Elternforum Rund ums Baby

Unsicheres Kind - Psychomotorik / Kinesiologie

Anzeige kindersitze von thule
Unsicheres Kind - Psychomotorik / Kinesiologie

AmyBell

Beitrag melden

Hoi zusammen, unsere fast 5 Jährige ist hochsensible, was sich in Unsicherheit, Angst, Selbst-Druck und Über-Denken äussert. Sie ist jetzt gerade in den Kindergarten gekommen (dauert in der Schweiz 2 Jahre) und im Moment durchlebt sie eine schwierige Phase, die Übergänge in etwas neues fallen ihr schwer. Fremdbetreuung kennt sie, das ist nicht das Problem. Sie ist auch gerne im Kindergarten, sie hat kein Heimweh oder Unwohlsein dort. Sie verarbeitet im Moment sehr viel und es fällt ihr schwer. Sie gerät in eine endlosschleife aus Gedanken und Sorgen. Wir versuchen ihr Selbstvertrauen zu fördern, sie zu begleiten. Die Kindergärtnerin schlug nun vor, dass man sie vielleicht unterstützen sollte durch Psychomotorik oder Kinesiologie. Mit keinem davon habe ich Erfahrungen. Mit Psychomotorik hat ich, wenn ich mehr einlese, mehr anfangen. Das ist konkreter. Kinesiologie geht mir auf den ersten Blick in die gleiche Kategorie wie Homöopathie und damit braucht man mir nicht kommen. Die Kindergärtnerin ist sehr zuversichtlich. Ich bin nicht so der "Zuwarten Typ", ich würde gerne mehr tun um ihr zu helfen. Daher an euch mal die Fragen, wer hat womit Erfahrung? Wie habt ihr euren sehr sensiblen Kindern geholfen?


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Hier half Ergotherapie. Warum kann ich dir nicht sagen, aber es half. Die Unsicherheit verschwand nach und nach, das Kind wurde selbstbewusster. Gibt es so etwas in der Schweiz? Vielleicht in Kombination mit Psychomotorik?


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Kinesiologie habe ich mal selbst getestet. Half GAR nicht. Was für die Söhne (anfangs nur für den Jüngeren) prima war, war Psychomotorik auf dem Pferd und später richtig reiten. Trini


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Anderer Denkansatz: Was kann dein Kind gut was macht es um Selbstsicherheit zu erfahren? Meine spielten in dem Alter ein Instrument und gingen zum Sport. Kind Trulla zum Tanzen, Kind „kann alles“ zum schwimmen. Trulla ging parallel in dem Alter zum „reiten“, sonntags in der Ponyführgruppe.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Ich könnte Dir jetzt viel erzählen, wie Kinesiologie bei uns geholfen hat, bei ähnlichen Problemen. Aber die Tür hast Du ja zugemacht. Ist dann halt so.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Welche Tür hat die AP zugemacht? Sie fagt doch explizit nach Erfahrungen. Trini


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Und sagt dann: Kinesiologie ist für sie wie Homöopathie und damit brauch man ihr nicht kommen. Dann komme ich damit auch nicht.


AmyBell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ich habe gesagt, auf den ersten Blick und auch dass ich mit beiden Methoden nicht vertraut bin. Mit Homöopathie braucht mir tatsächlich niemand mehr kommen, da habe ich (zuviele) eigene Erfahrungen. Wenn es euch geholfen hat, freut mich das. Unsere Krankenkasse deckt es nicht ab, wie ich inzwischen weiss und 146 CHF (ca 135 Euro) pro Sitzung nur um es 3-4 Mal ausprobieren um zu sehen ob es etwas bringt, ist dann doch ne Hausnummer. Besonders wenn man mit einer längeren Therapie rechnen muss. Ich danke dir trotzdem. Liebe Grüße