die-lieben-sieben
Mich interessiert eure Meinung: Kann eine Beziehung mit einem großen Altersunterschied (15 Jahre) in der gesellschaftlich eher wenig akzeptieren Form (ältere Frau) gutgehen? Was spricht dagegen oder gar dafür? Weshalb wird ein großer Altersunterschied eher im umgekehrten Fall (älterer Mann) akzeptiert? Ich bin gespannt auf eure Antworten!
moin hier sind es 7 Jahre die ich älter bin..also nicht ganz so gravierend...aber ich akzeptiere inzwischen auch größere Altersunterschiede...es sei denn es ist offensichtlich das der Mann besondere Vorlieben hat für jüngere und es so viel mehr als 15 Jahre sind lg
Meine Mutter war 11 Jahre älter als mein Vater. Sie haben sich scheiden lassen, weil er irgendwann unter anderem (denn Probleme zwischen ihnen gab es zuhauf) das Gefühl hatte, sie sei zu alt für ihn. Er hatte dann recht schnell, oja Klischee-Alert, eine Beziehung zu einer 10 Jahre jüngeren Freundin, was bis heute gehalten hat. Aber! Wenn man sich liebt, ist der Altersunterschied egal. Man sollte sich klar machen, dass der Partner eben das ist: Wesentlich älter/jünger, und wesentlich "weiter"/"jünger", was die Entwicklung (psychisch/körperlich) angeht.
Hallo, ich glaube, dass es im Fall "sie älter - er jünger" gutgehen kann, wenn sich beide bewusst sind, dass die Beziehung von außen eher als besonders wahrgenommen und evtl auch kommentiert wird (dass beide sich lieben und eine Beziehung auf Augenhöhe führen, setze ich als grundsätzlich voraus). Meiner Meinung nach wird die umgekehrte Konstellation gesellschaftlich eher akzeptiert (wenn auch durchaus beäugt), weil dann der Mann der coole Typ ist, der eine Jüngere hat und sie einen "Versorger". Im angesprochenen Fall "muss" der Mann ja unselbstständig sein und/oder einen Mutterkomplex haben, und sie braucht wegen der Midlife-Crisis einen jungen Kerl. Solche großen Altersunterschiede "laden ein" zum Psychologisieren, und da kommt dann eben manchmal Seltsames bei rum. Aber, wenn man ehrlich ist, guckt man/gucken viele doch bei anderen Paaren, "warum" die wohl zusammen sind, wenn sie offensichtlich unterschiedlich sind (groß-klein-, gesellig-häuslich, offen-in sich gekehrt), und da macht das Alter keine Ausnahme. Wenn es passt, sollte man sich davon nicht abhalten lassen, eine Beziehung zu führen und dies öffentlich zu machen. Viele Grüße
„Weshalb wird ein großer Altersunterschied eher im umgekehrten Fall (älterer Mann) akzeptiert?“ Es ist ja auch hierzulande noch nicht so lange her, dass der Nachwuchs die Altersvorsorge war und oft auch schon früh das Überleben der ganzen Familie gesichert hat, daher gehe ich mal stark davon aus, dass es mit der Fruchtbarkeit zu tun hat. Wenn der Mann 25 ist und die Frau schon 40, werden da nicht mehr viele Kinder kommen. Heute ist Nachwuchs bekommen nicht mehr so überlebenswichtig, aber was gesellschaftlich akzeptiert ist, ändert sich nicht so schnell.
Warum soll das nicht klappen? Mein Bruder ist 6 Jahre jünger wie seine Lebensgefährtin. Mein Neffe ist 6 Jahre jünger wie seine Frau. Beim großen Altersunterschied von 16, bzw 14 Jahren kenne ich aber nur mit älterem Mann. Einer ist vor ein paar Jahren gestorben, bei den anderen kriselt es zwischendurch immer mal.
Mein Mutter war auch älter als mein Stiefvater, aber dann haben die sich scheiden lassen nach 11 Jahren, weil sie zu alt für ihn. Aber da gab es schon früher Probleme wegen seinem Kinderwunsch, meine Mutter war da schon 41 und konnte nicht mehr.
Guten Morgen,
ich hätte nie gedacht, dass eine solche Konstellation, egal wie herum, auf Dauer gut funktionieren kann....
Bis ich meinen Mann kennenlernte.
Er gefiel mir optisch auf Anhieb gut, dass er jünger war, ahnte ich, schätzte ihn aber älter ein.
Als wir uns kennenlernten, war das alles aber eigentlich eh irrelevant, da wir beide noch in einer Beziehung steckten und ich ohnehin davon ausging, niemals auch nur den Hauch einer Chance bei ihm zu haben. (Nicht des Alters wegen)
Inzwischen sind wir seit August 2018 in einer Beziehung, seit letztem August verheiratet und erwarten unser 2.gemeinsames Kind.
Ich muss sagen, es ist die harmonischste Beziehung, die ich je hatte.
Allerdings habe ich in vielerlei Hinsicht auch irgendwie von vorne begonnen...mein Ältester wird im April 18 (meine Mittlere im März 11) und im Leben hätte ich NIE gedacht noch weitere Kinder zu bekommen...deshalb war auch anfangs ich diejenige, die einfach nicht verstehen konnte was so ein toller, attraktiver, JUNGER Mann von ihr wollen könnte,aber mit meinem Mann an meiner Seite fühlte sich das alles richtig an und mit jeden Tag unseres Zusammenseins merkte ich den Altersunterschied weniger! Von Anfang an war ich es, die mehr zweifelte und verschiedene „Was wäre aber wenn- Szenarien“ im Kopf durchspielte...
Wir sind anfangs, insbesondere von Seiten seiner Familie schon auf harten Gegenwind gestoßen...das war teilweise sehr verletzend...
Von meiner Seite hat meine Schwester anfangs einen Spruch gemacht...von wegen „was willst du mit einem weiteren Kind-du hast doch schon 2“... da hab ich gesagt „nenn mich Heidi Klum“ und dann war die Sache nachdem sie ihn kennenlernte vom Tisch.
Ich glaube alle haben aber auch einfach gemerkt, wie gut es zwischen uns passt.
P.S.: Leute die uns neu kennenlernen schätzen uns übrigens nahezu gleich alt ein, bzw. höchstens mit kleinem Altersunterschied.
Zweimal wurde ich sogar jünger geschätzt
Mein Mann ist knapp über 13 Jahre jünger als ich...
Ganz selten habe ich mal „Angst“, dass er seine Entscheidung irgendwann bereut und lieber eine jüngere Frau an seiner Seite hätte...aber das kann einem in jeder Beziehung passieren, in jeder Ehe, ob mit oder ohne Kinder...man hat nie eine Garantie.
Meine größte Angst ist, dass ich vor ihm sterbe (was wahrscheinlich ist) bzw. dass ich mal pflegebedürftig werde und er es dann bereut...
Aber er gibt mir jeden Tag das Gefühl, dass er glücklich ist mich zu haben und ich fühle mich einfach nur wohl und so geborgen wie in keiner anderen Beziehung.
Und inzwischen ist mir auch ziemlich egal was andere darüber denken könnten.
Also das zu deiner ersten Frage
Die zweite Antwort ergibt sich glaub ich aus dem was ich zur ersten geantwortet habe.
Zur dritten Frage: das hab ich mich auch oft gefragt...ich denke das liegt an lange gelebten und veralteten Rollenbildern...es ist ja auch akzeptierter, wenn ein Mann viele Frauen hat (te) als es bei einer Frau die viele Männer hat (te) ist...oder was fremd gehen angeht ist es auch gefühlt so, dass Männer dafür noch beklatscht werden...
Unabhängig vom Alter spielen aber denk ich auch viele andere Faktoren, insbesondere Charakter und eigene Prägung, Reife, Interessen etc. eine große Rolle für das gelingen einer Beziehung-egal mit welchem Altersunterschied
Ich musste echt schmunzeln als ich deine Antwort gelesen habe. Ich finde es so schöne das ihr zueinander gefunden habt
Ich denke nicht das der Altersunterschied das Problem ist, meistens passt es schon wegen anderen Gründen nicht. Zwischen meiner Tante und meinem Onkel sind 16 Jahre Unterschied und die sind ein wunderbares Paar!
Zwischen meinem Bruder und seiner Freundin sind 10 Jahre Unterschied, sie ist jünger aber die passen einfach zueinander. Das wichtigste ist das ihr euch versteht, das die Beziehung euch gut tut und nicht wie der Altersunterschied ist.
Alles alles Gute für euch und auch an die AP
...ausführlichen Antworten und die Zeit, die ihr euch genommen habt! Das klingt alles durchweg einleuchtend und ich habe einige Denkanstöße bekommen. Speziell an Okelittle: Eure Geschichte ist wirklich herzerwärmend und ich freu mich sehr für dich, dass ihr euch gefunden habt! Wie wundervoll, wenn es so gut passt!
Es kann gutgehen, aber eben nicht immer. In unserem Umfeld waren es zwei Paare, bei denen es nicht gut ging. Paar 1: Sie war 5 Jahre älter.... Da bin ich aber schon ziemlich sicher, dass diese Ehe auch gescheitert wäre, wäre es andersrum gewesen. Paar 2: Sie ist 15 Jahre älter Beim Kennenlernen - Er 20 und sie 37, sah aber viel jünger aus Bei der Hochzeit - Er 22 und sie 39. War auch noch kein Problem Es kamen hier sogar noch zwei Kinder Er mußte sich allerdings auch sehr oft den Spruch reindrücken lassen: Wenn du 50 bist, ist sie schon 65! Er lächelte dann immer nur. so, dann ging es los, daß sie ab 50 keine große Lust mehr hatte, mit uns wegzugehen. Sie blieb lieber Zuhause, mochte den Trubel nicht mehr. Die Kinder waren da aber auch noch klein. Jetzt ist er 42 und sie 57, die Ehe ist gescheitert :-( er merkte immer mehr, daß sie "älter" war als er. In jungen Jahren ist einem das nicht bewußt, aber je älter man wird....... Er lernte dann eine jüngere Frau kennen, zwei Jahre jünger als er und die Scheidung läuft. Wie gesagt, es KANN gut gehen, aber 15 Jahre sind schon viel
Kann auf jeden Fall gutgehen..
Meine Oma hat sich mit 50 noch nen 40 jährigen geangelt. Toll fanden es wenige (aber die hat nie viel darauf gegeben was andere sagen ) ,zusammen waren sie bis sie gestorben ist.
Warum das nicht so sehr akzeptiert ist? Keine Ahnung... Wahrscheinlich weil viele denken " der arme Mann ,die kann bestimmt bald keine Kinder mehr bekommen ..bliblablubb"
Ich denke auch dass man bei einer Frau mit 35 eher sagt "jetzt wird es Zeit für ,Familie , Kinder und Haus mit weißem Lattenzaun" während ein Mann mit 35 sich gerne noch austoben darf weil er ja noch jung ist.
wenn es passt dann passt es halt.. das einzige wo ich schlucken muss ist wenn es so am Rande des legalen ist.. nach dem Motto noch nie die eigenen Unterhosen gewaschen und dann jemanden Daten der schon sein eigenes Haus hat.. ähm, nein. Und da ist es egal wer der ältere ist
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)