Sue007
Hi,
meine Maus (1,5 Jahre alt) hatte gestern Abend ihren 1.Krupp-Anfall
Sie war von jetzt auf gleich aus dem Schlaf heraus total heiser und verschleimt,hat gehustet und bekam schlecht Luft...
Nun habe ich natürlich schon Panik,wenn ich an die nächste Erkältung denke
Was trefft Ihr an Vorbeugemaßnahmen?
Außer feuchte,kalte Luft ,viel trinken usw.
Inhaliert Ihr auch mit Cortison oder nur das Zäpfchen im Notfall?
Mir ist natürlich klar,das es bei jedem anders ist,ABER:
Muß ich jetzt bei "jedem" Infekt mit so nem Anfall rechnen?
Wie oft haben Eure das (im Schnitt) im Jahr?
Wann fing es an,wann =mit welchem Alter hörte es auf?
und lG!
mein kleiner 2 jahre hatte schon ganz viele angefangen hat es mit 3 monaten dann immer über den winter verteil wenn es gar nicht geht bekommt er ein zäpfchen, aber ihm hilft die kalte luft draußen gut oder das inhalieren und nein man muss nicht bei jedem infekt mit einem anfall rechnen, sagt meine erfahrung
Hallo, mein Sohn hatte, bis er etwa 5 Jahre alt, war ganz häufig Krupp Anfälle. Meist wenn es nebelig-feuchtes Wetter draußen war und oft auch ohne vorher sichtbare Erkältungsanzeichen. Ich hatte immer Rectodelt Zäpfchen im Haus und nach einiger Zeit wußte ich immer schon vorher, wann es wohl wieder so weit sein würde (Kind wurde zum Abend heiser o.ä.) und habe dann gleich prophylaktisch mit Kochsalzlösung (Pari Boy) inhaliert, das Kopfteil etwas erhöht, feuchte Tüchter im Raum aufgehängt, Fenster offen gelassen usw. und konnte damit so manchen Anfall vermeiden oder sehr abmildern. Wenn es zum Anfall kam, dann habe ich immer gleich Rectodelt gegeben und nicht erst lange abgewartet. Und ganz wichtig: selber ruhig bleiben. LG K erstin
Nicht lange fackeln, gleich das Zäpfchen, wenn man weiß, wie es ausartet (beim einen mehr beim andern wenige) aber nach ein paar Anfällen, weiß man wie man zu reagieren hat. Ich war am Anfang wo er mir das erste mal echt beinahe erstick wäre fast hysterisch, weil ich nichts tun konnte, hatte nichts da! Die Nachbarn hatten sowas zum Glück, es war mitten in der Nacht, ich hab da geklingelt, die waren auch sehr nett, haben gleich reagiert und wussten was zu tun ist. Mir war die Uhrzeit schnuppe, mein Kind konnte echt kein bisschen mehr Luft holen! Er hat dann geweint und dadurch wurde es natürlich noch schlimmer. Die hatten auch sone "Nebelmaschine" die sie uns geliehen haben, mit Kochsalzlösung inhalieren bringt zwar nicht sonderlich viel, also bei uns, aber man kann wenigstens was tun. Raus gehen bei so Nebelwetter ist auch nicht grade föderlich, aber frische, kühle Luft tut gut. LG
Ich wusste am Anfang nicht das es Prsudo-Krupp war, er hat immer so bellend gehustet, ich dachte, das gibts halt mal, da hatte er noch keine Atemnot. Erst als der erste richtige Anfall kam (mit 3) da hab ich dann Notfallzäpfchen vom Doc bekommen. Er hatte ca alle 4-6 Wochen nen Anfall :-( Seitdem die Polypen weg sind bekommt er dabei wenigstens noch genug Luft, vorher ist er mir halb Daheim erstickt. Jetzt hatte er seinen letzten Anfall im März, aber ohne Atemnot, nur dieser bellende Husten und halt dieses röchelnde/rasselnde Atmen. Wir haben seit Weihnachten letzten Jahres einen Chamber, dass Teil nimmt man wenn man ein Spree benützt (sollten übrigens auch Erwachsene tun) wir sprühen damit abends vorher morgens und abends. Es heißt Viani Mite und es enthält Salmeterol, das die Bronchien erweitert. Es hilft echt super, alles andere hat nie richtig gewirkt, also Hustensaft oder Salbu Bronch oder der gleichen. Ich hoffe ihr habt einen KiA der auf sowas spezialisiert ist, bei uns hat es so lang gedauert weil wir einen hatten, der sich mit sowas nicht auskannte... LG und gute Besserung!
Bei uns war es so, dass er nur wenn er gesund war nen Anfall bekam, danach wurde er immer krank. Also wenn er mal wieder gesund war, er war mehr krank als gesund, dann fürchtete ich mich schon vor dem nächsten Anfall :-(
1111
viele fragen.... meine kleine hatte bisher 2 anfälle.... beides mit zäpfchen. mit cortison wird hier nicht inhaliert... (kenne ich so nicht).... der anfall dauert ja keine 3 tage....also reicht das zäpfchen. der anfall ist bedingt durch kehlkopfentzündung, also nur wegen husten und schnupfen wird sie keinen anfall bekommen, da muss schon diese kehlkopfentzündung da sein. leider merken wir erwachsene so eine kehlkopfentzündung kaum. mit 2 jahren ist so der höhepunkt für krupp.... ich habe immer ein zäpfchen zu hause. ansonsten hochnehmen, ans badfenster stellen und dusche laufen lassen. bist du dir sicher, dass es krupp war? warst du beim arzt?
Wir müssen damit inhalieren, er hatte seit einem Jahr durchgehen Husten und immer wieder Anfälle, war nur erkältet. Der Kinderarzt war schon richtig genervt. Erst als er beinahe eine Lungenentzündung bekam, hat er endlich geschaltet und dann das Viani-Mite verschrieben. Es kommt immer drauf an wie doll es ist bzw bei jedem Kind ist es anders. Jetzt haben wir die Dosis halbiert und über den Sommer über ging es ihm super, mal sehen was der Herbst bringt.
krupp kommt meist in der nacht, wenn das adrenalin sinkt... so zwischen 22 uhr und 4 uhr nachts.....
dann hat das aber nix mit krupp zu tun sondern mit den bronchien....
Ja natürlich! Aber er hat trotzdem Preudo-Krupp-Anfälle, man kann das eine UND das andere haben (leider). Und das sollte man auch untersuchen lassen, ist ja klar das es nicht bei jedem ist, aber wenn man nur die Symptome behandelt bringt es ja nüscht.
du rätst aber krupp-eltern zu cortison-inhalation.... DAS ist falsch,... du hast ein ganz anderes problem, deswegen bekommt ihr cortison. NICHT wegen dem krupp. im übrigen klingt deine geschichte nicht gut.... habt ihr mal ursachenforschung betrieben? ihr könnt dem kind doch nicht jahrelang cortison geben? habt ihr es mal mit einem homöophaten versucht? cortison bekämpft die symptome, aber heilt nicht
Ich hab doch niemandem was geraten. Ich habe gesagt was wir machen- weil nichts anderes hilft. Danke vielmals
mein sohn hat auch beides Kruppanfälle und bronchitis es inhalierte letzten winter wegen dauernder bronchitis mit viani, für die kruppanfälle inhaliern wir kochsalzlösung oder zäpfchen immer braucht er kein zäpfchen, die letzten male ging es mit inhalieren und frischer luft gut vorbei
es irritiert, im ersten absatz hast du dich auf krupp spezialisiert und plötzlich kommt der chambers... ich wollte dich nicht angreifen... habt ihr es mal mit einem homöopathen versucht?
Ich habe 4 Kinder, 2 hatten Krupp. Kind 2 hatte nicht immer Anfälle, Kind 4 sehr sehr oft, manchmal mehrere am Tag, nicht nur nachts. Sie gingen nicht immer mit einem Infekt einher. Ahnte ich es inhalierte ich schon vor dem Zubettgehen mit ihm. Nachts raus an die Luft, Zäpfchen nur, wenn das nicht half.
Die letzten 10 Beiträge
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag