Elternforum Rund ums Baby

Überfordert // Heute Diagnose Bandscheibenvorfall LWS

Anzeige kindersitze von thule
Überfordert // Heute Diagnose Bandscheibenvorfall LWS

ElPasoFee

Beitrag melden

Huhu, Ich schreibe hier,weil hier wohl die meisten mitlesen / antworten können. Ich habe seit März 2023 Probleme mit dem Rücken und bin seitdem 1-2 die Woche zum Schwimmen gewesen, um eine Besserung zu erzielen. Meine Tochter ist Juli 2022 geboren und ein Tragebaby bzw Tragekind. Anfang November wurden die Schmerzen ziemlich heftig,strahlten vom unteren Rücken ins Bein aus,Ibu half kaum weiter. Also ab zum Orthopäden. Der machte Mitte November Röntgen Aufnahmen von der Wirbelsäule,vom Becken und der Hüfte. Darauf war kein Bandscheibenvorfall oder anderer Verschleiß zu sehen,ich bekam Physio verschrieben. Er sagte,Ursache wäre das Isiosakralgelenk. Physio ist seit Mitte Dezember dabei und meint,meine Hüfte und der Beckenboden wären Ursache, in der letzten physio Einheit am Do wurde das Kreuzbein behandelt. Nein physio wollte nicht,dass ich zum mrt gege,weil sie meinte,darauf wäre immer in meinem Alter von 34 Jahren Verschleiß zu sehen und ob dass dann wirklich die Ursache wäre,sei fraglich. Ich antwortete,dass ich hingehen würde, da es sich weiter verschlechtert hätte. Nach Weihnachten und dem vielen Sitzen war ich wieder beim Orthopäden, da die Schmerzen noch schlimmer wurden. Er sagte,wäre evtl doch ein Bandscheibenvorfall,ab zum MRT. Heute MRT gehabt mit Diagnose Bandscheibenvorfall. Die auftretende Masse drückt auf die Nervenwurzel,die für die rechte Bein/Körper Seite zuständig ist. Jetzt bin ich überfordert: was darf ich machen,was nicht? Weiterhin schwimmen gehen? Muss man sich einen Sitzball zulegen,da insbesondere das Sitzen schmerzhaft ist?Gehen die Schmerzen wieder weg oder kann das durch die Dauer schon chronisch sein? Welche Behandlung hat bei euch geholfen - gibt es Empfehlungen für den hohen Norden? Eigentlich bin ich verbeamtet auf Probe, wie sieht es aus mit der Lebenszeitverbeamtung, die in einem Jahr ansteht? Eigentlich wollten wir im Sommer Üben für Kind Nr.3? Ich wäre dankbar für ehrliche & lieb gemeinte Erfahrungsberichte - ganz liebe Grüße aus dem Norden!


Arilio

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ElPasoFee

Ich habe auch einen Bandscheibenvorfall, der sehr stark auf den Ischias-Nervenstrang drückt bzw. gedrückt hatte. Ich konnte nur in einer Position schmerzfrei liegen (zum Glück), ansonsten hatte ich starke Missempfindungen im Bein bis in den Fuß, stechenden Schmerzen, konnte nicht aufrecht stehen noch gehen und sitzen. Mir hat Physiotherapie extrem geholfen. Kein Staubsaugen mehr. Nichts schwereres mehr tragen (Zwischenzeitlich konnte ich nichteinmal einen Teller mehr tragen) Und das mit 2 Kleinkindern. Autofahren war aufgrund der Scherzen unmöglich. Hier habe ich inzwischen ein dickes Sitzkissen. Ohne habe ich es mich bisher nicht getraut wieder Auto zu fahren... Ich hatte schon einen schwerbehinderten Grad beantragt aufgrund der Monate langen Behinderung im wahrsten Sinne des Wortes.... Inzwischen bin ich durch die Physiotherapie schmerzfrei. Bei mir wirkte es Wunder. Hätte ich nie für möglich gehalten...


Arilio

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Arilio

Ich bin auch Mitte 30 und bei mir ging der Bandscheibenvorfall im April 2023 los. Physiotherapie habe ich im November gestartet. Evtl. Physiotherapeuten wechseln...


Kaire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ElPasoFee

Habe selbst 5 lws vorfälle, den 1. Bereits mit 25 (genetische veranlagung). 1. Gehen die Schmerzen wieder weg? Ja, meist tatsächlich mit konservativer Behandlung (physio, Wärme, Schmerzmittel). Denn der vorstehende Teil deiner Bandscheibe wird durch den Knochen vom Rest der Bandscheibe "abbgedrückt", so dass er nicht mehr versorgt wird. Der löst sich dann mit der Zeit auf. Das kann aber mehrere Monate dauern. 2. Was darfst du machen? Alles im schmerzfreien Bereich (ja, mit kleinkind manchmal nicht machbar, ich weiß). Und vor allem viel Bewegung. Brustschwimmen ist kontraproduktiv, rückenschwimmen, wassergymnastik, wirbelsäulengymnastik besser. Der physio kann dir auch ein heimübungsprogramm mit geeigneten Übungen zusammenstellen. Ganz wichtig, rückenschonend im Alltag agieren, z.b beim Kind hochheben (aus den knien), Wäsche waschen, Einkäufe tragen, etc. Auch das kann dir dein physio zeigen! 3.Sitzball ja oder nein? Sitzbälle sind kein Allheilmittel. Heutzutage ist dynamisches sitzen angesagt, sprich häufiger die Position wechseln. Das geht auch auf einem normalen Stuhl. 4. Was hat bei mir geholfen? 2x konservative Behandlung, hat allerdings gedauert. 2x OP, da ich ei den vorfällen beinlähmungen hatte. OP klingt gerade wenn man schmerzen hat toll, aber ist wirklich nur im Notfall angesagt - du bist danach wochenlang nicht hebefähig, und von den mögglichen Komplikationen fang ich mal besser nicht an. Bei Frage schreib mir auch gerne eine pn.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ElPasoFee

Erstmal alles vermeiden, was stärkere Schmerzen auslöst, z.B. längeres Sitzen. Dann weiter Physiotherapie und wenn es geht Muskelaufbau. Ausreichend Schmerzmittel, auch ganz wichtig. Aktivität ist besser als zu viel Ruhe. Aber nicht übertreiben. Das Ganze kann gut ein halbes Jahr gehen. OP würde ich nur machen, wenn es gar nicht besser oder schlechter wird.


Thayet

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ElPasoFee

Huhu! Erst mal vorne weg, um gleich mit der Tür ins Haus zu fallen: Der Arzt murmelte aber nicht von "...evtl OP..." oder sowas? Denn das sollte wirklich die allerletzte Möglichkeit sein! Ich weiß nicht ob du aufgeklärt worden bist, was ein Bandscheibenvorfall überhaupt ist. Vermutlich nicht, aber ich finde es nimmt dem Ganzen schon mal viel Größe, wenn man genauer weiß, was das ist. Es gibt vier Stufen einer Bandscheibenproblematik, im Prinzip passiert aber immer das gleiche. Anatomisch gesehen, kannst du dir eine Bandscheibe wie eine ca. 1cm dicke Zwiebelscheibe vorstellen, und in der Mitte befindet sich ein Gelkern. Die Ringe fangen erst in der Mitte an einzureißen und das Gel beginnt in die Risse zu laufen. Das bedeutet das auch die Bandscheibe an Höhe verliert jeder die Knöchernen Anteile deiner Wirbelsäule sinken ganz langsam aufeinander. Das führt dazu, das die knöchernen Anteile auch die Nerven beginnen einzuquetschen. Das ist der Grund, warum es die dir so ins Bein einstrahlt. Und die physiologische (= das soll so sein) Form der LWS - sprich dieses nach vorne gewölbt sein - ist prädestiniert für Bandscheibenvorfälle. Genau das gleiche in der HWS. Was du selbst machen kannst wäre wie das hier schon mal erwähnt worden ist, Wärme drauf machen. Oder du legst dich vor die Couch oder dein Bett auf den auf den Rücken und legst die Unterschenkel aufs Polster ggf. die Matzratze. Dadurch kippt dein Becken gen Boden und es kommt ein Zug auf die Wirbelsäule, der entlastent wirken soll. Wenn du noch Schwimmen gehst, nur Rückenschwimmen, um die Rückenmuskulatur aufzubauen. Aber vorher würde ich deine Phyaio fragen, ob sie die Musklatur der Lws auslockert. Denn es macht überhaupt keinen Sinn, kräftigende Reize auf total versannte Muskeln zu setzen. Vielleicht hängt sie dich auch mal in den Schlingentisch?! Wenn du noch mal vom Arzt ein Rezept bekommen solltest, frag ihn mal nach Wärmeanwendungen. Jetzt ist noch Anfang des Quartals, da sind die meistens (nicht immer) etwas spendabler mit sowas... Grüße


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ElPasoFee

Ich würde versuchen, eine Haushaltshilfe zu bekommen, eigentlich 6 Wochen nicht heben, keinen Haushalt. Du solltest Deine Tochter gerade überhaupt nicht tragen. Es gibt für Wickeltische Leitern, auf dem Boden wickeln.kommt mit BSV nicht in Frage. Sitzen ist Gift, Stufenlagerung mit Wärmflasche zum Entspannen der Muskeln, Spazieren. Übungen nur mit Anleitung Physio (soll ja nichts nachrutschen). Was hat der Orthopäde verschrieben? Damit die Bandscheibe eintrocknet, gibt man über Wochen - mein Stand - Cortison, Ibu, Magenschutz, mach Bedarf Novalgin. Du bist krank und gehörst auf die Coach.


annarick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ElPasoFee

Als Krankenschwester kann ich dir sagen, dass nichts so nachhaltig hilft, wie Sport. Du musst deinen Rücken kräftigen und mobil halten. Dann kannst du auch komplett schmerzfrei werden. Es spricht auch nichts gegen ein 3. Kind. Dann solltest du aber bis dahin deinen Rücken fit kriegen.


ElPasoFee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ElPasoFee

Lieben Dank an euch alle - fühlt euch gedrückt! Ich muss jetzt erst einmal sortieren über die nächsten Tage,ich bin nach wie vor überrascht von dem heutigen Befund des Radiologen. Der Radiologe sagte aber gleich,ich soll möglichst konservativ daran gehen - also ohne OP. Ich muss am Montag nun erst einmal einen Termin beim Orthopäden holen um den Befund zu besprechen. Parallel bin ich noch in der physio, die dann hoffentlich nun auch mal endlich hilft,wo man nun wohl eindeutig weiß, was die Ursache ist. Ich bewege mich tatsächlich sehr viel,da wir ein großes Haus haben, einen bewegungsfreudigen Dalmatiner und ich zweimal die Woche mit dem Rad zur Arbeit fahre. Problematisch ist tatsächlich wohl das Brustschwimmen und das viele Tragen meiner 1,5 jährigen Tochter mit ihren 12 kg. Ich hebe sie in den Hochstuhl, in den Buggy, oder auch einfach hoch,wenn sie mir ausbüxt. Einen schönen Abend euch allen!


ZippZappZeppelin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ElPasoFee

Ich durfte, als meine Tochter knapp 2 war, auch nicht viel heben. Habe sie dann zB in den Buggy klettern lassen (den Bügel vorn immer schnell abgeklipst), auf dem Sofa gewickelt, ins Auto klettern lassen (Decke hingelegt) etc. Vielleicht habt ihr da noch Möglichkeiten. Hier wurde ja schon vieles genannt. Ich hatte in sehr jungen Jahren zwei BSV mit Taubheitsgefühl im Bein und wurde schlussendlich operiert - aber nur einer davon. Bin seitdem aber komplett schmerzfrei, natürlich aber anfälliger. Was mir kurzfristig in akuten Situationen hilft: es gibt so Rückenstützgurte (auch in günstig). Habe ich manchmal hingemacht wenn es ganz extrem war und hatte dann das Gefühl, er hält mich irgendwie zusammen


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ElPasoFee

BSV ist ja nicht sooo ungewöhnlich. Manche merkt man, manche merkt man nicht. Ja auch das gibt es. Insofern, Bewegung ist das beste und schwinnen doch super. Operation wäre so ziemlich das letzte. Sofern du überhaupt jemand findest, der "nur" wegen schmerzen operiert. Ich weiß wovon ich schreibe, da ich mehrere habe und damit seit über 15 Jahren lebe. Mal mit, msl ohne Schmerzen. Was du dir aber suchen solltest wäre ein guter schnerztherapeut, der dann zusammen mit dem Orthopäden die weitere Behandlung übernimmt. Ibu auf Dauer ist nicht gesund, da gibt es deutlich bessere Medikamente. Auch weniger schädlich für die Organe