Berlin!
Nur so aus Interesse: wie viele Sprachen lernen Eure Kids in der Schule? Und welche? Ich hatte Deutsch, Englisch und Französisch. Ganz klassisch. Junior hat in der 3. mit Englisch angefangen, in der 5. mit Latein und ab Kl. 7 gibt es wenigstens ein Jahr Altgriechisch. macht er dass dan weiter, kann er in der 10. noch Französisch dazu nehmen. Ansonsten hört er in der 8. wieder auf mit Altgriechisch und nimmt Französisch.
Meine Jungs hatten in der Oberstufe jeweils Englisch und eine weitere Sprache einer französisch der andere Latein… Im Sprachenzweig gäbe es dann eine weitere Fremdsprache
Hey,
Meine Kinder sind noch nicht in der Schule, aber da du auch von deinen Erfahrungen berichtest.
Ich hatte ab Klasse 4 Englisch und ab Klasse 6 die Wahl zwischen Französisch oder Latein (Französisch genommen). In der siebten konnte ich dann noch Spanisch als Wahlpflichtfach dazu nehmen. In der 10ten habe ich dann französisch zu Gunsten von russisch abgewählt und das dann bis zum Abi weiter gemacht.
Als AGs hätte es noch Chinesisch, Esperanto, Portugiesischund noch irgendwas, was ich vergessen habe, gegeben. Soweit ich weiß waren die AGs ganz gut besucht, war halt ein Gymnasium mit sprachlichem Schwerpunkt.
Beide English ab 1. Klasse mit sehr gutem Unterricht, so das die Kinder in der 5. Klasse komplett weiter machen konnten. Dann ab Klasse 6, beide Spanisch. LG
Deutsch, Englisch, Latein
Deutsch, Englisch, Latein, Französisch und als AG Italienisch.
Also ich selber :) mein Kind noch lange nicht
Bei meiner Tochter war es so, dass sie ab der 3. Klasse Englisch hatte, ab der 6. Klasse Latein (sie wollte Spanisch, aber sie wurde rausgelost..., Französisch wollte sie nicht). Danach gab es eigentlich keine Möglichkeit mehr, eine weitere Sprache zu lernen. In der Oberstufe rein theoretisch, weil die, die von der Realschule kamen, meistens noch eine Sprache lernen mussten, aber es ging mit ihrem Stundenplan absolut nicht auf. Ich selber hatte ab der 5. Klasse Englisch, ab der 7. Klasse Latein. In der 9. Klasse gab es bei uns noch mal Wahlmöglichkeiten - nicht nur Sprachen - und ich habe Französisch genommen und dieses auch bis zum Abi durchgezogen (als LK). In der 11 wurde auch noch Russisch angeboten, was ich dann ausprobiert habe. Allerdings war der Kurs so klein, dass er nach einem Jahr wieder eingestellt wurde. Ich hätte soooo gerne Spanisch gehabt, aber das war damals (80er Jahre) noch sehr unüblich.
Kind 1: Deutsch, Englisch, Spanisch Kind zwei nur Deutsch und Englisch Kind drei hatte Deutsch, Englisch und Latein. Sie fand/findet Latein total cool und es sehr schade, dass sie es an der berufsvorbereitenden Schule nicht mehr hat.
Junior liebt Latein auch. Er findet das ganz leicht. Ich hatte nie Latein. Und tauge nur zum Vokabeln abfragen. "Laborare" steht für arbeiten UND leiden. gefällt mir.
Abfragen konnte ich auch. Das wars dann auch schon.
Sie sollte einmal einen Text lesen und den dann in ihren Worten wiedergeben. Ich sollte helfen
Katastrophe. Naja. So halb. Sie hat dann relativ schnell gewusst, wie sie es nicht schreibt
Latein fand ich auch super und hat viel geholfen.
Beim sprachlichen Zweig lernen sie Englisch, Latein, Französisch, Italienisch (in der Reihenfolge). Bei den anderen Zweigen nur Englisch und Französisch. VG, Jesse
Die Kinder hatten Deutsch, Englisch und Wahlfach Französisch. Ab der 10. damals die Grosse Spanisch. Wofür braucht man Altgriechisch?
Wofür braucht man Latein? Braucht man sicher beides nicht. Abe rich glaube, es geht mehr um das Interesse an der Sprache. es gibt einige Studiengänge, wo das tatsächlich brauch und einige, wo es sehr hilfreich ist. ich hatte jahrelang Französisch und hab es nicht ein einziges Mal gebraucht.
Nun ja, wenn man nicht gerade Theologie studieren will, "braucht" man es wahrscheinlich nicht. Aber muss man immer alles nach dem vordergründigen und offensichtlichen Nutzen beurteilen und tun? In der Schule wird doch viel gelehrt, was man genau genommen später nicht mehr wirklich braucht, außer man will ein entsprechendes Studium bzw. eine entsprechende Ausbildung machen. Manches gehört einfach zur (Allgemein)Bildung. Da würde ich zwar Altgriechisch nicht dazuzählen, man hat dann halt eine über das Übliche hinausgehende, klassische Bildung ... schadet doch auch nicht. Wer leicht lernt und einigermaßen Sprachbegabt ist, tut sich "nützlichen", lebenden Fremdsprachen auch nicht schwer, wenn die später erst gelernt werden (müssen).
Sorry, das ich gefragt habe... Latein brauchen z. B. Mediziner,oder nicht?
Nein, must Dich nicht entschuldigen. Klang ich so genervt? War nicht beabsichtigt. Mediziner:innen brauchen auch nicht zwingend Latein. es hilft, ist aber nicht Voraussetzung. Soweit ich weiss, braucht man Latein und/oder Altgriechisch für Theologie und Archäologie, natürlich für Altphilologie Man lernt so viel, was man nicht praktisch anwendet. Aber ich finde, Lernen ist ein Privileg. Und es ist eigentlich nie sinnlos, etwas zu lernen.
Nö, schon lange nicht mehr (schon zu meiner Zeit, also vor knapp 30 Jahren, hat man fürs Medizinstudium kein Latein mehr gebraucht). Die hatten so einen Kurs "Latein für Mediziner". Meine Schwägerin hat das kleine Latinum fürs Philosophiestudium, glaub ich, gebraucht, konnte das aber im Vorfeld in einem Schnellkurs ablegen. Das war dann aber hart ...
Im Medizinstudium muss man ein Modul absolvieren, welches sich Terminologie nennt. Wenn man bereits das große Latium besitzt, kann man sich den Kurs sparen. Also ja, man braucht Latein nicht zwingend, aber es kann von Vorteil sein.
Krass! Wenn ich mich dran erinnere, was die da so gemacht haben, müsste das dicke langen ... Wobei da ja auch etwas Altgriechisch im Kurs dabei war, glaube ich. Da hilft aber auch das große Latinum nicht weiter ...
Hier, Grundschule NRW, ab der 1. Klasse Englisch, jetzt in der 5. Klasse Gymnasium auch Englisch, ab der 6. Französisch oder Latein und ab der 8. Spanisch. Ich selbst hatte erst ab der 5. Englisch, ab der. 6. Französisch, Spanisch in der 8. hatte ich nach 3 Wochen wieder abgewählt, Gymnasium in NRW.
Ich hatte ab der 5. Englisch, ab der i. Latein und ab der 9. Französisch und als AG Spanisch. V.a. Latein habe ich geradezu geliebt. Franz habe ich auch gern gemacht. Englisch fand ich nicht so toll und habe es nach Klasse 11 sogar abgewählt. Beruflich habe ich es aber zeitweise recht viel gebraucht, v.a. im Schriftverkehr, und daher auch aufgefrischt und kann daher jetzt Englisch noch am besten, obwohl das auch stark nachlässt, seit ich es eben kaum noch brauche. Meine Tochter hat seit Klasse 1 Englisch (ist jetzt in der 6.), nächstes Schuljahr kann/muss sie dann zwischen Latein und Französisch wählen (sie nimmt vermutlich Französisch). Falls sie in Klasse 9 das sprachliche Profil wählen sollte, kommt dann noch Spanisch dazu. Mein Sohn hat seit diesem Schuljahr (er ist jetzt in der 3.) Englisch.
Hier Englisch die erste Fremdsprache. In der 6. kann man zwischen Französisch und Latein wählen, in der 8. gibt es dann Spanisch dazu, wenn man das sprachliche Profil wählt. Eine Chinesisch AG gibts auch noch. Interessant finde ich, dass einige Mädchen, die in der 8. das sprachliche Profil gewählt haben, in der Kursstufe jetzt Mathe und Physik Leistungskurse haben.
Kind 15j: Englisch, Latein, spanisch Kind 11j: Englisch, Latein Kind 9j: Englisch Ich hatte Englisch, französisch, Latein. Später an der Uni noch italienisch, spanisch und türkisch. Ich finde den sprachlichen Zweig gut ,ist aber eher für die Leistungsstärkeren da sich die Naturwissenschaften nicht sehr stark in den Zweigen unterscheiden
Bei uns gibt es gar keine unterschiedlichen Zweige. Das Gymnasium ist altsprachlich ausgerichtet und musikbetont. Klar werden auch Mint-Fächer unterrichtet, aber der Schwerpunkt sind die alten Sprachen. Viele scheitern an Latein, für meinen Junior war es genau richtig. Mathe und ich haben uns getrennt, da war ich in der 5. Klasse. Seit dem gehen wir getrennte Wege und mögen uns auch nicht mehr.
Ich hätte die Möglichkeit gehabt Englisch, Französische, Latein, Spanisch zu lernen. Geworden ist es Englisch und Latein. In Vorbereitung auf Studium. Meine Kinder können aktuell lernen: Englisch, Französisch, Spanisch, Latein und Arabisch. Evtl kommt noch eine weitere Fremdsprache dazu, ist aber noch nicht sicher.
Arabisch ist ja mal spannend! Chinesisch und Japanisch gibt es hier häufiger, Spanisch ist fast schon die Regel. Aber Arabisch habe ich noch nicht gesehen....cool.
Liegt wohl am hohen Anteil arabisch sprechender. In der Grundschule wird das zusätzlich nachmittags für muttersprachliche angeboten. Auf der weiterführenden dann für alle als AG.
Bei mir war es so, wie bei dir - klassisch Englisch und Französisch. Hab dann 1 Jahr noch Spanisch gemacht ( als Wahlfach). Die Große hatte Englisch, Französisch und auch 1 Jahr als Wahlfach Italienisch. Die Kleinen sind noch in der GS und haben Englisch. Mein Sohn möchte Spanisch lernen, aber wenn er an der 2. Wunschschule genommen wird, wird es Französisch werden. Die Kleine weiß es noch nicht.
Deutsch (wenn man das als Spache lernen zählen will) und Englisch, ab der 7. könnte sie Französisch dazu nehmen- sie will aber Naturwissenschaften alsSchwerpunkt oder indiversen AGs -ich glaube Spanisch oder Französisch beginnen. Da Englisch allein schon ätzend für sie ist, wird es wohl auch in der nächsten Generation unserer Familie kein Sprachgenie geben...
Hier genauso. Englisch. In Klasse 7 hätte es Französisch gegeben als Wahlpflichtfach. Kam nicht in Frage, Englisch ist für ihn schon kompliziert genug. Falls er Abi macht, muss er halt in der Oberstufe eine 2. Fremdsprache neu beginnen.
Kind Groß: Englisch ab der 1. Klasse, Latein ab der 6. Klasse, nach dem Latinum abgewählt... Kind Klein: Englisch ab der 1 Klasse dazu noch Italienisch AG in der Grundschule (hat alles wieder vergessen), Latein ab der 6. Klasse und Spanisch ab der 10. Klasse (G8).
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt