Elternforum Rund ums Baby

Umfrage -> Eltern-Kind-Café

Anzeige kindersitze von thule
Umfrage -> Eltern-Kind-Café

tajulein

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, ich würde gerne mal Eure Meinung zu einem Eltern-Kind-Café wissen. Ich ziehe es nämlich in Erwägung, eines zu eröffnen, bin mir aber ob der Öffnungszeiten noch nicht sicher. Ich selbst habe zwei Kinder, meine Große fast 5 und der Kleine fast 1. Mit meiner Tochter hatte ich eine wunderschöne Babyzeit, was andere Bekanntschaften angeht. Wir haben uns viel mit anderen getroffen und hatten viel Spaß. Mit meinem Sohn ist es leider total gegensätzlich. Wir machen auch die ganzen Kurse mit, aber leider hat sich nichts ergeben, so dass ich oft frustriert und gelangweilt zu Hause rumsaß und an "die schönen Zeiten von damals dachte". So ist meine Idee entstanden, vor allem für Muttis mit kleinen Kindern/Babys ein Café zu eröffnen, in dem sie Kontakte knüpfen können und sich auch keine Gedanken bezüglich des Stillens oder Babygeschreis machen müssen. Nun überlege ich, die Öffnungszeiten und Hauptumsatzzeit auf den Vormittag bis ca. 16 Uhr zu legen, da ich ja selbst boch Mutti bin und meine Kinder ihre Kindheit ja nicht im Café verbringen sollen und ich zudem ja die Muttis ansprechen möchte, die tagsüber alleine sind. Ist das kundenunfreundlich in Bezug auf andere, die erst ab ca. 15 Uhr könnten, oder umsetzbar? Ich plane auch, ein bis zwei Aushilfen einzustellen, denn ganz alleine ist so etwas mit Sicherheit nicht einfach, aber kann man ihnen zumuten -bei längeren Öffnungszeiten- abends den Laden abzuschließen? Mein Mann arbeitet leider sehr lange, von daher könnte ich es nicht mit ihm zusammen stemmen. Ich danke Euch für Eure Antworten und Hilfe im Voraus. LG Natalie


tajulein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tajulein

Und natürlich ist meine Frage auch noch, ob und wie oft Ihr solch ein Café besuchen würdet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tajulein

Wo lebst Du? wo willst Du es auf machen? Hier auf dem Lande würde das nicht klappen. Hast Du weitergehende Qualifikationen? Und nein, ich würde ein solches Café nicht besuchen, bin nicht der Typ für so etwas. Von daher, wie steht es mit deiner Zielgruppe? Ist sie da? ist sie finanzkräftig genug? Wenn das geklärt ist, dann lasse Dich bitte bei einer Einrichtung / Organisation, die Dir gut helfen kann, weitere Flausen aus dem Kopf treiben, bis es solide steht und kein Reinfall für Dich wird. ich weiß, ich bin jetzt böse, aber es ist nicht böse gemeint ;-)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier in HH in bestimmten Szene-Vierteln laufen solche Cafes mehr als gut....es gibt davon so einige, aber auch gern werden "normale" Cafes von den Müttern besucht. Es kommt immer sehr auf die Gegend an. Und der Verkauf von Cafe to go ist auch enorm bei den KiWa schiebenden Müttern. Auf dem Dorf geht das so wohl eher nicht. LG maxikid


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Bleiben denn die Mütter da auch mal länger sitzen mit den Kindern um was zu trinken? Oder holen sie sich nur den Kaffee und gehen wieder? Lh


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das kann ich mir in den Städten und bei entsprochener Szene auch vorstellen, nur, wenn die Kundschaft nicht da ist, sind es tatsächlich Flausen im Kopf. auch, wenn die Konkurrenz schon zu groß ist (gibt es z.B. auch solche Begegnungsstätten im öffentlichen Bereich? --> sind meistens subventioniert, können den Kaffee günstiger abgeben, müssen sich um die Miete keine Gedanken machen oder wie die Krankenversicherung der Angestellten bezahlt wird etc.pp) Gründliches Sondieren der Lage, Konzepterstellung und wenn alles passt, ist es ein versuch wert, wenn nicht, FINGER davon.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, bei uns gibt es auch einen Müttertreff vom Bezirksamt, Cafe, Kekse und Beratungen von der Bezirkskrankenschwester inkl. Evtl. gibt es das ja auch schon bei Euch? Dann wäre ein 'Cafe überflüssig, wenn es nur eine sehr kleine Stadt ist. LG maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

ja, und es wird gefrühstückt und auch mal ein Prosecco getrunken. Hier sind aber allgemein Cafes sehr beliebt, in gewissen Stadtteilen. Kaum kommt die Sonne im März raus, sind die Strassencafe überfüllt......Hier lohnt sich jedes Cafe, wir haben allein in unserem Stadtteil schon sehr viele davon. Jetzt nicht speziell für Mütter, aber die sind trotzdem überall vertreten.... LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

das sind die Fragen und es muss dazu eine zahlende Kundschaft geben, die nicht nur EINEN Kaffee trinkt und dann zwei Stunden die Tische blockiert ;-) Leute mit Flausen im Kopf begegnen mir immer wieder und ich finde es toll, wenn frau Mut beweist, aber das Risiko muss dabei kalkulierbar sein und nicht nur aus dem "ich möchte was für / mit Menschen machen" bestehen. Da bin ich böse und ehrlich ;-) In vielen Bundesländern gibt es Beratungsstellen für Frauen zum Thema Selbstständigkeit. Die kennen die Szene dann vor Ort auch noch besser und können gezielter beraten.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das hat eine Bekannte mit Cafe auch mal gesagt. Da kommen 10 Mütter an, belagern für 2-3 Stunden das Cafe und trinken aber in der Zeit jeder nur einen Café. Sie möchte das so aber nicht mehr haben, da dadurch andere Kunden, gerade in der Mittagspause, abgehalten werden, ins Cafe zu kommen und in kurzer Zeit für ihr Mittagessen einiges mehr an Geld zu lassen. Für die Mütter ist es praktisch wie ein Wohnzimmer, welches sie nicht aufräumen müssen, sobald der Besuch weg ist. LG maxikid


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tajulein

Ehrlich gesagt, ich glaube nicht, dass sich so was lohnt. Ich stelle mir das auch so vor, dass es nicht gerade entspannend ist wenn da Mamas mit ihren Kindern sitzen und sich unterhalten wollen. Was ist wenn Kinder da anfangen zu quängeln, weinen usw. Ab welchem Alter der Kinder sollte es denn sein? und was ist die Altershöchstgrenze der Kinder? Es wird bestimmt auch schwierig, wenn eine Mama ihr Baby zum Beispiel füttert und da rennen noch ältere Kinder herum. Da hat man doch keine Ruhe oder. Kontakte kann man besser in Spielgruppen knüpfen zum Beispiel. Da können die Kinder auch zusammen spielen und toben.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Das kann schon nett werden, wenn die Räumlichkeiten passen mit Platz zum Spielen für die Kinder. Allerdings frage ich mich, wie sich das rechnet. Man ist da ja schon eine längere Zeit. Ob das mit dem Umsatz für ein Tässchen Kaffee finanzier bar ist? Für die Kinder würde ich alles mitnehmen, also wäre da auch nicht mit Umsatz zu rechnen.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Eben, so was muss man auch mit einbeziehen was du geschrieben hast. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kinder brav bei Mama am Tisch sitzen bleiben oder das Baby dauerhaft ruhig bleibt. So ne Kinderecke wäre dann auch nicht schlecht.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Und die Spielgruppen kosten dann natürlich nichts und man bringt sich den eigenen Tee in der Thermoskanne mit. Alles gratis, alles wunderbar. Braucht man nicht, kostet ja Geld, blah blah blah @ AP hier in der Großstadt laufen solche Cafes recht gut. Mir als Gast wäre extrem wichtig: Der Betreiber weiss, was er tut. Hygienestandards, Brandschutz, Konzept.... Fragen an dich: Bist du vom Fach? Kommst du direkt aus der Gastronomie oder würdest du dieses Geschäft als Laie eröffnen? Was ist, wenn du oder die Kinder krank sind? Stehen die Gäste dann vor verschlossener Türe? Gibt es Parkmöglichkeiten? Ist das Cafe mit den Öffentlichen gut erreichbar? Was möchtest du anbieten: nur Getränke und Kuchen oder auch Snacks? P.S. ich selbst war kein Kindercafetyp. Die Öffnungszeiten sind für einsame Mütter sicherlich machbar. Ich war - wenn überhaupt - eher am WE mit der ganzen Familie im Kindercafe, um dann dort befreundete Familien zu treffen.


tajulein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Hallo! Das ging ja schnell ;-) danke für Eure Antworten. Ja, es ist gewagt und noch in der Planungsphase. Wir sind in einer Kleinstadt und es gibt hier nur 2 Bars/Café's, die man tagsüber aufsuchen kann, aber dann fängt es an... stillen... das Baby jammert... das ist einem den anderen Gästen gegenüber unangenehm. Auch ich habe oft und fast überall gestillt, aber es war immer mit Aufwand und Blicken der anderen verbunden. Es gibt hier genau 2 Kurse. Pekip von zwei Organisationen und ein Spielkreis ab 18 Monaten. Eine Hebammenpraxis bietet noch zwei, drei "Kurse" an, die aber auch teuer bezahlt werden müssen. Es gibt keine "normale" Krabbelgruppe, nichts, wo man sich nicht als Störenfried fühlt -überspitzt gesagt-. Es geht ja um den Alltag, wenn man zu Hause das 1000. Bauklötzchen umgedreht hat und das 100. Lied gesungen hat und nicht mehr weiß, wohin mit sich und dem Kind. Auch da würde es Spielmöglichkeiten geben und auch das ein oder andere saisonbezogene "Special". Ich sehe hier so oft Mütter mit ihren Kiwa's durch die Straßen ziehen und frage mich, was die so den ganzen Tag treiben. Ob sie sich -teilweise natürlich- genauso langweilen und ihnen die Decke auf den Kopf fällt. Deswegen wäre die Zielgruppe eigentlich auch hauptsächlich die der Mütter in Elternzeit, aber natürlich auch andere mit älteren Kindern. Natürlich bin ich mir dessen bewusst, dass viiiiele Kosten einkalkuliert werden müssen, deswegen muss ich ja irgendwo mit meiner Recherche/Umfrage starten, ob es sich überhaupt lohnen würde ;-) Also, bitte weiter antworten, danke! :-) :-*


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tajulein

Als meine Kinder noch morgens im KiWa schliefen oder am Nachmittag oder oder oder. War ich fast täglich im Cafe essen und habe mein Cafe geschlürft, um einfach unter Menschen zu kommen. Aber, es waren normale Cafes.Da habe ich einiges an Geld gelassen. LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tajulein

Du könntest mir mal per PN Deine Postleitzahl schicken, dann schaue ich, ob es bei Dir in der Nähe so ein Beratungsangebot gibt, von dem ich weiter oben gesprochen habe. Ansonsten schreibe schon einmal ein Konzept, und sammele die Argumente, die wir Dir da entgegen bringen. Schau, ob sie vor Ort bestand haben oder ob es was werden könnte. Und schau mal, wie es mit der Kaufkraft vor Ort aussieht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie gut sind denn die vorhanden Cafes besucht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Zum Beispiel, wie sieht es mit dem demografischen Wandel aus? Viele junge Familien oder ist das jetzt nur ganz kurz mit vielen Kindern (weil sie gerade gesehen werden, weil selbst betroffen)


salzstange

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

da musst du dich bei der Stad erkundigen, Die Räumlichkeiten müssten dann auch Fluchtwege haben, Toiletten. Du und die Mitarbeiter eine Bescheinigung vom Gesundheitamt. Bewilligung vom Amt also du müsstest dann auch wissen wie das mit der Vesicherung abläuft.. All diese Fragen zuerst mal durch gehen.Lohnt sich das auch? wie wäre es denn wenn du von der Kirche aus Räumlichkeiten bekommen könntest und von da aus 1x in der Woche Kaffeklatsch mit Betreuung anbietest. Nur zum Menschen kennen lernen würde das auch genügen


Jenn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Hallo, Wir wohnen hier in einer 50000 Einwohnerstadt im Speckgürtel von München. In unserer Stadt gibt es für die Eltern mit den Kids vor allem kleinere nichts. Das Kino liegt 15 km weg, wird jetzt neu gebaut. Das Schwimmbad ist so eklig, wir waren in den 15 Jahren die wir hier wohnen 1 mal drin. Wird ebenfalls neu gebaut. Die Eishalle ist neu, aber nix für kleine Kinder. Wenn man hier mit Kindern was machen möchte muss man definitiv weiter wegfahren. Indoorspielplatz ist auch 15 km weg. Hier würde sich so ein Café definitiv lohnen, da schon öfter die frage kam, wo man vor allem am Wochenende wo man toll mit den Kindern frühstücken kann. Jeder weiß wie anstrengen dass ist wenn nix zum Spielen da ist. LG jenn Öffnungszeiten würde ich am Anfang länger machen und dann dem Bedarf anpassen. Ein Freund von uns hat sich in Mainz damit selbstständig gemacht und es läuft super gut. Tagsüber für die Kinder und abends für junge Leute mit Musik und co.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

*Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kinder brav bei Mama am Tisch sitzen bleiben oder das Baby dauerhaft ruhig bleibt* Du hast keine Ahnung wie so ein Cafe funktioniert,oder?


tajulein

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben eine ziemlich gute Kaufkraft (auch im Umland, im Umkreis von ca. 10km), viele Neubaugebiete und entsprechend viele Familien mit Kindern. Und wie sagte mal meine Freundin... "Kinder wird es immer geben". Wir liegen zwischen zwei Großstädten, so dass die Leute "auf's Land ziehen", aber trotzdem in höchstens 30 Minuten in der Stadt sind. Auch ich habe viel Geld in Bar's/Café's gelassen. Ich würde auch Frühstück, Kuchen und Snacks anbieten. Für die kleinen auch Gläschen, Gemüse und Obst.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

So eine Spielecke würde ich voraussetzen... sonst gar nicht erst mit Kindern hingehen. Nur Kaffee trinken kann ich überall.


tajulein

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

done ;-)


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tajulein

Auch hier noch mal die Frage: Bist du Fachkraft oder eine ambionierte Mutter/Hausfrau?


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tajulein

Sorry, du hast dir da ziemlich was vorgenommen. Ich verstehe dich, aber ich glaube du hast keine Ahnung, wie gebunden du an sowas bist. Das ganze Angebot hängt auch von deinem Einsatz ab, bedenke, deine Kinder können krank werden, du selbst auch. Du brauchst viele Bewilligungen vo Amt. Wenn es dir um Gesellschaft geht, gründe doch selbst eine oder verschiedene Krabbelgruppen/Spieltreffs/Mutter-Kind-Turnen... mit Unkostenbeitrag. Mutter-Kind-Singen, usw.. sieh zu, dass du dafür irgendwo einen geeigneten Raum nutzen kannst, der dich nichts oder minim Geld kostet. 16 Uhr... viele Kinder machen bis 15 Uhr Mittagsschlaf und bis man dann parat ist... 16 Uhr ist keine gute Zeit und dein Tag endet dann auch nicht Punkt 16 Uhr.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Du haust ja ein “brauch man nicht, rentiert sich nicht, lohnt sich nicht...“ nach dem anderen raus. Ich habe den Eindruck du hast keinen Schimmer was für eine Art Cafe das sein soll, sonst würdest Du nicht darauf hinweisen, dass da (Oh Gott!) Kinder RUMLAUFEN oder gar laut sein könnten und womöglich noch SPIELEN?


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

1. Hast du meinen Namen falsch geschrieben Ich habe das so verstanden, dass die Mütter da Kontakte knüpfen sollten und halt auch mit den Kindern da sind. Aber wie soll man sich in Ruhe unterhalten und was trinken / essen wenn zum Beispiel das Kind quängelt usw.? Ich hab nix gegen spielende und rumlaufende Kinder. Dann so aber wengistens eine Spielecke im Café sein, dass sich die Kinder auch beschäftigen können. Lg


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Das würde mich auch interessieren. Denn dazu braucht es mehr, als guten Willen und eine Kaffeemaschine.


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Es ist doch EXTRA ein Mutter-Kind-Café. Bei uns läuft das so, die Mütter trinken Kaffee und die Kinder spielen in der Spielecke und man hört und sieht sie fast nicht. Das andere wäre ein normales Café. Wo die Kinder am Tisch sitzenbleiben müssen und sich langweilen. Hast du das nicht verstanden?


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Nennt sich mütterzentrum e.V. Die haben dort auch einen Second Hand Shop (Dort bringe ich gelegentlich Ware hin und trinke kurz einen Kaffee) Aber wie du so ein Müttercafé finanzieren willst ist mir ein Rätsel. Ich wünsche dir dennoch viel Erfolg


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Leider ist eine Gaststättenkonzession nicht das Papier wert auf dem sie steht, kann praktisch jeder bekommen :( Deshalb werden auch so viele Lokale aufgemacht und bald wieder geschlossen... auch wenn ich die Idee der AP grundsätzlich schön finde.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Blubberst dir was zurecht und hast selbst nach etlichen Randinformationen noch keinen Schimmer wie so was aussieht oder läuft!


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tajulein

Habe dir im Kleinkindforum geantwortet ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tajulein

Wir haben hier nur ein Cafe, und das liegt mitten auf einem Platz, da fahren keine Autos. Gleich daneben ist ein Spielplatz, so daß die Mütter im Sommer draußen sitzen können und haben den Spielplatz zu 100 % im Sichtfeld. Dort ist in den warmen Monaten sehr viel los, vor allem Nachmittag zwischen 14 und 17 Uhr. In den kalten Jahreszeiten hingegen ist nix los, weil die Mütter sich nicht jeden Tag drinnen aufhalten wollen. Fazit: Die Örtlichkeiten müssen stimmen. Mitten in einer Stadt, womöglich noch an einer vielbefahrenen Straße würde so ein Cafe hier nicht lange bestehen. Wer setzt sich bei Sonne gerne rein, da kann man auch zuhause bleiben.


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tajulein

Seit Jahren ehrenamtlich als Verein mit vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und saisonal abhängig läuft es wirklich sehr schleppend und ist extrem von Werbung und Mund-zu-Mund-Propaganda abhängig. Es ist immer jemand da, aber es ist nie der Riesen Umsatz, da eine Mami mit 3 Kindern auch sicher nicht all zu viel für den Kaffee etc. zahlen kann, wenn sie öfter kommen soll. Und wir bekommen den Raum von der Stadt gratis gestellt. Versicherung etc. musst du auch berücksichtigen. Bei so vielen kleinen Kindern ist oft schnell was passiert. Nein, alleine würde ich sowas keinesfalls gewerbsmäßig machen. Denn einkaufen und Buchhaltung etc. will auch erledigt werden. Mit zwei so kleinen Kindern erst recht nicht. Den Kindern zu liebe.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tajulein

Ich stelle mir die Umsetzung schwierig vor, zumal so, dass es sich dann trägt und kein Minusgeschöft wird. Aber ich bin nicht vom Fach und du hast ja zunächst eigentlich nur nach den Öffnungszeiten gefragt. Die Öffnungszeiten finde ich o.k. so und ich denke, berufstätige Mütter kommen eh weniger, denn wenn man bis 4 oder 5 arbeitet, dann wird man zunächst das Tagesgeschäft abhandeln, sprich Einkauf, Kochen etc.


Rapunzelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tajulein

Ich wohne in einer kleineren Stadt und wir haben solch ein Café. Ich war noch nie drin, höre aber viel davon. Und nur positives. Es schaut auch sehr gemütlich aus, viele junge Familien schätzen die kinderfreundliche Umgebung. 1x in der Woche wird verlängertes Frühstück in Buffet Form angeboten ( ähnlich Brunch). Du musst vorher reservieren, ansonsten bekommst du wohl keinen Platz. Es gibt Spielecken direkt neben den Tischen, Kinderstühle etc. Hier wird das Café sehr geschätzt und besucht. Wären meine Kleine der noch kleiner hätte ich mir auch gut vorstellen können mich dort mit Freunden und den Kindern zu treffen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tajulein

Hier gibt es sowas nicht. Nur Krabbelgruppen und Stilltreffs (in kirchlichen Räumen etc.) Ich glaube aber nicht, dass sich das wirklich rechnen würde, auch bei größerem Andrang. Was verzehrt denn eine Mutter mt Kleinkind? Höchstens mal einen Kaffee und ein Stück Kuchen, dazu eine Apfelschorle fürs Kind, wenn du Glück hast. Dann hocken da 5 Mütter zwei Stunden und ratschen, während die Kinder dir die Bude umräumen. Dafür dann Pacht zu zahlen wird mE nicht aufgehen. Ich würde mir einfach ein kindertaugliches Café wünschen. Mit gut einsehbarer Spielecke und so abgesichert, dass die Kinder nicht abhauen können. Wenn es dann noch kinderfreundliche Getränke (Saftschorle mit/ohne Kohlensäure, in kleinen Bechern, evtl. sogar mit dichtem Deckel und Strohhalm etc.) und Speisen (kleine Portionen, evtl. auch Rohkost-/Obst-/Keks-/Knabberteller o.ä.) zusätzlich zu guter Kaffee- und Teeauswahl und zu der Qualität angemessenen Preisen gäbe, würde das hier in der Kleinstadt mE gut laufen. Vielleicht könntest du da mal den Besitzer eines größeren Cafés oder Restaurants drauf ansprechen? Wenn man die Spielecke nicht zu massiv baut, könnte man sie abends oder wenn größere Feiern sind, platzsparend aus dem Weg räumen und mit einem verschiebbaren Raumteiler verdecken. Du könntest, wenn du das wirklich beruflich machen möchtest, evtl. einen Deal mit dem Besitzer aushandeln. Du bedienst und hältst den Raum sauber und erhältst dafür ein Gehalt. Er bekommt dadurch Kundschaft zu Zeiten, die sonst sehr ruhig sind (Da könnte man ja ein paar Stunden vormittags und nachmittags öffnen). Am meisten nervt mich echt, dass ich nicht in Ruhe essen oder mich unterhalten kann, wenn mein Kleiner dabei ist. Der hat Hummeln im Hintern und ist sehr entdeckungsfreudig. So ein abgesicherter Bereich wäre schon eine große Hilfe.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tajulein

Hier gibt es so ein Cafe und es läuft super. Man hört nur gutes.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tajulein

Schau mal hier, das ist bei uns in der Nähe. Die haben auch eine Facebookseite, vielleicht kann man sich da Anregungen holen (und Baghi kann mal nachlesen was ein Mutter-Kind Cafe so ausmacht... ) http://www.rp-online.de/nrw/staedte/viersen/mit-kindercafe-den-schritt-in-die-selbststaendigkeit-gewagt-aid-1.6262855


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

In der eigenen Immobilie wäre das natürlich super. Hier in der Gegend gehen leider auch normale Cafés (und kleine Läden) alle paar Jahre an der steigenden Pacht zugrunde. Dabei gibt es nicht mal großartige Konkurrenz.


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Jeder Cafe-Besitzter arbeitet sich den Buckel krum und verdient nicht einfach mal so sich eine goldene Nase. Ich finde es einfach extrem riskant. Wie gesagt, hier ist es aufs Neue immer wieder ein Kampf. Und einmal ist eine Mutter regelmässig im Mütter-Cafe aufgeschlagen, die hatte wirklich zwei unmögliche Kinder, uns sie scherte sich nicht drum. Wegen ihr sind einige Mütter mit ihren Kindern nicht mehr gekommen. Auch hatten viele immer Angst vor ansteckenden Krankheiten und sind deshalb lieber zu Hause geblieben. Und ja, hier sitzen die Mütter locker 3 Stunden und nuckeln an einem Kaffee rum, während die Kinder aus der selbst mitgebrachten Wasserflasche trinken. Im Verlauf des Morgens essen die Kids erst gar nichts, da sie um die Mittagszeit Mittagessen sollen. Alles in allem recht schwierig. Da würde ich lieber ein Cafe mit ausgezeichnetem und abgetrenntem Spielbereich machen. Aber nicht speziell ein Cafe für Mütter mit Kindern. Die Motivation der AP finde ich löblich, aber sie selbst wird keine Zeit haben, sich zu den Kaffeetanten zu setzen, einer muss ja bedienen.


Tine838

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tajulein

Ich wohne in Berlin und hier gibt es sowas zu Hauf: http://www.top10berlin.de/de/cat/familie-275/kindercafes-1263 Ich finde das Angebot Spitze, wir haben mal ein halbes Jahr im Ausland gelebt und da hätte ich mir auch ein Kindercafe gewünscht. Gab es aber leider nicht. Aber, unter den von Dir genannten Umständen würde ich mir das echt zweimal überlegen. Zu klären wäre für mich: - gibt es tatsächlich eine Zielgruppe? - hast Du Erfahrung in der Gastronomie? - wie ist die Kinder Betreuung gesichert wenn Deine Kinder krank sind? - mM ist eine Öffnungszeit bis 16 Uhr zu kurz, bedenke einen ausgiebigen Mittagsschlaf. - was ist mit den Wochenenden? Ich an Deiner Stelle würde mir Es echt überlegen, denn Deine Kinder sind noch so klein. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg, wenn du es wagst!


Hillu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tajulein

Ich finde die Idee super. In normalen Cafés fühle ich mich nicht so wohl, wenn die kleine schreit oder beim trinken spuckt. Ich wäre sofort öfters da. Die Zeit finde ich gut.


salzstange

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hillu

sehe ich auch so wie Swiss wenn sie Kontakt sucht muss sie dabei sitzen können, geht aber nicht wenn man Inhaberin da hat sie alle Hände voll zu tun. muss also stets Bereit sein das ist kein Entspandes zusammen sitzen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tajulein

Tolle Idee für Deine Freizeit. Sehe die Umsetzung eher in einer Art Verein. Geld verdienen in einer Kleinstadt wirst Du damit nicht. Liegt einfach am Einzugsgebiet. Erfragen bei der Stadtverwaltung wie viele Kinder unter 3 Jahren momentan da leben und dann rechne mal. Viel Erfolg bei der Umsetzung - egal wie: -)


tajulein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tajulein

Ich danke Euch für Eure Antworten! Es hat alles ein Pro und Contra. Ich frage mich halt, ob meine Frage nach einem "normalen" Café/Bar auch so zerissen worden wäre. Dass manch einer da 2 Stunden sitzt und nur eine Cola trinkt... die Gefahr besteht doch in fast jeder Lokalität. Ntürlich ist das nicht das Ziel und mein Bestreben. Aber ja, ich muss mich auch der Realität stellen und erwarte nicht nur positive blumige Antworten! ;-) Ich muss gestehen, dass meine Frage, bzw. die Darstellung sehr nach "Ball der einsamen Herzen" klingt. Nein, es ist so gedacht, dass eine Mama auch mit ihren Freundinnen, eigenen Müttern oder sonst wem kommen kann. Und dass es vielleicht so der ein oder anderen Mama leichter fällt, Anschluss zu finden. Man unterhält sich doch meistens automatisch über die Kinder... Als wir uns mal nach dem Pekip treffen wollten, war es nicht so einfach, etwas zu finden, in dem 8 Muttis samt Maxi Cosi und/oder Kiwa unterkamen. Es war mit ziemlichem Aufwand verbunden. Ich würde eine kleine SecondHand-Ecke einrichten und schöne Handarbeiten verkaufen. Auch der ein oder andere Kurs wäre bestimmt möglich. z.B. eine Krabbelgruppe oder abends etwas für die Mama's ohne Kinder. Wie ich schon erwähnte, würde ich auch Essen/Snacks anbieten und die Gläschen z.B. nicht zum horrenden Preis verkaufen. Und ja, ich bin "nur" eine ambitionierte Mutti und nicht vom Fach. Aber wer nicht wagt... ;-) Ich kenne mich mit BWL aus und bin mir sämltlicher Auflagen, Kosten und Gefahren bewusst. Und dass es kein Zuckerschlecken wird/würde, weiss ich auch Es ist auch alles noch in der gaaaanz frühen Planungsphase. Die Gedanken an ein eigenes Café schwirren aber schon ganz lange in meinem Kopf umher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tajulein

Ich hätte Dir meine Punkte etwas abgeschwächt auch um den Kopf geknallt;-) Prüfe es gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tajulein

Bei der Frage nach einem normalen Cafe in einer Kleinstadt hätte ich Dir empfohlen die Einwohneranzahl und das Durchschnittseinkommen zu betrachten. Ergebnis, wenn es nicht das ultimative Cafe (mit horrendem Startkapital) wird und sich dadurch das Einzugsgebiet vergrößert... lass es.