Elternforum Rund ums Baby

Umfrage Kauf von Kinderkleidung

Anzeige kindersitze von thule
Umfrage Kauf von Kinderkleidung

makkipakki

Beitrag melden

Guten morgen, Mich würde mal interessieren wie ihr kinderkleidung kauft. Gebraucht, oder neu? Alles mit einmal, in gebrauchten Paketen oder Teil für Teil? Nur die jetzt passende Größe, oder auch schon mal größer? Also ich kaufe die Kleidung meistens neu, liebäugel zwar immer wieder mit Kleiderpaketen bei Kleinanzeigen, aber irgendwas passt mir meistens nicht und dann sind sie auch schon weg... (momentan habe ich wieder was auf der Merkliste, deswegen der Hintergrund der Frage). In der Regel kaufe ich in der aktuellen Größe, gefällt mir etwas sehr gut, dann auch mal größer kommt aber selten vor...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

Für mein Kind, was auf dem Weg ist, war es unterschiedlich. Ein paar neue Teile aber den Großteil gebraucht in Paketen. Denke das werde ich solange so handhaben, bis mal etwas länger passt und das dann umstellen. Klar ein paar gebrauchte Teile werde ich immer mal holen, mache ich bei Kleiderk*****l auch für mich. Aber grade Schuhe müssen immer neu sein, finde ich!


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

Sowohl als auch :-) Wenn meine Kinder etwas brauchen, dann gehe ich meistens in den nächsten Laden und hole es direkt. Wenn mir etwas beim Einkaufen auffällt, was den Kindern gefallen könnte, nehme ich es auch einfach mit. Ansonsten gehe ich gerne über Flohmärkte, da ich die Sachen dann vorher ansehen und anfassen kann. Über Ebaykleinanzeigen hole ich eher selten etwas, kam aber auch schon vor. ^^ Zur Zeit bekommen wir, zumindest für Töchterchen, öfter aussortierte Sachen von der Nachbarin geschenkt, ihre Tochter ist 2 Jahre älter als meine. Für Sohnemann bringt Schwiegermutter gerne Kleidung mit, da muss ich mir zur Zeit eher weniger Gedanken um Klamotten machen.. Je nachdem wie voll unser Kleiderschrank gerade ist, kaufe/hole ich gerne Sachen, die ne Nummer größer sind. Der nächste Wachstumsschub kommt ja immer. Unsere "rausgewachsenen Sachen" verschenke ich auch meistens weiter. Sohnemanns Sachen gehen oft an mein Patenkind (2 Jahre jünger als meiner). Ich habe aber auch schon Sachen an unseren Kindergarten verschenkt, sie bei eBay Kleinanzeigen zu verschenken rein gesetzt oder in den nächsten Altkleiderkontainer.


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

Huhu, Wir kaufen sowohl gebraucht als auch neu. Ich habe vieles zb. Von einer Arbeitskollegin gekauft. Bin ab und an auf basare gegangen, oder habe in diversen spiel/Krabbelgruppe gefragt ob jemand etwas in der passenden größe hat. Kleiderkreisel oder Kleinanzeigen nutze ich eher für gebrauchte Spielsachen, die kleiderpakete fand ich oft irgendwie so unübersichtlich und wennan es vorher nicht ansehen kann ist mir das zu blöd.. Außerdem nehme ich Kleidung vor dem Kauf gerne in die Hand. Für den letzten Einkaufsbummel habe ich allerdings meine Mutter los geschickt... Ich gehe so schon nicht sooo gerne shoppen und im Moment ist es nicht so einfach mal für ein paar Stunden kinderbetreeung für 2 kleinkinder zu bekommen


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

Meist kaufe ich im Frühling (für Frühling und Sommer) und Herbst (für Herbst und Winter) für beide Kinder je eine „Garnitur“ für „Schöner“ , oft auch eine Grösse grösser. Der Rest der Kleider tausche ich mit einer Freundin aus, die ist bei uns quasi der „Lebende Kleider Kreisel) Im gross und ganzen muss ich dadurch sehr wenig Kleider kaufen, eigentlich nur dass was ich wirklich haben will oder den Kindern sehr gefällt..... Aber, um so grösser das sie werden, um so seltener muss ich Kleider kaufen, ausser, sie haben dass Gefühl, sie müssten mal in 3 Monaten 10cm wachsen.... wie diesen Frühling bei meinem Sohn... da wird dann auch mal was extra gekauft, weil nötig! Kleiderpackete oder so was hab ich noch nie gekauft, da passt mir immer irgend etwas nicht....


watergirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

Guten morgen Ich habe ein Kleiderpaket gebraucht gekauft, habe viel von meiner Schwester bekommen und ein paar süße Teile Neugekauft


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

Von allem etwas. Ich kaufe gerne gebraucht, auch mal Pakete bei Ebay oder mamikreisel. Ich habe da tatsächlich schon einige tolle Schnäppchen geschlagen und "meine" Verkäufer favorisiert und gebeten, bei der nächsten aussortierten Größe sich vorab bei mir zu melden, wenn es besonders tolle Sachen waren. Einmal habe ich für 30 Euro 20 Marken t shirts von Esprit, s. Oliver, jakoo usw bekommen, die waren wie neu! Auch Sandalen kaufe ich gern von mamikreisel als neu. Sind dann halt Vorjahresmodelle, mit und den Kindern egal. Sehe ich etwas was mir oder den Kindern besonders gefällt kaufe ich auch neu. Generell kaufe ich gerne neu bei c&a, und ernstings, vor allem für die große, da das die kleine dann später noch anziehen kann. Natürlich bekommt aber auch die kleine neue Sachen. Aktuell habe ich die große komplett neu über mamikreisel und ebay für den Sommer eingekleidet, von tshirt bis Hosen und Kleider insgesamt 140 Euro inkl. Versand. Für die kleine einige Kleider, da keine in der passenden Größe vorhanden sind für 25 Euro mit Versand und neue Sandalen für 27 Euro mit Versand. Hätte ich dad alles neu gekauft, wäre ich deutlich mehr losgeworden. Man muss bei gebraucht kaufen aber auch guggen, manche sind unverschämt. So habe ich Sandalen für 30 Euro angeboten gesehen, zzgl Versand. Im Internet bekommt man selbige Schuhe für 25 inkl. Versandkosten... Oder wenn wer 4 Lidl t shirts für 10 Euro einstellt, frage ich mich auch wer das kauft, die kosten neu so viel... Wenn überhaupt.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Aso, winterjacke habe ich im letzten sale schon eine Nummer größer geholt, 70 Prozent ersparnis waren mir das Risiko wert dass sie dann nicht passt. Bei Kind 2 hätte sie dann noch ne chance.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

Fürs erste Jahr hatte ich ca 90% gebraucht, teilweise secondhand laden, teilweise eBay. Und ca 10% neue Kleidung, was man eben so geschenkt bekommt oder einem unterwegs mal ins Auge stach. Danach habe ich weiterhin viel gebraucht über eBay geholt. Aber da war etwas mehr Neuware aus den Läden bzw von Oma dabei. So bis er ca 5 war habe ich dann noch viel gebraucht geholt. Im Schnitt immernoch gut die Hälfte. Das schlich sich dann aus. Heute ist er 9 und trägt nichts gebrauchtes mehr. Ne Nummer größer extra für später gekauft habe ich nur im allerersten Jahr. Da habe ich direkt alles von Größe 50-74(?) gekauft. Sonst immer nur das was aktuell auch passte. Mal Einzelteile, mal Pakete. Ganz unterschiedlich. Kam ja auch drauf an was ich brauchte und was gefiel etc. Alles habe ich auch nicht gebraucht geholt. Unterwäsche, Unterhemden, Socken, Bademode und Schuhe gab's hier immer nur ausschließlich neu. Wenn mir was bei einem Kleiderpaket nicht gefallen hat, habe ich geguckt was überwiegt. Bei zb 30 Teilen mussten mir schon min 20 teile wirklich gefallen. Sonst habe ich es auch nicht gekauft. Was mir nicht gefallen hat, habe ich dann je nach Qualität und Menge entweder selber weiter verkauft oder gespendet.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

So lange das Kind eher wenig selbst entscheiden möchte, kaufe ich gerne gebraucht, viel auf Kinderflohmärkten oder über ebayKA. Richtige Kinder2nd Hand-Läden gibt es hier leider nicht. Bei Kind 1 wohnten wir noch in Berlin und da war ich auch gerne dort. Wenn nach dem Kiga die Hose richtig eingesaut ist oder im Garten mal ein Knie aufreißt - dann erinnere ich mich, dass ich sie für 2 EUR auf dem Flohmarkt geholt habe und freue mich wie Bolle :-) Außerdem sind mir hochwertige Sachen gebraucht 10x lieber als Lidl, Ernstings, KiK etc in neu. Wir kaufen z.B. gerne Sachen von Vaude, da wäre mir eine Jacke neu für knapp 100 Eur zu teuer für ein KiGa- Kind, aber gebraucht geht das und es hat nicht jedes 2. Kind an.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

Hier wird überwiegend gebraucht gekauft aber auch neu. Ich kaufe meist einzeln oder mal 4 oder 6 Teile zusammen. Bei Paketen gefällt mir meist das meiste nicht ;) Kaufen tue ich immer die aktuelle Größe oder durch Zufall mal eine Nummer größer


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

unterschiedlich. Mein Kind trägt tendenziell eher zu groß als zu klein. Ich kaufe größtenteils neu. Wenn gebraucht, dann nur bei Freunden oder Bekannten. Ich kaufe das, was gerade fehlt.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

Viele Sachen habe ich bisher auf Kindergarten Flohmärkten gekauft. Den Rest dann neu. Pakete finde ich schwierig. Wer weiß ob es dann gefällt. Oft fallen die Sache unterschiedliche aus. Meine Kinder tragen Hosen oft ne Nummer kleiner als Pullover oder T-Shirts. LG


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

Für meinen Großen kaufe ich mittlerweile meistens neue Kleidung. Als er noch kleiner war, hab ich ihm einiges angezogen, dass wir von meiner jüngsten Schwester, die nur 7,5 Jahre älter als mein Sohn ist, aufgehoben haben. Da sie aber ein Mädchen und ein Sommerkind ist und er ein Junge und ein Winterkind, hat vieles nicht gepasst. Die Kleidung, die meinem Großen zu klein wird, hebe ich für den Kleinen auf, der dadurch wenig neue Kleidung hat und bislang alles vom Großen nachträgt. Ab und zu bekomme ich auch mal was von den Omas geschenkt oder ein paar Teile von Freunden, die sie von ihren Kindern ausgemustert haben. Ich selber gebe die Kleidung, die ich nicht mehr brauche und die noch schön ist, auch an meine Freundinnen weiter. Aber vieles bleibt nicht mehr so schön nach zwei, drei Kindern und Kleidung mit Löchern oder Flecken schenke ich dann nicht mehr her.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

Ich habe neu und gebraucht gekauft, aber nie Pakete.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

Ich glaube ich habe für meine kleinen Kinder (4+8 Jahre alt) seit ca fünf Jahren keine Klamotten mehr gekauft. Außer wenn jetzt eine ganz bestimmte Sache her musste, wie zum Beispiel Sandalen oder neue Schlüppis. Ich bekomme alles geschenkt und schenke weiter. Außer für das dreizehn jährige Kind muss ich neu kaufen. Das ist einfach zu groß


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Beim Großen damals alles neu, beim „Kleinen“ sowohl als auch. Vor der Geburt hatte ich von einer Bekannten ein riesiges Paket gebrauchte aber total schöne Kleidung bekommen. Da musste ich zuschlagen. Was nicht dabei war habe ich gekauft. Und so ging das über die Jahre kreuz und quer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

Gemischt Wenn ich in einer Größe wirklich viele Teile brauch kauf ich es im Paket bei MK oder FB da gibt's schöne regionale Gruppen. Wenn ich nochmal was extra also neu brauch oder nur 2-3 Sachen fehlen kauf ich die Dinge im K** oder Erstings Fa****. Schuhe sind wir ja noch nicht so weit aber ein paar sollte schon neu sein, vorallem die ersten. Später kann man gebrauchte anziehen zum spielen im Sandkasten oder fürs Dreirad oder Bobbycar. Und ich glaube das kommt auch bei manchen aufs Budget an.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

Das kommt hier sehr aufs Alter und Geschmack des Kindes an. Bis Ende Kindergarten habe wir nur gebrauchte Kleidung, meist geschenkt von Freunden und Verwandten. Grundschule geht auch noch, aber da fängt es schon an, die eine trägt lieber Jeans, die andere Kleider und die nächste Leggings. Den Jungs ist es hier egal, nur passen muss es ( sie sind sehr dünn ) Ab weiterführenden Schulen wird hier neu geshoppt oder von der großen Schwester aufgetragen, aber wirklich nur das, was noch gefällt und gut ist. Ich selber kaufe ungern und wenig für mich. Meine Klamotten sind ehrlich schon Jahre alt, aber ich mag sie immer noch, bin früh auf den Geschmack auf Kleider gekommen und meine Figur hat sich Gott sei nicht sooo will verändert. Ab und an mal ein neues Kleid, aber nicht sehr oft. Viele Grüße