Rachelffm
Einfach mal aus Interesse: Bieten eure Kitas auch einen rein vegetarischen Speiseplan an? Schreibt gern dazu ob städtisch oder privat. In unserer Städtischen gibt es das Angebot.
Städtische Kitas und Hort/Mittagsbetreuung an der Grundschule (was anderes gibt's hier nicht): keine Wahlmöglichkeit. Alle bekommen das gleiche Essen. Jede Woche 2 Mal Fleisch (Rind oder Geflügel), 1x Fisch, 2x vegetarisch. Inzwischen wenigstens auf Kinder abgestimmt und nicht mehr 08/15 aus der Metzgertheke. 5,80€ pro Tag, nur für's Mittagessen.
Nein in unserem wird es nicht angeboten. Ist ein privater Träger. Es wird gar kein Wahlessen angeboten. Gibt nur ein Gericht am Tag.
Leider nein. Keine Wahlmöglichkeit, alle bekommen das gleiche Essen. 2-3x Fleisch, 1x Fisch, 1-2x Vegetarisch. Träger ist die Awo, immerhin wird vor Ort selbst gekocht.
Ja, sowohl Kita als auch OGS (paritätisch, sprich AWO und andere Träger). Es gibt einen Standardplan. 2x veggie, 1x Fisch 2x Fleisch (Geflügel, Rind). Für Kinder, die sich vegetarisch ernähren, wird an den Fleischtagen vegetarisches Essen bestellt. Wie es bei der Stadt oder Kirche ist, weiß ich nicht, ich denke, da wird es auch so gehandhabt.
Bei uns geht der Kiga erst noch los, daher weiß ich noch nicht was bei uns angeboten wird. Aber ich finde 2x Fleisch, 1x Fisch und 2x vegetarisch klingt doch gut.
Die Kinder sind aus dem Kita Alter raus, aber es gab immer ein vegetarisches alternativgericht In der schulmensa auch
Stadt... Man kann angeben, nur Vegetarier und kein Schwein- Esser. Kostet in der Kita bisserl weniger als 4€ am Tag :) da würd ich selbst kochen ... aber wer holt sein Kind zum Esssen heim?
Hallo, mein Arbeitgeber betreibt u.a. auch eine kleine Kita und hier gibt es seit 2019 nur noch vegetarisches Mittagessen. Finden nicht alle Eltern gut, ist aber so! In der Kita gibt es morgens ein "Frühstücksbuffet" da gibt es allerdings auch Wurst. Preise weiß ich so nicht. Ich habe keine Kita Kinder mehr. LG
Was mich interessieren würde wäre wieso es manche Eltern so schlimm finden wenn "nur" vegetarisches Essen angeboten wird. Ihre Kinder können ja daheim trotzdem Fleisch essen.
Du, die Frage kann ich Dir nicht beantworten.
Die Fragen rund um die Kita bekomme ich nur ganz am Rande mit.
Es ist ja auch kein Geheimnis, das es nur vegetarisches Mittagessen gibt und Eltern, die seit Januar 2019 ihre Kinder angemeldet haben, die wussten das schon bei der Anmeldung.
Zumal Fleischwaren/ Wurst in der Kita ja auch nicht strikt verboten sind. Es gibt es ja nur nicht zum Mittagessen.
Manche Dinge kann und muss man nicht verstehen.
Verhungert ist bisher kein Kind in der Kita -- das hätte ich sicher mitbekommen
Na wahrscheinlich weil die Eltern sich dann zuhause noch die Mühe machen müssen :)
So aus der Realität: Gerade bei sozial schwachen Familien ist Fleisch ein Luxusgut. Die Familien bekommen das Mittagessen in der Kita bezahlt und sind froh dass die Kinder zumindest da eine warme Mahlzeit haben. Natürlich kommen noch andere Gründe dazu.( haben aber nix mit Fleisch zu tun)
Bei uns in der Kita 2x Fleisch (meist Geflügel), 1x Fisch, 2x Geflügel. Fleisch lässt sich bei Bedarf leicht weglassen. Im Hort gibts zwar eine vegetarische Alternative, die sind aber für die muslimischen Kinder reserviert, da es offiziell kein Wahlessen gibt. Finde ich eher so naja...
Achso, sind jeweils städtische Einrichtungen
Oh Mann, verschrieben: sollte heißen in der Kita 2x Fleisch (meist Geflügel), 1x Fisch, 2x vegetarisch.
Träger: Kirche Es gibt kein Schweinefleisch mehr, nur einmal Geflügel und Freitags immer Fisch. Dazwischen fleischlose Gerichte. Finden alle ok so. Wir haben aber auch keine Veganer oder Vegatarier unter den Kindern. Vor paar Jahren hatten wir eines, aber dann nahm es halt nur die Beilagen. War kein Problem.
Privater Träger Essen vom Metzger-Caterer. Es gibt 1 Woche 2x Fleisch und 1 Woche 1x Fleisch (Rind oder Huhn/Pute) immer im Wechsel, 1x Fisch und sonst vegetarisch. Man kann als Eltern aber angeben, dass das Kind vegetarisch isst. Würden das alle Eltern machen, gäbe es gar kein Fleisch. Im Moment haben wir von 25 nur 2 Kinder die vegetarisch sind.
Wie sind bei einem kirchlichen Träger auf dem Land. Mittag ist für Krippe und KiGa gleich, keine Wahlmöglichkeit. 2 mal Fleisch (1 mal Geflügel, 1x Rind), 1 mal Fisch und zwei mal vegetarisch. Wenn das Kind das mittags nicht essen soll, geben wir selbst was mit, müssen aber trotzdem bezahlen. Wir zahlen im Monat 69,50€ für 5 warme Mahlzeiten die Woche und einen Brunch am Freitag.
Hallo, in unserer Kita gibt es 2x die woche vegetarisch oder vegan. 1x die woche eintopf 1x nudeln mit irgendwas und 1x fleisch (kein schwein, aufgrund der verschiedenen kulturen). Beliefert wird die Kita von einem Service, das essen ist mehr als ausreichend und abwechslungsreich und wir bezahlen pro Tag (frühstûck, mittag, getränke, obst/gemüse) ca. 4,30€.
In unserer Krippe ja, bei allen Kindergärten in der Stadt nein, da nur ein Metzger liefert. Es gibt 3x Fleisch, 1x vegetarisch und 1x Fisch. Klassische Hausmannskost, wie Jägerschnitzel mit Klößen. Gemüse maximal als Beilagensalat, sonst nicht. Finde ich ehrlich gesagt weder kindgerecht noch gesund, aber Alternativen gibt es nicht.
In Kita und Grundschule nimmt man nur Rücksicht auf Muslime (ohne Nachweis) und Allergiker (mit Nachweis vom Arzt). Ab Klasse 5 gibt es auch vegetarisches Essen.
Die Kita kocht selbst (kirchlicher Träger). Es gibt für alle die gleichen Beilagen, für die Fleisch-/Fischkomponente gibt es eine vegetarische Alternative. Die öffentliche Schule wird von einem Caterer beliefert. Dieser bietet täglich zwei Gerichte an, welche man online aussucht und rechnet mit den Familien direkt ab. An und für sich hätte ich mit einem reinen vegetarischen Mittagessen keine Probleme, wenn dann nicht ständig auf Tofu oder Sojaprodukte zurückgegriffen werden würde.
Gemeinde ist der Träger.
Keine Auswahl.
2x Fleisch
2x vegetarisch
1x Fisch
Man kann das Essen aber jederzeit bis 8:30 Uhr am selben Tag abmelden und dem Kind selbst etwas mitgeben.
Bin zufrieden mit der Organisation. Essen könnte ruhig schlichter sein
Essen ist aber immer gleich: Krippe, KiGa, Hort, Mittagsbetreuung, Ganztagesklasse, Seniorenheim.
GlG
Der (kirchliche) Kindergarten bietet nur ein Gericht an. Ohne jede Wahlmöglichkeit. In der Schule kann man zwischen zwei Gerichten wählen und ich meine, dass eines immer ohne Fleisch ist- dafür oft eine Süßspeise
Der (kirchliche) Kindergarten bietet nur ein Gericht an. Ohne jede Wahlmöglichkeit. In der Schule kann man zwischen zwei Gerichten wählen und ich meine, dass eines immer ohne Fleisch ist- dafür oft eine Süßspeise
Ja, bei uns in der städtischen KiTa ist es möglich rein vegetarisch zu Essen. Die Kosten sind die gleichen. Das Essen kommt von einem Caterer. LG
In unserer städtischen Kita gibt's kein Wahlessen, es wird aber täglich frisch gekocht und die Küche ist sehr klein. Es gibt 1-2x Fleisch und Fisch, ansonsten vegetarisch. Für mich ist es okay so, wir essen selbst 1x die Woche Fleisch, dann allerdings nur Bio Fleisch, was ich in der Kita definitiv vermisse. Hätten wir die Wahl, würde ich tatsächlich lieber eine ausschließlich vegetarische Kost wählen als konventionelles Fleisch (!) Es muss aber halt für alle bezahlbar bleiben, wir zahlen 60 Euro im Monat und können uns da glaube ich nicht beschweren.
Wir Eltern kochen für die Kigagruppe. Heißt, jeden Tag ist ein anderes Kind "Kochkind". Das Essen ist hauptsächlich vegetarisch/vegan mit entsprechender Alternative bei Allergien. Angeboten wird in der Regel Hauptessen, Rohkost und Nachtisch in Form von Obst oder einer anderen gesunden Alternative. Pro Kochen (man ist 1-2× im Monat dran) gibt man ca. zwischen 35-50€ aus. Es ist ein privater Träger. Das Essen ist abwechslungsreich in Bioqualität.
Spannend - wo wird denn dann gekocht? Und wann? Nehmen sich die Eltern an dem Tag extra frei?
Hallo! ich koche ja, für 3 Kigas....ca. 250-270 Kinder (3 Kindergärten) ich arbeite im Catering ! Bei uns gibt es 1-2 Fleisch (Rind oder Geflügel), 2 x vegetarisch und 1 mal Fisch...dazu Beilagen, wie Kartoffeln, Nudel (meist Vollkorn), Vollkornreis, Pürree, auch mal Pommes oder Kroketten. Dazu Salat (Blattsalat, Gurken, Tomate...was es so gibt) oder Gemüse. als Nachtisch gibt es meist Obst oder eine Quarkspeise, auch mal Pudding (den wir selbst herstellen, mit wenig Zucker) Wir haben einen Suppentag, an diesem Tag gibt es immer Kuchen als Nachspeise (den backen wir auch selbst :--))) dazu Brot oder Baquette, Brötchen. lg, Andrea ps. an den Fleischtagen, gibt es selbstverständlich....für die vegetarischen Kinder einen Ersatz (z.b. es gibt Putengulasch, dann bekommen diese Kinder halt Tofugulasch!)
In unserer Kita gibt es jeden Tag eine vegetarische Variante, ansonsten zweimal die Woche Fleisch und einmal Fisch. Es ist aber auch möglich dass die Eltern selbst Essen mitgeben, was soweit ich weiß ein Elternpaar macht. Drei der Kinder (von denen ich es weiß) kommen aus veganen Haushalten.
Die Kita richtet sich da sehr entgegenkommend drauf ein.
Das Essen wird regional und bio frisch gekocht und ist sehr lecker (die abholenden Eltern kriegen die Reste ab und an mal mit nach Hause damit nichts weggeschmissen werden muss.)
Die Kita gehört zu einem Verein in der Großstadt.
In der Kita in der ich arbeite gibt es ausschließlich vegetarisches Essen. Finde ich gut und zeitgemäß
In der Kita meiner Tochter gibt es wenn es Fleisch gibt immer eine Alternative. In der Kita in der ich arbeite kann man beim caterer angeben dass vegetarisch gewünscht ist. Dann bekommt das Kind eine Alternative. Wir haben derzeit ein Kind ( von 26) bei dem das so ist. Vegan wird nicht angeboten und ich verstehe auch sehr gut warum nicht
Unser Kita kirchlicher Träger, welcher auch in einer Großküche für seine Kitas und Senioren kocht. Es gibt 1-2x die Woche Geflügel oder Rind und 1x Fisch sowie Freitags ein Wuschesser aus dem Kinderparlament (aber kein Fleisch - meist Süßspeisen). Bei den Beilagen und Gemüse gibt es meist 2 Varianten. Selbst bei Suppen/Eintöpfen sind es immer 2 Varianten. Die fleischlichen Komponenten liegen immer separat so das die Vegetarier sich ihr Essen ohne Kontakt zum Fleisch nehmen können. Die Soße ist immer vegetarisch. In der Kita erfolgt das Essen über ein Selbstbedienungsbufet inkl. Salatbar. Mittagessen kostet 3,30€, Frühstück und Vesper jeweils 0,55€. Gesamt Verpflegungskosten Kita 4,40€. Meist schmeckt es meinen Kleinen.
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt