Aixoni
Hallo ihr Lieben,
Ich weiß, dass viele das unterschiedlich sehen. Wir haben bei Kind 1 (1,5 Jahre) den Rat von der Hebamme bekommen, möglichst spät mit Duschgel und Co anzufangen, weil die Babyhaut so empfindlich ist und es eigentlich nicht braucht. Gleiches galt bei ihr für Shampoo.
Ich fand das sinnvoll und da unsere Tochter eh recht empfindliche Haut hat, hat sie das erste Jahr nur 1x/Woche in Wasser mit Mandelöl gebadet. Mittlerweile badet sie 1x/woche nach wie vor mit Wasser + Öl und wird danach einmal abgebraust und 1x duscht sie mit mir mit Babyduschgel (im Sommer natürlich nach Bedarf öfter). Ihre Haare haben aber bis zum heutigen Tag nur einmal shampoo gesehen, nachdem sie sich im Matsch gewälzt hat.
Ich frage eigentlich nur, weil wir heute beim Einkaufen eine andere Mama getroffen haben (eine Bekannte), die fand, dass die Haare meiner Tochter immer sooo schön sind. Weil sie Haare (ein paar Monate älter) ihrer Tochter immer schnell fetten, wollte sie wissen, welche Pflegeprodukte wir nutzen.
Nach meiner ehrlichen Antwort meinte sie mich belehren zu müssen, dass das ja überhaupt nicht ginge und das Kind wäre ja überhaupt nicht sauber. Nur 1x/Woche mit Duschgel, dann auch noch für Babys! Und die Haare erst..!
Ich fand es ganz lustig, wie sie das aufgeregt/irritiert hat. Ich weiß, dass meine Freundinnen das auch anders handhaben aber mal ehrlich - bin ich da so komisch? Wie macht ihr das?
Ich meinte natürlich: Ab wann Shampoo/Duschgel FÜR Babys & Kleinkinder...
Ich wage mal zu behaupten, dass ich weiß wann das Kind sauber ist: Wenn man keinen Dreck sieht und es nicht unangenehm riecht :) Mit Ausnahme der Hände (da nehme ich normale Handseife) benutze ich bei meiner Eineinhalbjährigen auch nur Mandelöl und Wasser. Sie hat empfindliche und trockene Haut, daher creme ich sie fast jeden Tag einmal komplett ein. Neulich habe ich mal das Töpfer-Kleiebad genommen, danach hatte sie tagelang trockene Stellen am Rücken. Daher bin ich da sehr vorsichtig. Was ich manchmal noch nehme, ist die Waschcreme von La Roche-Posay, die verträgt sie.
Ich habe noch kein Kind, aber wenn ich das bei dir so lese, bin ich beruhigt. Genau so würde ich es nämlich auch machen. Ich selbst reagiere auf alle möglichen Duftstoffe und habe sehr empfindliche Haut. Ich gehe davon aus, dass meine Kleine (kommt im März) auch Probleme damit haben wird. Daher einmal Baden, 1x duschen, Haare erstmal nur Wasser - bei stärkerem Dreck natürlich auch shampoo - finde ich die ersten 2 Jahre völlig ausreichend. Ich würde es, an deiner Stelle, auch weiterhin so belassen, bis sie anfängt zu 'stinken'. Du schadet ihr ja damit nicht.
Ich bin da völlig deiner Meinung eigentlich und nutze auch selbst wenig Duschgel. Bei meinem Sohn wollte ich auch erst nur mit Wasser und Mandelöl pflegen, gerade weil es auf meiner Seite unserer Familie viele Fälle von trockener Haut und Neurodermitis gibt. Tja... Mein Sohn hat anscheinend aber die Schweißdrüsen seines Vaters geerbt... Er roch nach 3 Tagen ohne Seife so widerlich, dass wir doch damit angefangen haben. Auch seine Haare (Locken) werden durch den Schweiß nach 3 Tagen echt strohig und filzig. Wir nutzen jetzt mit über 2 auch noch das Ultra sensitive Duschgel von babylove und er wird jeden Abend abgebraust. Im Winter aber auch nur im Windelbereich mit Seife gewaschen. Haare werden alle 2-3 Tage gewaschen. Du siehst man kann das nicht so verallgemeinern und muss immer ein bisschen gucken, wie das Kind so drauf ist...
Meine Hebamme hat es so empfohlen, wie du es machst. Shampoo und Duschzeug erst, wenn der Kleine sich draußen beim Spielen schmutzig macht.
Wir nutzen Shampoo, seit die Kleine ca 2 Jahre alt ist. 1x Woche waschen wir die Haare mit Shampoo (nach dem Schwimmen) und einmal nur mit Wasser. Ins Badewasser kommt bis heute nichts oder nur Mandelöl rein. Zu Stillzeit nur Muttermilch. Sie badet 1x pro Woche und wird bei Bedarf kurz geduscht. Mit einem Waschlappen und klarem Wasser wird sie natürlich täglich gewaschen. Nur für die Hände nutzen wir normale Seife.
Da machst du ganz offensichtlich etwas richtig- Und die Bekannte etwas falsch :-) Ich habe meinen Sohn im ersten Jahr ohne Produkte gewaschen, aber irgendwann hat er nicht mehr frisch gerochen. Dann hab ich etwas mildes benutzt. Meine Tochter, 10 Monate, kommt mit ins Badewasser meines Sohnes, da ist ein Babyzusatz drin. Manchmal wasche ich sie mit milder Seife, manchmal nicht.
Ich habe auch immer kein Duschgel benutzt. Allerdings hatten beide Kinder stark mit Kopfgneis zu kämpfen. Und das roch dann eben auch ranzig nach ein paar Tagen Deshalb haben wir zumindest mit einem milden Shampoo gewaschen. Aber ansonsten hatten meine auch nie empfindliche Haut.
Meine Hebamme bei K1 hat mir damals den Rat gegeben nur mit Wasser zu waschen, bis sie anfängt sich fortzubewegen und tatsächlich schmutzig wird. Die kleine ist jetzt 10 Monate und vor kurzem haben wir angefangen weleda calendula shampoo zu benutzen (für Körper und Haare), aber nicht wegen dem krabbeln, das macht sie schon länger, sondern weil das Selbstständige Essen ausartet und nicht selten Tomatensoße in die Haare geschmiert wird. Ansonsten wird bei uns auch nur 1x die Woche gebadet und danach auch nur etwas eingeölt. Zu viel waschen trocknet die Haut ja auch wieder aus.
Ich war eigentlich immer der Meinung das Öl auch reinigt... Ich wasche meine kleine auch nur mit Öl und Wasser. Ausnahme Haare, aber das auch nur weil sie nen kleinen afro hat und der nach waschen mit Wasser, selbst wnen man hinterher etwas Öl dran gibt, überhaupt nicht zu klemmen ist. Wäre das anders, würde ich auch darauf verzichten.
Meine Babys hatte alle viele Haare wo allmögliches Zeug drin gelandet ist. Besonders eins hat extrem viel gespuckt und wenn es auf dem Rücken lag ist es dem Baby in die Haare gelaufen. Da musste ich jeden Tag mit Shampoo waschen. Das hätte 100% widerlich gestunken. Also kommt wohl drauf an
Da ich selbst Neurodermitis habe, achte ich sehr auf gesunde Haut. Deshalb gibt es hier so lange wie möglich kein Duschgel/Shampoo. Egal ob super sensitive oder spezielles bei allergien. Die kleine ist 16monate alt und duscht/badet noch min 1jahr mit klarem Wasser. Danach schauen wir mal weiter. Ich würde jedenfalls min bis zum 1ten, besser bis zum 2ten Geburtstag damit warten.
Wir baden nach wie vor, Tochter ist 16 Monate alt, nur einmal pro Woche. Wir nehmen das Cremebad von Weleda und zum einmal waschen währenddessen das Shampoo und Waschlotion von lavera Baby sensitiv. Täglich werden Gesicht, Hände, Hautfalten und Füße mit Wasser und Waschlappen. Für uns passt das so. Wir Erwachsenen duschen viel zu oft, daher haben wir oft ein verqueres Hygieneverständnis.
Wir baden hier von Anfang an 1-2 mal in der Woche anfangs mit Öl inzwischen mit Baby der kindershampoo( zb von weleda oder sebamed)
Große ist drei die kleine 10.5 Monate alt.
Ich kenne Mamas die Hasen jeden Tag das Kind. Viel zu übertrieben. Aber gut muss jeder selber wissen
1x wöchentlich baden incl. Haare.
Meine Tochter (inzwischen 6) benutzt Weleda Calendula, mein Sohn (inzwischen 3) seit er 1,5J ist Kernseife (für Haut und Haare) wegen Neurodermitis.
Seitdem les ich regelmäßig Etiketten - gruselig...
Der Kleine (6 Monate) wird folglich auch mit Kernseife gewaschen, 1x pro Woche.
Jeden Tag mit Waschlappen und Wasser fand ich bei allen 3en to much und habe ich nie gemacht - und alle 3 sind gepflegt und wohlduftend
Meine Tochter ist jetzt 10,5 Monate und wir nutzen immer noch diese mini Probierflasche der Sebamed Waschlotion, die im Glückskind - Koffer zur Geburt drin war.
Wir waschen überwiegend nur mit Wasser.
Meine dritte ist fünf,hat Haare bis zum Hintern und ihr Kopf kennt kein Shampoo,ihre Haare sind bis in die Spitzen gesund Natürlich wird es nur mit Wasser auch sauber,wir benutzen alle so wenig wie möglich,wenn überhaupt feste Seife,und keiner von uns stinkt. Wir spülen die Haare nur sehr sorgfältig mit warmen Wasser aus und gut ist. Ich habe seit ich alles an Duschgel und Shampoo aus dem Haus verbannt habe selber keine Hautprobleme mehr,wenn ich woanders mal flüssige Seife beim Händewaschen benutze habe ich sofort das Gefühl ich brauche Handcreme,beim Duschen mit Duschgel ist es ähnlich,ich habe das Gefühl die ganzen Produkte bauen bewusst darauf auf dass man eben nicht mit einem hinkommt,feste normale Seife entfernt die Hautfette nicht so dass man nicht permanent eincremen muss (Bei Shampoo gibt es ja definitiv Tricks,z.b.wird in Head and Shoulders ein Konservierungsstoff benutzt der Schuppen verursachen kann,lebenslange Anwendung ist da vorprogrammiert,mein Mann hat keine schuppen mehr seit er dieses Shampoo verbannt hat ) Lass sie reden und mach was du für richtig hälst,es ist ja beim Putzen genauso,ich hab eine Freundin die auch der Meinung ist dass es "nur geputzt' nicht sauber genug ist,es muss immer alles auch desinfiziert werden,ebenso scheiden die Geister eben bei der Körperpflege,den einen kann es gar nicht genug Geruch und Seife sein,den andern reicht es eben ganz spartanisch-sauber werden aber sicher beide,viele sind es einfach nicht mehr gewohnt nur noch nach sich selber zu riechen,dadurch kommt dieser Gedanke man sei dann nicht sauber ,dabei ist das totaler Quatsch (ist ja bei Wäsche auch ganz ähnlich,ich Wasche nur mit Kernseife,meine Freundin findet unsere Sachen riechen nicht sauber,naja sie riechen eben gar nicht während es bei ihr nach tonnenweise Weichspüler riecht)
Die letzten 10 Beiträge
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?