Elternforum Rund ums Baby

Umfrage: Wie viel/e Feuchttücher/Toilettenpapier verbraucht ihr?

Anzeige kindersitze von thule
Umfrage: Wie viel/e Feuchttücher/Toilettenpapier verbraucht ihr?

Meliya

Beitrag melden

Da mein Mann ständig der Meinung ist, ich würde von beidem zu viel verbrauchen, würde mich das echt mal interessieren. Ich weiß garnicht so genau, wie viel Feuchttücher wir aufbrauchen, aber ich würde ungefähr sagen 8 Packungen a 80 Tücher im Monat. Mit zwei 4er Packungen kommen wir also (noch) gut klar. (Mit einem Baby) Und bei Toilettenpapier bin ich mit mindestens 16 Rollen pro Monat auf der sicheren Seite. Wie sieht es bei euch aus?


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Für dich 16 rollen Klopapier? Respekt! Selbst wenn ich es wüsste, glaube ich nicht, dass wir mit 5 Personen, die alle tagsüber außer Haus sind, weniger verbrauchen.


Meliya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Nein natürlich nicht nur für mich. Mein Mann ist auch noch da und es gibt ab und zu auch Besuch


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

"Mein Mann ist auch noch da und es gibt ab und zu auch Besuch." Und Eure Gäste benutzen auch so viel? Und dabei meine ich nicht nur die Erwachsenen, sondern auch Schüler*innen und Jugendliche eingeschlossen? (Weiß ja nicht, wie alt Eure Gäste alle sind und wie oft Ihr Besuch*Gäste habt?) Und die müssen ja wohl auch nicht immer alle "groß" , wenn die bei Euch sind, oder?! Denn "dafür" braucht man ja das meiste Toilettenpapier.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Das ist echt viel und schlecht für die Umwelt. Feuchttücher brauche ich nur unterwegs oder im Urlaub. Mit deiner Monatsration käme ich 1 Jahr aus.


Meliya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Was benutzt ihr denn stattdessen beim Wickeln?


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Wasser, Waschlappen, Handtücher


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Wow wir sind 7 Personen davon gehen sechs auf Toilette und einer davon hat keinen Dickdarm mehr und deshalb dauerhaft leichten Durchfall, wir kommen locker mit 16 Rollen aus. Feuchttücher 4 Packungen manchmal 5


Meliya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Echt ich muss dazu sagen, als ich gearbeitet habe, war es deutlich weniger. Nun bin ich ständig zuhause und ich muss leider oft mal


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Feuchttücher kann ich schlecht schätzen. Zu Hause nutze ich zum Wickeln Wasser und Waschlappen und nur wenn sie groß macht fürs grobe ein paar Feuchttücher. Ansonsten nur unterwegs und hier mal zum Tisch abwischen oder vom Boden was gekleckertes etc. Kommt also drauf an wie oft man unterwegs ist zb. Also ich würde sagen 3-5 Pakete. Da sind, wenn ich nich nicht irre, 80 Tücher in jedem Paket. Toilettenpapier brauche ich sehr viel, allerdings Krankheitsbedingt. Ich selbst verbrauche ca 2- 2½ Rollen am Tag. 16 Rollen pro Monat finde ich im übrigen auch bei einem gesunden Menschen recht wenig.


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

...was für ein irrer Verbrauch. Ich halte ja mehr vom Waschen als vom Feudeln mit einer Unzahl von Feuchttüchlein - praktisch für unterwegs, aber daheim brauchts das doch nicht. Kind vorputzen mit Kleenex oder Toilettenpapier, dann abwaschen mit kleinem waschbarem Einmalwaschlappen (gut geeignet sind geviertelte Wischtücher aus der.Haushaltsabteilung der Drogerie). Und als Erwachsener sollte man den Toilettenpapierverbrauch auch mal überdenken: lieber dickeres Papier nehmen und dies häufiger falten...


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Feuchttücher benötigen wir ca. 4 Packungen (Pampers Aqua, keine Ahjung wie viel da drin sind) + 1 Paket in der Kita Toilettenpapier nehmen wir 5 lagig, benötigen dafür jedoch nur ca. 10 Rollen im Monat. Man braucht ja weniger stücken papier


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Klopapier? Auf jeden Fall bestimmt 16 Rollen bei 4 Personen. Für meinen Po, verbrauche ich immer sehr viel, bis er einigermaßen sauber ist. Am Morgen, gehe ich nach meinem GEschäft immer Duschen und dann kommt der Waschlappen zum Einsatz. Feuchttücher benutzen wir gar nicht. LG


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Wir sind mittlerweile nur noch zu zweit. Feuchttücher habe ich frühe so gut wie gar nicht gebraucht, dank Waschlappen. Im Wickelrucksack war immer eine Packung (die aber in der Regel dann irgendwann ausgetrocknet ist). Toilettenpapier brauchen wir im Schnitt etwas mehr als eine Rolle pro Woche.


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Feuchttücher haben wir nicht mehr, kein Kind trägt noch Windeln. Eine Rolle Toilettenpapier verbrauchen wir in den Ferien an 2 Tagen, zu fünft. Wenn jetzt Schulzeit ist und tagsüber niemand zu Hause ist, dann hält eine Rolle natürlich länger.


MeiMei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Ich halte 16 Rollen im Monat ebenfalls für sehr viel. Mein Mann hat eine Laktoseintoleranz, ist demnach mal öfters auf dem Klo, aber mehr als zwei oder mal drei Rollen verbrauchen wir nicht im Monat. Auch nicht mit Besuch. Feuchttücher für unterwegs, aber die Packung hält auch ewig. Zu Hause hab ich ab der Zahnphase auch nur noch Waschlappen genommen, da der Kleine so viel Durchfall hatte dass es einfach Unmengen an feuchten Tüchern verbraucht hat.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeiMei

2-3 Rollen Klopapier im Monat?? Also, kann kann ich jetzt nicht glauben.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Hier alle 2-3 Tage eine Rolle, zu 3., ab und an zu 4,


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Glaub ich auch nicht außer für das große Geschäft wird sowas wie ne po Dusche verwendet..


Nahafensa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Feuchttücher hab ich bisher ein Mal gekauft und das für die Kita, das war ein Doppelpack und die andere Hälfte ist momentan immer in der Wickeltasche. Glaub es sind 80 Tücher drin? Ich muss lügen. Im Krankenhaus damals gabs nur Feuchttücher, Gott was war das nervig für mich, gefühlt war bei einem Wickeln der Abfalleimer voll… Daheim wird mit Wasser gewickelt. Für mich hab ich so eine Popo Dusche, also auch Wasser und zum abtrocknen einen Waschlappen, nur für mich. Mein Mann nimmt normales Klopapier, keine Ahnung wieviel Rollen wir/er da verbrauchen. Oft wird keins gekauft


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Feuchttücher benutzen wir nicht, ich benutze nur Wasser, ich habe zur Geburt 4 Packungen Feuchttücher gekauft für unterwegs, da habe ich jetzt die letzte Packung geöffnet (Kind ist 14 Monate alt). Klopapier brauchen wir ungefähr 7-8 Rollen im Monat. (2 Erwachsene) 8 Packungen Feuchttücher finde ich auch umwelttechnisch ein Wahnsinn, ich hoffe du kaufst dann wenigstens welche die kein Plastik enthalten und zu 100% abbaubar sind.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Mir kommt das auch sehr viel vor. Beim Toilettenpapier hab ich keine Ahnung, ich zähle da nicht mit. Aber so oft kauf ich dann auch wieder nicht neues Klopapier ein. Und Feuchttücher bräuchte ich nie und nimmer so viele. Ich hab da eine Packung in der Wickeltasche für unterwegs gehabt. Beim Wickeln selbst würde ich auch nicht bei jedem Mal wickeln mit Feuchttüchern abwischen, das ist ziemlich schlecht für die Haut. Vorallem wenn die Haut dann nass bleibt. Ich würde mit einem Waschlappen mit klarem Wasser abwischen und dann mit einem trockenen Tuch abtrocknen, sodass die Feuchte nicht auf der Haut in der Windel bleibt. Ich habe bei den Kindern, wenn überhaupt, nur fürs große Geschäft Feuchttücher genommen, da danach aber auch wieder trocken wischen. Und dann kommt man doch nie im Leben auf so viele Packungen im Monat. Also ich muss deinem Mann recht geben, dass du da schon etwas einsparen könntest ;-) Alles Liebe!


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Zu viert ca 12 Rollen Klopapier. Feuchttücher hatten wir nicht. Schale mit Wasser, Waschlappen und am Wickeltisch auch eine Rolle Klopapier... Feuchttücher sind wirklich fies, für die Haut und für die Umwelt. Die meisten zersetzen sich gar nicht .


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Kind2 ist jetzt ein halbes Jahr alt, Kind1 3Jahre und wird noch gewickelt. Für beide Kinder gemeinsam haben wir in diesen 3 Jahren jetzt insgesamt (!!) vielleicht 10 Pakete Feuchttücher verbraucht. Einen guten Teil davon übrigens auch nicht für deren Pos, sondern wenn das große Kind mal den Boden angemalt hat und das selbst wegmachen wollte/sollte. Klopapier verbrauchen wir zu zweit (einmal mit Verdauungserkrankung) alle 3-4 Tage mal eine Rolle? Finde ich leider sehr viel, aber ist mit Podusche leider noch nicht ganz reduzierbar.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Wenn ich hier so lese, staune ich. Wie schafft man es derartige Mengen Toilettenpapier zu verbrauchen? Wir sind 3 Erwachsene und kommen locker mit 5 Rollen im Monat bei dreilagigem Papier hin.


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Da ist echt wow! Also wir brauchen 3-4 Feuchttücher Packungen im Monat und 1 Rolle Toilettenpapier in der Woche (2 Personen - wir sind schon recht viel zuhause durch Homeoffice/Kindbetreuung) Ich glaube der Umwelt zuliebe solltet ihr euren Verbrauch einmal überdenken


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Also ich muss doch auch sagen (bevor ich Deine Frage beantworte; kommt gleich im Anschluss), dass Ihr schon einen sehr, sehr hohen Verbrauch habt - auch mit Baby. Und ich bin auch sehr pingelig, was Körperpflege anbelangt und in meinem Haushalt lebt kein Baby und kein Kleinkind - bin alleinstehend, aber ich (ver)brauche längst nicht so viel wie Ihr. Kann aber natürlich jeder so machen, wie er will. Und wie viel ich letztendlich verbrauche, kann ich nicht einmal sagen, denn ich achte da überhaupt nicht darauf und zähle das auch nicht. Aber schon deutlich weniger als Ihr. Und ich benutze das Toilettenpapier von dm ohne Hülse - 4 (große!) Rollen in einer Packung (wer das auch kennt) - ist zwar recht teuer, aber dafür super ergiebig. Und feuchtes Toilettenpapier benutze ich auch für eine... "größere"... Nahrungsausscheidung Ich weiß, dass das manche verteufeln, aber ich benutze das schon viele, viele Jahre und finde es einfach gut. War, was "das" alles anbelangt, übrigens schon immer sehr pingelig - und als Jugendliche mit so ca. 13 und 14 habe ich der Meinung meiner Mutter nach viel zu viel Toilettenpapier verbraucht, was dadurch natürlich sehr schnell alle war - und wir waren zu 3. (meine Eltern und ich) und als meine Mutter das mal irgendwie spitz bekommen hat (hat mich gefragt, ob ich das wäre und ich habe es auch zugegeben und mir auch nichts "Schlimmes" dabei gedacht), hat sie mir mal angedroht, dass das Toilettenpapier verschwinden würde, wenn ich nicht sparsamer damit umgehen würde . Okay, da wusste ich dann Bescheid. Super, super sparsam wurde ich dann jedoch auch nicht, aber halt doch sparsamer, da ich wusste, Muttern macht ernst, hätte ich den horrenden Verbrauch nicht eingestellt. Und feuchtes Toilettenpapier hätten meine Eltern auch nie und nimmer gekauft - auf die Idee wären die gar nicht gekommen. Weiß auch gar nicht mal, ob es in meiner Jugendzeit feuchtes Toilettenpapier überhaupt schon gab. Gut, dass gibt es mittlerweile zwar schon etliche Jahre, aber ewig halt auch noch nicht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Bis meine Ködelkiste mal sauber ist, verbrauche ich nun einmal viel Papier. Zuhause kann ich dann ja mit Waschlappen nachhelfen, aber unterwegs z.B. im Büro. Gut, das versuch ich wirklich zu vermeiden. Feuchtes WC-Papier gab es bei uns damals nie, gab es aber schon. Ich bin noch mit einem Plumpsklo und Zeitungspapier großgeworden, so die ersten 6-7 Jahre. Lg maxikid


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

"Ich bin noch mit einem Plumpsklo und Zeitungspapier großgeworden, so die ersten 6-7 Jahre." Oh Hilfe - jetzt echt?! So alt bist Du doch noch gar nicht - und wo habt Ihr denn gelebt, dass es das damals noch gab? Klar ist auch das schon etliche Jahre her, aber doch wohl noch nicht ewig, oder? Bin selber auch keine ganz sooo junge Hüpferin mehr, aber ich bin bereits - in einer südwestdeutschen Großstadt - mit Bad und Wasserklosett aufgewachsen. Wenn auch noch nicht so modern und "hip" wie heute - das ist sonnenklar - aber immerhin.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Nachklapp noch, da etwas vergessen: "Bis meine Ködelkiste mal sauber ist..." Habt Ihr Hasen? Falls ja - süüüüüüüüüüß ! Gruß


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Meine Eltern haben sich gefreut, als ich ausgezogen bin, da hielt das Toiletten ewig


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Ich bin in Hamburg groß geworden, im östlichen Teil. Wir hatten ein großes Grundstück mit 2 halten Holzhütten , ohne Klo. 1980 wurde dann ein neues Haus gebaut mit Silo im Garten. Es gab in Hamburg sehr lange noch so einige Siedlungen, did auf dem Stand von vorm Krieg waren. Gebadet wurde bei einer Tante ein paar Straßen weiter. LG


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

"Es gab in Hamburg sehr lange noch so einige Siedlungen, die auf dem Stand von vorm Krieg waren." Echt jetzt?!?! Bin schon etwas geschockt - und das in einer GROßstadt! "Ich bin in Hamburg groß geworden, im östlichen Teil." Weil Du von einem "östlichen" Teil schreibst, könnte man viel, viel eher meinen, dass Du in B - also in unserer Bundeshauptstadt - groß geworden bist - und nicht in HH. Wie meinst Du das dann - im "östlichen" Teil? Gab es doch tatsächlich nur in B?! "1980 wurde dann ein neues Haus gebaut mit Silo im Garten." ERST 1980?!?! Auch sehr spät - wenn auch schon sehr, sehr lange her. Aber das spielt keine Rolle. Denn 1980 war man mit allem ja auch schon recht weit. "Gebadet wurde bei einer Tante ein paar Straßen weiter." Nun ja - immerhin! Besser als nichts. Aber im Herbst und Winter bei Kälte nachts raus auf die Toilette zu müssen, stelle ich mir auch überhaupt nicht prickelnd vor - ganz im Gegenteil. Da friert man sich doch den Bobbes ab (auch wenn das gar nicht witzig ist - ganz im Gegenteil!) Aber zum Glück ist es heute wirklich anders und viel, viel besser!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Nun, in Hamburg gibt es ja 4 Himmelsrichtungen….Lach. Man sagt schon Hamburg Nord, West etc….dann weiß man ungefähr, welche Stadtteile gemeint sind. Einige Stadtteile waren noch nicht ganz auf den neuesten Stand. Auch wenn viele schon schick wohnten. LG


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ach so meinst*meintest Du das - verstehe nun - und danke für die Erklärung. LG!


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ach ja - und noch was: Habt Ihr denn nun Hasen? Frage wegen der "Ködel". LG


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Hallo, wieviel kann ich nicht sagen, kann sowas immer schlecht schätzen. Aber mir sagt auch immer jeder ich brauche soviel Toilettenpapier. Ich kann nicht verstehen wie man weniger brauchen kann, ich will schließlich sauber sein. Im Urlaub auf der Strandtoilette hat die Dame mir mal 1 Blatt (!) Toilettenpapier gegeben.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

"Aber mir sagt auch immer jeder ich brauche soviel Toilettenpapier." Wie bereits hier in meinem anderen Beitrag geschrieben - ich auch. "Ich kann nicht verstehen wie man weniger brauchen kann, ich will schließlich sauber sein." Ebenfalls dito - was mich anbelangt. Und nun kann ich so viel Toilettenpapier verbrauchen, wie ICH für angemessen halte - ohne Mutterns Drohung, sie würde selbiges verschwinden lassen, wenn ich zu viel davon verbrauche - siehe ebenfalls meinen anderen Beitrag. "Im Urlaub auf der Strandtoilette hat die Dame mir mal 1 Blatt (!) Toilettenpapier gegeben." Die spinnt ja wohl . Das reicht ja noch nicht mal für Pipi . Und dafür muss man*musstest Du wohl auch noch bezahlen, oder?! Na toll... ganz, ganz toll... Ich weiß schon, warum ich am liebsten im Restaurant*in einem Lokal gehe. Denn da ist es kostenlos (man muss natürlich etwas verzehren; das ist sonnenklar, aber warum auch geht man sonst in ein Lokal?), sauber und man kann so viel Toilettenpapier benutzen, wie man will und es wird einem nicht zugeteilt. Denn die Zuteilung von Toilettenpapier - gepaart mit Bezahlung - finde ich sowieso total bescheuert, dekadent und abartig.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Feuchttücher haben wir aus Gesundheits- und Umweltgründen gar nicht. Völlig überflüssig...(Wickel-)Kind wird mit Waschlappen gereinigt und für uns Erwachsene haben wir ein Bidet. Toilettenpapier. Gute Frage....ich kaufe etwa alle 2 Monate 2x20 Rollen(Recycling in der Großpackung) ein.


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Finde ich viel. Vor allem die feuchttücher Hier 4 Personen wovon 3 auf toi gehen und einer gewickelt wird. Im Monat ca 10-12 Rollen toi Papier und 2-3 Packungen feuchttücher höchstens.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Feuchttücher nutzen wir nur unterwegs. Ab und an mal wenn ich nachts die Kleine wickeln muss ein oder zwei. Zu Hause wickel ich mit Stoff und mache sie auch mit Wasser und waschbaren Baumwolltüchern sauber. Klopapier, keine Ahnung, aber ich schätze mal 6-8 Rollen im Monat bei 2 Erwachsenen und einem Kind das auf Toilette geht.


User-1721931601

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Oh wow, das ist ja irre. Bei drei Kindern habe ich glaube ich 2x Feuchttücher gekauft (für den Urlaub) und arbeite ansonsten immer noch den Vorrat ab, den man bei diesen ganzen babyboxen von Rossmann, dm und co. bekommen hat. Zu Hause hab ich nie welche benutzt. Beim wickeln kann man sich einfach ne Schüssel Wasser hinstellen und Waschlappen nehmen und die nach Gebrauch in einem Eimer sammeln und regelmäßig mit in die Wäsche geben. Man kann sich Lappen auch super einfach aus alten T-Shirts schneiden. Beim Essen etc wische ich auch mit einem nassen Lappen. 8 Pakete ist ja irre viel Müll und ja auch viel teurer als einfach mal einen Lappen zu nehmen. Klopapier kann ich jetzt nicht sagen, aber wir wechseln bei zwei Toiletten ca 1x die Woche die Rolle. Bei aktuell 4 Personen, die die Toilette nutzen. Tipp, für alle, die viel Klopapier brauchen. Es gibt eine kleine Po-Dusche HappyPo. Die ist super, auch bei Unfällen bei den Kids.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Hallo, also Feuchtücher werden bei uns nur im Urlaub oder Unterwegs verwendet... vielleicht eine Packung pro Jahr? Also die kleinen Packungen in denen 20? Feuchttücher sind. Meine Kinder haben nie Feuchttücher vertragen, da waren sie sofort wund - da hatte ich kleine Waschlappen und Wasser unterwegs dabei - die wurden dann einfach in ausgewaschen und wieder verwendet. 8x80 Feuchttücher pro Monat find ich echt heftig - auch wenn sie bequem sind wäre mir die Umwelt da wichtiger - hat ja doch jeder fließendes Wasser im Haus. Toilettenpapier - keine Ahnung ich zähl da nicht - aber momentan leben 5 Erwachsene hier in der Wohnung, und wir verbrauchen etwa 2 Packungen (20 Rollen?) pro Monat. Obwohl da sicher keiner extra sparsam damit umgeht. Gruß Dhana


aomame84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

3-5. Rollen Klopapier zwei Erwachsene und 1 Packung Feuchttücher für den Zwerg plus eine Packung trockene Tücher. Rest mit Waschlappen. Denk mal an die Umwelt ...


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Wir verbrauchen so wenig Toilettenpapier, dass die Vorratskammer sogar voller statt leerer wird! Spaß beiseite, aber manche der Kommentare hier kommen schon so rüber. Der Verbrauch an Toilettenpapier ist schlecht vergleichbar zwischen zwei Menschen. Es gibt verschiedene Konsistenzen von Stuhlgang, es gibt dafür auch eine Skala. Die einen bewegen sich mehr oder weniger meistens im Mittelfeld, die anderen eher im Bereich der weicheren Konsistenz und wieder andere eher im Bereich der festeren Konsistenz, bei wieder anderen wechselt es munter. Sämtliche Varianten sind möglich. Und davon hängt natürlich maßgeblich an, wieviel Blatt Papier man benötigt, um den Po sauber zu bekommen (hart -> weniger, weich -> mehr). Wenn dem einen also ein Wisch reicht, kann der andere zehn benötigen. Solange man das Papier nicht unnötig verschwendet, sondern halt so viel benutzt, bis der Po richtig sauber ist, lässt sich am Verbrauch nicht viel ändern. Es ist daher auch keine besondere Leistung, mir der man sich brüsten kann, dass man nur wenig Toilettenpapier verbraucht.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Noch viel wichtiger ist der Punkt, wie lange man zuhause ist. Als wir beide Vollzeit gearbeitet hatten, und das ausschließlich im Büro, hatten wir einen viel geringeren Verbrauch an Toilettenpapier. Jetzt, beide TZ, zu 50% im HomeOffice, wird der Verbrauch natürlich höher.


Anja1712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Eine Rolle Klopapier reicht hier etwa 2-3 Tage - bei einem 4-Personen-Haushalt mit 3 Klogängern. Feuchttücher nutzen wir gar nicht mehr - die letzte Packung habe ich vor etwa 5-6 Jahren gekauft (beim Großen), die waren sogar noch ausreichend feucht, dass sie jetzt vor paar Wochen ein alternatives Dasein als Auto-Innenraum-Reinigungstücher fristen konnten. Ich wickel nur mit Stoff und wir haben als Einlage Einweg-Windelvlies (das wasche ich - wenn nur Pipi dran - immer 1 mal in der WaMa mit) - beim großen Geschäft nutze ich dieses gleich zum Abwischen und kann es dann über die Toilette entsorgen. Bei ganz hartnäckigen Verschmutzungen kommen Waschlappen, Wasser und Kokosöl zum Einsatz.


Leni97

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Toilettenpapier reicht mir der 16er pack 1,5-2 Monate feuchttücher würde ich sagen 4 Päckchen a 52 Stück