Elternforum Rund ums Baby

Urlaub mit Flaschenkind - Sterilisation und Erwärmen

Anzeige kindersitze von thule
Urlaub mit Flaschenkind - Sterilisation und Erwärmen

JuliaMayr

Beitrag melden

Hallo, wir fliegen mit unserem kleinen im Juli in den Urlaub nach Spanien. Nun stellt sich uns die Frage, wie wir das am besten machen zwecks Fläschen erwärmen und aber auch das sterilisieren. Wir wollen natürlich keine Gerätschaften mitnehmen aber fühlen uns auch nicht wirklich wohl bei dem Gedanken die Flaschen nicht zu sterilisieren im Ausland, da das Wasser aus den Leitungen ja nicht mal für uns erwachsene wirklich trinkbar ist. Habt ihr da irgendwelche Tipps/Ratschläge für mich?


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaMayr

Zum abwaschen reicht auch spanisches Wasser. Ansonsten braucht ihr wohl einen Wasserkocher zum warm machen von Wasser aus Flaschen. Ob ihr den dort zu Verfügung habt oder mitbringen müsst könnt nur ihr wissen. Nicht zuviel Heckmeck aus dem Thema machen, es gibt auch spanische Flaschenkinder


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaMayr

Wir waren im April mit unseren Baby auf Lanzarote da war er 9 Monate und hat noch 4 Flaschen teilweise getrunken. Ich habe meinen eigenen Wasser Kocher mitgenommen. Wasser habe ich vor Ort gekauft kanisterweise da man das Wasser nicht benutzen sollte , selbst die Einwohner kaufen Wasser zum kochen oder Kaffee trinken. Ich hatte hier damals auch viele Fragen gestellt bezüglich Wasser im Ausland Natrium Gehalt weil ich so panisch war. Aber am Ende was alles gut. Habe normales Wasser gekauft damit die Flaschen sauber gemacht und dann Wasser aufgekocht und mit heißen Wasser nachgespült . Viel Arbeit aber so ist das leider mit Flaschen Kindern


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaMayr

Ich würde trinkfertige Pre mitnehmen. Idealerweise eine, wo die Einweg-Sauger direkt auf die gefüllte Flasche geschraubt werden können. Ansonsten sehe ich nicht wie es ohne Gerätschaften klappen könnte, es sei denn ihr habt eine Ferienwohnung mit Geschirrspülmaschine.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Wir hatten auch zusätzlich trinkfertige Milch mit doch leider gab es dafür keine Sauger . Hatte selbst die Firma angeschrieben ob es sowas gibt. Leider nein .


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaMayr

Wir waren öfter mit Flaschenkind im Urlaub. War nie ein Problem, wir haben alles wie daheim gemacht, bis auf das, dass wir kein Leitungswasser für die Flaschen verwendet haben, sondern abgepacktes stilles Wasser. Geflogen sind wir nie, wir waren mit dem Auto unterwegs und da war es von der Menge des Gepäcks kein Problem. Einmal hatte ich sogar zum selbst Brei zubereiten alles mit ins Appartement im Urlaub genommen. Wären wir geflogen, hätten wir stilles Mineralwasser, das für Babys geeignet ist, irgendwo vor Ort eingekauft. Wasserkocher und Thermosflaschen hatten wir auch immer mit dabei. Mit einer Flasche kühlem Wasser und einer Thermosflasche mit heißem Wasser war die Flasche immer schnell gemacht und es gab nirgends ein Problem damit, egal wo wir waren. In unserer Thermosflasche blieb das Wasser auch 12 Stunden heiß, somit haben wir einmal morgens und einmal abends im Hotel mit dem Wasserkocher erhitzt und das wars dann. Schönen Urlaub!


Carole93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaMayr

Beim ersten Urlaub war unsere Maus noch sehr klein und ich hab noch mit Brusternährungsset gestillt. Da habe ich in der Wohnung abends einfach alles ausgekocht zum sterilisieren. Über Tags normal gespült. Wasser hatten wir aus der Flasche. Aufgewärmt bevor es los ging und im Thermos mitgenommen. Später hab ich nicht mehr sterilisiert sondern ganz normal gespült..


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaMayr

Wir haben die Flaschen von Mam, welche man in der Mikrowelle sterilisiert. Wir achten daher darauf, dass es eine Mikrowelle vor Ort gibt. Da meine Tochter auch die Muttermilch zuvor immer bei Zimmertemperatur bekommen hat, habe ich es mir gespart die Flaschen vor Ort zu erwärmen. Wenn es warm ist, ist das auch angenehm fürs Kind. Wir nehmen daher einfach Wasser mit Zimmertemperatur. Mit richtig kleinem Baby sind wir nicht verreist.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaMayr

Je nach Alter: - ab 6 Monate normal abwaschen (es sei denn, Einheimische vor Ort raten ab, d.h. einfach bei Schlüsselübergabe fragen) & abtrocknen. Damit bleibt ja eh quasi nichts übrig. Sauger würde ich 1x täglich auskochen & trocknen lassen, weil man die so schlecht abtrocknen kann. Also nur 1x aufkochen in Easserkoxher, Topf, Mikro. - unter 6 Monate: alles abkochen wie o.g. Sauger Trinkfertige Pre & Einwegzeug finde ich nicht nur sinnlos, sondern auch ökologisch unverantwortlich. Ich weiß, Ihr nehmt eh ein Flugzeug... aber irgendwo sollten wir unseren Kindern dann doch noch eine lebenswerte Umwelt hinterlassen, und das nicht nur in Deutschlsnd, sondern auch gerade in Entwicklungsländern, die die Umweltfolgen meist zuerst spüren... :-/


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaMayr

Wir haben bei unseren Flaschenkindern in den Urlaub, selbst in Deutschland, immer einen Wasserkocher und Thermoskanne dabei gehabt. Wie willst du sonst das Wasser für die Flaschen erwärmen?