Juleika
Was ist denn nun eurer Erfahrung nach pflegeleichter? Küchenfront in matt oder hochglanz ? Was lässt sich einfacher reiniger? Unsere derzeitige Küche in Massivholz lässt sich nicht so gut reinigen,-ich möchte die neue deshalb so pflegeleicht wie möglich.
Auf jedenfall Matt. Hatte einmal und nie wieder Hochglanz und das würde ich nie wieder nehmen. Da siehst du halt jeden Fingerpatscher dran. Wenn du kleine Kinder hast,nicht empfehlenswert
Matt ist meiner Erfahrung nach pflegeleichter. Bei glänzenden Fronten sieht man jeden Tapser und Du hast ggf. Schlieren vom Putzen...
HOCHGLANZ! Ich habe seit vier Jahren eine Hochglanz Küche und die ist einfach top! Lässt sich sehr einfach reinigen und sieht immer gut aus - auch mit kleinen Kindern.
Wenn du mich fragst, matt!
Übrigens der beste Reiniger für Fronten ist der Soda Reiniger von Fro**h. (Will ja keine Werbung machen )
Grüße!
.
Bei hochwertigen Hochglanzfronten siehst du nicht mehr als auf Matten und die lassen sich viel leichter reinigen. Hab eine Freunfin die Fachverkäuferin ist und mich gut beraten hat. Auf Hochglanz musst du nur einmal drüberwischen und nicht "schrubben"
Matt.
Hochglanz, sofern es gute Qualität ist. Dann reicht ein feuchtes Mikrofasertuch - ohne jeden Reiniger.
Hätte nicht gedacht, dass Hochglanz pflegeleichter sein kann...
Auch wenn die Tatscher mit microfasertuch gut weggehen,dennoch hast du aber ständig die patscher drauf. Wir haben die Küche irgendwann gewechselt
Auch wenn die Tatscher mit microfasertuch gut weggehen,dennoch hast du aber ständig die patscher drauf. Wir haben die Küche irgendwann gewechselt
Ich habe jetzt auch mehrere Berichte über positive Erfahrungen mit Hochglanz gelesen. Nun stellt sich mir die Frage,ob es optisch zu unserer Küche passen würde? Wir tauschen nur die Fronten aus,der Rahmen und die Blende bleiben eiche natur gekalkt.Da ist ja ein matter Weißschimmer drin,ob das Hochglänzende dann nicht zu modisch für den ursprünglichen Lamdhauslook wird? Ohje,ich kann mich da wirklich nur sehr schwer entscheiden:(

Hallo, meine erste Küche hatte Fronten in hellem Ahorn, total pflegeleicht. Jetzt habe ich mir günstig bei Kleinanzeigen eine mit Buchefronten gekauft (echtholz) und das ist mühsam. Meine Mutter hat Eierschale Hochglanz, man sieht alles aber sie reinigt sich viel leichter wie meine. LG katja
Ich hatte damals eine Eiche hell Küche, da sah man überhaupt nichts drauf... pflegeleicht. Vor 6 Jahren habe ich eine Küche in Hochglanz und Marmorplatte bekommen. Sieht toll aus.... aber auch jeder Tapser drauf zu erkennen. Bei der Küche muss ich schon fleißiger putzen , mich aber nicht quälen . Und irgendeiner schrieb ... kommt auf die Qualität an... meine Küche ( behaupte ich jetzt mal ) ist im hochpreisigen Segment... und trotzdem sieht man alles... Würde es trotzdem wieder tun
Ich hatte in den letzten 5 Jahren beides, weiß bzw. ivory. Matt finde ich besser, da man nicht jeden Schmierer sieht. Leicht zu reinigen geht beides. Allerdings sollte man es vermeiden auf Hochglanz mit Mikrofaser zu reiben. Das tut der Oberfläche nicht gut. Stattdessen reicht ein feuchtes Küchentuch, wenn die Fronten hochwertig sind. Letztendlich ist es eine Geschmackssache und ich würde abwägen, was zum Rest der Einrichtung passt. Nach deinem Foto sähe matt schöner aus. Und Landhaus kann man auch sehr modern-nordisch gestalten. So haben wir das, keiner findet es altbacken.
meine Küche ist 23 Jahre alt,weiß Hochglanz,man sieht NICHT jeden Tapser und ist superleicht zu reinigen,feuchtes Tuch,drüber,fertig.
Bild dazu

Ich dachte, was haben die denn für interessante breite schmale Türen
Also wir hatten vor unserer Hochglanzküche nur so studentenmässige Einzelteile, aber ich finde, sie reinigt sich leicht und sieht wesentlich besser aus als matt. War mittlere Preisklasse (Hausmarke Möbelhaus) Man darf nur nicht mit so Topfschrubbern dran gehen (die mit einer Seite und eine Seite bunt)- das gibt feine Kratzer.
Ich hab keine anderen Antworten gelesen und sage nur: Matt!! Ich finde Hochglanz super hässlich...aber das ist ja Geschmackssache.
Hochglanz. Ich möchte nix anderes mehr. Fingerabdrücke sind doch ganz schnell mit Spüli oder Glasreiniger weggewischt. Sehr pflegeleicht. Zumal sich auf den glatten Flächen Fettschmutz nicht so festsetzt. Nur Mikrofasertücher darf man natürlich nicht benutzen. Für Jemakosüchtige Hausfrauen also eher ungeeignet. Ich hatte früher Echtholzfronten. Hab es gehasst diese zu reinigen.
Mein Hersteller hat die Mikrofasertücher sogar empfohlen, und meine Fronten haben sich nicht negativ verändert...
Mein Onkel (Schreinermeister) würde einen Herzinfarkt bekommen
Aber ich fasse Mikrofasertücher eh nicht gern an und hab nun die beste Ausrede ever, warum ich die geschenkten Teile ins Bad verbannt hab.
Ich nehme Geschirrtücher oder wenn es mal schnell gehen muss Küchenrolle.
Wenn du mich mal besuchen kommst, bringst du einfach eine Lupe mit. Oder deinen Onkel...
Besser nicht, mein Onkel würde dir eine komplett neue Inneneinrichtung aufschwatzen
Wenn er mir einen guten Preis macht, wäre ich nicht grundsätzlich abgeneigt...
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)