Elternforum Rund ums Baby

Trockene Haut / neugeborenen neurodermitis

Anzeige kindersitze von thule
Trockene Haut / neugeborenen neurodermitis

Krissy16668

Beitrag melden

Hallo meine lieben, Ich habe am 5.12 meinen Sohn zurwelt gebracht nach kurzer Zeit stellte sich heraus das er eine sehr trockene Haut hat und zu "neurodermitis ähnlichen" stellen neigt. Dazu kommt das er eine sehr trockene Kopfhaut hat (weniger milchschorf als einfach nur trockene Haut) Nun zu meiner Frage Hat vielleicht jemand die gleichen Probleme und könnte aus Erfahrung berichten was eventuell helfen könnte? Lg Krissy


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissy16668

Hallo! Hat der Kinderarzt nichts dazu gesagt? Meine Tochter hat auch ND und mir wurde gesagt, 2x am Tag von Kopf bis Fuß gründlich eincremen und keine Badezusätze verwenden die die Barriere der Haut zerstören (nur Mandelöl o.Ä.).


Krissy16668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Unser Kinderarzt hat uns eine Creme zusammengestellt, diese wirkt auch super nur leider nicht auf der Kopfhaut. Was die Kopfhaut angeht sagte er nur das es Milchschorf sein wird und da sollte ich gar nichts gegen tun ( fällt einem aber sehr schwer wenn das Würmchen sich ständig kratzt Ich werde es mit dem mandelöl probieren, danke für den Tipp


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissy16668

Meiner Erfahrung nach sollte man auch gegen den Milchschorf was machen. Das hatte ich kürzlich schon in einem anderen Beitrag geschrieben, aber hier hat schwarzer Tee gut geholfen (wirkt entzündungshemmend und antibakteriell). Kurz einwirken lassen, dann dick eincremen und ein feuchtes Papiertuch obendrauf damit es schnell einzieht. Macht leider unschöne Flecken, also Vorsicht! Ich benutze gern Lipikar Baume AP+ von La Roche Posay, manchmal Vitop Forte Kids von Dermasence und SanaCutan Creme. Die Creme soll man ab und zu wechseln, da sich die Haut daran gewöhnen kann. Alles Liebe!


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissy16668

Die Kinderärztin hatte bei uns Neuroderm Mandelöl Bad verschrieben Wenn es einzelne trockene Stellen sind, am besten mit Mandelöl oder Olivenöl einreiben


Krissy16668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kerstin123

Vielen Dank für die schnelle Antwort Das werde ich gleich mal besorgen. Unser Kinderarzt ist da nicht so gut mit Empfehlungen es ist zum verrückt werden wenn der kleine sich ständig kratzt und man ihm so gar nicht helfen kann.


Lydia0000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissy16668

Mein Baby hat auch trockene Haut. Ist auch mit der Ärztin so besprochen dass ich regelmäßig neuroderm Creme nehme. Sie hat auch eine empfindliche Haut, veträgt die Creme aber sehr gut. Finde komisch das der Arzt da nichts zu gesagt hat, was er empfiehlt?


Nevermore77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissy16668

Tannolact Lotio für den Kopf. Ist flüssig, läßt sich gut verteilen. Körper ist für die ganz Kleinen schwierig. Kannste auch Tannolact Creme oder Lotio versuchen, hat bei uns nicht soo gut geholfen, eigentlich gar keine, auch nix zusammen gerührtes aus der Apotheke oder Öl. Reines Kokosöl versuch trotzdem mal. Später, so mit > 1. Jahr half meinem Sohn nur Bepanthen Augen- und Nasensalbe (die normale Bepanthen ist einfach zu schlecht zum Verteilen). Unser Sohn bekommt keine Nahrung mehr mit künstlicher Citronensäure - auch kein Shampoo oder Cremes damit - damit scheiden leider fast alle Neurodermitis geeigneten Produkte aus... aber die halfen UNS eh nicht. Top aktuell - er ist allerdings inzwischen 2einhalb - haben wir Kaufmanns Haut und Kinder Creme für ihn entdeckt, super! Und nehmen seit 2 Monaten Vitamin D Tropfen. Himmelweiter Unterschied :))) Viel Erfolg und gute Besserung :)


Moonmoth

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissy16668

Hi, Mein Sohn hatte in den ersten Lebensmonaten auch mit Neurodermitis und Milchschorf zu kämpfen. Wenn es einfach nur trocken ist, wurde uns Olivenöl für den Kopf empfohlen. Ansonsten gibt es eine Creme die heißt Hautruhe (Marke mag mir grad nicht einfallen). Es gibt ja zwei Sorten von Milchschorf, den „echten“ und Kopfgneis. Letzterer juckt eher nicht und ist nicht so schlimm. Echter Milchschorf kann jucken und auch nässen. Bei nässenden Stellen hilft starker schwarzer Tee mit nem Wattepad aufgetupft. Ansonsten gibt es auch ein Gel „Babybene“ damit kann man Schuppen vom Kopf entfernen. Wir haben die Haut generell nach dem Baden auch immer wenn sie feucht war eingeölt und etwas Öl ins Wasser gegeben. Vielleicht hilft dir hiervon etwas weiter. Lg und alles Gute!!


Krissy16668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moonmoth

Die Creme Hautruhe von eucos benutzen wir auch schon fleißig, leider ohne Erfolg vielen Dank euch allen ich werde mich mal durch eure Tipps durchprobieren. Vielleicht denke ich auch mal über einen Arzt Wechsel nach wenn ich das so lese scheint es mir als ob ihr alle super beraten worden seid vom KA, leider bei uns Fehlanzeige


Familienbad

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissy16668

Hey! Mein mittlerer Sohn hat auch Neurodermitis, wir haben es sehr gut mit Cetaphil Feuchtigkeitscreme in den Griff bekommen. Am Anfang ist es wichtig so oft es geht (tagsüber bei jedem wickeln am besten) den gesamten Körper zu behandeln. Bei den anderen Cremes hatte ich immer das Gefühl die sind zu fettig. Die Cetaphil Creme ist zwar recht teuer aber sie zieht schnell ein und hilft super, ist auf jeden Fall das Geld Wert, finde ich. Außerdem gibt es Schlafanzüge/ Overalls bei denen an den Händen Handschuhe angenäht sind, nennt sich direkt Neurodermitisoverall. Gibts von verschiedenen Herstellern, oder auch gebraucht bei eBay z.B., da die neu recht teuer sind. Die sind aber wirklich sehr praktisch, hatten uns sehr gut geholfen. Das Allerwichtigste ist allerdings Ruhe bewahren! PS: such Dir lieber einen guten Hautarzt, das ist ja sein Fachgebiet. Die Kinderärzte sind da eh nicht so, ist ja auch nicht ihr Fachgebiet, wenn Du sonst zufrieden bist mit ihm/ ihr. Alles Gute für Euch


Nevermore77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissy16668

4 verschiedene Hautärzte plus Kinderarzt konnten nicht wirklich helfen, weil es wissenschaftlich nicht geklärt ist, woher Neurodermitis kommt. Hautärzte beschwören, dass es eine Schwäche der Haut/Fettbarriere ist und nur cremen cremen cremen helfen würde... dem Kinderarzt fällt i.d.R. auch nicht viel ein, meiner hatte "mal gehört", dass viele auf Sanacutan schwören (wie auch meine Hebamme)... dass es Umwelteinflüsse und/oder die Ernährung "schuld" hat wird überall belächelt... frag mal betroffene Eltern, die sehen das meistens anders. Meinem Sohn haben die üblichen Salben (Apotheken Basis Salben, Hautruhe, La Roche usw) null geholfen. Ich empfehle, zu beobachten, was das Kind gegessen hat (bzw natürlich während des Stillens). Tomate, Citronensäure is nix für unseren. Bepanthen Nasen und Augensalbe und später Kaufmanns Haut und Kindercreme (wie ich ja schon mal sagte;)). Tannolact Lotio für Kopfgneis/Milchschorf war die Empfehlung der Hautärztin und okay. Neurodermitis scheint sehe sehr individuell zu sein... ToiToiToi