Luna Sophie
Mich würde interessieren, ob es bei euch Nutella Fruchtzwerge Milchschnitte gibt. Wie oft ungefähr? Wie es bei uns ist schreibe ich noch. Möchte mit meinen Gedanken dazu niemanden beeinflussen, deshalb später.
Nutella ist mein Mann ganz ganz selten. Ich gar nicht, die kleine schleckt dann manchmal bei meinem Mann am brot Frutchzwerge gar nicht. Wenn dann Naturjoghurt oder quark mit paar frischen Früchten drin. Milchschnitte kauf ich 3-4 mal im Jahr wenns uns mal drauf juckt.
Isst natürlich, oh je wie peinlich
Nutella steht auf dem Frühstückstisch., wird aber nur 1-2x wöchentlich gegessen. Der Rest gar nicht.
Ja, wenn es irgendwer haben möchte. Man muss sich ja nicht ausschließlich davon ernähren. Nutella ist immer da (wegen mir) Milchschnitte ist gerade nicht so beliebt und Fruchtzwerge mögen wir nicht so, lieber andere Joghurts. Ach wie gesagt, wenn es einer von uns möchte, gibt es das auch.
Nutella gibt es etwa zweimal im Monat zum Frühstück mal......sonst vergesse ich es immer raus zu stellen. Aber selbst wenn es auf dem Tisch steht, wird es nicht immer gegessen.
Milchschnitte gibt es fast nie, schmeckt einfach nicht....dann lieber KinderPingui. Und Fruchtzwerge gibt es auch nicht (mehr), die Kinder mögen sie einfach nicht mehr.
Bei uns gibt es eine Schokoladencreme, aber aus dem Bioladen und palmölfrei. Darf täglich gegessen werden, wird aber nur selten angefragt. Als die Kinder klein waren, gab es die nur am WE Milchschnitte kaufen meine Kinder sich ab und zu vom Taschengeld. Ansonsten gibt es diese Dinge hier nicht.
Nutella ja :) essen meine Kinder gern am Wochenende auf Toast . Milchschnitte, Kinderpingui, Monte Snack, ... haben wir auch . Für meinen Sohn ( und bald die Kleine) als Pausensnacks und mein Mann isst sowas auch gern mal zwischendurch. Meine Kinder sind eher dünn und haben bis jetzt alle tolle Zähne ;) , falls das relevant ist.
gab und gibt es, genau wie cola( für mich),chips und co aber auch gemüse und obst...roh oder gekocht in rauehen mengen, mineralwasser und andere gesunde sachen. das alles , weil es uns schmeckt und wir genießermenschen sind .
So seh ich des ( beim Essen) auch.
Maßvoll leckere Sachen essen.
Hier ebenso. Ich trinke zu 90 % nur Sprudelwasser und wenn ich mal Bock auf eine Cola hab, dann gibt es die auch. Kistenweise allerdings nicht, weil die doch sehr aufs Gewicht schlägt :( Die Zero-Produkte vertrag ich nicht, da komm ich von der Toilette nicht mehr runter.
Geht mir auch so. Wenn schon sündigen, dann richtig, d.h. mit Geschmack. Gerne nur einmal die Woche oder einmal im Monat, dann aber genießen. Hauptgetränk ist bei uns auch Wasser. Oder ungesüßten Tee. (Kaffee trinke ich gar nicht.)
Eher selten. Sehr selten sogar. Nutella nie, ich übemich gerade daran einen geeigneten Ersatz selbst herzustellen. Vorher ca 2-3x im Jahr gekauft Milchschnitten schleppen die Omas ab und zu an. Um eine Zahl zu sagen schàtze ich 1x im Jahr. Fruchtzwerge nie.
Nutella haben wir immer im Haus, allerdings mag das hauptsächlich mein Mann. Ich esse es nur notfalls Mal, wenn keine Wurst oder kein Käse mehr da ist. Und das ist selten. Wobei ich Marmelade gleichstelle mit Nutella. Beides süsser Brotaufstrich. Beides ist mir ZU süss. Fruchtzwerge gab es Früher hin und wieder, die mochte sogar ich recht gerne. Milchschnitte oder Pingui haben wir auch öfter im Kühlschrank. Aber meine Kinder sind nicht mehr klein. Ich versteh solche Umfragen immer nicht. Muß jeder selber wissen, ob und wie er das konsumiert. Viele essen auch Kuchen oder Gebäck am Morgen, beides fällt auch unter "Süssigkeiten"
Nein, kein Nutella, kaufen lieber Bioprodukte. Da wird dann auch drauf geachtet das wenig Zucker, hochwertige Fette und höher Nussanteil. Milchschnitte wenn es hochkommt 1-2mal im Jahr. Kompletter Verzicht geht bei einem Grundschulkind nicht. Fruchtzwerge nur die Bio, und die auch nur weil Kind Groß die mit zur Schule nimmt und mangels Alternative aktuell keine andere Lösung besteht. Sonst würde es wegen Verpackung wohl schon selbstgemachtes in Dose geben. Das Handling damit ist aber aktuell für das Kind nicht gegeben. Wir kaufen so gut wie nur Bioprodukte, bauen viel selbst an und kochen eher frisch. Kompromisse gehen wir eben noch bei Schulverpflegung ein und wenn unterwegs bei Ausflügen oder so. Wobei wir den größten Teil mitnehmen, alles ist aber nicht immer möglich.
Nutella gibt es hier nicht, sondern einen Schokoaufstrich ohne Palmöl. Milchschnitte, Fruchtzwerge und Co wird bei uns nicht gegessen, mag keiner. Die Kinder lieben aber Naturjoghurt mit frischen Früchten.
Nein, derartiges gibt es bei uns nicht bzw. kaufe ich sehr, sehr selten (außer Marmelade bzw. Fruchtaufstrich) - dann ist es was besonderes. Es gibt durchaus Süßes etc. und Nuss-Nougat-Creme ist auch meist im Kühlschrank. Ich mache es aber selbst ;-)
Nutella garnicht. Wir nutzen Aufstrich ohne Palmöl. Der Rest wird nicht gemocht. Gibt andere Sünden bei uns.
Ich habe hier jetzt schon mehrfach gelesen, wie sehr diese Produkte kritisiert und zum Teil sogar verteufelt werden. Und wollte einmal wissen, ob es bei anderen ähnlich ist, wie bei uns. Bei uns gibt es alle drei Sachen immer mal wieder. Nutella ist fast immer im Haus, wird vielleicht einmal die Woche gegessen. Wobei ich diejenige bin, die wohl am meisten davon isst. Manchmal nutze ich sie zum Backen 2x im Jahr. Milchschnitte gibt es eher selten. Fruchtzwerge eigentlich nur im Sommer, als kleines Eis. Bei uns gibt es auch Haribo, Chips bzw. Erdnussflips und andere Süßigkeiten. Alles in Maßen nicht in Massen. Und ich bin der Ansicht, dass auch Nutella, Milchschnitte, Fruchtzwerge und Co in kleinen Mengen dazugehören (wenn es schmeckt). Solange man weiß, dass es eigentlich Süßigkeiten sind, sehe ich den Genuss nicht als kritisch.
Ich war mal auf einem Vortrag einer Ernährungsberaterin und habe sie gefragt, wie sie zu Fruchtzwergen steht Da meinte sie, daß sogar ihre Kinder zum Abendessen als kleine Nachspeise einen Fruchtzwerg bekommen. Solang es bei einem bleibt, geht es in Ordnung. Aber es gibt halt Kinder, die "fressen" dann gleich 6 Stück auf einmal. DAS sollte man vermeiden. Hier gibt es auch fertige Fruchtjoghurts, weil ich nicht immer die Zeit habe, erst Früchte zu schnibbeln. Hier vermeide ich allerdingsdie mit 0,1 % Fett, weil die mehr Zucker enthalten als herkümmliche Joghurts.
Und wenn schon die Produkte, dann so natürlich wie möglich. Heißt: 1,5 % Milch schmeckt nicht, light Mozarella auch nicht. Dann lieber ab und zu das ' Gute/ Gehaltvolle' und sonst Wasser ;) Bin da mal bei dir.
Auch bei uns gibt es mal fertige Fruchtjoghurts. Einfach weil es damit schneller geht. Viel lieber wird aber frisches Obst gegessen und dazu Naturjoghurt. 6 Fruchtzwerge - mir wird schlecht. Obwohl, wenn es die bei uns gefroren gibt, sind meist auch 6 weg. Einer Papa, einer Mama und jedes Kind einen.
Ich stehe dem halt kritisch gegenüber. Komplett verbieten möche ich das nicht. Die Kinder sehen es bei anderen und möcgten dann natürlich auch probieren. Ein striktes Verbot führt wahrscheinlich zu nur noch mehr Interesse an den Süßigkeiten. Ich erkläre meinen Kindern aber was drin ist und warum sie ungesund sind. Süß8gekeiten dürfen meine Kinder auch essen. Zu Gelegenheiten wie Geburtstagen sogar soviel sie möchten. Mein großes Kind kennt dabei auch leider wirklich kein Maß. Mit Erklärungen fahren wir aver bislang ganz gut. Übergewicht und scjlechte Zähne sind dennoch nicht in Sicht
Bin da ganz bei dir.
Bei uns gibt es Nutella - das einzige, was mein Sohn zum Frühstück isst. Es ist entweder Brot mit Nutella oder nichts, also denke ich mir, lieber Nutella. Mein Mann isst das auch sehr gerne, aber nur am Wochenende. Ich hasse Nutella :) Fruchtzwerge und Milchschnitte kaufen wir nie, weil das niemand von uns isst.
Nutella(und auch NUR Nutella) fast täglich. Fruchtzwerge gab es mal vereinzelnd, und Milchschnitte wurde hier nie gegessen.
Nutella als Marke nie, aber nachgemacht vielleicht 1-2 im Jahr wo es gekauft wird. Den Rest kaufen wir nicht. Gut, man könnte den Monte Snack als Milchschnitte mitrechnen. Das kaufen wir ungefähr 3-4 mal im Jahr.
Nutella ist immer da - wird aber nur 1-2 mal in der Woche gegessen und auch schon mal gar nicht. Fruchtzwerge, Milchschnitt etc ist eher sowas, was wir ab und zu bei Schmacht danach kaufen. Mein Mann mag sowas eher gar nicht, Kind und ich ab und zu - ist dann aber eine Spontanentscheidung beim Einkauf und kommt so alle 3 Monate mal vor.
Richtigen Nutella nicht, ich hab den "Abklatsch" von Lidl, den Schokodou. Milchschnitte vielleicht alle drei Monate mal und Fruchtzwerge gar nicht. Aber aus dem Alter sind meine Kinder mittlerweile auch raus.
Alle drei Dinge nein. Meine Kinder mögen es nicht, deshalb kaufen wir es auch nicht
Nutella mag ich nicht so gerne, aber wir haben manchmal die Schokocreme von Caotina da. Die gibt es dann am Wochenende, da wir unter der Woche nicht zuhause frühstücken. Milchschnitte mag hier niemand. Fruchtzwerge gibt es, wenn das Kind sie möchte. Sie darf beim Wocheneinkauf immer etwas aus dem Joghurtregal im Supermarkt für sich aussuchen. Sind es Fruchtzwerge, dann kaufe ich sie, meistens ist es aber etwas anderes.
Ja, ich liebe Nutalla! Gibt es bei uns nur am Wochenende, aber nicht jedes nur wenn wir Lust drauf haben. Aber schon 1-2 mal im.Monat. Die Regel ist aber dass zuerst was anderes "gesundes" gegessen wird. Fruchtzwerge kaufe ich selten. 1-2 mal im Jahr. Letztes mal haben wir sie Kühlschrank vergessen. LG
Nutella steht hier immer auf dem Tisch. Mein Sohn hat fast 16 Jahre nur Brot/Brötchen mit Nutella gegessen. Musste nie fragen, was ich auf die Frühstücksschnitte für Kita bzw. Schule machen sollte. Jetzt isst er endlich auch Wurst oder Käse aufs Brot. Wir essen es alle gern, wobei ich das Nudossi bevorzuge. Fruchtzwerge eher selten und Milchschnitte noch seltener.
Nutella essen die Kinder und der Mann gerne aber nicht täglich. Milchschnitte mögen die Kinder nicht, sie essen lieber KinderPingui, aber auch nicht regelmäßig. Fruchtzwerge mag keiner. Ich finde man kann das alles Essen und dabei ein gesundes Maß haben.
Nutella haben wir ständig im Haus. Dafür sorgt mein Mann, der das regelmäßig isst. Ich esse es manchmal, meine Tochter auch. Manchmal haben wir auch ERdnussbutter dabei. Milchschnitte o.ä. gibt es hier nur alle Jubeljahre, nämlich dann, wenn ich Japp drauf habe und es dann kaufe :-) Wir haben aber allgemein immer irgendeine Schokolade im Haus, weil ich schokosüchtig bin :-) Aber der Konsum hält sich in Grenzen Fruchtzwerge gab es hier noch nie, wohl aber andere Joghurtsorten. Aber irgendwann bin ich davon abgekommen und kaufe nur noch puren Joghurt/Quark und mische mit Marmelade oder frischem Obst. Um noch eins hinzuzufügen: Müsli, genauer Schokomüsli. Meine Tochter liebt es und hat es sehr oft gefrühstückt, aber wir hatten es immer mit normalen Haferflocken vermischt, so dass es nicht so süß war. Dann ging es.
Nutella haben wir immer da, meine Lütte und mein Mann essen das Kiloweise. Dafür aber selten Milchschnitte und co. Ich pers. esse lieber eine Bio Haselnusscreme oder andere Nuss-Nougat-Creme. Nutella muss für mich nicht sein....
Nutella...nie Fruchtzwerge...nie Milchschnitte...wenn es hoch kommt 3x im Jahr?
Brotaufstriche wie Nutella gibt's bei uns ca. 2 Gläser im Jahr. Milchschnitte ca. 3-4x im Jahr (wenn, dann die 10er Packung) Fruchtzwerge nie, Schokopudding wie Monte gibt's nur bei den Großeltern. Joghurt kaufe ich in der Regel nur Naturjoghurt. Ich esse den mit Obst täglich, die Kinder 1-2x die Woche.
Nutella gibt's fuer dem kleinen 20 Monate Sonntags.
Milch Schnitte keine Ahnung, 3,4x im Jahr? Wenn wir Lust drauf haben
Frucht zwerge dasselbe
Er darf alles aber das geile is. Er will es gar nicht. Er zieht n Apfel oder ne Mandarine allem anderen vor
noch
Und das andere Kind?
Hat Zugang zu allem genannten jederzeit am Tag bis 20 Uhr in. Der Woche
Nutella täglich. Die anderen 2 Dinge nicht. Ich löffel mir das auch in meine Haferflocken....die Kinder essen das mit Brot.
Nutella haben wir immer da, in der Regel isst auch jedes Kind wenigstens eine Scheibe Brot damit täglich. Fruchtzwerge & Milchschnitte haben wir nur da, wenn die Kinder sich das beim Einkaufen aussuchen. Wie sie sich ihre Süßigkeiten die Woche über einteilen, ist ihnen überlassen, ich schau da lediglich auf die Menge, die es pro Woche gibt. :-)
Wobei es ja schon ein Unterschied ist, ob man es nicht im Haus hat, weil es keiner mag, oder ob es nicht im Haus ist, weil man es als ungesund ansieht. Nicht alle Alternativen, die anders schmecken, sind gesünder.. Hier wird von jeher saß Gegessen und Getrunken, was gemocht wird. Wir haben da alle unterschiedliche Vorlieben, und deswegen z. B. immer zwei verschiedene Sorten Nuss Nougat Creme im Anbruch.
Gelegentlich kaufe ich mal Schokoschmierkrams oder auch Pistaziencreme. Meistens gibt es morgens jedoch selbstgemachte Marmelade. Alles andere findet man bei uns nicht
Ja, gibt es bei uns, aber nicht regelmäßig. Grundsätzlich lege ich schon Wert auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung, finde es aber auch in Ordnung hin und wieder mal ungesunde Dinge zu essen. Wichtig ist mir, dass das Gesunde überwiegt. Und jetzt lese ich mir mal die anderen Antworten durch.
Gekauft wird das von mir eigentlich nie. Die Kleine darf sich beim Einkaufen immer irgendetwas Süßes raussuchen bzw inzwischen vom Taschengeld kaufen. Als sie kleiner war, war das dann auch mal eine Packung Fruchtzwerge und ein, zwei Mal eine Milchschnitte (die schmeckt aber hier niemandem). Nutella bringt aber leider ab und an mein Mann mit, wenn er irgendeine Kleinigkeit noch "nachkauft", die ich auch nicht kaufe wie z.B vorgeschnittene Lyonerwurst für Fleischsalat oder irgendsowas. "War gerade im Angebot"...tja. Dann ist das Nutella aber auch recht schnell leer, spätestens wenn mein Pubi es erwischt geht das ganz schnell...
Nutella alle Jubeljahre mal, vielleicht zwei, drei Gläser pro Jahre - und die macht hauptsächlich mein Mann platt. Milchschnitte und Fruchtzwerge gibt es nie. Zum einen kommt man nicht so gut ran, zum zweiten halte ich nichts von zusätzlichen süßen Snacks. Die Kinder bekommen auch so schon genug Zucker, der ist mittlerweile ja leider fast überall drunter gemischt.
Nutella ja für meinen Mann Nuspli am Sonntag auf frischen Brötchen mit Eiern ein Muss für mich. Kind isst beides nicht. Wie rotieren bei den Joghurts für das Kind, mal sind es Fruchtzwerge,mal Wackelpudding, ungezuckerten, Grießbrei.. Milchschnitte, Pinguin, gibt es seltener. Eben von allem eine gesunde Mischung und von dem süßkram in Maßen, dafür mit Genuss.
Von dem Genannten ist nur Nutella regelmäßig im Haus und das darf das Kind am Wochenende essen.
Nutella ja, und zwar, ca. alle 2 Monate zu Pfannkuchen und wenn wir im Urlaub sind und es in der Jugendherberge auf dem Frühstücksbuffet steht. Milchschnitte und Fruchtzwerge habe ich noch nie gekauft.
Nein Nein Nein Nur mein Mann isst Nutella. Die Mädels (8 + 1) und ich essen das alles nicht.
Fruchtzwerge kaufe ich öfters mal am WE, denn die finde ich einfach ZU lecker. Da kann ich einfach nicht drauf verzichten. Milchschnitte und Nutella gibt es bei mir grundsätzlich nicht - eben wegen der Kalorien. Was aber nicht bedeutet, dass mir das nicht schmeckt - ganz im Gegenteil, aber... siehe weiter oben... Und ich kenne mich da auch einfach zu gut, denn wenn ich mal ein Glas Nutella daheim habe, lebt dieses auch nicht lange und wäre in 2 Tagen leer. Darum kaufe ich es gar nicht erst. Milchschnitte schmeckt mir zwar auch, aber es gibt Dinge, die mag ich halt noch lieber. Aber wenn ich mal mit Freunden/innen/Bekannten im Café frühstücken gehe, gönne ich mir dann auch mal so ein kleines Päckchen Nutella. Aber halt nur dann. Denn ich bezahle ja auch schließlich dafür - und TOTAL abstinent muss man ja auch nicht leben - und man muss ich auch mal etwas gönnen!
Nutella isst mein Mann eigentlich täglich außer am Wochenende. Deshalb finde ich es unheimlich schwer, das meiner Tochter zu untersagen. Sie darf am Wochenende ein Nutellabrot morgens essen, in der Woche aber nicht. Zum Glück macht Papa gerade Intervallfasten (16/8), übrigens sehr erfolgreich, und so landet Nutella gerade selten auf dem Tisch. Fruchtzwerge gab es bei uns vor Jahren ein Mal, weil jemand sie mitbrachte. Fand meine Tocher eklig. Milchschnitte gibt es höchstens, wenn das mal als Mitbringsel an sie geht. Leckerli ist hier ein Täfelchen Zartbitterschoko von Feodore, kann man auch in einen Joghurt krümeln, oder selten mal ein Bonbon, ansonsten hortet mein Kind geschenkte Süßigkeiten in ihrer Süßigkeitentüte und bedient sich selbstständig, manchmal gar nicht, dann wieder viel auf einmal. Sie verschenkt aber auch freigiebig an Gäste und Freunde.
Bähh! Möglicherweise das einzige Essen, das ich nicht mag, gar nicht, ist Nutella. Das wurde mir auf langen, schaukeligen Segeltörns immer vor die Nase gestellt, wenn ich seekrank war. Der Erfolg war entsprechend um- oder besser auswerfend. Vermutlich habe ich darum so eine Abscheu dagegen. Aber nein. Auch vorher schon. Mein Bruder wollte das immer, mir reichte schon der Geruch. Dabei kann ich mich bei Schoko oder Nüssen sonst ganz schwer zurückhalten. Also ein Segen, bei den hiesigen Bedingungen. Nicht auszudenken, ich würde das Zeug MÖGEN, wo es hier jeden Morgen auf dem Tisch steht! Ich würde noch mehr durch die Gegend rollen.
Nein, bei uns gibt es das nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)