Mitglied inaktiv
Angelehnt an das Wort Puller/ Pinkel- Party. Wie findet ihr das/ macht ihr das? Benutzt ihr solche Wörter? Hier (Sachsen) ist was Wort "Pullern" gängig, auch unter Erwachsenen, für "mal zur Toilette müssen" (Wasser lassen). Ich mag das Wort garnicht. Muss man als Erwachsener anderen mitteilen, was man zu verrichten hat (bei Kindern verstehe ich es zwar noch, nötig finde ich es trotzdem nicht). Vielleicht bin ich da total prüde und altmodisch. Aber reicht nicht "Wo ist das Bad" oder "ich bin gleich wieder da", "ich muss mal"...? Ich finde es total komisch und kindisch wenn ein Erwachsener sagt "ich muss mal Pullern" (noch schlimmer "Lullern "). Ein Hund ist auch für mich kein Wau Wau, ein Pferd kein Hotti/ Hotzi/ Hüh, ein Auto kein Brumm Brumm, schlafen nicht tata/deidei oder sonst was machen, Essen nicht happa machen...auch nicht, wenn ich mit Kindern spreche.
...ich finde das furchtbar. Und am allerschlimmsten sind dabei die Menschen die es nicht schaffen Geschlechtsorgane ohne Zuhilfenahme der Babysprache zu benennen!
Ja, das finde ich auch. Wenn ein Erwachsener Man seinen Penis "Pillermann/ Pullermann/Pipimann, der Puller..." nennt, oder eine Frau die Vagina "Schnecke(habe ich auch erst hier öfter gehört), Mumu, Mu" oder überhaupt nur von "da unten" gesprochen werden kann, finde ich das auch total furchtbar. Auch "Popser/ Pobbes/ Pops" für Hintern oder Po(po) finde ich komisch.
Ich frag mich immer, ob die das beim Sex dann auch so nennen
Oh ja :'D : "Ich will Deinen Puller in meiner Mumu haben, Pupsibär ". Wahrscheinlich wird dann garnichts explizit gesagt/ benannt denke ich.
Hallo Ich mag so verniedlichungen eigendlich auch nicht. Wenn es aber eine besonders kreative Aussprache von manchen Wörtern ist (zb.Fotobatahad )oder andere , Dann manchmal schon ,weil wir es lustig finden . LG
Ich finde das Wort "Pullern" doof und auch ich benutze es nicht. Ich erzähle eigentlich nicht, was genau ich auf der Toilette möchte. Warum sollte man das? Meine Enkelmaus sagt "Lulu", meine großen Kinder kündigen es so wenig an wie ich. Wauwau und Gagag finde ich okay... ich kenne kein Kleinstkind, welches Ente und Hund gleich sagen kann. Letztlich lernen alle Kinder die richtigen Begriffe. Man kann sich drüber echauffieren, muss man aber nicht.
Ich finde es bei Kindern (Wau Wau...) nicht schlimm und klar sind das schwere Worte. Eben, das meine ich. Muss ich ankündigen was ich tue (im KH habe ich auch schon "ich muss kacken" des öfteren gehört. Auch das finde ich überflüssig. Ist zwar keine Kindersprache, aber in meinen Augen meistens nicht nötig, der Umwelt mitzuteilen, was man im Bad tut.)
Bin eigentlich auch dagegen, aber der Sohn von ner Freundin hat aus Spaghetti immer "Pasghetti" gemacht und seitdem heißt das bei mir nur noch so
Solche Wörter haben/hatten wir auch, aber das ist dann "Familiensprache".
Z.B. Dudis=Cornflakes oder Salange=Lasagne oder Salturn= Salto
Die Wörter haben die Kids mal erschaffen und sind bis heute geblieben.
Die Wörter, die mein Großer erfindet, kann ich in der Öffentlichkeit nicht verwenden...
Papageil (da hat er über Papageien geredet und wollte mich fragen, wie ein Papagei macht, heraus kam "Mama? Wie macht man Papageil?" Ich hab Tränen gelacht)
Und Popporno zu Popcorn. Ich hab keine Ahnung, wie er da draug gekommen ist
Mein Sohn hat den Nachbarshund eine Zeit lang immer "Fack" gerufen, er heißt Chuck.
Die entsetzte Blicke waren uns sicher!
Sowas ist ja auch total witzig und kommt ja von den, noch lernenden Kindern. Damit habe ich garkein Problem oder das Gefühl des Fremdschämens. Nur bei Erwachsenen die (oft im Kreise von nur anderen Erwachsenen) finde ich es sehr befremdlich.
Ich finde Babysprache furchtbar!
Mich überkommt immer das Fremdschämen, wenn Eltern zu ihren Kindern sagen: "Guck mal, da ist ein Wauwau!"
Wir haben mit den Kindern immer "normal" gesprochen und die Kids fanden es komisch, wenn andere Erwachsene plötzlich mit Babysprache um die Ecke kamen.
Ich kann mich noch so gut an eine Situation erinnern: Ein Bekannter sagte zu meiner Tochter: Guck mal eine Gackgack! Darauf hin kam von ihr nur: "Nein, das ist eine Ente!"
Das ist mal cool! Ich finde "wie macht der Hund " und dann "Wau " total ok und auch wenn Kinder anfangs auf einen Hund zeigen "Wau" sagen. Aber muss ich das als Erwachsener so beibringen? Der Hund macht Wau. Der Hund ist aber kein Wau Wau.
Genau so sehe ich das auch!
Wir haben auch einen Hund. Uns kam auch mal eine Frau mit Kind entgegen, da war meine Tochter vielleicht gut 2 Jahre. Die Frau meinte "Oh guck mal, das Mädchen hat einen Wauwau." Und meinte Tochter meinte kopfschüttelnd "Mami, aber T ist doch ein Hund!" Ich verstehe nicht, warum man es seinem Kind überhaupt erst falsch beibringt. Es gab auch nie "heia machen" "adaada" "u.ä. Neulich hörte ich meine Tochter (inzwischen 6J) mit ihrer Freundin in ihrem Zimmer. Die hatte Wasser geholt, weil sie ihrer Puppe die Flasche geben wollten. Da erklärte sie ihrer Freundin "Die Puppe hat in der Scheide ein Loch und da pieschert sie dann, wenn das Wasser durchläuft". Ganz normale Bezeichnungen ohne unnötige Scham.
"Ich finde es total komisch und kindisch wenn ein Erwachsener sagt "ich muss mal Pullern" (noch schlimmer "Lullern ")."
pullern oder lullern finde ich auch komisch. ich gehe lulu...
Lulu zählt für mich auch dazu ;)! Muss man den Menschen überhaupt mitteilen, was man macht? Wenn ich mal muss, stehe ich auf und gehe ins Bad. Kenne ich mich noch nicht aus, frage ich "wo ist das Bad/ die Toilette". Reicht das nicht? Hatte bis jetzt noch nicht das Gefühl, jemand fühle sich zu wenig informiert ;).
du hast recht, lulu zählt natürlich auch dazu ;-) und nein man muss es ihnen nicht so mitteilen, ich machs manchmal, manchmal nicht. und das ich jetzt lulu gehe, teil ich glaub ich auch nur engsten familienmitgliedern und freunden mit :-P andererseits sag ich ja viele andere sachen auch was ich tue, ich gehe schlafen, duschen, klavierspielen, warum nicht auch lulu. meine jungs sagen seit neuesten schiffen, dieses wort hasse ich. deswegen schrei ich ihnen immer nach "das heißt lulu" allerdings als spaß. (weil es eben nicht lulu heißt) schiffen ist halt männlich :-D ahja, manchmal geh ich auch urinieren :-P
Pullen, Pinkeln...das ist für mich nicht wirklich Babysprache. Das ist Proll oder Dorfjargon. Stört mich nicht, wenn es im passenden Rahmen benutzt wird... Was ich gar nicht geht sind diese Abkürzungen Hausis, Schlafi etc.
Ja, Prolljargon kommt noch dazu. Hier wird es leider auch von eigentlich nicht- Prolls genutzt. So Abkürzungen finde ich auch furchtbar. War total schockiert als mir eine Freundin "GoMo" für guten morgen schrieb. Wenn dafür schon keine Zeit mehr ist...
Oh ja, da bekomm ich jedes Mal die Kriese! Allerdings bei allem wo ein i dran gehängt wird, wo eigentlich keins hingehört. Schatziiiii. Aaahhhhh!!!
GuMo ;-)
Ich finde es auch seltsam, wenn Erwachsene davon reden, dass sie pullern müssen. Bei Kindern finde ich das ok. Eine kurze Frage nach dem Bad reicht da. Wau wau, gagag usw bei Kindern finde ich allerdings nicht minder seltsam. Der Hund macht wau wau, die Ente macht gag gag. Aber ich habe meinen Kindern auch immer gesagt, wie es heisst und so haben sie es benannt. Die Geräusche, die Tiere machen konnten sie natürlich eher perfekt sagen, aber wenn mir ein 2 oder gar 3Jähriger sagt, dass ich einen wau wau habe, muss ich schon stutzen. Deswegen eine Diskussion anfangen würde ich aber nicht, ist ja das Ding der Eltern ihren Kindern spätestens bis zur Schule klar zu machen, dass man den wau wau Hund nennt.
Hier heißt es "pinkeln". Ich geh zum Klo, meine Kids auch. Ansonsten gibt es ebenfall keine Baby-Worte. Auch war der Penis nie ein Pullermann oder der gleichen. Sondern eben der Penis! Meine große hat ihren Nucki lange als Nunu bezeichnet, abwer wir Erwachsenen nicht. Nucki durch die Firma Nuck, ansonsten eben Schnuller. Mich stört es nicht, wenn mitgeteilt wird, dass man mal muss. Dass die Person auf dem Klo keinen Stepptanz macht, ist mir bewusst. Grins
Ja eben. DASS man mal muss ist kein Ding und geht jedem so. "Ich muss allerdings ganz dringend" etc. stört mich auch absolut nicht. Dass man irgendwie mitteilt, WAS man da macht, finde ich komisch;).
Also ich habe noch nie in meinen 47 Jahren Erwachsene gehört, die Wauwau oder Töfftöff sagen. Bei Kleinkindern ist das was anderes. Die lernen die richtigen Begriffe früh genug. WAS ich allerdings ekelhaft finde, was hier vor allem sehr gerne pubertierende männliche ugendliche verwenden und was ich schon öfter draußen gehört habe, wenn sie zur Toilette müssen und sagen - ich geh mal kacken - ich muß mal einen Neger abseilen - ich muß ein Ferngespräch führen MUSS man denn unbedingt jedem mitteilen, daß die Verdauung funktioniert?
Mein Arbeitskollege sagte vor längerer Zeit mal: - ich bring den Obama ins weiße Haus Also da musste ich doch lachen :-)
ich finds abartig
Abartig, beleidigend und meiner Meinung nach sogar rassistisch.. Ich finde den ganz und gar nicht witzig..
Ich arbeite seit jeher mit Männern zusammen im Handwerk...da brauchst du ein dickes Fell und darfst auch mal bei politisch unkorrekten Witzen schmunzeln und bei manch einem Fäkalhumor nicht empfindlich sein
Das einzige Wort, was ich in Babysprache verwendet habe war, das ich zu meiner Großen früher: "Unser "Wauwau-Radar" gesagt habe Sie hat nämlich immer schon "WauWau" geschrien, bevor ich überhaupt irgendwo einen Hund gesehen habe. Ich habe sie aber dann schon gefragt: "Wo ist der Hund?"
Wir nennen den Penis unseres Sohns immer Rakete. Nicht weil wir nicht Penis sagen können sondern weil er mich anfangs (und jetzt mit einem Jahr immer noch häufig) anpinkelte. Da sagte ich zu meinem Mann mal: du musst aufpassen, der ist wie einw Rakete. Wenn der sich aufrichtet schießt er danach los.
Danach hieß es nur noch beim wickeln: pass bloß wegen der Rakete auf!
Hallo! "Pullern" ist Babysprache? Hab ich mir nie drüber Gedanken gemacht. Ich sag es zu meinem Kind auch. Damit er nicht vor Trennungsschmerz weint (er wird bald 1 Jahr und ist zur Zeit sehr speziell bzgl Trennung von mir), wenn ich kurz auf Toilette gehe. Es geht aber auch darum: Irgendwas muss das Kind ja iwann mal sagen, wenn es pullern muss und keine Windel mehr um hat, wenn es älter ist. "Urinieren" ist doch für ein Kleinkind noch sehr umständlich. Ich kenne das nur so, dass das Kind dann "Mama/Papa/Oma/Opa, pullern!" sagt und dann jemand mitgeht und hilft. Die Beispiele von dir machen mich auch ganz kirre. Wau-Wau zb Ganz furchtbar. :-/ Was ist denn dann eine Katze? Eine Miau? Oder ein Igel? Igel knurren? Ist der dann ein "Knurr" XD Ich rede 99,9% der Zeit KEINE Babysprache mit meinem Kind. Warum auch? Sehe da keinen Grund zu. Er zeigt manchmal auf andere Hunde und versucht "Ihih" (unserer heißt Tiffy) zu sagen. Dann sag ich "Ja, das ist ein Hund". Allerdings kenne ich auch Kinder die irgendwann auf jeden Hund zeigen und dann "Charlie" sagen, weil der Familienhund so heißt. Aber das ist immernoch besser als "Wau-Wau". Ich glaube, dass wir hier nicht so sprechen liegt aber auch daran, dass es Babysprache in meiner Herkunftsfamilie und in der meines Partners nicht gab. Da war ein Hund eben ein Hund, Eine Kuh eine Kuh usw. Ich habe die Geräusche beigebracht bekommen und konnte sie auch zuordnen. Das ich als Kind aus einer Kuh irgendwann eine "Muhkuh" gemacht habe, war für alle Ok, da ich es ja besser wusste, wenn man mich fragte. Ich hatte früher eine eigene Sprache, die ich in Teilen heute noch nutze und weiterentwickele. Eigene Wörter usw halt. DA muss ich aufpassen, die nicht auf mein Baby anzuwenden. Das ist schwerer als keine Babysprache zu sprechen. Imho.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?
- Adoption 4,5 jähriges Mädchen