kia-ora
Habt ihr Geschirr für Alltag und ein zweites für Anlässe wie Weihnachten, Hochzeit und Co.? Meine Mutter hat mir das gute Geschirr ihrer Eltern geschenkt (sehr teuer, zeitlos, mit Goldrand, für über 20 Personen), als sie ihre Wohnung verkleinert hat. Dazu gab es noch den passenden (riesigen) Vitrinenschrank. Mein Vater wollte mir auch noch gutes Geschirr seiner Eltern geben. Ich habe abgelehnt, weil wir zu wenig Platz haben. Ich persönlich würde kein Extrageschirr für besondere Anlässe kaufen, aber bei meinen Großeltern war das üblich und auch sehr wichtig. Mir würde an Weihnachten schon ne Tischdecke mit 5 Teelichtern reichen. ;)) Wie ist das bei euch?
Früher war das üblich. Ich würde auch keins extra kaufen zumal wir zuhause bisher auch keine größeren Anlässe gefeiert haben, dass das nötig wäre. Und ich wäre wohl auch zu geizig dafür wegen 1 oder 2 x so teures Geschirr zu kaufen.
Ich bin heuer 27 Jahre verheiratet und da war es bei uns schon üblich ein teures Geschirr für Feiern und ein normal Preisiges für den Alltag. Mein teures ist Gott sei Dank zeitlos. Ich würde es nicht mehr so machen. Vor allem kein teures Geschirr mehr , damals 1200 DM wert. Auch reicht bei uns kein 12 teiliges. Wird sind mehr als 12 in der Familie. Und so haben wir auf dem Tisch zweierlei Geschirr. Das Alltagsgeschirr haben wir ausgetauscht. Das Neue kann man jahrelang noch nachkaufen. Ist auch ne Marke aber ein normal Preisiges.
Meine Eltern und Großeltern hatten das auch.
Ist ja auch schön und gut. Aber ich würde auch das schöne Geschirr in im Alltag benutzen. Wäre mir zu wenig Anlass es immer im Schrank zu lassen.
Jeder Tag ist ein besonderer Tag
extra Geschirr für Kaffeetrinken und Mittag für Geburtstage, Weihnachten usw. Also besondere Anlässe. Für 6 Personen. Geschirr war aber nicht teuer. Ist weiß. Dazu auch extra Besteck, auch für 6 Personen. Das war aber mein "altes" Besteck, was ich mit in die Beziehung brachte. Ich habe aber noch das gute Geschirr von Oma für 12 Personen zum Kaffeetrinken, incl. 2 Kaffeekannen, Zuckerdose und Milchkännchen und 2 Servierplatten. Mindestens 80 Jshre alt von Rosenthal mit Goldrand.
Nein, ich habe kein teures Geschirr, aber ich bin auch nicht der Typ, der mit edlen Tafeln irgendwelche Feste feiert. Das mag ich gar nicht.
Hi, Meine Eltern/großeltern haben/hatten das auch. Wir haben für 16 Personen Geschirr und das is schlicht weis und wird auch täglich benutzt. Deshalb sind es nur nicht 15 tiefe Teller :D. Besteck hatten wir eine Zeitlang gemischtes aus unseren Wohnungen und zur Hochzeit gabs dann schönes. Das wied jetzt benutzt, weil ich doch gerne 3 gleiche Messer aus der Schublade nehme :D. Liebe Grüße
Das war früher üblich. Wir haben von der Oma meines Partners zum Einzug ihr altes Tafelservice für 6 Personen bekommen. Auch mit Goldrand. Gekauft hätte ich es mir nie im Leben, aber man sieht, dass es hochwertig ist. Von meinen Eltern haben wir einen Koffer mit hochwertigem Besteck bekommen. Wir brauchen alles nur sehr selten, vielleicht 2x im Jahr, wenn ich es nicht bekommen hätte, hätte ich mehr billiges Geschirr gekauft, damit ich auch für die 2x im Jahr genug habe, aber selbst hätte ich sicher kein teures Geschirr gekauft.
Ich habe das gute Geschirr meiner Großeltern bekommen, dass sie damals zur Hochzeit geschenkt bekamen. Es ist klassisch mit Goldrand. Dafür haben wir eine extra Vitrine gekauft und ich kann es jeden Tag sehen. Benutzt wird es nur zu besonderen Anlässen, da es per Hand gespült werden muss. Es ist eines der letzen Erinnerungen an meine Oma, die für mich einer der wichtigsten Menschen meines Lebens war. Meine Mutter und Tante wollten es wegwerfen.
Wir haben nur Alltagsgeschirr. Haben allerdings auch keinen Platz für Gäste, Festtafel fällt also eh weg. Hübsch aussehen tut das schon wenn man sowas bieten kann, da es bei uns aber nicht der Fall ist mach ich mir da auch keine weiteren Gedanken zu.
Ich habe ein gutes, teures Service. Und zwar nur das; es wird jeden Tag genutzt. Das bin ich mir wert. (Lediglich die Butterdose, die nicht mehr nachgekauft werden kann, habe ich weg gepackt bis das Kind ausgezogen ist.)
Ja, haben wir, obwohl ich mehr der Typ bin: wir sind es jeden Tag wert, gutes Geschirr zu benutzen .(es gibt da eine Folge in „unsere kleine Farm“, die wir wegen Tochter raus und runter gesehen haben, übrigens auch gelesen , wo er sich für ein teures Service abschuftet bei einer Witwe, so daß die Familie ihn bereits des Seitensprungs verdächtigt, und am Schluß rückt er alles gerade, schenkt seiner Frau das Service und sie benutzen es täglich, weil eben jeder Tag schön sein soll oder.)
Ich habe das gute Geschirr von meiner Mutter geerbt, und da ich ansonsten nichts von ihr mehr habe, halte ich das in Ehren.
Tochter meinte mal, wenn das drankommt, ist Weihnachtend.
Schlicht mit Goldrand läßt es sich gut kombinieren mit dem von meinem mann, das er mal auf Auktionen zusammengesammelt hat und einen deutlich größeren materiellen Wert darstellt.
Bei Taufen, Konfirmationen u.a, größeren Festen kamen beide zum Einsatz, und eben an Feiertagen, mit Gästen etc.
Noch können wir uns diesen Luxus platzmäßig leisten.
Ansonsten bin ich kein direkter Fürsprecher für sowas, und egal ob geeignet oder nicht: auch das „gute Geschirr“ kommt in due Spülmaschine, Goldrand hin oder her. Meine Kinder werden es vermutlich eh entsorgen.
Zu meiner Konfiguration hatte ich mal besonderes Besteck von Auerhahn bekommen und ein teures Tafel und Kaffee Service . Benutzt wird es irgendwie nie. Ist noch original verpackt in einer Schachtel bei meiner Mutter zu Hause. Und altbacken ust es auch. Haben lieber normales Alltags Geschirr. Brauchen eher Kaffeebecher.
Teures Geschirr haben wir überhaupt nicht. Aber wir haben 2 verschiedene Services. Für den Alltag ganz schlicht das weiße von Ikea, hatte ich mir damals beim Auszug bei meinen Eltern die ersten Teller gekauft. Ab und an werden Einzelteile nachgekauft. Dann haben wir noch ein anderes Service, ebenfalls recht preiswert, weiß, moderne eckige Form. Ebenfalls in Einzelteilen nachkaufbar. Das haben wir für 25 Personen, da wir viel Familie haben, haben wir tatsächlich mehrfach pro Jahr Gäste so in der Anzahl. Aber wir nutzen dieses Geschirr eigentlich immer, wenn Gäste da sind. Egal wie viele. Sieht halt schöner aus.
Wir haben auch kein extra Geschirr, haben dazu auch keinen Platz aber wir feiern bei uns auch nicht so oft, dass sich das rentieren würde. Das alltägliche Geschirr gefällt uns. War auch nicht sonderlich teuer und wenn mal eine Schüssel eine Macke bekommt, dann ist das nicht ganz so schlimm. Bei besonderen Anlässen kommt bei uns eher besondere Deko auf den Tisch (z.B. Kerzen oder der Jahreszeit entsprechend). Meine Großeltern hatten ein teures Service und meine Eltern haben auch ein weiteres, was dann aufgetischt wird, wenn Besuch kommt. Die nutzen das auch oft.
Wir haben welches (beide um die 30), allerdings auch nur weil es vom den verstorbenen Großeltern eben da war und wir Platz dafür haben. Auch hier einfach weiß mit goldenen Verzierungen. Für besondere Anlässe finde ich es schön, aber kaufen würde ich es mir nicht.
Teures so wie man es von den Großeltern/Eltern kennt - nein.
Aber ich habe für Weihnachten extra Geschirr das teurer war als unser normales.
Als ich das gekauft habe, war es für uns viiiel zu teuer. Ich habe damals lange dafür sparen müssen. 3 Teller konnte ich mir zusammen sparen und einen hat mir mein Mann damals noch zu Weihnachten geschenkt. Es hat 21€ pro Teller gekostet Das war für uns damals unfassbar viel Geld
(Vorletztes Jahr wollte ich mir die Reihe komplett kaufen, musste aber feststellen das die Produktion eingestellt wurde, dabei bräuchte ich noch min 2 Teller
)
Also nein. Teures Geschirr haben wir nicht. Aber wertvolles
Ich habe von meinem Vater noch ein Service "geerbt". Das habe ich für's Kind aufgehoben. Es fehlten umständehalber die Essteller... Nachkaufen kann man es schon lange nicht mehr. Aber ich wurde auf Ebay fündig und habe einen Satz tadelloser Essteller gebraucht aus den USA nachkaufen können. Vielleicht ist das auch für dich eine Lösung.
Danke, aber die Idee hatte ich auch schon und werde leider nicht fündig.
War wohl kein besonderes beliebtes Geschirr. Vermutlich wurde die Produktion deshalb eingestellt.
Ich suche aber in regelmäßigen Abständen weiterhin danach. Vielleicht hab ich ja doch irgendwann mal Glück.
Schick mir eine PN mit Infos. Ich suche gern - ich liebe Geschirr!
Hallo, ich kenne da eine gute Adresse, aber muss das raussuchen. Kommentiere später nochmal.
Bei alteSerien.de habe ich schon mehrmals für meine Mama nachbestellt. Man kann sich auch erinnern lassen, wenn das gewünschte Stück mal eintrudelt.
Wir haben drei Sorten Geschirr. Schlicht weißes für jeden Tag. Weiß mit feinem blauen Rand "für gut", zur Hochzeit vor 26 Jahren von meinen Eltern geschenkt. Das bekannte Goldrandgeschirr: ein Teil von meinen Großeltern für sechs Personen. Und gerade von der Mutter einer Freundin, die ihren Haushalt wegen Umzug auflöst. Alles gut kombinierbar und platzsparend in einem Vertiko untergebracht, außer das Küchengeschirr. Auch das "gute" ist regelmäßig im Einsatz, zum einen weil hier alles be- und genutzt wird und weil wie oft viele Leute hier haben.
Ja wir haben gutes und Alltagsgeschirr. Das Gute haben wir uns damals zur Hochzeit gewünscht. Das kommt auch wirklich nur zu Festlichkeiten auf den Tisch. Da gibt es nämlich nichts meht nachzukaufen. Das Alltagsgeschirr ist allerdings ein Sammelsurium . da bin ich z.zt auf der Suche nach Neuem.
Wir haben ebenfalls "geerbtes gutes Geschirr", das kommt vor allem zum Einsatz, wenn unser "Alltagsgeschirr" nicht ausreicht. Das letzte Mal beim Kindergeburtstag.
Oder eben zu festlichen Anlässen wie Weihnachten.
Neu kaufen würde ich das allerdings auch nicht.
Ich würde auch nicht extra Geschirr kaufen. Allerdings ist günstigeres Geschirr meist recht schnell abgenutzt. Ich würde es also dann eher öfter mal erneuern, wenns schäbig wird. Wobei die „guten“ Services von meiner Oma schon schick aussehen :)
Habe ich.
Zb ein Set aus sammeltassen aus den 50ern für Kaffeebesuch.
Mir macht es einfach Spaß, den Tisch schön herzurichten für besondere Anlässe.
Allerdings ist unser Alltagsgeschirr auch besonders hässlich. Das würde ich keinem Besucher vorsetzen
Ob man das braucht? Nein, absolut nicht. Hauptsache alle sind satt und hatten einen schönen Tag.
Dieses "gute Geschirr" ist in unserem Haushalt also einfach nur mein persönliches Vergnügen.
Genauso wie bei euch, wir haben ein teures durch eine Haushaltsauflösung geschenkt bekommen, das ist für besondere Anlässe, das andere für den Alltag. Extra gekauft hätte ich für die besonderen Anlässe aber keines.
Doch... ich gehöre noch zur Fraktion Aussteuer kaufen. Ich habe ein weißes , zeitloses Geschirr von Hutschenreuther... Essgeschirr 18 Personen, Kaffee für 24 Pers. Das habe ich nochmals zur Kommunion meines Sohnes aufgestockt ( von 18 auf 24 Pers. ) Ich freue mich immer noch über dieses edle Geschirr... dazu habe ich noch diverse Schüsseln, Suppentassen, etc. Gestern habe ich es noch aufgedeckt... halt immer zu besonderen Anlässen. Aber... ich gebe zu... ich habe mittlerweile auch andere Geschirre, die nicht so teuer waren, und trotzdem gut aussehen. Ob es dieses teure Geschirr heutzutage sein muss... bleibt mal dahin gestellt. Aber es sieht toll aus. Immer noch...
Das gute weiße von Villeroy bekam ich von meiner Oma zur Hochzeit.Das war für 14 Personen gekauft.Das wird an Geburtstagen,Ostern und Weihnachten benutzt. Mein neuer Partner brachte weißes Ikea Geschirr mit was überall Macken hatte.Plus mein Alltagsgeschirr.Das wurde vor paar Jahren dann durch ein 10 teiliges Villeroy ersetzt.Aber nut Teller 3 Arten und Pötte.Kein typisches Kaffeeservice.War auch teuer aber ist halt trotzdem unser Alltagsgeschirr. Das Goldranservice von Oma wollte keiner,weil man es per Hand spülen muss.
Ich würde keines kaufen. Aber "vererbtes" würde ich sicherlich nicht ablehnen. Selbst dann nicht, wenn ich es nie nutzen würde. Es ist irgendwie auch ein Tril der eigenen Faniliengeschichte. Und selbst wenn mor selbst diese nicht wichtig ist, ich kann nicht wissen, ob meine kinder auch so denken. Manches, auch solche Sachen, überspringt gerne 1-2 Genetationen. So viel Platz nimmt das immerhin auch nicht weg.
Ich hab drei gute Service, eins mit platinrand. Aber tatsächlich benutze ich mit Kids nur das eine täglich. Ich würde meiner Tochter nie Aussteuer schenken und den Jungs eh nicht. Wir haben genug Haushaltsartikel und vieles doppelt und noch im Ferienhaus. Eine Vitrine kommt mir nicht ins Haus. Irgendwie ist das für mich trotz Mitte 40 nichts, eher für Oma. SORRY.
Ich finde es schön, den Tisch für besondere Anlässe zu decken. Selbst gekauft habe ich aber (bisher) auch noch kein besonderes Geschirr. Allerdings habe ich eins meiner Oma geschenkt bekommen. Finde, das macht gleich was ganz anderes her.
Ich bin über 30 Jahre verheiratet, damals war es halt üblich, dass man sich zur Hochzeit Geschirr wünscht. Ich habe ein Service für den Alltag und zwei für besondere Anlässe. Das Alltagsservice hatten wir vor der Hochzeit schon, das benutzen wir immer noch. Dazu kommt noch ein fast 100 altes Service, das meine Mutter von ihrer Mutter bekommen und mir vermacht hat. Ich bin etwas genervt davon, seit über 30 Jahren täglich von den gleichen Tellern (mit buntem Rand) zu essen. Aufgrund des damals hohen Preises mag ich das Geschirr aber auch nicht einfach wegwerfen/verschenken. Das eine gute Service ist zum Glück weiß, aber mit schnörkeligem Rand, der mir auch nicht mehr so sehr gefällt. Das Ende vom Lied war, dass ich mir irgendwann noch ein preiswertes, modernes weißes Service gekauft habe, das ich jetzt zu besonderen Anlässen benutze. Ich habe meinen Töchtern empfohlen, sich nicht mehrere Service zuzulegen, sondern ein neutrales für alle Anlässe. Meine Große hat sich allerdings eines dieser jetzt modernen schweren blau-braunen Steingut-Service gekauft. Sieht toll aus, ist aber m. E. auch eine kurzlebige Modeerscheinung. Ach ja, ein Meißner-Porzellan, komplett für 12 Personen mit dem berühmten Zwiebelmuster, habe ich auch seit mindestens 20 Jahren im Keller stehen. Habe ich geschenkt bekommen und noch nie benutzt.
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht