht. Ein Baby hat dann nur mal die Möglichkeit zu schreien oder zu weinen. Die Babys weinen auch nicht weil sie schmerzen haben, sondern weil sie nicht genau wissen was los ist und vor Ansrengung. Wenn man genau zu hört und beobachtet erkennt man den Unterschied. Macht mal die Übung bei euch selbst, da merkt ihr, dass es euren kleinen nicht weh tut. Ich kann nur sagen, dass ich sehr froh bin das es diese Therapieform gibt und meine jetztige Kinderärztin uns dies aufgeschrieben hat. Je früher man damit anfängt, umso besser ist es. Sucht euch eine gute Therapeutin, wenn ihr nicht zufrieden seid, dass macht sehr viel aus. Und das weinen kann man als Mutter doch aushalten, wenn man weiß das es für das KInd gut ist. Besser mal ein paar Wochen geweint, als ein Leben mit Behinderung.