NAG-Hasi
Ich war gestern bei der U3 und habe (nachdem ich aus dem KH schon Flyer mitbekommen hatte) nochmal eine Belehrung bekommen, wie man den plötzlichen Kindstod vermeiden kann.
Das Problem ist, dass bei uns einige Risikofaktoren zusammenkommen, ich das dem Kleinen (6 Wochen) aber einfach nicht abgewöhnen kann.
Nachdem die Anfangszeit bei uns einfach etwas anstrengend und chaotisch war, hab ich, einfach um ein bisschen Schlaf zu bekommen einiges einreißen lassen.
- das Baby schläft meist neben mir im Bett in Seitenlage, oft schlafen wir nach dem Stillen beide einfach so ein. Wenn ich ihn in sein eigenes Bett lege (Babybay, er liegt dann keine 30cm von mir weg!) und dann auch in Rückenlage, fängt er nicht sofort, aber nach max. 5-10 min an zu weinen, also wenn ihm bewusst wird, dass er "so weit weg" liegt.
- Er trägt zwar einen Schlafsack im Bett, aber ich habe natürlich eine Decke und dann immer Angst, dass ich ihn doch mal zudecke.
- Er ist überhaupt kein Schnullerfan, das Schnullern soll ja auch gut gegen den plötzlichen Kindstod sein.
Meine Hebamme meinte, bevor ich gar keinen Schlaf bekomme, soll ich ihn eben auf der Seite schlafen lassen, der Arzt gestern hat mir nochmal ins Gewissen geredet, dass der Kleine unbedingt im Schlafsack, auf dem Rücken, im eigenen Bett schlafen MUSS.
Nun habe ich das heute Nacht versucht, konsequent umzusetzen. Doch jedesmal, wenn ich ihn in sein Bett gelegt habe - Geschrei!
Da das mit dem Schnuller schwierig ist, habe ich versucht, ihn mit Stillen wieder zu beruhigen und einzulullen, Ende vom Lied: Bauchschmerzen und: Geschrei!
Es war eine echt bescheidene Nacht, ich bin wie gerädert. Habt ihr Tipps, wie ich diese falschen Angewohnheiten wieder rausbekomme! Bin für alle Vorschläge dankbar! Ich hab ja auch Angst um mein Baby!
Meine Kids haben in eine Decke eingepuckt, bei uns im Bett geschlafen, auch teilweise auf der Seite. Meine Tochter hat erst mit 4 Monaten den Schnuller genommen! Ich hab 3 quitschfidele Kinder hier rum hüpfen! Lass dich nicht verunsichern!
Ach nochwas, bzgl auf der Seite schlafen und bei euch im Bett: Meine Zwerge lagen immer im Stillkissen, so konnten sie nicht auf den Bauch rollen und sie waren "geschützt". LG PS Ich schau mal ob ich ein Foto finde.
Ich glaube hier kann man es ganz gut erkennen.

wenn ein Baby diese Sicherheitsmaßnahmen absolut nicht akzeptiert, mache es so weiter wie immer. Einen Schnuller würde ich ihm aber deshalb wirklich nicht angewöhnen. Auf der Seite liegen finde ich jetzt auch nicht so tragisch, wäre nur schlecht, wenn er auf den Bauch rollt und sein Köpfchen nicht dreht zum atmen.
müssten meine beiden Kids schon tot sein. ;) Meine kleine hat sogar im KH schon viel mit bei mir im bett geschlafen. Die große hat die ersten 1-3 Monate bei mir im Bett geschlafen. Nach der trennung mit 3-4 Monaten hat sie wieder monatelang mit mir in einem Bett geschlafen. Wegen der decke: Wenn er tief genug schläft rücke so gut es geht weg von ihm, und dein kissen auchweiter entfernen. wenns geht rücke ihn etwas höher damit die decke ihn schwerer erreichen kann. Beide Kinder schlafen je nach Bedarf noch mit bei mir im Bett. Gut schnullern tun beide, haben ein starkes saugbedürfniss. Wusste aber gar nicht das das gegen plötzlichen Kindstod ist?? Was sehr sehr wichtig ist: Lass das Baby BITTE nicht zwischen dir und deinem Partner schlafen.. Mir ist das einmal passiert bei der großen, das sie ausversehen zwischen uns einschlief und prompt wurde sie von ihm fast überrollt.. DAS war mir ne Lehre besser aufzupassen egal wie totmüde ich bin. Und eine Mama hat ihr Baby auch dadurch verloren :( KLar es KANN passieren aber was bringt dir ein Babydas die ganze nacht durchbrüllt???? Bzw es ist doch eh noch nicht klar woher der plötzliche Kindstod kommt..
Meine Kids haben immer zwischen uns geschlafen, aber ich hab das Stillkissen ums Knid gelegt. Wir haben sogar zu fünft so in unserem Bett geschlafen, Mein Mann und ich, unsere Große (damals 5), unser Mittlerer (damals 2,5) und der Zwerg (gerade geboren) halt im Stillkissen.
Ui echt? Also davor hab ich echt schiss. Aber das Stillkissen ist ja auch nochmal ne Barriere.. Hier gabs doch vor kuzrem in nem Unterforum nen riesen streit weil ne mami dort ihr baby so hat schlafen lassen und dann wurde es im schlaf erstickt .. Meine beiden Kinder (22 Monate und 3 Monate) schlafen auch öfter zusammen mit uns im Bett, aber die große zwischen Papa und mir und die kleine nur neben mir.
Früher (vor 30 Jahren) kannte keiner das Wort SIDS. Mein Vater stand, als meine Schwester (6 Wochen) starb unter Mordverdacht und wurde zeitweise in U-Haft genommen. Selbst als mein Großer vor 13 Jahren geboren wurde, gabs noch keine wirklichen Tipps, wie Rückenlage oder Schnuller. Habe alles so gemacht, wie ich dachte, es wäre richtig. Nur verrückt machen lassen, darfst du dich nicht.
Vielleicht liegt es auch daran, dass die Kinder es nicht anders kennen und wir schon vom ersten Kind an, immer so geschlafen haben, bis heute. Heute natürlich ohne Stillkissen, die Zwerge sind schon 7,4 und 2 Jahre alt, aber immer noch alle drei bei uns im Bett. Die Junds zwischen mir und meinem Mann, und die Große verkriecht sich immer ans Fußende, da hat sie mehr Platz, sagt sie.
Haha ist ja süß. Naja am anfang haben die Männer es ja auch verinnerlicht das sie aufpassen müssen und gewöhnen sich dann dran. Aber ich bin froh das die große hauptsächlich in ihrem Bett schläft, wenn sie mal bei uns schläft habe ich danach nur rückenschmerzen. SIe legt sich auch gerne mal halb auf mich und sowas :o Ab und zu finde ich es ganz schön, aber immer wäre MIR das zuviel :D
Naja, der Großen wird es auch langsam zu viel. Manchmal wenn sie zu uns ins Bett will und ihre Brüder da schon liegen sieht, geht sie zurück in ihr Bett, aber spätestens zum Kuscheln morgens ist sie dann auch da.
Lass dein Stillkind bloß mit dem Schnuller in Ruhe!!! Der schadet ihm sogar nur, weil er eine Saugverwirrung provozieren kann und er davon dann nicht mehr richtig an deiner Brust trinkt - der beste Weg für schlechtes Gedeihen und noch mehr Stress! Dein Arzt erzählt leider auch viel Unsinn: kein Kind MUSS im eigenen Bett schlafen, wenn es nicht freiwillig ist! Pack dein Kind in einen Schlaf- oder Pucksack und lege es AUF deine Decke, mit seinem Bauch in Höhe deines Kopfes, und ziehe ihn zum Stilen sachte zu dir runter und danach einfach wieder hochschieben. Wir haben fast vier Jahre Familienbetterfahrung, und ich kann dir versichern: als Stillmutter gibt es nichts besseres!
Oh das mit dem Baby AUF die Decke ist ne super Idee, danke :D
Also ich kann nun, mit etwas Abstand betrachtet (meine Kinder sind 10 und 5) nur feststellen, daß sich alle paar Jahre (wenn nicht gar Monate) die Empfehlungen dem Plötzl. Kindstod zu vermeiden verändern!!!
Was in dem einen Jahr noch gut und Muß war, ist im nächsten Jahr komplett verkehrt!!! Woran soll man sich denn orientieren?
Als mein Großer zur Welt kam sollte er UNBEDINGT auf der Seite schlafen!!! Natürlich gepolstert mit Stillkissen oder gerollten Handtüchern usw. damit er nicht auf den Bauch rollt. 2 Jahre später hieß es dann, lieber auf dem Rücken schlafen lassen und als mein Kleiner geboren wurde, wurde ich im Krankenhaus geschimpft wenn ich ihn auf den Rücken legte, denn da war dann wieder das "seitenschlafen" in Mode!!!
Da kriegst du doch nen Fön!!!!! Alles Panik-Mache!
Ich hab´ es immer nach Gefühl gemacht. Ich hab´ einfach IMMER dafür gesorgt, daß sie sich nichts über den Kopf ziehen konnten und nicht auf den Bauch rollen konnten ... FERTIG. Mehr kann man nicht tun.
Ok, wir hatten noch das Angelcare mit Atemüberwachungsmatte.
Das war schon beruhigend .... aber bei jedem Fehlalarm bekam man ´nen halben Herzinfakt. Auch nicht prickelnd !!!
Aber das mit dem Schnuller hab´ ich auch noch nie gehört!!
Bitte bloß nicht deswegen das Schnullern angewöhnen.
Mein Großer hatte den mit 5 noch !!!! Nein Danke ... der Kleine wollte nie einen... Gott sei Dank. ...
Als leider "SIDS Mama" kann ich Dir sagen das man es schlecht anhalten kann;-( Also....bei meinem Kind haben wir jedwede Risikofaktoren nicht gehabt- rauchen,Kram im Bett,- er wurde voll gestillt und hat auf dem Rücken geschlafen. Allerdings konnt sich der Zerg mit 4 Monaten schon auf den Bauch drehen....was willst du machen? Meine Kinder danach- lasse ich nicht aus meiner Nähe;-) und ICH bin die beste Überwachung. Unser Mamagefühl ist da....und ich kann nur empfehlen ganz darauf zu hören- wenn dir was spanisch vorkommt oder so;-) Wir schlafen in einem Bett (ja, obwohl man dies nicht machen sollte). Denn auch durch Schnuller und zusammen schlafen (auch nur neben den Eltern) schlafen sie einfach nicht zu tief. Wenn man danach geht ist ja nichts bewiesen...so ausserordentlich- weil es eben keiner sagen kann.
Aber selbst, wenn du als Mama der beste Wächter bist, kannst du es nicht vermeiden, dass es passiert. Und ich denke, du weißt das.In dem Moment, wo es passieren soll, bist du der Situation hilflos ausgesetzt.
Oh- ja...und wie ich das weiß
Jedoch ist - auf ein Gefühl zu hören- das einfach in unserer Natur liegt trotzdem nicht verkehrt.
Ich hatte das Gefühl damals- und hab nicht drauf gehört.
Das du das Gefühl hattest, ist "Quatsch". Rede dir um Himmels Willen, kein schlechtes Gewissen ein. Das bringt dir leider Gottes, dein Kind nicht zurück. Ich kann nur ansatzweise nachempfinden, wie du dich fühlst. Ich war "nur" große Schwester, als meine Schwester an SIDS starb. Aber das Bild, des toten Kindes, werde ich nie vergessen.
mit decke und nestchen im eigenen bett raucherhaushalt auf allen seiten am schlafen, die es grad gibt (je nach dem, wo es am bequemsten fürs kind war) ist heut 3 jahre alt... prinzipiell sag ich es jetzt mal so. verhindern könntest du es auch dann nicht, wenn du dich genau an die vorschriften hälst.
schnuller hatte meiner nie.
Lass das arme Kind so schlafen, wie es am besten schläft. Diese Strategien zur Vermeidung des plötzlichen Kindstodes sind Theorien, die nicht wissenschaftlich erwiesen sind. Bedenke: es heisst SIDS, das bedeutet plötzlicher, ungeklärter Kindstod. Sie können von daher nicht auf jeden Einzelfall zutreffen.
Ich find den plötzlichen Kindstod kann man nicht wirklich vermeiden. Egal ob rückenlage, seitenlage oder bauchlage. Egal ob schlafsack oder decke, etc.
Ich geh jetzt mal von mir und meinem bruder aus. Wir haben beide im elternbett geschlafen, in bauchlage und unser vater ist ein raucher. Und wir hatten auch kein schlafsack.. Und wir leben noch
Als ich entbunden hab, hat eine Krankenschwester gesagt vor 20 Jahren war bauchlage "in", jetzt rückenlage, wer weiss wie es in 20 Jahren wird. Ich sehe es auch so.. Man darf sich da nicht verrückt machen.
mh, ich habe drei Kinder, der älteste wird im Januar 8, der Jüngste in ein paar Tag 1,5 Jahre. Alle drei (und es sind auch noch Jungs, die sowieso gefährdeter sein sollen), haben bei uns im Bett geschlafen, von Anfang an, in Seitenlage, weil man beim Stillen halt so einschläft. Lagen sie doch mal in ihrem Bett, dann meistens sogar in Bauchlage, weil sie sich da einfach wohler fühlten und besser schliefen. Die beiden Jüngeren haben noch innerhalb des ersten Lebensjahres (der Jüngste sogar innerhalb der ersten 6 Monate) keinen Schnuller mehr gewollt. Sie alle haben im Schlafsack geschlafen, wir mit Decke - und oft lagen sie zwischen uns. Trotzdem alle 3 gesund und munter. Wir haben das alles gemacht OBWOHL wir wussten, dass manches davon (speziell ja das mitschlafen im Elternbett) als Risikofaktoren gelten. Aber grade gegen letzteres: SIDS kommt besonders häufig in Industrieländern vor, in Naturvölkern, bei denen die Kinder direkt an Mama dran schlafen kommt SIDS sehr selten vor. Hast du deinen Mann im Schlaf schon Mal überrollt, bist an ihn gestoßen, hast ihn irgendwie im Schlaf unbewusst zugedeckt? Nein? Kein Wunder, da geschieht so vieles unbewusst automatisch. Ein Erwachsener, der nicht durch irgendwelche Drogen (egal ob nun 'harter Stoff' oder Alkohol) total dicht ist, wird mit einem Baby/Kleinkind nebendran anders schlafen, nicht ganz so tief, sondern 'wachsam'. Vetrau auf dich, deinen Mann und v.a. dein Kind. Dein Kind will leben, wenn es sich geborgen fühlt, wird es nicht einfach so aufhören zu atmen - und bestimmt nicht nur, weil es eng an Mama gekuschelt schläft. Man kennt die wirklichen Ursachen für SIDS noch nicht und die Vorsichtsmaßnahmen können genauso gut in ein paar Jahren wieder gegensätzlich lauten (das haben sie nämlich schon - früher war es das beste das Kind auf dem Bauch schlafen zu lassen, dann auf der Seite - heute gilt beides als Todsünde...)
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt