Elternforum Rund ums Baby

Umfrage zum Thema Putzlappen waschen

Anzeige kindersitze von thule
Umfrage zum Thema Putzlappen waschen

Babyborn18

Beitrag melden

Hallihallo, Ich würde gerne mal eure Meinungen zum Thema Putzlappen waschen hören. Und zwar habe ich bis vor kurzem diese Einweglappen für die Küche und Wohnzimmer benutzt. Also zum Tisch wischem, Tresen und Spüle wischen etc. Da ich diesen mindestens 1 mal wöchentlich gewechselt und somit in den Müll befördert habe (was ja nicht grad umweltfreundlich ist), bin ich auf waschbare Lappen umgestiegen. Diese wasche ich dann zusammen mit Handtüchern und mit den Putz- und Bodenlappen für das WC bei 60 Grad... ehrlich gesagt finde ich den Gedanken ziemlich eklig. Aber ich hatte oft gelesen, das ist okay, bei 60 Grad werden alle Bakterien getötet. Nun hab ich gelesen, dass dem doch nicht immer so ist. Heißt doch dann also, die Bakterien aus dem Bad gehen auf die Küchenlappen über, mit denen ich in der Küche den Tresen und unseren Esstisch wische Ich wüsste aber nicht, wie ich es sonst waschen soll, bzw welche Kombi die beste ist. Einmal die Woche kommt halt alles an Handtüchern, Lappen etc in die Maschine. Der Rest ist 40 Grad Wäsche für Kleidung. Daher würde ich gerne wissen, wie ihr das so macht :) Danke und einen schönen Abend an alle


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babyborn18

Ich wasche Handtücher und Putzlappen getrennt. Einmal in der Woche alle Handtücher, alle 3-4 Wochen die Putzlappen, je nachdem wann die Maschine halt voll ist. Ich habe genug, dass ich so lange problemlos auskomme. Man muss die halt nach benutzen immer ordentlich aufhängen, damit sie durchtrocknen können.


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babyborn18

Ich wasche Handtücher und Putzlappen getrennt. Einmal in der Woche alle Handtücher, alle 3-4 Wochen die Putzlappen, je nachdem wann die Maschine halt voll ist. Ich habe genug, dass ich so lange problemlos auskomme. Man muss die halt nach benutzen immer ordentlich aufhängen, damit sie durchtrocknen können.


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babyborn18

Hallo, ehrlich gesagt finde ich es ekelhafter einen Lappen eine ganze Woche und länger zu benutzen. Wir benutzen waschbare Lappen, die werden täglich gewechselt und bei 60° gewaschen mit den Handtüchern.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbaer

Dem schließe ich mich vollumfänglich an.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbaer

Sehe und handhabe ich genauso. Ich wasche sogar die Hosen, mit denen ich mich Ferkel auf unseren Boden setze und krabbel, nur bei 30 Grad. Boden Putzlappen werden 1x verwendet, dann gewaschen. Nur vom Roboter werden sie drei mal benutzt, der wäscht sie aber mehrmals selbst mit Wasser aus. Küchenlappem werden hier mind täglich gewechselt.


Babyborn18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbaer

Dann hast du aber falsch gelesen :) ich schrieb mindestens 1 mal die Woche. Ich wische damit über den Esstisch und Tresen, meist morgens und abends. Je nachdem, wie unser Alltag ist und wie oft er entsprechend genutzt wird. Damit werden Brotkrümel weg gewischt etc. Wieso das einen tägliches Austausch erfordert, wüsste ich jetzt nicht, aber da ist ja jeder unterschiedlich. Und grundsätzlich an alle erst mal danke für die Antworten. Glaube aber, mein "Problem" kam irgendwie nicht so rüber, wie ich es meine :) Ich habe gar kein Problem Putzlappen zusammen mit Handtüchern zu waschen. Sondern die Vorstellung, dass der Klolappen zusammen mit dem Tisch-wisch-Lappen gewaschen wird. Gesetz dem Fall, es werden eben nicht alle Bakterien abgetötet und vlt sogar übertragen, dann landen die Klobakterien ja auf dem Esstisch. Und das war halt die Vorstellung, vor der ich mich geekelt habe. Da sich im Netz ja einfach doch die Aussagen unterscheiden, ob das jetzt völlig problemlos so gewaschen werden kann oder nicht. Wäschst du denn deinen Küchenlappen nicht nur mit den Handtüchern, sondern auch mit dem WC Lappen zusammen?


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babyborn18

Na ja, das Klo sollte nicht schlimmer dreckig sein als deine Unterhose ;) Ich glaube daher, das ist nur Kopfsache (die ich aber verstehe. Ich wasche Küchenwäsche tatsächlich separat bei 60 Grad - wir haben so viele Geschirrtücher, dass das problemlos geht und unsere Handtuch/Unterwäsche/Bettwäsche/Lappen Wäsche ist wöchentlich so voll, dass da kein einziges Geschirrtuch mit rein passen würde. Aber mache ich auch mal im Einzelfall - wenn wir z.B. Fleisch auftauen und der Saft ausgelaufen ist, kommt das kontaminierte Tuch in die nächste 60 Grad Wäsche, damit es nicht ewig liegt. Ich würde aber nie ein Geschirrtuch zu unserer Windelwäsche geben...). Das WC selbst reinigen wir nur äußerlich mit einem Lappen. Innen wird mit Bürste geschrubbt oder auch mal WC Papier genommen.


Ivymars

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babyborn18

Natürlich kannst du Handtücher und Putzlappen zusammen waschen. Bei 60 Grad und mit einem Vollwaschmittel, am besten in Pulverform. Das überleben keine Bakterien. Getrennt waschen würde sich für mich gar nicht lohnen bei der Waschmenge und ist auch nicht umweltfreundlich.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivymars

Sehe und handhabe dies genauso wie mein*e Vorschreiber*in Ivymars. Denn ich bin alleinstehend und da fällt nun mal nicht so viel an.


Crivisa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivymars

Leider muss ich dir widersprechen. Mit Sicherheit sind bei 60 Grad noch „Bakterien“ da. Ich würde hier gern mal mit ein paar Dingen aufräumen, die genannt worden sind. Also auch so generell in den anderen Beiträgen. Punkt 1) Eine normale Haushaltsmaschine schafft es nicht 60 Grad oder sogar 90 Grad so lange zu halten, dass es Desinfektion der Wäsche durchgeführt werden kann. Damit bleiben immer vermehrungsfähige Keime zurück, die potenziell krank machen könnten. So jetzt das „Aber…“ Punkt 2) Im normalen Haushalt, wo niemand schwer oder chronisch krank ist oder man verhindern will, dass Noro- oder Rotaviren weitergegeben werden sollen oder ein anderer wirklich, wirklich böser Vertreter an Keimen, da reicht eine normale Hygiene aus. Hier muss weder desinfiziert werden, noch übertrieben geputzt werden. Hier hat uns die Werbung oft völlig verblendet. Dies ist eher schädlich sowohl für Mensch, als auch Natur als auch die Materialien im Haushalt. Durch Unwissenheit wird nämlich viel falsch gemacht. Schönes Beispiel- Spülmaschine… neben den Kombitabs wird noch Klarspüler und mehr verwendet und man wundert sich warum die Gläser milchig werden nach einer Weile. Klassischer Anwendungsfehler halt. Einfach zuviel des Guten. Mein Tipp daher: Möchte man halbwegs ein gutes Gefühl haben: Mikrofaser Tücher zum Putzen, die bis mind 90-95 Grad waschbar sind. Toilette und drumherum getrennt waschen - ohne Weichspüler. Immer mit vorwaschen. Schöne Grüße von einer staatlich geprüften Desinfektorin und geprüften Reinigungs- und Hygienefachwirtin


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babyborn18

Lappen zum Staubwischen und zum Bad putzen (nicht Toilette) wasche ich mit den Handtüchern auf 60 Grad. Lappen mit denen ich den Boden wische sammle ich und wasche extra, auch auf 60 Grad. Für die Toilette nehme ich feuchte Allzwecktücher, die dann entsorgt werden. Zum Geschirr abspülen nehme ich diese bunten Spüllappen, die werden auch nach einiger Zeit entsorgt. Dank Geschirrspüler, spülen wir nicht so viel per Hand, daher braucht es nicht täglich ein Neues. Ich habe tatsächlich schon bei Leuten bemerkt, dass die denselben Spüllappen wohl ewig benutzen (diese bunten, zum Geschirr abspülen). Dementsprechend sehen sie auch aus. Ich finds eklig, aber da diese Leute auch nicht krank werden, wirds wohl so schlimm nicht sein.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babyborn18

Ich packe den Putzlappen, gut mit Wasser vollgesogen, in einer Tasse für 3 Minuten in die Mikrowelle, danach noch ein paar Minuten stehen lassen. Die Mikrowelle erhitzt den Lappen auf über 90 Grad, das überlebt kein Bakterium und kein Virus. Danach noch mit Spülmittel auswaschen und gut ist. Das mache ich alle paar Tage mal. Irgendwann kommen sie dann bei 90 Grad in die Waschmaschine, 90 Grad wasche ich sehr selten.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Guter Tipp, danke! Blöde Frage (hab zwar eine Mikrowelle, aber bin immer unsicher im Handling): der Tasse macht es nichts, wenn die 3min erhitzt?


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Meinen nicht aber ich weiß, dass z.B. "echte" Keramik in der Mikro sehr heiß wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Es gibt ja Tassen mit Goldlinien usw.. die sollte man nicht in die MW stecken.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babyborn18

Bei uns werden keine Schuhe im Haus getragen, so widerlich kann mein Boden nicht sein. Zur Toilette setzen sich auch alle hin


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babyborn18

60 Grad Vollwaschmittel (am besten Pulver) überlebt sehr wenig. Das bißchen, was da überlebt, ist vielleicht für mancherleut Phantasie ein Problem, aber nicht für unsere Gesundheit. (Bei seltenen, akuten Krankheiten gibt es Ausnahmen.) Ich wasche auf 60 Grad alles zusammen, was gerade anfällt: Handtücher sowie zT Bettwäsche (wenn sie reif für 60 Grad sind, ist bei beiden nicht immer der Fall), Putzlappen, die Lappen, mit denen ich beim Wickeln den Po säubere (ich benutze keine Feuchttücher: unterwegs feuchte ich Einwegpapierhandtücher, Küchenkrepp oä an, zu Hause halt Lappen), Bodys und Kinderwäsche nach ausgelaufenen Windeln (wenn nur auf 40 Grad waschbar, wasche ich Vollwäsche 40 Grad - ist auch noch keiner dran gestorben), auch Stoffwindel-Einlagen, solange ich sie benutzt habe. Hin und wieder Küchen-/Spülschwämme, seil die sonst auch schnell unhygienisch würden. Also alles, was anfällt. Ekel ist ein Gefühl, das erlernt wird. Hast Du vermutlich bei Deinem Kind erlebt, da wird anfangs fast nichts eklig gefunden, zeitweilig viel usw. In manchen Kulturen gelten Dinge als eklig, die es in anderen nicht sind. Sprich: Ekel betrifft keineswegs nur Fakten, sondern gewissermaßen "Meinungen". Fühlt sich zwar sehr wichtig an, dem zu gehorchen... aber wie Du merkst, jeder hat eine andere Ekelschwelle, und oft passiert rein gar nichts Unhygienisches, wenn Du Ekel ignorierst bzw. "umlernst". Also mach Dich lieber schlau, was wirklich unhygienisch ist, nicht, was x-beliebige Forenmitglieder dafür halten. :-) (Und ja, finde ich super, daß Du auf Einwegzeugs verzichtest!)


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babyborn18

Hallo, Ich wasche Handtücher und Putzlappen gemeinsam bei 60 Grad. Wie du schon sagst: Entweder es reicht an Hygiene oder ich müsste ja die Putzlappen nach Einsatzgebiet getrennt waschen und dazwischen am Besten die Maschine reinigen. Da werde ich ja nie fertig. Und wenn ich warte bis ich eine Maschine mit WC-Lappen voll habe...


MarcelineCH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babyborn18

Ich wasche Handtücher, Waschlappen mit den Geschirrabtrocknungstücher zusammen, 60 Grad. Meist 1 x die Woche, wir sind drei einhalb Personen. Putzlappen wasche ich getrennt, nur ca. alle 2 Wochen. Ebenfalls bei 60 Grad. Die ganze restliche Wäsche wasche ich bei 30 Grad.


ZippZappZeppelin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babyborn18

Ich wasche Handtücher und Putzlappen zusammen bei 60 Grad. Für die Toilette benutze ich nur eine bestimmte Lappenfarbe, das hat sich irgendwie so eingebürgert.


MamaausM2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babyborn18

Ich werfe alle Putztücher, Geschirrtücher, Handtücher und meine Unterhosen zusammen mit Vollwaschmittel in eine 60 Grad Wäsche, nicht Öko - einmal die Woche Würde ich solche Sachen alle getrennt waschen - wäre doch gar nicht effektiv - soviel Wäsche hätte ich gar nicht


Lillibea

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babyborn18

Hi, diese Frage stelle ich mir auch immer wieder, aber nicht in erster Linie wegen der Bakterien, sondern wegen der Chemikalien in gewissen Putzmitteln. Die möchte ich nicht hinterher im Spüllappen haben...


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillibea

Meine Putzlappen landen alle mit Handtüchern und Unterwäsche bei 60 Grad in der Maschine Gewisse Putzmittel habe ich nicht, hier gibt es nur Essig und Neutralreiniger,


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babyborn18

Ich wasche meine Baumwoll- Küchenlappen auf 90 Grad. Fürs Bad und Klo nehme ich die Wegwerflappen, getrennt in weiß und rot und die vom Klo kommen nach dem 2. Mal weg.