Elternforum Rund ums Baby

Unfallmeldung in der Schule - ab wann besteht ihr darauf?! *Umfrage*

Rund ums Baby
Unfallmeldung in der Schule - ab wann besteht ihr darauf?! *Umfrage*

nilo1988

Wobei man es auch noch allgemeiner fassen kann, ab wann besteht ihr auf eien Meldung, bei öffentlichen Trägern?! Also an was macht ihr es fest?! Warum ich dies frage, ist aus aktuellem Anlass und wir als Familie sind uns "uneins", ob wir auf eine schriftliche Festhaltung bestehen sollten, für den Fall der Fälle, oder nicht. Mini-Nilo (9 Jahre) hatte gestern einen Kratzer am Kinn, von einem Klassenkameraden. Nicht tief, nicht schlimm, einfach nur ein roter Strich. Just heute kam Mini-Nilo wieder mit einer Verletzung im Gesicht nach Hause, vom selbigen Jungen verursacht. Diesmal ist die Verletzung (wohl durch einen Fingernagel) auf der rechten Gesichtshälfte in einer Größe von ca. 1cm x 0,5cm im oberen Wangenbereicht. Die Haut an der Stelle ist weg, es blutet nicht, es ist auch keine "Kruste" da. Es ist einfach "offen", weshalb ich nicht sicher bin, ob man dies noch als Schürfwunde bezeichnen sollte. Mini-Nilo hat einer Lehrerin über den Hergang bescheid gegeben... aber ob eine richtige Unfallaufnahme gemacht wurde, weis ich nicht. Auf der einen Seite bin ich der Meinung, es ist nur eine kleine Wunde, wird schon... auf der anderen Seite denke ich aber eben, was, wenn sich das Ding entzündet?! (Es sah leicht geschwollen aus, die Wunde selber jedoch sauber, weshalb ich diese mit einem Pflaster abdeckte.) Nun bin ich hin und her gerissen, ob ich morgen in der Schule noch einmal anrufe und auf schriftliche Festhaltung des "Unfalls" bestehen sollte. (Mir geht es hierbei nicht um den Jungen, der das gemacht hat... er ist "speziell" und ob und wie er am Ende zur rechenschaft gezogen wurde, ist mir einerlei und nicht meine Befugnis. Mini-Nilo hat sich für einen anderen Klassenkameraden eingesetzt, mehr oder weniger "richtig" gehandelt und dadurch eben auch was abbekommen. Er muss eben auch lernen, dass nicht jeder die selbe Sichtweise und Rücksichtnahme hat .) Uff, wieder viel zu viel Text. Aber trotzdem schon einmal Danke für's antworten.


curvi0815

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Also ich sag dir mal, was ich unseren Lehrkräften predige. Jede Schnittwunde von einem Blatt Papier gehört gemeldet. Es wird belächelt aber ich habe schon erlebt, dass daraus eine Blutvergiftung entstand. Gemacht wird das fast nie. Wir schreiben dennoch viele Unfälle ins Unfallbuch. Ob daraus eine Unfallmeldung beim Träger wird, entscheidet sich dadurch, ob ihr beim Arzt wart. Wenn ja, dann Unfallmeldung. Wenn nein, dann bleibt es beim Unfallvermerk im Verbandsbuch. Also bitte nachträglich im Sekretariat melden wegen eventueller Spätfolgen-egal wie lächerlich klein. Gute Besserung


nilo1988

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Ich würde es mir eben vorbehalten, unter Umständen den Arzt aufzusuchen, da ich es eben nicht einschätzen kann (wie geschrieben, leichte Schwellung, offen, aber sonst eben "nix"). Und es eben trotzdessen Spätfolgen haben kann. Ich werde sicherlich morgen einfach im Sekretariat anrufen und bescheid geben, dass es schriftlich festgehalten wird, für den Fall der Fälle... (Zu meiner Schulzeit, andere Schule, gleiches Bundesland, wurde auch wirklcih jeder Pups fest gehalten und man musste als Schüler auch immer im Unfallbuch mit unterschreiben... aber das ist eben schon etliche Jahre her...)


beyondthemaze

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Das sehe ich auch so. Hab mich im Büro mal an Kopierpapier geschnitten und eine eitrige Entzündung plus Sepsis davongetragen. Bin für mehrere Wochen ausgefallen- das war nicht lustig. War auch ein BG-Fall und Fall fürs Unfallbuch. Ich würde daher auch bei vermeintlichen „Kleinigkeiten“ darauf bestehen. Man weiß nie was sich daraus entwickelt. Und lass dich nicht abwimmeln, das wird in Kindergärten und Schulen nämlich gerne runtergespielt wegen des Schreibkrams. Aber im worst case ist dein Kind das gelackmeierte.


Cherrykiss

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Hallo, eine klassische Unfallmeldung wird vom Kindergarten/Schule immer dann gemacht, wenn aufgrund des Unfalls ein Arzt aufgesucht wurde. Wird ein Pflaster geklebt, gekühlt, kommt das ( im Kindergarten) ins Unfallbuch. Ist es nur ein kleiner Kratzer und es muss nichts gemacht werden, wird nichts eingetragen. Wenn es häufiger zu solchen Verletzungen kommt, würde ich mal die Lehrerin ansprechen. Lg


nilo1988

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Ich würde mir einen Arztbesuch eben offen halten. Dazu muss aber auch die Schule einen entsprechenden Vermerk haben, um dies dann im Falle eines Falles weiter zu leiten. Ob das gemacht wurde, weis ich eben nicht. Das ist ja mein Dilema. Gemacht wurde in der Schule bei der Wunde nichts. Wieso, weshalb und warum, weis ich nicht, ich war nicht dabei. Noch ist es für mich weit entfernt, ein zu schreiten, was den besagten Jungen betrifft. Ich kenne ihn (bzw. auch seine Eltern), er kennt mich (wie fast alle Kinder in der Schule, in positiver Sicht) und es ist noch keine Grenze überschritten, dass ich als Elternteil einschreiten müsste. Sollte dies so weiter gehen, wrürde ich mich jedoch mit der Klassenlehrerin kurz schließen. Aber wie geschrieben, soweit ist es noch nicht.


Rosewill

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ich dachte erst es wäre ein Witz. Aber ist wohl doch ernst gemeint. Als ich noch in der Schule war hätte man maximal ein Pflaster bekommen und gut. Muss man denn jede Kleinigkeit sinnlos aufblasen?


nilo1988

Antwort auf Beitrag von Rosewill

Lustig, oder?! Du scheinst noch nie mit der deutschen Bürokratie in Kontakt gekommen zu sein? Wann warst du in der Schule?! 1950? (Ja, es ist sarkastisch gemeint.) Aufblasen... hach, schön wäre es. Mal ab davon, dass in unserem Fall noch nicht einmal ein Pflaster gegeben wurde (auch da schlägt die Bürokratie durchaus ihre Runden), ist es doch auch beim Arbeitgeber so... was man nicht meldet und dann doch schlimm wird, dann ist das Geschrei und die Rennerei groß. Ich beneide dich, dass du noch nie mit der Bürokratie in Deutschland in Berührung gekommen bist. Wirklich.


dhana

Antwort auf Beitrag von Rosewill

Hallo, gerade nach der Beschreibung der Wunde würde ich nicht von einem Witz sprechen. Unter Umständen ist die nämlich tief genug um eine Narbe zu hinterlassen - und eine Narbe im Gesicht.. sehr schön... Was ist wenn es deswegen irgendwann zu einer Narbenentfernung kommen soll? Sind dann nämlich Folgekosten, die die GuV zu tragen hat - und genau dann ist es wichtig, das die Schule das sauber dokumentiert hat. Würde ich auf drauf bestehen, wenn es mein Kind wäre. Und ganz ehrlich - so viel Aufwand das ins Unfallbuch der Schule einzutragen und zu Unterschreiben ist das ja auch nicht oder? Lächerlich macht sich da ja eher die Schule wenn sie "diesen Aufwand" scheut. Gruß Dhana


Silvia3

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ehrlich gesagt bin ich erstaunt, dass man so einen Kratzer überhaupt thematisiert. Haben wir nicht genug Bürokratie, muss man da wegen eines Kratzers auch noch auf das Ausfüllen von Formularen bestehen? Ich finde man sollte die Kirche im Dorf lassen. Silvia


nilo1988

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Ja, eben wegen der Bürokratie. Was nicht gemeldet wird, existiert nicht... und wenn dann doch noch was sein sollte, ist das Geschrei groß. Daher BIN ich schließlich hin und her gerissen. Würde es MICH betreffen und "zuhause" sein, würde ich nichts weiter tun. Pflaster drauf und das wird schon wieder. (Wenn überhaupt.) Es ist aber in der Schule passiert... und ich kann nicht abschätzen, was ist oder wird und ob überhaupt eine schriftliche Festhaltung des Sachverhaltes gemacht wurde... Kirche im Dorf lassen... wie viele Dörfer haben denn noch eine Kirche?! Denk mal drüber nach!


Silvia3

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Sprichwörter sind dir bekannt, oder? Was soll aus einem Kratzer entstehen? Penatencreme drauf und gut. Wir reden hier doch wohl nicht von einer Fleischwunde. Muss man immer auf sein vermeintliches Recht pochen? Kann man nicht mal zugunsten der Allgemeinheit (sprich weniger Verwaltungsaufwand) darauf verzichten? Silvia


Mutti69

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Was hat das denn mit auf Recht pochen zu tun? Das sind gesetzliche Vorgaben und es hat versicherungsrechtliche Relevanz. Ich hab den Kratzer nicht gesehen, kenne die AP aber als extrem besonnen und kooperativ, gerade mit Kita und Schule. Sie ist keine Helokoptermutter und pocht ganz sicher nicht auf ihr „Recht“. Ich habe auch erst gestutzt...aber ich kenne das von mir, dass ich manchmal so ein Gefühl habe, das mich warnt. Ich würde ganz stark vermuten, die AP hat so ein unbestimmtes Gefühl beim Anblick der Wunde verspürt. Jedenfalls steht es hier keinen zu, sich ein Urteil zu erläuben, weil eine Mutter auf gesetzliche Vorgaben drängt.


HappyShe

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ich bin da bei Silvia, doch bitte nicht wegen eines Kratzers. Wo ist da der Unfal, wohl eher Kabelei auf dem Schulhof?


curvi0815

Antwort auf Beitrag von HappyShe

An alle die noch nichts von Arbeitsschutz/Sicherheit gehört haben: Es ist nix aufgeblasenes daran sowas zu melden. Es tut den Leuten, die es aufnehmen nicht weh und wenn es Spätfolgen gibt, was gar nicht selten ist, hat man es schriftlich festgehalten. Es soll sogar gemeldet werden. Aber Hauptsache mit null Ahnung urteilen. Hoffe euren Kindern passiert nix in der Schule/Kita mit Spätfolgen und ihr steht doof da weil ihr zu faul wart um eben den namen eures kindes, einen eventuellen zeugen und den hergang anzugeben. Vielleicht 10 wörter. Nix formulare und Aufwand.


Felica

Antwort auf Beitrag von HappyShe

Ich kenne mindestens eine Person die wäre jetzt tot wäre sie nicht wegen eines Kratzer doch im KH gewesen. Mittwoch Nachmittag, Arzt geschlossen, Apotheker weigerte sich Medikament ohne Rezept raus zu geben, also ging es in due Notaufnahme des KH. Not-OP in letzter Minute. Die haben gerade noch den Arm und das Leben retten können. Danach wochenlanger Gips, zeitweiser Verlust der Sprache wegen eines gelösten Gerinnsels und über Monate die Angst ob wirklich wieder alle Finger die volle Funktion erlangen. So viel zum Thema nur Kratzer.


miaandme

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Nun ja, du hast um Meinungen gebeten und welche bekommen, die dir scheinbar nicht passen. Zumindest entnehme ich deinen Gegenantworten eine gewisse Gereiztheit. Ich persönlich würde bei einem Kratzer nichts melden. Vermutlich siehst du ja schon morgen, in welche Richtung es geht. Also ob die Wunde schon am Abheilen ist oder schlimmer aussieht und dann kannst du ja entsprechend entscheiden.


Korya

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Bei uns meldet uns die Schule jeden kleinen Kratzer per Email, größere Verletzungen per Anruf. Es wird auch jeder Kratzer / Schnitt erstmal von der Schulärztin begutachtet und wenn notwendig "veraztet". Ich finde es meist auch etwas übertrieben, andererseits verständliche Präventionsmaßnahme von Schulseite - so kann man ihnen nichts vorwerfen.


Mutti69

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Eine Meldung muss ja nicht sofort erfolgen. Normalerweise, den Unfall/Ereignistag nicht mitgerechnet, hat man hierfür 3 Tage Zeit. In eurem speziellen Fall sollte das genügen, um zu sehen, ob sich da etwas entzündet oder einfach abheilt. Auch wenn sich später noch etwas ereignet, ist eine Meldung möglich. Gerade geringfügige Verletzungen, die am Ereignistag als Bagatellverletzung eingestuft wurden. DA ist es aber wichtig, dass die Schule es z.B. irgendwo dokumentiert hat! Nicht gemeldet, aber eben dokumentiert, weil mansonst schwerlich nachweisen kann, dass es überhaupt in der Schule passiert ist. Unterm Strich, ich würde unter Umständen anrufen und drängen, dass es im sicherlich vorhandenen Dokumentationswerk notiert wird. Gute Besserung! Vielleicht Bepathen drauf?


Tini_79

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ich verstehe deine Überlegungen grundsätzlich und vermutlich haben viele Eltern schon solche gehabt. Auch, ob man zB zum Arzt geht oder nicht. Eine Kollegin hat sich kürzlich den Finger an einer Maschine gequetscht und ging erst zwei Tage später zum Arzt- Trümmerbruch. Das ist natürlich ganz doof. Jetzt in dem Fall des Kratzers sehe ich pers. die Gefahr einer Infektion/ Spätfolgen als sehr, sehr gering an und würde daher nichts melden.


Lewanna

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Hallo, Ich arbeite bei der Unfallkasse. Und es kommt durchaus vor, dass Unfälle erst Monate später gemeldet werden. Grade weil man denkt, ach das ist nix und Monate später hat man aber immer noch schmerzen und geht zum Arzt. Ist eigentlich kein Problem, die Unfallkasse fordert dann eine Unfallanzeige von der Schule nach. Blöd ist es nur, wenn das Kind inzwischen die Schule gewechselt hat. LG


keks79

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Das ist ja interessant. Aus welchem Bundesland kommst Du?


DanniL

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Unsere Schule erstellt nur eine Unfallanzeige, wenn man mit dem Kind beim Arzt war. Tochter hat auf dem Schulweg durch einen Sturz einen Zahn verloren. Dann hatte sie nochmal was und ich war mir nicht sicher, ob ich übertreibe, wenn ich mit dem Kind zum Arzt gehe oder nicht. Weiss nicht mal mehr was es war. Antwort Kinderarzt: IMMER zum Arzt, denn man weiss nie, was sich mal daraus entwickelt und so ist man abgesichert. Also würde ich an deiner Stelle zum Arzt.


keks79

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Hallo Nilo, eine Unfallmeldung erfolgt durch die Schule eigentlich immer erst, wenn durch den Unfall eine ärztliche Behandlungsbedürftigkeit besteht. Wenn die Lehrerin aber z.B. ein Pflaster auf die Wunde geklebt hat, wird es im Verbandbuch eingetragen. Das ist im Zweifel auch schon mal ein Beweis. Ansonsten ist die Lehrerin informiert. Falls es hier zu einer Entzündung kommen sollte, soll sie dann eine Unfallmeldung schreiben. Auf ein paar Tage oder Wochen kommt es der UK in der Regel nicht an. Nur, wenn zwischen Unfallereignis und Meldung Monate oder Jahre vergehen, wird es schwierig. Zusätzlich weiß Dein Sohn ja auch, welche Kinder den Vorfall bestätigen können. Im Zweifel ist es aber immer besser, eine Meldung zu machen. Auch aus scheinbaren Lappalien können sich schwerwiegende Folgen ergeben. Du kannst als Versicherter auch selber eine Meldung an die UK machen, die dann in der Schule nachfragt ( würde ich jetzt in dem Fall nicht machen, nur so prinzipiell).


dee1972

Antwort auf Beitrag von keks79

Wenn hier Pflaster oder Kühlakkus nötig waren, steht es für die Eltern im HA- oder Muttiheft. Und wird im Sekretariat ins Verbandsbuch - wer und wann, was gebraucht hat - eintragen. Richtige Unfallmeldungen gab es, wenn man mit dem Kind zum D-Arzt musste (KiA und Hausarzt haben uns schon weggeschickt, sobald man sagte, dass die Verletzung in der Schule/im Hort passiert war). Die Schule ruft nur an, wenn das Kind blutet, offensichtlich zum Arzt muss und/oder sich nicht trösten lässt. Da bei mini-nilo kein Pflaster geklebt wurde, würde ich kurz bei der Lehrerin nachfragen, ob die Verletztung eingetragen wurde. Bei Schürf- und Kratzwunden (letztere haben wir ND-bedingt ja öfters mal) schwöre ich auf MEDIgel Heilsalbe.


ssb

Antwort auf Beitrag von dee1972

Hallo, hab jetzt nicht alles so aufmerksam durchgelesen. Aber es ist so, dass die Unfallmeldung der Schule unabhängig von einen Arztbesuch geschrieben wird .Du kannst sie dir von dem Lehrer, der es gesehen hat, schreiben lassen. Das hat nichts miteinander zu tun. Wenn du allerdings nach einem Unfall in der Schule zu einem Arzt gehst, muss es ein sogenannter D - Arzt sein, damit mit der Unfallkasse abgerechnet werden kann.


Mitglied inaktiv

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Habe jetzt noch kein Schulkind, aber ich weiß von meiner Arbeit in einem Wohnheim, dass JEDE Art von Verletzung ins Unfallbuch aufgenommen werden MUSSTE. Von daher würde ich die Lehrerin ganz explizit darauf ansprechen und zumindest nachfragen warum sie keinen "Unfallbericht" geschrieben hat und würde wissen wollen wann selbiger gemacht wird. Sprich was genau passieren muss damit ein Unfallbericht geschrieben wird.


As

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ich würde, wenn sich eine Entzündung andeutet, in der Schule anrufen und bitten, den Vorfall ins Unfallbuch einzutragen. Das ist gar kein Problem und wird halt dann einfach gemacht. Sollte ein Arztbesuch nötig werden, muss man zum D-Arzt und danach wird eine Unfallmeldung gemacht, das ist dann ein Formular, wo auch der Arztbesuch dokumentiert wird . So ist es in Sachsen.


aeonflux

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Hallo, Ich würde freundlich um Notierung bitten,falls es sich entzündet. Der Hummelstich war auch ein Kita „Unfall „ und wir mussten zum Arzt weil das Kind allergisch reagierte... Gruß Aeonflux