Hasenherz81
Hallo, Vor kurzem sagte ein Bekannter, selbst Papa, zu mir, er findet Hosen mit Löchern und auch schon dünne Stellen an den Knien bei Kindern schrecklich. Es sieht aus als könne man sich nichts Neues kaufen. Wir reden über KiGaKinder. Also bis dahin hab ich mir dabei so gar nichts gedacht. Löcher an den Knien gibts (leider) immer schneller als gedacht. Meist mach ich beizeiten einen Flicken drauf, damit das Loch nicht größer gefummelt wird. Aber ich lass meine Kinder auch damit in die Öffentlichkeit, sprich Kindergarten, einkaufen etc. und nicht nur in den heimischen Garten. Wie seht ihr das? Ist das ein NoGo oder seht ihr das eher locker? Ich achte sonst immer auf saubere Sachen beim Verlassen des Hauses, akzeptiere aber auch kleine Flecken (die sich nicht raus waschen ließen) an unauffälligen Stellen. Bin gespannt auf eure Sicht. Schönen Abend euch allen
Löchrige Kleidung war bei uns "Gartenkleidung".... In den Kiga gingen meine damit nicht. Aber ich hab mich auch nicht brüskiert, wenn andere Kinder Löcher an den Knien hatten. Sind halt Kinder.
OHA solche Ansichten konnte ich mir anhören, als ich zu lange Cord-Hosen nach innen umgenäht habe... Bitte schön wer guckt bei einem Kiga Kind unten auf den Saum.... Aber auf deine Frage: nein, eine geflickte Hose hätte nicht in den Kiga angezogen. Zuhause/Garten kein ding
Ich sehe es wie du. Mein Sohn hat seit einer Woche eine blöde Rutschphase. Drei seiner vier Jeanshosen haben Löcher am rechten Knie. Vorher kam das nicht ganz so häufig vor. Ich bügle jetzt erst mal Jeansflicken von innen auf und besorge dann coole Flicken für außen. Für den Kindergarten gibt es erstmal nur noch eh schon "gammlige" Hosen. Ich kann doch nicht jede Woche drei neue Hosen kaufen.
Mein Mann hat genau eine Jeans ohne Löcher und als meine Tochter das erste Loch in der Hose hatte,war sie glücklich darüber. Es gibt auf keinen Fall Flicken bei uns. Das finde ich oberspießig. Unsere Tochter ist 5 und darf auch selbst entscheiden was sie anziehen möchte.
Seltsamerweise gefallen meinem fünfjährigen Sohn die Löcher nicht. So schlau, das Bremsen mit dem rechten Knie einzustellen, ist er aber leider noch nicht... Naja, bald gibt's wieder kurze Hosen, da lernt er es bestimmt ;-)
Ich finde das auch nicht schlimm, die Hosen mit Flicken drauf können total goldig aussehen. Finde das macht überhaupt nichts. Das hat nichts damit zu tun, dass ich mir für meine Kinder keine neuen Klamotten leisten KANN, sondern ich WILL nicht. Super teure Sachen kaufe ich eh eigentlich nie. Die räubern das so unheimlich schnell durch, da wäre ich fast nur noch am nachkaufen. Für besondere Anlässe haben sie ein paar Klamotten die so zum Spielen halt nicht angezogen werden. Die sehen dann auch ordentlich aus.
Ach Ja, so richtig arg durchgeschrubbte Klamotten gibt es nur noch zum Gartenspielen oder basteln. Aber solange es noch okay oder sogar süß genäht ist und nicht ganz flodderig aussieht passt alles.
Hier werden wenn dann extra die Hosen mit Löchern in den Knien in KiGa und Krippe angezogen. Nachdem der Große in einer Woche mit zwei noch nicht löchrigen Hosen mit Löchern heim kam, haben wir das so entschieden. Flicken drauf lohnt sich nicht wirklich, da ich Kleidung entweder vom Flohmarkt oder über eBay kaufe und das ist es mir nicht wert, vom Geld und von der Zeit auch nicht.
Hallo, ich hatte kein Problem damit geflickte Hosen in den Kindergarten anzuziehen - bei 3 Jungs hätte ich da gar nicht genug neue Hosen herbekommen... Oje - meine armen Söhne - die mussten sogar die Hosen vom großen Bruder anziehen... Man kann auch alles übertreiben. Mein 14jähriger macht sich jetzt teilweise sogar extra Löcher in die Jeans... die dann auch nicht geflickt werden dürfen - ist das jetzt besser weil es modern ist? Gruß Dhana
Meinen Sohn ziehe ich beim Abholen täglich aus der Matschkuhle. Löcher oder Flecken stören hier zum Glück keinen. Naja, es gibt schon Mütter, die sich beschweren, wenn die weißen Stoffschühchen dreckig sind. Aber da grinsen die Erzieherinnen nur.
Spruch von einem kleinen Mädel, als unsere Tochter aus der matschkuhle holte... "Oh das gibt sicher Ärger" ..... Auch so ein 'clean angezogenes Püppchen' von Mama .... Gab natürlich keinen Ärger weder dort noch später
Wir mögen es persönlich nicht, daher geht das Kleinkind weder mit Flecken noch Löcher außer Haus. Flecken werden bekämpft bis ich siege ;-) Bei anderen Kindern habe ich aber noch nie darauf geachtet
Ich fände so was nicht schlimm. Mein großer hat auch jetzt noch eine Jeans mit Loch, da ist er mal mit Fahrrad gefallen, er hat noch noch 2 Löcher dazu gemacht und trägt die in der Schule. Meine mittlere hatte nie Löcher ( ist eher ein Prinzesschen) Meine Jüngste möchte Aufnäher auf Löcher haben. Eine Jeans habe ich jetzt kurz gemacht, da es zu schlimm wurde, da es eine farbige war, wurde es dann hell, das sah blöd aus. Unsere Erzieherin im Kiga war der Meinung sie mag lieber Kinder die Sachen anhaben, wo was kaputt gehen kann und die solche Sachen dann auch weiter anziehen, als solche mit teureren guten Markenklamotten, wo nichts schmutzig und kaputt werden darf.
Sehr ich wie die Erzieherin. Kinder sollen sich doch bitte bewegen und die Welt erkunden dürfen und nicht in erster Linie auf ihr Outfit achten müssen
Bei uns gibt es auch Löcherhosen in den Kindergarten an. Die Hosen sind alle neu, aber nach ein paar Mal anziehen haben die Löcher (keine Ahnung, was die im Kindergarten treiben ) und man sieht den Hosen bis auf die Knie an, dass sie bei sind. Die Flicken arbeitet er auch schnell auf und mir ist das echt zu blöd, alle 3 Wochen die Hosen auszubessern.
unschön finde ich dünne Stellen oder gar Löcher auch, kommt aber auch vor, da werden dann Capri Hosen draus ;)
in die Schule so zu gehen ( KiGa auch) ...eher nicht :)
Wir sind bisher eher verschont geblieben von Löchern. Lediglich die absolute liebste Lieblingshose meines Sohnes hat 3 Löcher (vermutlich entstanden beim Klettern über Zäune ) und da ich nicht weiß wie ich das am besten nähe trägt er sie halt so, auch im Kindergarten
Hallo,
Mein Sohn hatte selten Löcher in den Hosen in der Kita, ABER: Er hat seit Schulbeginn ( jetzt 4. Klasse) jede Hose nach 3-5 mal tragen kaputt. Fußball auf dem Asphalt ist der tot aller Hosen. Und nun? Fußball verbieten? Oder jede Woche eine neue Hose kaufen???
Wir haben Hosen für „gut“, aber die darf er nicht in der Schule anziehen
Also sind halt Löcher drin, aber er zieht natürlich jeden Tag eine saubere an, das ist mir wichtig!
Viele Grüße Aeonflux
Bei Jeans stört es mich nicht, bin Jogginghosen schon.
Meine Große trägt Hosen mit mehr Loch als Stoff
Ansonsten... mal Flecken oder kleine Löcher... pffff... kommt doch mal vor bei kleinen Kindern. Da bin ich locker. Zu einem wirklich ungepflegten Gesamterscheinungsbild gehört schon mehr dazu.
Ja, meine Kinder tragen Hosen mit Löchern. Mein Sohn konnte im Kindergarten-Alter kaum eine Hose länger als 1-2 Woche heile lassen. So oft gab es keine neuen. Außerdem kaufen Erwachsene sogar Hosen mir Löcher. Da sollte es doch für Kinder kein Problem sein. LG
Tja, ich finde Leute schräg, die über die Klamotten Menschen beurteilen, so ist jedem das Seine. Mein Kind zieht Jogginghosen zum Kindergarten an, er ist 4 und er braucht vor allem eines, Spaß am Spielen und Bewegungsfreiheit, ohne sich Gedanken über anderer Leute Gedanken machen zu müssen. Diese Hosen gehen auch nicht so schnell kaputt am Knie uns es gibt sehr schöne. Ob andere Leute das doof finden oder nicht kümmert mich wenig, wenn mein Kind dabei glücklich ist. Wenn ich darüber nachdenke, mache ich bestimmt einiges, was andere seltsam finden. Zum Glück ist es mein Leben und ich muss damit leben und zufrieden sein. Viele Grüße
Ich finde weder Löcher noch Flecken schlimm. Finde es eher oberflächlich, sich über so etwas zu brüskieren, vor allem, aber nicht nur, bei Kindern.
Ich kaufe aus Prinzip nichts Neues und finde es ok, wenn man das auch sieht. Löcher an den Hosen zeigen doch, dass das Kind sich viel bewegt
Ich habe kein Problem mit Flecken oder Löchern. Wenn ich mal einen Film schaue, konsolidiere ich zwei löchrige Hosen zu einer funktionierenden langen und einer kurzen. Da mein Kind keine Jeans trägt, sind es immer Leggings. Jogginghosen trägt sie auch nicht. Die würden wohl etwas länger halten. Von der kaputtesten Legging schneide ich die Beine über den Löchern ab. Das wird dann eine kurze Legging/Radler für den Sommer oder Sport. Mit den Beinen schneide ich Stücke, die ich in die Seitennähte der anderen löchrigen Hose nähe (und oben und unten quer rüber). So haben wir lustige, bunte Leggings. Das mache ich aber nicht andauernd, weil ich nicht immer so viel Zeit und Muße habe. Kann schon mal sein, dass Kind mal ein Loch im Knie hat, wenn sie aus der Schule kommt. Ich ziehe diese Hosen dann aber erst mal aus dem Verkehr. Im Kindergarten wäre mir das echt egal. Da spielen sie und sauen sich von oben bis unten ein, nichts ist unwichtiger als die Sorgfalt mit den Klamotten dort. Sie müssen Bewegungsfreiheit zulassen, wärmend genug und ggf. wetterfest sein. Das zählt. Der Rest ist meiner Meinung nach unwichtig. In der Schule sieht das bei uns auch niemand wirklich dramatisch, aber da finde ich es schon gut, wenn die Kinder auch mitbekommen, dass man sich "auf der Arbeit" sozusagen etwas mehr Mühe mit der Kleidung gibt und das etwas wichtiger nimmt. Da ich aber selbst nicht so der Anziehtyp bin und mich Mode nie interessiert hat, eher Anti-Mode, sehe ich das vermutlich noch viel lockerer als viele andere Mütter von Schulkindern. Es gibt viel wichtigeres als schöne, saubere und lochfreie Klamotten!
Finde ich auch nicht schlimm! Meine Tochter hat fast in jeder Jeans oder Leggins Löcher vom Kindergarten. Ich sehe es auch nicht ein ihr dann ständig neue Hosen zu kaufen, den dann bräuchte ich ja täglich shoppen.
Loch nein, geflickt, mit lustigen Patch drauf, klar!
Kind ging sauber aus dem Haus und nach gefühlten 10 Minuten war es eh für den Rest des Tages ein Schmuddelkind. So what
Also privat hat meine tochter keine löcher in den hosen. Aber im kiga, jetzt wo es wieder raus geht zieht sie ganz sicher nicht die neue, schöne jeans an die anschliessend grasflecken oder löcher hat. Da darf es auch mal eine ältere sein... Ich achte nicht was andere kinder an haben. Oder, doch , im sommer.... da finde ich es schl i mm wenn die kids zu kleine sandalen an haben. Das finde ICH schlimm. Ist aber eine Berufskrankheit Flicken gibt es bei grossen löchern. Oder eine neue Hose LG
Ich finde es kommt doch auf das Gesamtpaket an. Wenn das Kind gepflegt ist, das Oberteil sauber und flickenfrei und die Hose fleckenfrei ist, macht ein Loch doch nun wirklich nichts aus. Ich meine morgens auf dem Weg zur Kita und ausschließlich kitakinder. Davon ab habe ich mein Kind aber auch schon mit befleckten und Loch in der Hose geschickt, weil ich mir die tausendste Diskussion über Ihre Lieblingskleidung leid war. Dazu finde ich Leute die Nachmittags die Nase über das gefleckte Kind rümpfen einfach nur blöd. Das kann man sich ja wohl denken, das das Kind gerade aus dem Kindergarten kommt. Schulkinder, finde ich, sollten schon vernünftig aussehen. Aber da würde mich das auch nicht stören. Leben und leben lassen ist da meine Devise.
Wenn das die Löcher um die Flicken herum wandern, wird die Hose entsorgt, denn Flicken auf Flicken nähe ich nicht. Ansonsten ziehen meine Kinder auch Hosen mit Löchlein an. Ist auch ein Umweltgedanke.
Als könne man sich nichts neues kaufen? Und wenn es so wäre - ist das dann schlimm? Und wenn es jemand anderes nur denkt - ist das schlimm?
ja, sie ziehen Hosen mit Löchern an. Jetzt mit fast 14, kauft die Große sich ja sowieso Hosen mit Löchern. Ich war da immer ganz entspannt. Die Lütte, fast 11, zieht sich sowieso immer wie eine Punkerin an.....Sollen doch die anderen denken was sie wollen...
Ja genau Maxi, hier auch so
Und wenn die Hose keine Löcher hat, dann schneiden sie sich welche rein.
Und im Kiga: da wurde getobt, geklettert, Bobbycar gefahren usw. Anfangs haben sie so manche neue Hose am ersten Tag "geschrottet", danach wurden auch die kaputten Hosen zum Kiga angezogen. Ich hab drei im fast gleichem Alter. Da ging es nicht, jeden Tag drei neue Hosen zu kaufen und die Flicken hielten hier ebenfalls nur einen Tag
Wenn bei meinen Kiga Kindern ein Loch in der Hose war dann habe ich was rauf gebügelt. Ich finde es aber nicht schlimm bei Kiga Kindern.
" Es sieht aus als könne man sich nichts Neues kaufen." Mir war die Meinung anderer, was solche Oberflächlichkeiten angeht, schon immer egal, und hab mich über die gekräuselten Näschen mancher Schicki-Mutter amüsiert, wenn ich mein glückliches, dreckiges Kind, das sich tagsüber offensichtlich bis zum Hals im Sandkasten eingebuddelt hatte, abholte. Trotzdem hatte es natürlich hübsche Sachen! Das eine schließt das andere nicht aus.
Wenn es hier Leggings mit Löchern gibt, und das kommt häufiger vor :) Nähe ich passend dazu einfach lustige Patches auf. Es gibt ganz tolle mit Pailletten. Da fällt es gar nicht auf, dass das nicht so sein muss. Wie andere Eltern das handhaben, ist mir egal. Das muss jeder für sich entscheiden. Was mich aber tatsächlich bei anderen Kindern „stört“ ist unpassende Kleidung entsprechend der Jahreszeit. Da tun die Mäuse mir schon leid, wenn sie frieren oder schwitzen
"Wie seht ihr das? Ist das ein NoGo oder seht ihr das eher locker?" Nein, ich sehe das überhaupt nicht locker - und ja, das ist für mich (ebenfalls) ein absolutes "No-go"! Nichts für ungut und absolut nicht böse gemeint, aber Du hast ja schließlich gefragt. SO würde ICH meine Kinder NIEMALS NICHT in den Kiga lassen. Ich würde solche Klamotten auch nur zuhause und in den Garten anziehen lassen - wie meine Vorschreiber/innen. Außerhäusig nur mit intakten Klamotten. Klar sind Löcher in Jeans seit geraumer Zeit und z.Zt. schwer, schwer in - aber eben nur bei Jeans und bei Jugendlichen und noch Älteren. Aber ich glaube, dass es es HIER nicht um Jeans geht, sondern auch um "normale" Hosen und Klamotten. "Ich achte sonst immer auf saubere Sachen beim Verlassen des Hauses... " Ich auch, aber unbedingt - und auch natürlich bei mir selbst! " ...akzeptiere aber auch kleine Flecken (die sich nicht raus waschen ließen) an unauffälligen Stellen. Ich auch. Aber diese Flecken müss(t)en auch wirklich SO GUT versteckt sein, dass man sie wirklich nicht sieht. Ansonsten würde ich das Kleidungsstück färben (habe ich auch schon einige Male gemacht und das Ergebnis kann sich wirklich jedes Mal sehen lassen :-), wenn es möglich ist und einfarbig ist oder eben nur noch zuhause zum Spielen anziehen (lassen) oder zum Putzen (was mich anbelangt). Gruß
Und was würdest du tun, wenn deine Kinder mehrmals pro Woche mit Löchern und Flecken aus dem Kindergarten kämen? Wöchentlich neue Klamotten kaufen? Meine Tochter hat in 13 Jahren genau drei Hosen kaputt gemacht, bei Stürzen. Flecken gab es sehr wenige. Mein Sohn schafft es, sogar Arbeitshosen an den Knien durchzuscheuern, und seine Klamotten unter der Matschkluft einzusauen. Ich bin so froh, dass wenigstens die blöde Bobbycarphase rum ist. Da waren dann Schuhe und Hosen durch, weil er schon viel zu groß dafür war. Ich freue mich, dass er sich im Kindergarten bewegt und Spaß hat. Letztens hat er sich in der Kita-Holzwerkstatt ein Loch in den Ärmel gebohrt, weil er das Holz nicht mit der Hand festhalten wollte. Die Farben für Tonbrennerei sind auch ganz toll zum Rauswaschen... Der Kindergarten warnt die Eltern davor, dass die Kinder sich dort schmutzig machen und mit Werkzeugen und Farben arbeiten dürfen. Trotzdem kommen ständig Beschwerden.
Huhu,
Bei uns hole ich die Jungs ständig mit Löchern in den Hosenaus dem Kiga ab. Flicken drauf und fertig.
Und wenn sie sich beim Frühstück bisschen bekleckern, gehen sie halt mit fleckiger Hose.
Und wenn das kleine Monster sich nicht anziehen lässt, geht er halt mit Schlafanzug zur Kita.
Und wenn sie keine Matschhosen anziehen wollen (was ich verstehen kann, weil man darin ja ganz schön schwitzt), dürfen die Erzieher sie trotzdem raus lassen. Dafür hab ich ne Waschmaschine.
Legt man halt ein paar Hosen für gut zur Seite.
Da finde ich nix schlimmes dabei. Im Gegenteil: ich kann nicht nachvollziehen, warum man seinen Kindergartenkindern Sachen anzieht, die nur ja nicht schmutzig werden dürfen....
Meine Uroma hat immer gesagt, kleine Jungs müssen laut, wild und dreckig sein.
Von daher sehe ich das total locker. Soll der Rest der Menschheit doch denken, was er will.
Hi
hab gar kein Problem mit Löchern solange es Kind anzieht. Was andere von uns denken ist mir eher powidl.
Wenn sie einfach zu stopfen sind, repariere ich sie. Wenn es ok ausschaut, darf er damit auch zur Schule, ansonsten ist es Tobehose.
Wenn mein Sohn aber mal wieder mal kreuz und quer, über und unterm Knie Risse hat, rette ich das nur noch wenn man es sauber zu einer kurzen Hose vernähen kann.
Die Große hat kaum noch Löcher, dafür Flecken die nie wieder rausgehen
Im Kindergarten hingegen sind sie alle sehr adrett gekleidet. Da würde ich die Lütte nicht geflickt und befleckt hinschicken, grad weil wir eh schon "die Ausländer" sind.
Dann müssten meine Kinder Einwegklamotten haben Natürlich finde ich es nicht hübsch wenn die Sachen Flecken oder Löcher haben,aber ich hab drei Chaosprinzessinnen,Grade wenn sie viel rumrutschen sehen die Sachen halt schnell schlimm aus. Ich muss dazu sagen ich bin extrem Tiefenentspannt,meine Mittlere hat z.b.dreiWochen lang versucht 7Treppen auf den Rollstuhlrampen runter zu Rutschen,da waren fast alle Hosen am Po dünn,die Kleine hat das auf dem Gehweg versucht,und ich lasse sie ,irgendwie müssen sie ja rausfinden wo das gut geht,und wo nicht. Meine beiden großen sind Mal in niegelnagelneuen genähten Sets einen Abhang runter gerutscht,aber da unsere Männer das bei der Veranstaltung auch jedes Mal machen kann ich ihnen das wohl schlecht verbieten,ich bin wohl eher selber schuld wenn ich nicht dran denke sie umzuziehen Mal ganz davon abgesehen finde ich es blöd andere Leute zu bewerten,weiß ich ob es demjenigen vielleicht Grade auch finanziell nicht so gut geht und da neue Sachen einfach nicht drin sind?oder ob das Kind es nicht schafft die Sachen täglich durchzurocken(gibt es ja auch)? Meine Freundin wurde Mal blöd angemacht ihre Schuhe seien so abgenutzt und hässlich-sie wurde mit Spina Bifida geboren,hat völlig ver -operierte Füße und muss Spezialschuhe tragen die mehrere Tausend Euro kosten,die Kasse zahlt davon nur einen Bruchteil,und das auch nur in gewissen Abständen. Sie kann es sich einfach nicht mal eben leisten neue zu kaufen,sie muss da wirklich für sparen. Und mal ganz davon abgesehen meckern gleiche Leute wahrscheinlich über nicht Umweltverträgliches Verhalten? Ich selber trage meine kaputten Sachen auch zur Gartenarbeit, Autoreparaturen und zum Renovieren auf. Ein Loch im Knie ist für mich erst Recht kein Grund,ich mache aus den langen kaputten Hosen entweder kurze,oder ich flicke sie wenn es denn geht. Super fleckige Sachen hab ich auch schon gefärbt wenn es geht,wenn es ganz schlimm ist werden die Sachen eben nur noch im Garten angezogen. Mir tun Kinder viel mehr leid, wenn sie in super guten Sachen in die Kita geschickt werden und dann gemeckert wird wenn sie sich schmutzig machen. Eine Kita vor Ort lässt sich eine Unterschrift geben dass die Kinder auf der Matschanlage spielen dürfen, unterschreiben die Eltern nicht müssen die Kinder an den Tagen wo das Wasser angestellt ist drinnen bleiben,weil es vorher so viel Ärger gab.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)