Elternforum Rund ums Baby

"verkocht" sich Alkohol im Kuchen??

Anzeige kindersitze von thule
"verkocht" sich Alkohol im Kuchen??

sandra1509

Beitrag melden

wenn man einen z.B. Eierlikörkuchen (trockener Kuchen) backt "verschwindet" dann der Alkohol wenn man den bei 180 Grad im Ofen hat??


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandra1509

nicht gänzlich. Minimale Mengen verbleiben im Teig. Allerdings sind die Mengen in diesem Fall (ca. 50 bis 60 Min backen) geringer als in Fruchtsaft.


sandra1509

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

hmmm...würdest du deinem Kind was vom Kuchen geben??


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandra1509

wieviel Eierlikör wurde denn darin verbacken?


sandra1509

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

1/4 liter


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandra1509

Das ist schon viel, da würde ich ein Kind wohl eher nicht ran lassen an den Kuchen. Zumindest nicht und 12 bis 13 Jahren.


TiBi2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandra1509

schwangeren lassen die finger davon


Sailor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandra1509

Es lässt sich schwer nachvollziehen, wieviel von dem Alkohol tatsächlich verbacken ist und wieviel noch da ist. Es kann immer noch ein Rest vorhanden sein. Des Weiteren spielt auch die Prägung eine Rolle, selbst wenn im Kuchen nur noch das Alkohol-Aroma enthalten ist und der Alkohol selber nicht mehr. (Selbes Prinzip beispielsweise bei Rumkugeln und anderes, was auch "nur" Aroma enthält.) Das Kind wird darauf geprägt, den Alkoholgeschmack mit Süßem zu assoziieren. Das sollte man besser vermeiden.


tina70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sailor

ich durfte so einen kuchen als kind essen und ich bin kein alkoholiker;-) wenn es ein trockener kuchen ist, dürfte mein 4 jähriger ein stück essen...wenn er ihn denn mögen würde. wir durften sogar mit 4 zu silvester ein bisschen eierlikör löffeln...(nicht viel, aber ein bisschen) wir wollten probieren und durften es. aber wir sind als kind deshalb nie auf die idee gekommen, nach alkohol zu fragen...ich finde, man kann vieles zu eng sehen...bin froh, das damals noch nicht alles hin und her diskutiert wurde...da wurde alles aus dem bauch heraus entschieden, und das mach ich auch und fahre gut damit. aber mir gedanken um so einen kuchen machen, würde ich nicht...zumal er trocken ist und nicht mit einer eierlikör masse oben drauf...ich würde probieren und dann entscheiden.


Sailor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina70

"ich durfte so einen kuchen als kind essen und ich bin kein alkoholiker;-) " " wir durften sogar mit 4 zu silvester ein bisschen eierlikör löffeln...( " Ja, ganz klasse. Es gibt auch Leute, die rauchen und werden 85 Jahre alt. Es haben auch schon Leute unangeschnallt einen Autounfall unverletzt überlebt. Es gibt auch Schwangere, die bechern ordentlich Wein und bringen trotzdem ein halbwegs gesundes Kind zur Welt. Und es gibt dich, die du als Kind schon Eierlikör aus den Gläsern lecken durftest. Prima, deshalb ist das alles ganz toll und empfehlenswert.


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina70

Wenn 70 dein Geburtsjahr ist (meins ist 71) dann war das früher ja absolut üblich und ich kenne nun in meinem Alter nur einen einzigen Akoholiker. Ich durfte bei Papa auch manchmal den Schaum vom Bier schlürfen. Gut, nicht mit 3 oder 4 aber mit 8 oder 9 Jahren schon. Und bei Oma durfte ich manchmal ein Minischlückchen Eierlikör schlecken. Den mochte ich sehr. Heute trinke ich zu Hause garnichts. Nicht mal ein Glas Wein zum Essen. Ich trinke im Alltag nur Kaffee, Wasser und Tee. Wenn ich mit Freunden ausgehe oder Besuch zu mir zum Feiern kommt, trinke gerne mal Bier, Wein oder Sekt. Gelegentlich auch mal einen Ramazotti oder so. Ab und zu gehe ich mit Freundinnen zum Mädelsabend in unsere Steakhaus-Bar zum Essen und dann trinken wir hinterher an der Bar noch zwei oder drei Caipis.


tina70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

ja, bin 70 geboren...und so krass, wie ihr es schreibt, war es nicht...meine güte...und ich trinke auch so gut wie nichts...meine schwester wollte mit 5 unbedingt bier bei meinem vater probieren...mein vater dachte, ach, mag sie sowieso nicht...gibt ihr das glas, meine schwester nipt dran und ruft: ohhhhh, leeeeeecker papa ich weiß, ihr findet das bestimmt ganz und gar nicht witzig...war es aber. sie hat natürlich kein bier mehr bekommen. aber jeder dachte, ein kind mag das bestimmt nicht...kicher. heute trinkt meine schwester gar nichts, ist kern gesund und nimmt auch keine drogen. wir sind so aufgewachsen, das wir immer alles probieren durften, wir mussten nie was heimlich probieren. (außer harten schnaps natürlich)...und so handhabe ich das mit meinem sohn auch. er hat auch schon am bierglas meines vateres genipt, er hat keine ruhe gelassen...und siehe da...er mochte es NICHT und seitdem ist ruhe. immer so zu tun, als ob ein kind dann sofort schwer krank wird finde ich unmöglich. und wir reden hier ja nicht von einem baby... und ja, eierlikör mochte ich mit 8 oder 9 auch und da durften wir immer zu silvester ein bisschen von haben...(regt euch nicht auf, alles ganz ungefährliche mengen...ich hatte und habe alles andere als eltern, die sich um nichts scheren...im gegenteil)


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandra1509

Ich mach auch gerne Eierlikörkuchen und mein 6 jähriger Sohn darf auch davon essen. Es verkocht sich, aber sicherlich nicht gänzlich, aber so gering, dass ich persönlich da keine Bedenken habe. LG


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

http://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/article2012448/Verdampft-Alkohol-den-man-beim-Kochen-zugibt-vollstaendig.html LG