Trini
Habe meine Rittersterne jetzt mehrfach über den Sommer gebracht und sie haben total schön geblüht. Die eine Zwiebel hat jetzt aber nach der Blüte keine Blätter gebracht. Macht das überhaut Sinn, sie noch zu pflegen??? Eigentlich KANN sie ja ohne Laub gar keine Energie aufnehmen. Trini
Ich habe meine Amaryllispflanzen seit der Kindheit. So lange die Zwiebel fest ist, kannst Du abwarten. Du solltest den Boden gern auch mal ganz trocken werden lassen. Zu viel Feuchtigkeit mögen Amaryllis nicht. Von wegen Energie: Nach der Blüte verlieren Amaryllis oft viel Energie, weil man die saftigen Blütenstängel abschneidet. Wenn man nur die verwelkten Blütenstände abschneidet, kann die Pflanze den Stängel wiederverwerten. Man kann sie übrigens auch bestäuben und Samen bekommen lassen.
Den Stängel habe ich schon so lange dran gelassen bis er matschig wurde. Nur Blätter hat sie halt nicht bekommen. Im Mai kommen die Zwiebeln dann auf die Terrasse in die Ecke und im Oktober trocken und dunkel in einen Schrank im Büro. Trini
Oh, hallo! Gutes Thema auch wenn ich Dir leider dazu nichts sagen kann, da ich meine Amaryllis selbst zum ersten Mal "retten" möchte. Deswegen von mir die Frage ... meine haben alle lange kräftige Blätter ausgebildet. Stelle ich diese jetzt so einfach raus in eine schattige Ecke? Gießen oder nicht ? Wann schneidet man die blätter ab und lässt die zwiebel einfach trocknen? Wirklich erst im September?
Wenn kein Frost mehr, raus in den Garten. Regenwasser gibt es dann je nach Witterung. Die Blätter sterben von selbst ab. Und DANN geht es ins Trockne und Dunkle. Trini
Ok, super. Danke Dir.
Meine Amaryllis steht schon seit Jahren auf der Fensterbank - ohne Heizung drunter. Sie blüht jedes Jahr wieder (gerade verblüht, Stängel hab ich gelassen, bildet gerade frische Blätter).
Sie wird nie dunkel gelagert, ist immer drinnen, wird 1x/Woche gegossen und bislang ging das immer so gut !
Genauso bei meinen. Sie werden alle 1-2 Jahre mal umgetopft mit frischer Erde, nicht zu viel gegossen und haben ihre Blätter so, wie sie wollen.
Eigentlich gibt's da auch nichts zu retten. Sie sind Zwiebelpflanzen. Durstperioden überstehen sie, indem sie Blätter opfern und ggf. auch aus der Zwiebel zehren. Ansonsten tragen sie ihre Blätter, verlieren sie auch und blühen hier auch mit Blättern. Das Abschneiden wird wohl empfohlen, weil sie dann üppiger oder überhaupt blühen, wenn sie sonst blühfaul sind. Das Einlagern gaukelt die Ruhezeit in der Erde vor, ähnlich wie bei Narzissen draußen oder Schneeglöckchen. Kann man so machen, muss man aber auch nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?
- Adoption 4,5 jähriges Mädchen