Elternforum Rund ums Baby

Umzug und Kindergartenplatz

Anzeige kindersitze von thule
Umzug und Kindergartenplatz

flower86

Beitrag melden

Hätte da mal ne Frage. Mein großer geht ab November in den Kindergarten und der Kleine ist schon angemeldet, hat aber noch keinen Platz zugesprochen bekommen. Wir stehen kurz davor ein Haus zu kaufen in das wir allerdings, wenn dann erst in einem halben Jahr einziehen könnten. Es steht auch in einer anderen Stadt. Jetzt meine Frage, wie ist das dann mit dem Kindergarten? Wir wären ja dann wohl gaaanz unten auf der Warteliste oder gibt es da irgendwelche Ausnahmen für zugezogene Familien? Wusste ja vorher nicht das wir dort hin ziehen werden und hab die Kinder da natürlich nicht angemeldet. Habe vor, in ein paar Monaten, wieder arbeiten zu gehen. Das bereitet mir etwas sorge wegen dem Kindergarten.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Vorzug, wenn jemand später kommt... das fände ich ja mal mehr als seltsam und wird sicher nicht der Fall sein. Ich würde in der neuen Kita mal nachfragen, wie die Wartesituation da ist. Immerhin brauchst du 2 Plätze. Ich hatte mir einige Kitas angesehen und die genommen, bei der ich 2 Plätze gleichzeitig bekam. Alles andere wäre sinnlos gewesen.


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Das macht wohl jeder Kindergarten etwas anders...., ich hatte damals Schwierigkeiten einen Platz zu bekommen, obwohl ich meinen Sohn schon lange angemeldet hatte und die Warteliste noch leer war. Ein Grund war z.B., dass es Familien gab, die sich noch nicht entscheiden konnten, ob sie den Platz nehmen sollen oder nicht.....und weil sie den Platz "aufheben" wollte, f a l l s noch jemand zuzieht


77shy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Bei uns rutschen Zugezogene automatisch auf Platz 1 der Warteliste. MfG


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Wie? Platz1? Nach oben und alle die schon lange warten, warten dann länger?


77shy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ja, so ist das hier. Natürlich nur, wenn die Kinder vom Alter her schon Anspruch auf einen Platz haben. MfG


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Bei uns war die Warteliste bei der Anmeldung noch gähnend leer, als es dann so weit war bekam ich keinen Platz zum Termin, denn wir sind immer weiter nach unten gerutscht, obwohl es bei mir gebrannt hat..., da ich arbeiten musste....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Zwar nicht auf den Wunschplatz und es koennte auch Tagespflege werde, aber ich würde mich da nicht irgendwo auf Warteliste setzen lassen sondern den Rechtsanspruch durchsetzen.


Zwerg1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Gleiche Gemeinde wie Kira: es war bei der Anmeldung vor 3 Jahren tatsächlich so, dass sie eine bestimmte Anzahl an Plätzen zurückhalten mussten, falls jemand zuzieht. Die sind dann ganz oben auf die Warteliste gerutscht. Also ein 4-jähriges zugezogenes Kind wurde dem 3-jährigen, seit 2 Jahren auf der Liste stehenden Kind, bevorzugt.


Zwerg1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Gleiche Gemeinde wie Kira: es war bei der Anmeldung vor 3 Jahren tatsächlich so, dass sie eine bestimmte Anzahl an Plätzen zurückhalten mussten, falls jemand zuzieht. Die sind dann ganz oben auf die Warteliste gerutscht. Also ein 4-jähriges zugezogenes Kind wurde dem 3-jährigen, seit 2 Jahren auf der Liste stehenden Kind, bevorzugt.


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Auch Kinder von hier, die seit kurzem angemeldet waren, (aber dafür älter), sind weiter nach oben gerutscht....., dadurch waren wir so weit unten...ich war so sauer damals


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Welchen Sinn macht dann eine WARTEliste, wenn man nur extra spät kommen muss um Erster zu sein?


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Hallo, bei uns ist es gar nicht möglich, das man Kinder über Jahre vorher anmeldet - sondern im April ist die Anmeldung für das nächste Kindergartenjahr ab September. Bei der Vergabe der Plätze geht es nach dem Alter der Kinder, nach sozialer Notwendigkeit, nach Geschwisterkindern.. Normalerweise bekommen alle über 3 Jahren sicher einen Platz, wenn ein Kind noch jünger ist nicht ganz sicher. Dann kommen halt so faktoren wie Alleinerziehend, Berufstätig, Geschwisterkinder, ect. zum Tragen. Wenn jemand zuzieht, gibt es für Vorschulkinder oder ältere Kindergartenkind immer Notplätze, auch unter dem Jahr - wenn ein Kind um die 3 Jahre oder jünger ist wirds eng.. Nur - hier ist der Kindergarten traditionell halbtags - sprich von 8-13 Uhr - mit Frühdienst ab 7.30. Nachmittags werden die Kinder erst ab 4 Jahren genommen. Es gibt keine Schlafmöglichkeiten für jüngere Kinder. Wer längere Betreuungszeiten braucht muss zu einer Tagesmutter ausweichen - und da gibts nicht viele. Wie hat man zu mir gesagt - der Bedarf wäre eh nicht da, hat ja jeder eine Oma zuhause (Ausssage von unserem Gemeinderat, als es darum ging die Kinderbetreuung auszubauen) Gruß Dhana


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Ist hier ganz anders... nach der Geburt sucht man, weil viele mit 1 Jahr wieder in den Job zurück gehen und das nicht nur halbtags. Meine Enkelin ist gerade in der Eingewöhnung, 1 Jahr und 5 Tage alt, Krippenplatz (Vollzeit) war sicher, seit sie ca. 1/2 Jahr alt war.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Jein! Du hast einen Rechtsanspruch ab dem Moment wo ihr umgemeldet seit. Problem ist halt, wenn keine Plätze frei sind, nützt der euch wenig. Und wenn einer frei ist, muss es nicht der im Wunsch-Kindergarten sein. Das ist die Aussage der Gemeinde hier. Wir standen im Februar/März vor dem Problem. Umzug irgendwann im Laufe der nächsten Monate bis 1-2 Jahre. Konnte zu dem Zeitpunkt niemand genau sagen. Trotzdem dann am neuen Wohnort angemeldet - und auf Warteliste gekommen da Anmeldefristen schon vorbei. Jetzt für August stand der Wechsel von Tagesmutter in Kindergarten eh an, und da erschien es uns sinniger wenn er gleich mit den Kindern zusammen kommt, die wohl langfristig auch vor Ort wohnen. Nicht nur wegen Kindergarten, auch Grundschule usw. Schlußendlich haben wir mit verdammt viel Glück und Umzug einer anderen Familie doch einen Platz am neuen Wohnort bekommen. Die Leitung dort war einer Mein uns das es sinniger ist jetzt zu wechseln, als unter Umständen erst noch 1 Jahr woanders zu überbrücken. Auch wenn wir noch nicht umgezogen sind. Was aber wohl jetzt bis Ende des Jahres der Fall sein wird. Fragt also am bestens schleunigst nach, evtl habt ihr ja Glück und bekommt einen Platz. Kommt ja mitunter vor das sich da was tut wegen Umzügen.


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Das kommt auf die Stadt an wo ihr dann wohnen werdet. Bei uns gibt es keine Warteliste, die Kinder müssen im November schon für den kommenden August angemeldet. Die Plätze werden dann im Mai vergeben. Durch die aktuelle Rechtslage sind inzwischen genug Plätze vorhanden, für Härtefalle etc. gibt es inzwischen auch einen Mitarbeiter der Stadt, der noch Plätze bei Umzug etc. vermitteln kann. Im Notfall wird dann auch mal eine Gruppe überbelegt und ansonsten gibt es für die kleinsten auch noch die Möglichkeit einiger Tagesmuetter oder für die Betreuung an wenigen Tagen pro Woche noch einen Minimum. Lg


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Sorry, Miniclub heisst bei uns die Betreuung für die kleinsten, wo man schon mal für den Kindergarten üben kann.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Jetzt schon drum kümmern würde ich sagen! Jede Stadt, jeder Kiga hat andere Regeln. Also such sie raus und ruf an!