susu75
da das Fieber nach knapp 4 std, wieder hoch war, bin ich sicherheitshalber zum kia. knallroter hals und v.a. scharlach. hatten wir doch ende april erst :-(
gute besserung - wurde kein schnelltest gemacht?
Ergebnis vom Abstrich gibt es morgen; kann aber durchaus sein, dass er wiederholt werden muss...
gute besserung meine große tochter ist da auch sehr erfahren drin
Wie ätzend! Na, dann gute Besseung!
Wenn dus schnell wieder weg haben willst, wie gesagt mit Homöopathischen MIttel gehts ruck zuck..
baby hab Dich vermisst, warum geben Ärzte den Antibiotikum bei Scharlach?
weil Schulmediziner grundsätzlich sowas geben!! Und keine Erfahrungen mit Homöopathie haben und dagegen sind!! Was Homöopathen, Heilpraktiker usw. eben nicht sind und wissen das man das auch anders behandeln kann.. Und ich als Mutter würde alles für mein Kind tun, damit es schnell wieder gesund werden würde.. aber ist ja zum Glück nicht meins
klaro bei Scharlach.....
bei scharlach würde ich nie kügelchen geben.... es gibt nicht für um sonst AB´s baby du bist verantwortungslos!!!!!
mir wurst, ich sag nur armes Kind..
und Krebs und Tätanus und überhaupt bei allem,weiste doch!
scharlach kann das Herz angreifen , es kann so schlimm werden das der Hals ( war erst bei einer bekannten) von aussen geöffnet werden muss damit der eiter ablaufen kann... ja ja kügelchen helfen sicher ....
Homöopathische Mittel sollten, wenn gewünscht nur begleitend gegeben werden. Scharlach gehört aufgrund der Risiken (wie z. B. Herz- und Nierenerkrankungen) zu den Krankheiten, die vom Arzt behandelt werden sollten. Die Homöopathie unterstützt aber den Heilungsprozess und lindert die Beschwerden.
Scharlach alternativ therapiert erfordert ca. 6 Wochen... Da bin ich auch definitiv für ein AB, mit Streptokokken ist nicht zu spaßen.
für Dich baby, aber stimmt bestimmt wieder nichts von!!! Scharlach spricht gut auf eine Behandlung mit Penicillin an. Wegen des erhöhten Risikos von Komplikationen bei unbehandelten Verläufen sollte diese Therapie auch konsequent zehn Tage lang durchgeführt werden. Liegt eine Penicillin-Allergie vor, kann auf ein Makrolidantibiotikum wie Erythromycin oder Clarithromycin ausgewichen werden. Daneben gehören zur Behandlung symptomatische Maßnahmen, wie Fiebersenkung, Linderung der Schluckbeschwerden durch Gurgeln oder lokal schmerzlindernde Lutschtabletten. Eine Schutzimpfung gegen Scharlach existiert nicht.[1] Geschichte Scharlach war vor Einführung der Antibiotika als Infektionskrankheit hochgefährlich. Sie wurde im 9. Jahrhundert nach Europa eingeschleppt. Die ersten morphologischen Beschreibungen sind 1556 von Ingrassia von Palermo (Rossania) und 1578 von Jean Coyttard (Purpurfieber) belegt. Die Abgrenzung der harmlosen Form des Scharlach (febris scarlatina) erfolgte durch Thomas Sydenham. [2] Auch in die Dichtung fand die Krankheit Eingang: Um 1830 entstanden die Kindertotenlieder des Dichters Friedrich Rückert, nachdem zwei seiner Kinder an Scharlach verstorben waren. Besonders in den Schwellenländern Osteuropas ist der Scharlach wieder regelmäßig epidemisch im Vormarsch. Am 3. April 2009 wurde auch für England eine Scharlach-Epidemie gemeldet. Die Häufigkeit der Erkrankung übersteigt die Zahlen der letzten 20 Jahre. Für die tödlichen Scharlacherkrankungen (Scarlatina maligna) wurde eine hohe Sterblichkeit gemeldet und eine nationale Notfall-Warnung ausgesprochen. [3] Komplikationen Als Komplikationen gefürchtet sind vor allem die sogenannten Streptokokken-Nacherkrankungen: die Poststreptokokken-Glomerulonephritis, das rheumatische Fieber mit rheumatischer Endokarditis. Dabei handelt es sich um immunologische Erkrankungen durch die Abwehrreaktion des Immunsystems gegen die Scharlach-Erreger, die etwa vier bis sechs Wochen nach Erkrankung auftreten können. Ferner gibt es Hinweise darauf, dass die Streptokokken-Infektion zu neuropsychiatrischen Autoimmunerkrankungen führen kann. Siehe PANDAS, Tourette-Syndrom, Chorea minor. Des Weiteren kann das gefährliche Streptokokken-Toxic-Shock-Syndrome auftreten, sollten die Erreger in die Blutbahn gelangen. Auch ist in der Umgebung des mit dem Scharlach-Bakterium Streptococcus pyogenes infizierten Patienten äußerste Vorsicht bei durch Pilzen geschwächter Haut und mit offenen Wunden geboten – dies gilt auch für harmlose Schürfwunden, da der Erreger das Erysipel verursacht. Dies ist eine gefährliche Infektion der Unterhaut (Subkutis). gib mir Globoli dein armes Kind!
Das geht doch nicht riuck zuck, sondern dauert 3-6 Wochen bisd Scharlach auskuriert wäre übrigens auch ohne Homöopathie. Wer glaub, man schmeißt mal ein parr Kügelchen ein und zack ist man geheilt, hat den Gedanken und Grundsatz der Homöopathie nicht kapiert. Scharlach ist und bleibt eine bakterielle Infektion und das Risiko, das eben diese Bekterien auf Herz oder Nieren übergehen ist groß.
.....wer schon einen Kaiserschnitt nicht als OP sieht, der nimmt es eben "locker"
zu sein! den Grundsatz der Homöopathie nicht verstanden... richtig denn zack zack und mit hokus pokus geht da gar nichts - ganz im gegenteil.
du redest über baby, die weiß alles mit ein bisschen Glück,wird ihr Kind auch wirklich 18!
das geht rucki zucki laut baby......
Ich frage mich wirklich, warum man Dich nicht sperrt!? Was Du hier von Dir gibst, ist einfach nur gefährlich. Und wie gesagt: schau' das Dein Papa endlich paar Globulis gegen grenzenlose Dummheit ranschafft, die braucht seine Tochter dringend!!
Ich denke KEIN verantwortungsbewusster Heilpraktiker würde bei Streptokokken zu Globuli greifen.
Naja, jeder wie er meint.
Wenn unser Abstrich positiv sein sollte, werde ich definitiv ein AB verabreichen.
Ich hoffe dennoch, dass es uns erspart bleibt :-(
Hätte ich mal gestern nicht zu meinem Mann gesagt, dass es soooooo toll ist, dass er seit Mai durchgehend im Kiga und nicht mehr krank war
Frag baby die kann dir sagen,was da genau Hilft!
ja, die Frage ging ja an baby :-)
Ich muss dann mal unserer Kinderärztin anrufen und nachfragen... sie behandelt schulmed. und homöop. und manchmal gibt es Krankheiten da hilft nur ein AB... ich denke sie sollte sich mal mit Baby kurz schließen und sich erklären lassen, was sie falsch macht.
Welches homöopathische Mittel hilft bei "Scharlach"? Sie sehen hier homöopathische Mittel, die bei "Scharlach" helfen können: Apis mellifica Arsenicum album Belladonna Cantharis vesicatoria Gelsemium sempervirens Lachesis Lycopodium Mercurius solubilis Rhus toxicodendron Sulfur
Fein gegoogelt. http://www.homoeopathie-homoeopathisch.de/homoeopathie-rezepte/scharlach.shtml
gelle , finde ich auch!! Glaubste ich weis sowas auswendig?? Ich geb mir doch da keine Mühe und ruf meinen Dad an oder schau ins Buch. Sowas kann man auch googeln, wozu gibts das??
Ich habe auch gegoogelt: http://excanwahn.wordpress.com/2009/11/28/kindesmishandlungen-nein-sanfte-homoopathie/
schee, was auch immer das ist, ich hab keine Zeit mir das anzusehen
Besser is dat :-) Würde dich eh überfordern.
na klar Schätzchen =)
Keine Zeit zu lesen,aber antworten kannst du? Ich kann dir gerne den Text aus dem Link in leicht zu lesende Sätze umarbeiten.Mache ich gerne!
hast dus immer noch nicht kapiert?? es interessiert mich nicht was du mir schreibst oder schickst!!! Ich lese deinen geschickten Fras nicht.
"Ich lese deinen geschickten Fras nicht."
Was soll das bedeuten?
das ich deinen Stuss usw. nicht lese!! wie siehts eig. mit dem Brief aus?? =)
Ist fast fertig.Aber auch heute wieder konnte ich gutes Material sammeln,du bist ein Quell der Freude für mich :-)
Das wird ein dicker dicker Brief,manche durften auch schon Probelesen.
scheeeee ich kanns kaum erwarten!! P.s sie wartet schon drauf =)
baby..ich sags nicht gerne, aber manchmal solltest du vielleicht lieber den Mund halten. Der heilpraktiker hat bei Streptokkokenangina und Scharlach behandlungsverbot und MUSS an den schulmediziner abgeben sonst macht er sich strafbar. Was der Patient dann macht bleibt ihm überlassen, aber er DARF keine Erstbehandlung vornehmen LG reni, selbst HP
hä?? ich hab dazu bzw. sowas überhaupt nichts gesagt.macht aber nichts!! WIe gesagt ich mache es nieeeeeeeeemals so, mein Kind und dessen Gesundheit geht vor!!
meine 3 Kids wurden vor Jahren auch homöophatisch gegen Scharlach behandelt und keineswegs mit AB und es ging ihnen auch recht schnell wieder gut
ok, dann hab ich dich wohl falsch verstanden. Obwohl ich fast alles mit Globuli etc behandle würde ich bei scharlach und anderen bakteriellen Erkrankungen wie fortgeschrittene Bindehautentzündung oder anderen Streptokokkeninfektionen gerade bei meinen Kindern nicht alleine auf die alternative Medizin vertrauen. Schulmedizin ist nicht immer schlecht, in vielen Fällen sogar ein Segen. dennoch kann man mit natürlichen Mitteln zusätzlich viel erreichen und die Kraft der Natur sollte nicht in vergessenheit geraten. Ein gesundes Mittelmaß... Lg reni
Mich dünkt die Alte lallt im Suff.... Warscheinlich als Kind zuviel Globuli gelutscht ;-)
Baby, da Krieg ich jetzt aber auch die Flecken. Unsere Kinder und wir sind seit Jahren in homöopathischer/anthroposophischer aerztlicher behandlung. Und Never ever wurde hier s mit ein paar Globulin behandelt und weg war's. Wir hatten gut 4 Wochen damit zu tun.dafür ist die Krankheit zu tiefgegehend, mit Risiken behaftet und kommt auch gerne in bestimmten Entwicklungsphasen.... Lies doch einfach mal nach, bevor du so leichtfertig schreibst.......
Abstrich positiv,Scharlach.Beim schönstem Wetter -.- Euch gute Besserung LG Angie
..hatte Dein Kind schonmal Scharlach? Ne oder? Ein Kind aus der Kinderklinik hatte Scharlach und die Mutter hat es ausschließlich Homäopathisch behandeln wollen. Nun hat das Kind eine Myokarditis bekommen und braucht ein neues Herz. Oder gibts die auch als Globulis??? Nein im Ernst, das ist ein tragischer Fall, die Mama macht sich große Vorwürfe. Ich habe das erlebt, als ich mit meiner Kleinen in der MHH war. Antibiotika haben sinnvoll eingesetzt auch ihren Sinn und dürfen nicht verteufelt werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)