Spirit
Habt ihr welche? Wenn ja wo und wie aufwendig empfindet ihr die Pflege? Ist euch die Mehrarbeit wert für den Gemütlichkeitsfaktor?
Meinst Du Teppiche oder Teppichboden? Also Teppiche haben wir vereinzelt in Badezimmer, Arbeitszimmer und in den Kinderzimmern. Der Aufwand hier hält sich in Grenzen, einmal pro Woche wird ausgiebig gesaugt. Teppichboden kommt für mich aus hygienischen Gründen niemals in Frage.
Teppichboden finde ich auch eklig.
Welche Teppiche hast du da?
Hochfloor oder was anderes?
Ich bin völlig unerfahren
Nein, ausschließlich Kurzflor. Wir haben Katzen, da setzen sich schon in diesen Teppichen henug Haare ab. Auf Hochflor können die Kinder auch gar kein Lego bauen;-) In den Kinderzimmern wechseln wir erfahrungsgemäß die Teppiche ca. alle zwei, drei Jahre, dann sind sie einfach fertig. Für welchen Zweck möchtest du einen Teppich?
Einfach weil ich meine, dass die Zimmer dann wärmer wirken.
Wir haben außer unter dem Tisch im Wohnzimmer keinen mehr und wenn ich sehe was ich täglich vom Parkett wegsauge und -wische dann kann ich mir auch nicht vorstellen jemals wieder einen zu haben.
Natürliche meine ich vereinzelt Teppiche und keinen Teppichboden.
Nein, wir finden sie unhygienisch. Allerdings haben wir Fußbodenheizung und können bequem barfuß rumlaufen. Gemütlich finde es Teppich nicht, da denke ich an kiloweise Milben, Tierhaare, Schuppen und sonstigen Dreck.
Wir haben zwei kleine im Wohnzimmer. Die passen problemlos in die Waschmaschine. Mehr gibt es hier nicht mehr. Wir hatten mal einen großen im Wohnzimmer und der brauchte viel pflege oder er sah halt ranzig aus.
Wir haben einen cremefarbenen Teppich, der vor den Kindern angeschafft wurde. Der sieht aus wie Sau und in der Reinigung,ging das auch nicht schön raus. Der muss weg. Meine Eltern hatten 40 Jahre lang die gleichen Perser im Wohnzimmer inklusive Hund und ein Kind und der war super. Der hatte halt ein Muster und war in grün mit dunklen Farbtönen gehalten. Ich glaube, der war auch einmal im Leben in der Reinigung. Die Teppiche waren bisher immer noch ansehen. Ich würde mich immer für Parkett und Teppiche entscheiden aber in dunkel mit Muster oder waschmaschinengeeignet. Das wird bei 3x4m schwierig.
Einen kleinen im Bad, einen unterm Wohnzimmertisch vor der Couch. Früher auch einen im Kinderzimmer, aber als die Holzeisenbahnphase anbrach, kam der weg, weil die Schienen ja durchs ganze Zimmer verliefen und so Kanten damit inakzeptabel wurden.
Wir haben zum Glück keinen Teppich oder Teppichboden in der Wohnung. Wenn ich schon sehe wieviel Streu, Haare oder sonstiger Mist sich im Duschvorleger sammelt trotz täglichen saugen bin ich froh überall Vinyl oder PVC Boden liegen zu haben. Vor allem bei kleinen Kindern geht schnell was daneben oder die Katze oder der Hund übergeben sich, ist man verzweifelt am schrubben. Ich selbst hatte weil ich nicht entscheiden durfte im Jugendzimmer einen hässlich blauen Teppich. Einmal hat mein erster Freund Kirschsaft verschüttet, Bums war der Teppich hin.... Gemütlich ist es schon, aber halt laut meiner Meinung nicht geeignet wenn Kinder oder Tiere da sind. Ich persönlich bin eh ein pingel und Ekel mich vor Teppichboden irgendwie.
Wir haben nur einen im Wohnbereich beim Sofa. Ist ein pflegeleichter Kurzflor. Saugen - fertig Eklig ist da nix. Eklig finde ich Teppiche nur unter dem Esszimmertisch und in der Küche. Eine Freundin hat sogar Teppichboden im Gästeklo, neeeeeeeeeeeein danke. Aber jeder so wie er möchte.
Wir haben ihm Wohnzimmer und den Kinderzimmern Teppiche, sobald die gewechselt werden müssen werde ich auf diese waschbaren Teppana Matten umsteigen, die sind mein Traum. Verlegten Teppichboden haben wir nirgendwo.
Das ist vom Teppich abhängig. Pflegeleichter Teppiche würde ich jederzeit anschaffen. Aufwendigere wären es mir nicht wert. Ich persönlich schätze ja an Teppichen die Optik und die Akustik, analog zu Vorhängen. Braucht heutzutage eigentlich auch kein Mensch mehr, aber... ;)
Momentan haben wir ein paar, für meine Tochter ist es besser als nur auf Fliesen zu spielen und auch wegen der Sturzgefahr. Ansonsten bin ich nicht so der Fan von Teppichen weil sich einfach zu schnell der Dreck dort sammelt und man oft saugen oder ausklopfen muss. Die Teppiche, die in die Waschmaschine können sind mir am liebsten ;-) Da hat man weniger Arbeit.
Teppiche haben wir fast in jedem Raum. Die sind aber sehr flach, damit sich nicht so viel fest setzt. Teppichboden im Kinderzimmer. Zum einen ist es schöner und wärmer zum Spielen, zum anderen schont er die Nerven unserer Untermieter. Wie aufwendig die Pflege ist, hängt ja von vielen Faktoren ab. Bei uns bleiben die Straßenschuhe im Treppenhaus, weil ich es anders einfach super unhygienisch finde. Dadurch verringert sich natürlich auch der Dreck in der Wohnung. Sind kleinere Kinder oder Tiere im Haushalt oder Personen mit langen Haaren, erhöht sich der Saugbedarf. Ich sauge etwa alle zwei Tage 15 Minuten und finde es für die ganzen Annehmlichkeiten absolut akzeptabel.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)