Elternforum Rund ums Baby

Und noch ne Umfrage: Spielzeug aufbewahren

Anzeige kindersitze von thule
Und noch ne Umfrage: Spielzeug aufbewahren

Maikäferchen2017

Beitrag melden

Wo wir gerade beim Aussortieren sind: bewahrt ihr bestimmtes Spielzeug oder auch Möbel für eure Kinder bzw eure späteren Enkel auf? Unsere sind langsam aus dem Lego Duplo-Alter raus. Überlege nun, wenn ich bald alles aufräume, ob ich sowas dann verkaufe oder ob sich's lohnt, aufzubewahren. Duplo geht ja eigentlich immer... Meine Mutter hat selbst sehr wenig für uns aufbewahrt, bei einigen Dingen hab ich mich auch geärgert. Andersrum kann man ja auch nicht alles aufbewahren, sonst müllt man sich bald voll. Wie macht ihr es? Alles weg? Oder was bewahrt ihr auf?


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Eigentlich haben wir alles aufgehoben, da wir nur teure Sachen gekauft haben, also Duplo, dann Lego….teure Puppen, und auch die Spielküche war im oberen Segment aus Holz und vieles selbstgemachte Lebensmittel die einfach zu kostbar waren wegzuwerfen… Wir haben die ganz großen Boxen von Ikea und alles steht am -Dachboden… Ich finde das Zeug war einfach zu teuer um es einfach wegzuwerfen, und ganz ehrlich zum verschenken war es mir zu schade Meine Kinder sagen aber mittlerweile selber unbedingt aufheben…


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Gerade ist noch alles im Gebrauch. Ich werde bestimmte Dinge aufbewahren: Duplo, Lego, Briobahn. Der Rest wird weitergegeben wenn ich Tante werde soweit der Plan. Aber frag am besten in 5-10 Jahren wieder.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Manche Sachen möchte ich schon aufheben, Lego Primo zum Beispiel, wird gar nicht mehr produziert und da habe ich einige Teile sehr neuwertig erstanden. Möbel eher nicht, dafür fehlt mir auch der Platz.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Naja, wir leben zu viert auf 90 qm, da kann man nicht viel aufheben. Ein paar Lieblingsbücher sowie hochwertiges Spielzeug (Duplo, Lego, Briobahn, Puzzels) werden wir dennoch aufheben. Alles andere, sowie großvolumige Sachen (Kinderküche, Bobby Car, Fahrräder,...) geben wir weiter. Meine Eltern haben "alles" aufgehoben und meine Kinder lieben es, mit dem Spielzeug zu spielen wenn wir dort sind. Kleidung aufzuheben lohnt sich nicht. Abgesehen von der überholten Mode sind die Gummis alle spröde und viele Teile sind aus der Form.


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich habe nicht viel von mir. Von meinem Partner ist Lego vereinzelt da. Wir heben die Sachen von meiner Tochter allerdings noch auf. Da sie eine jüngere Cousine hat und bald der Bruder auf die Welt kommt Wir bekommen dafür von den älteren Cousinen die Spielsachen und so tausche wir hin und her. .Die tut tut Autos bekam meine Tochter von ihrer 2 Cousinen zum 1. Geburtstag, nun bekam sie die kleinen Cousine zurück zum 1. Geburtstag und dann wenn unser bub alt genug ist bekommen wir sie wieder also hatten dann 5 kinder dieses Autos Aber wenn keine kleinen kinder in der Familie sind oder geplant sind würde ich die sachten verkaufen zum größten Teil.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Duplo, Plamobil & Co würde ich bei entsprechenden Platz im Eigenheim ggf aufbewahren. Auf einem trockenen Dachboden oder trockenen Keller. Alles andere wird direkt verkauft oder verschenkt. Du belastest dich nur und wer weiß, ob Enkelkinder überhaupt kommen...


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

bisher mussten wir kaum spielzeug kaufen, weil jeder bei uns in den familien aufhebt. meine 20 jahre jüngere cousine hat mit meinen barbies gespielt. wenn was altersmäßig nicht mehr passt, gehts zurück an den eigentümer. was wir selbst neu gekauft haben, wird aufgehoben, wenn es noch bespielbar ist. ist was durch, kommts natürlich weg. im schnitt von 5-10 jahren kommt immer irgendwo das nächste kind. die schwimu hat jetzt schon ein paar duplo sachen aus dem keller geholt, für wenn wir zu besuch sind. mit denen hat mein mann schon gespielt. 2,3 sachen haben wir jetzt schon als erinnerung aufgehoben und geben die auch nicht weiter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich habe vier Kinder Von jedem Kind gibt es einen Karton mit den absoluten Lieblingsklamotten ,und das erste Lieblingsspielzeug wurde auch aufbewahrt und die erste Spieluhr Alles andere hab ich ehrlich gesagt weitergereicht,hier gab es zwei riesige Boxen Duplo,Little People so ziemlich das ganze Programm(man könnte damit definitiv ein Zimmer flächig füllen) Wir haben aber eine über 100 Jahre alte Puppenstube in der Familie und eine alte Puppenwiege,die werden aufbewahrt,mein 70er Jahre Barbiehaus hat aber z.b.gar nicht überlebt,meine dritte wollte es aufgebaut haben und der Kunststoff hatte es komplett hinter sich alles ist gebröselt Vieles ist aber in den 12 Jahren wo wir keine Kinder hatten eh im Bekanntenkreis zirkuliert,es kam quasi fast alles zurück für die kleinen und noch viel mehr, deshalb sortiere ich sich großzügig wieder aus wenn die Kinder nicht mehr damit spielen Solche Dinge wie Paw Patrol und PJ Mask sind meiner Meinung nach wahrscheinlich eh nur Zeiterscheinungen,das lohnt gar nicht aufzuheben,beim Verkauf lief es mehr als schleppend,den Rest zu verschenken hätte ich 15 Mal abgeben können Alles was an Spielsachen danach kann haben sich die Kinder jeweils etwas raus gesucht was mit in die jeweilige Box soll,das waren teilweise besonders schöne Barbies,aber auch ein paar Autos ,Mal sehen wie gut der Kram das lagern aushält Ich bin da aber auch pragmatisch,mein Hochzeitskleid hab ich für die beiden Kleinen auch zum Taufkleid zerschnitten,das hätte niemand mehr angezogen,die großen haben eine ganz andere Figur bzw Körpergröße wie ich,bis zu den kleinen überlebt der Stoff nie im Leben,die Kleinste ist 1,die älteste 20


mamileinchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Hallo! Wir haben auch alles in den großen IKEA Boxen am Dachboden. Zum Glück, mein Sohn ist fast 12 und wir erwarten überraschend nochmal Nachwuchs Ansonsten hätte ich es an meine Schwägerin weiter gegeben.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Lego hat mein Mann aufbewahrt. Unsere spielen damit aber nie. Die mögen Playmobil und Schleich. Davon werden wir sicherlich etwas aufbewahren. Das andere Spielzeug wird verkauft oder verschenkt wenn der Jüngste aus dem Alter raus ist.


funkahobbes

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich habe am Dachboden den Umschlagplatz der Familie für Kinderklamotten, Spielzeug, Kinderwägen und Kindermöbel. Sehr praktisch und alle profitieren, aber manchmal erschlägt es mich, man bewahrt ja doch tendenziell zu viel auf.. Gerade ist mein drittes Kind unterwegs, danach wird großzügig aussortiert.


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Wir haben leider auch nicht den Platz um viel aufzuheben. „Besondere“ Sachen heben wir nach Möglichkeit schon auf. Ich muss sagen ich bin schon ein wenig traurig, dass von meinen Spielsachen nicht mehr so viel da ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass Kinder es lieben zur Abwechslung mal mit so „alten“ Sachen zu spielen bzw. sehen was es früher so gab. Aber was soll man machen, man hat nicht unendlich Platz…


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Dinge wie Duplo, lego, playmobil, schleich sind zeitlos. Die bewahren wir auf. Bananenkartons sind da eine super Erfindung. Meine Eltern und Schwiegereltern haben da leider auch nichts aufbewahrt. Lediglich eine alte Eisenbahn Von Märklin gibt es noch, der Stolz meinen Mannes.


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Also Möbel würde ich nicht aufheben, wegen Platz, aber auch weil man nicht weiß obs später noch gefällt... Ein paar (!) lieblingssachen heben wir auf, aber wirklich nur, was ganz heiß und innig geliebt wurde. Wir haben auch wenige Sachen die vor 2 Generationen schon bespielt wurden und finden das eigentlich auch ganz schön... Rest kommt bei uns weg (wir spenden, auch da verschenken sich bei uns nicht anbietet)


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Wir haben viele aufgehobene Sachen bekommen. Vieles stand 20, 30 Jahre auf dem Dachboden. Einiges hat die lange Lagerzeit nicht überlebt, anderes ist heute einfach altbacken. Weniges wirklich toll. Plastiksachen wie Duplo würde ich auf keinen Fall aufheben. Bei den heutigen Preisen auf dem Gebrauchtmarkt finde ich es generell wenig sinnvoll irgendetwas aufzuheben. Wir kaufen auch v.a. sehr hochwertige Sachen. Das meiste kann ich fast für den Einkaufswert wieder verkaufen. In 20 Jahren können viele Kinder sich daran erfreuen. Das ist viel mehr wert, als dass es 20 Jahre in einer Kiste liegt um dann durch die natürliche Alterung kaputt zu sein. Ich habe ein Kleine Kiste in die ein paar Lieblingssachen kommen. Das war’s. Den Rest gebe ich weiter.