sinchen71
Ich hätte trotzdem gerne eine Antwort und zwar mein mann und ich sind beide evangelisch ich komme aber ursprünglich aus b-w und bin nach bayern gezogen. Wir haben immer am 6.12 den Nikolaustag "gefeiert". Nun sagt mir meine Schwiegermutter den gibt es bei evangelischen nicht es sei katholisch. Und ich soll doch den 6.12 vergessen weil das gibt es hier im Kindergarten und schulen nicht. Bei den evangelischen kommt der "bälzermärtel" ( keine Ahnung wie man das schreibt) am 11.11. aber in jedem Kalender steht doch Nikolaustag und am 11.11 ist doch Sankt Martin??!
Hier kommt definitv der Nikolaus. Evangelische Ecke Das hab ich noch nie gehört. So ein Quatsch
Also wir sind auch evangelisch. Nikolaus gibt es im Kindergarten, in der Schule (1. Klasse) und im Hort. Hab ich noch nie gehört dass das mit evangelisch oder katholisch zusammen hängt. Bälzermärtel hab ich noch nie gehört, ist vllcht was regionales?
Also das ist wohl in Franken der Fall: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pelzmärtel Ich bin auch aus Bayern (nicht Franken) und hier kommt sowohl der Nikolaus am 06.Dezember als auch der Martin auf seinem Pferd am 11.11 mit Laternenumzug und Co. Lg
Der Pelzmärtl ist bei uns dann der Krampus/Knecht Ruprecht, welcher den Nikolaus am 06.12 begleitet
ich bin in Bayern aufgewachsen. also habe da über 20 Jahre gelebt und bin evangelisch. und es kam der Nikolaus am 6.12.. eine Schwiegermutter scheint sehr lokal geprägt zu sein. abgesehen davon , ist es doch eure Sache als Eltern, welche Rituale ihr vermittelt und nicht ihr.
Was meine Schwiegermutter oder sonst wer zu den Festen meint, die ICH mit meiner Familie begehen möchte, wäre mir im Ernstfall schnurzpiepegal! Feiere einfach weiter den Nikolaus, weil DU das möchtest, fertig. Ich kenne Familien, da sind die Eltern auch aus unterschiedlichen Religionen, und trotzdem werden alle Feste gleichberechtigt gefeiert, ganz egal, was die Region vorlebt. Warum denn auch nicht?
Da gebe ich deiner Schwiegermutter recht - genau so kenne ich es von meinen Eltern bzw meiner Familie. Wie ihr es aber handhabt, das müsst ihr entscheiden. Ich würde mich wohl nach Kindergarten bzw Schule richten. Bei uns ist weder Nikolaus noch der 11.11. eine große Sache. Geschenke (außer etwas Kleines zum Naschen oder Mandarinen/Nüsse) gab/gibt es nie.
Hier noch zum Nachlesen: http://www.bayern-wolln-mer.net/blog/index.php/archives/allgemein/23-nicht-vergessen-1111-ist-pelzmaertel.html
Hej! Natürlich geht der Nikolaus auf einen katholischen Heiligen zurück, wie auch der Hlg. Martin... aber gefeiert haben wir ihn auch, übrigens schon zu meiner Kindheit im evangelischen Kindergarten. Selbst in einem protestantischen Land (ber 90% der Bevökerung ist in der evangelischen Volkskirche hier in DK ) feiert man immerhin auch Sct. Mortens-aften, also St. Martin oder auch die Heilige Lucia am 13. 12. Geht alles. Gruß Ursel, DK
Der Nikolaustag wir sowieso gefeiert also eben halt den Stiefel von dem kleinen vor die Tür gestellt und gefüllt. Ich kannte den komischen belzenmärtel nicht.
Hier in München ist am 11.11. St. Martin und am 06.12. Nikolaus.
Naja. Als komisch würde ich es jetzt nicht bezeichnen. Es gibt halt regionale/religiöse Eigenheiten, was ich persönlich schön und spannend finde.
Und bei ihnen wird auch Nikolaus gefeiert am 6.12. Das andere kenne ich nicht. Habe ich bisher noch nie gehört - kommen aus NRW (Schwiegerfamilie hat Wurzeln im Norden). St. Martin wird am 11.11. gefeiert. (Geht um den heiligen Martin, der von Gänsen verraten wurde. Nicht um Luther). Schwiegerfamilie feiert dies auch so. Nur mit dem.Unterschied, dass sie es zusätzlich kennen, von Haus zu Haus zu gehen um Süßigkeiten zu sammeln (am Tag davor? Bin mir nicht sicher )
Hamburg, 6.12. Nikolaus....
...
Hallo, Ich bin aus einem evangelischen Dorf nach Bayern gezogen, mein Mann ist katholisch, aber auch aus einem anderem Bundesland. In allen unseren Kiga's und Schulen kam immer der Nikolaus am 6.12 und am 11.11 ist St.Martin. LG jenn
ich komme aus Nürnberg in Mittelfranken uns muss sagen das es hier so ist das bei den ev. am 11.11. der Pelzmärtel kommt war in einem ev. Kiga da haben wir den 06.12. nicht gefeiert sondern immer den 11.11. zu Hause aber den 06.12 weil wir kath. sind also wohl eine regionale Sache
Unterschreibe ich genau so
Ich bin auch evangelisch und na klar wird hier Nikolaus gefeiert
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)