Annika444
Hallo ihr alle,
Hätte interessehalber mal eine Frage, würde aber zu erst gerne Schildern warum ich frage.
Mein Sohn (2) war das erste Enkelkind beider Großeltern. Alle haben sich auf ihr erstes Enkelkind gefreut. Wenn wir kommen wird er freudig erwartet und begrüßt mit Hallo XY, ein separates Hallo für uns war seither nicht mehr drin. Muss ich mit meiner Mutter etwas besprechen mach ich dies übers Handy, ist mein Sohn da hört sie sowieso nicht zu.
Ich freu mich ja auch sehr das sich alle so über ihn freuen, er ist die meiste Zeit ein echter Sonnenschein und liebt auch zumindest ein Teil seiner Großeltern abgöttisch.
Jetzt das eigentliche „Problem“:
Vor gut einem Monat habe ich entbunden und gefühlt interessiert sich keiner fürs Baby.
Niemand möchte es mal halten oder bobbeln, sodass ich die Hände für den Großen frei hätte. Als der Große noch klein war, hat man sein Kind erst beim gehen wieder bekommen .
Jetzt meine Frage:
Liegt es daran, dass man mit dem Großen jetzt einfach schon richtig schön spielen kann?
Ist das erste Enkelkind wirklich so besonders?
Ich würde mir da eigentlich weniger Gedanken machen wenn nicht immer zu meinem Sohn so Dinge gesagt würden wie „ich bin nur deine Oma“ oder „XY braucht einen anderen Opa“.
Mein Sohn ist bisher überhaupt nicht eifersüchtig aber ich finde solche Aussagen
1. verletzend für K2
2. erzählen wir ihm daheim immer das Papa und Mama für beide da sind und alle lieb haben.
Bin ich zu empfindlich?
Ich finde diese Aussagen absolut Panne und würde den Großeltern (in Abwesenheit des erstgeborenen Enkels) in einem ruhigen Gespräch da definitiv Grenzen aufzeigen. Dass der erste Enkel etwas Besonderes ist - gekauft! Darf er sein. Und ja, vielleicht hast du recht und sie können mit ihm jetzt spielerisch mehr anfangen als mit dem Baby, aber solche Aussagen schüren einfach nur unnötige Rivalitäten und würde ich nicht dulden.
"Ich finde diese Aussagen absolut panne... " Ich auch - und nicht nur das - ich empfinde die sogar als kräftige verbale Ohrfeige! Sowas sagt man einfach nicht *KOPF SCHÜTTEL* . "...und würde den Großeltern (in Abwesenheit des erstgeborenen Enkels) in einem ruhigen Gespräch da definitiv Grenzen aufzeigen." Genau. Würde ich ganz genauso machen. Und ruhiges Gespräch?! Also ich glaube ja mal nicht, dass ich da (so) ruhig bleiben könnte! Und des Weiteren glaube ich auch nicht, dass das Gespräch, was mich anbelangt, nicht ganz so sachte und sanft verlaufen würde. Ich würde zwar nicht ausfallend werden, aber sehr, sehr klar, deutlich und unmissverständlich. Also dass sie sich nicht nochmal traut, sowas loszulassen. Klar kann man mit älteren Kleinkindern (2jährigen) schon deutlich "mehr "anfangen" als mit Babys, aber süß, goldig, niedlich und putzig sind beide - also Babys und Klein(st)kinder und Lebewesen sowieso. Und man kann dann das Lebewesen Baby dann doch nicht so behandeln wie einen toten Gegenstand - nur, weil man mit ihnen halt noch nicht so "viel "anfangen" kann. Aber man kann sie z.B. anlächeln, zärtlich mit ihnen sprechen, im Arm halten... Da gibt es schon einige Dinge. Und das Baby REAGIERT darauf dann ja auch ganz sicher! "...aber solche Aussagen schüren einfach nur unnötige Rivalitäten und würde ich nicht dulden." Genau. Ich auch nicht - siehe auch weiter oben.
Hey, Unsere kleine ist 5 Wochen alt, die große 2,5 Jahre. Und bei uns ist es in abgeschwächter Form ähnlich. Angefangen damit, dass niemand irgendwas zur Geburt geschenkt hat, es wird auch weniger unserer 2. Tochter nachgefragt, und egal wer uns besuchen kommt, die große steht im Mittelpunkt. Ich denke es liegt schon auch daran, dass so ein Kleinkind ja auch mit einem interagiert und auch viel Aufmerksamkeit einfordert. Zum anderen hab ich das gefühl, dass es einfach was ganz besonderes (zb für meinen vater) war zum 1. Mal Opa zu werden. Er freut sich auch riesig über das 2. Kind, aber damit ist halt außer im Arm halten nicht viel los, also wird Kind 1 die ganze zeit bespasst und fotografiert und gefilmt während kind 2 entweder irgendwo liegt und schläft oder bei mir ist. Aber 2 ist auch ein richtig süßes Alter und ich könnte mir vorstellen, wenn das Baby mal was größer ist und das grosse Kind eben schon ne Ecke größer, dass das ganze wieder ganz anders aussieht, daher bleib ich entspannt. Das einzige, was mir auch wirklich sauer aufstoßen würde, sind die Sprüche, das man nur von Kind 1 die Oma sei oder Kind 2 einen anderen Opa braucht. Das ist maximal uneinfühlsam und darüber würde ich, würden solche Sätze fallen, auf jedenfall mal deutlich sprechen. Wahrscheinlich haben sie einfach 0 nachgedacht bevor sie das gesagt haben, aber wenn das wirklich ihre Meinung ist, musst du dir eben überlegen, wie du damit künftig umgehen möchtest
Herzlichen Glückwunsch… habt ihr euren wunderschönen geplanten Namen beibehalten?
Dankeschön jaa den Namen haben wir beibehalten
Auch von mir noch herzlichen Glückwunsch zur neuen Erdenbürgerin!
"jaa den Namen haben wir beibehalten."
Verrätst Du mir vielleicht den Namen? Wäre schön (wenn Du denn magst). Und ich frage nur aus einem ganz bestimmten Grund - ist es der Name Liv (wegen Deines Nicks?) Denn dieser Name ist nämlich (u.a.!) MEIN ABSOLUTER HERZENSNAME und FAVORIT
- und den würde ich sofort und ohne zu zögern vergeben, wenn ich eine Tochter bekäme.
naja, was heißt empfindlich - was willste machen? meine Große war auch das jeweils erste Enkel, das war natürlich was ganz Besonderes. die Kleinen kamen 8 und 11 Jahre später und jedes Kind wurde zum Glück herzlich empfangen und betüdelt. Ich würde es schon mal ansprechen, mir da aber nicht zu viel Hoffnung machen, dass es verstanden und angenommen wird.
Woran das liegt, das kann Dir wahrscheinlich keiner genau beantworten. Bei uns ist das gar nicht so. Meine Eltern haben 9 Enkelkinder, um jedes wurde ein Bohei gemacht. Meine Mutter kann nicht genug Enkelkinder haben.... Meine Schwiegereltern haben 10 Enkelkinder und da wird auch keins bevorzugt, wobei ich das Gefühl habe, dass vor allem mein Schwiegervater mit handystarrenden Teenager nichts anfangen kann. Mit einem unserer Söhne ist er ziemlich "dicke" - sie verbindet das Angeln.
finde nicht, dass du zu empfindlich bist. das sind schon krasse aussagen und da würde ich unter vier augen auch was sagen. klar, jetzt versteht es deine kleine maus nicht, aber der tag wird kommen und wenn es so weitergeht, wird sie das sehr verletzen. bei meinem mann war es leider auch so. die große hat immer einen haufen geschenke bekommen, seine mittlere schwester stellenweise gar nix (ja, wirklich gar nichts z.b, zu ostern) und er wieder viel, weil er der erste und einzige junge war. als kind hat er das gar nicht so mitbekommen, hat aber heute noch ein schlechtes gewissen, weil er der mittleren nie was von seinem süßigkeitenberg angeboten hat. die schwiegermutter macht sich auch heute noch vorwürfe, dass sie nix gesagt hat.
Ich habe bisher eine Enkeltochter, die wird auch bald 2. aber wir beachten auch die Eltern
Die Sprüche gehen gar nicht. Das würde ich mit den Grosseltern noch mal besprechen.
Meine Schwiegerletern bekamen als erste Enkel Drillinge, die wurden immer etwas mehr betüddelt als die 6 nachfolgenden Enkel..
Ich werde es nie verstehen das man nichts dazu sagt. Ich hätte direkt nach so einem Spruch die Person um ein vier Augen Gespräch gebeten und gefragt was das für ein Spruch war. Sie können sich einmal dann entschuldigen und sich rausreden. Ich würde sofort klarmachen wenn du so einen Spruch wieder hörst erst einmal den Kontakt abbrechen wirst. Und fragen wie sie zum Zweitgeborenen stehen. Das du das Gefühl hast das es nicht wahrgenommen wird. Warum es niemand halten möchte oder und es keine Geschenke gab. Nur du kannst deine Kinder schützen. Und auch mit zwei Jahren bekommen die Kinder schon mehr mit als man vielleicht denkt. Ich finde das Verhalten der Grosseltern ganz furchtbar und ihnen müssen die Grenzen klar gesetzt werden. Geht gar nicht! Ich habe zwei Kinder und alle haben beide Babys/Kinder absolut gleich lieb.
Großeltern können sehr liebevoll oder sehr verletzend sein. Schwiegereltern haben alle Enkelkinder gleich behandelt. Komplettes Desinteresse! Mein Vater behandelt auch alle gleich. Er mag sie alle. Aber betreut sie erst, wenn sie stubenrein sind. Meine Mutter findet 2 Kinder okay. Mehr ist überflüssig und so bevorzugt sie eindeutig K1 und K2. Ich als Mutter darf es dann ausbaden, wenn K3 heulend da sitzt. (K4 ist noch zu klein.)
Ok bei solchen Aussagen hätte ich mir die Großeltern schon längst zu Seite genommen und klartext gesprochen. So geht es wirklich nicht . Was soll den der große da lernen wenn der Opa nur sein Opa sein will und nicht vom kleinen Bruder? Ich kenne es aber auch gar nicht so. Haben eine 4,5 jährige Tochter und einen 15 Wochen alten Sohn jetzt und beide wurden gleich aufgenommen. Von allen. Ja die große fordert wenn Oma oder Opa den Kleinen halten schon sehr die Aufmerksamkeit ein aber Oma und Opa gehen mit beiden gleich um
Bei uns haben die Großeltern 5 Enkel, und meine beiden Mädels, werden auch nicht so angenommen wir die 3 anderen Enkel. Hinzu kommt, dass Schwiegeltern, gewissen Vorstellungen haben, wie Enkelkinder sein müssen. Nun ja, meine erfüllen halt nicht die Erwartungen. Pech gehabt....LG
Nachklapp, da noch etwas vergessen: Und NEIN, Du bist (natürlich) nicht zu empfindlich!
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)