Elternforum Rund ums Baby

UMFRAGE: Getrennte KiZi oder gar Geschwisterbett?

Anzeige kindersitze von thule
UMFRAGE: Getrennte KiZi oder gar Geschwisterbett?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Abend! Wie ist das denn bei euch geregelt. Schlafen eure Kinder gemeinsam in einem Zimmer oder getrennt? Hat jm von Euch ein Geschwisterbett? Vorteile, Nachteile? Meine Söhne (3+1) schlafen in getrennten Betten im gemeinsamen Zimmer. Nächstes Jahr sollen sie eigentlich ein Stockbett bekommen. Gruß carry2


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine kinder sind 5,5 jahre auseinander, meine große geht zur schule und somit wäre es äußerst ungünstig beide in einem zimmer schlafen zu lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ein zimmer, getrennte betten halbhochbett wäre besser..mal gucken, welche wand ich rausreiße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe erst ein Kind (15 Monate) aber eine Bekannte von uns hat große Zwillinge (1. Klasse) und einen Sohn (1,5j) - der Sohn schläft im Familienbett und die Mädchen schlafen wohl zusammen, weil sie nicht alleine schlafen wollen, sie sind es ja gewohnt als "Familie" zu schlafen ;) Ich finde das total schön und wenn es im Alltag gut machbar ist finde ich's prima. Alleine schlafen ist ja auch doof *hihi* Wichtig ist natürlich was die Kinder wollen. Ein Teenager wird natürlich nicht mit einem Kleinkind im Zimmer sein wollen ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich kenne ein Stockbett und ein Hochbett, aber kein Halbhochbett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stockbetten sind Etagenbetten, also zwei Betten übereinander, die, wo nur ein Kind oben schläft sind halbhoch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die decke ist zu niedrig^^ ein normales etagenbett paßt nicht rein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne das nur so: Stockbett=Etagenbett=zwei Betten übereinander Hochbett=nur für ein Kind... also ohne das "Halb" man lernt nie aus, muss gleich mal googeln


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

man sagt zu den Dingern halbhoch, weil sie eben nicht so hoch, also knapp unter der Decke sind, wie Etagenbetten u. daher auch für kleinere Kinder, man sagt ab 3 Jahren geeignet sind. :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine beiden (15 Mon., 3 Jahre u. 1 Min.) haben ein gemeinsames Kinderzimmer, jeder ein eigenes Bett, die Kleine ein Gitterbett, der Große ein zum Juniorbett umgebautes Gitterbett. Stockbett würde ich auf keinen Fall so früh machen, viel zu gefährlich!!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In einem Etagenbett sollen die "Großen" frühestens mit 5, besser noch erst mit 6 Jahren schlafen!!!!!!!!!!!! Wir werden nä. Jahr ein Etagenbett kaufen, wo man die Betten auch einzeln stellen kann u. dann erstmal nur eines für den Großen, der dann 4 Jahre alt ist, aufstellen, bei der Kleinen, die dann 2 Jahre alt ist, langt es ja erstmal das Gitterbett zum Jugendbett umzubauen, 1-2 Jahre später soll dann das Etagenbett aufgebaut werden, er ist dann 5-6 Jahre alt, sie 3-4 Jahre alt. Stell dir vor, wenn so zwei Kleine da oben toben, was da passieren kann!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch in einem Zimmer, Etagenbett. Obwohl, in seltenen Fällen klettert die Große auch mal runter zur Kleinen. Wir haben das obere Bett mit weiteren Latten abgesichet, weil uns der Schutz zu niedrig war. Beide Kinder schlafen schlecht, wenn die andere fehlt. So lange sie klein sind, wird sich an der Situation nichtsändern, da der freie Wohnraum unterm dach liegt, wir aber im Erdgeschoss wohnen und die Großeltern noch dazwischen sind. Wenn sie eigenständiger sind, werden wir irgendwann mal eine andere Möglichkeit suchen, aber jetzt sind alle damit zu frieden. Sie sind 2 und 5 Jahre, beides Mädels