Lexyy
Hallo zusammen, unser Sohn, 16 Monate, trinkt seit er 13 Monate alt ist aus einem normalen Becher. Und zwar den doidy cup (Bild) . Es geht noch einiges daneben sodass ich ihn öfter umziehen muss. Das Prinzip des magic cups versteht er nicht... Finde ihn selber auch nicht so prickelnd. Da es bald in die Krippe geht und ich bezweifle, dass man ihn da zig mal umziehen wird, wenn mal was daneben geht, suche ich nach einer Alternative. Welche Becher, bei denen möglichst nichts daneben geht, könnt ihr empfehlen?

Wir haben beiden kleinen den magic cup gehabt. Den gibt's hier auch bei uns im kiga. Zwerg trinkt seit er 16 Monate alt ist nur noch aus Tasse, Becher oder Glas. Im kiga anfangs noch magic cup nun auch Becher, Glas,.... Wenn sich das Kind sehr vollkleckert, wird es im Kindergarten auch umgezogen. Ich würde jetzt kein Rückschritt machen.
Verlangt die Krippe dass er eine eigene Flasche /ein eigenes Gefäß mitnimmt? Ich frage weil in der Kita von meinem kleinen Gläser genommen werden. Ansonsten: Meine haben sich irgendwann auch mit einem sportverschluss (zb von Rossman oder nuk) leicht getan, ansonsten den trinklernbecher von nuk. oder es gibt von Avent etwas ähnliches wie den magic cup, der funktioniert nicht mit saugen sondern lässt an der Stelle wo druck durch die Lippen ist Wasser raus.
Ich wollte auch anmerken, dass du in der Krippe nachfragen solltest. Hier in der Kita wurde komplett auf Gläser umgestellt. Ansonsten hatte mein Kleiner auch für daheim erstmal den Doidy-Cup. Da wir vergessen hatten, ihn für den Urlaub einzupacken, hat er ab da (14 Monate alt) nur noch aus normalen Bechern getrunken (vorher 50/50). Unterwegs hatten wir erst die NUK-Weithalsflaschen mit weicher Trinktülle (und Verschlussring zum Drehen, den er aber selber nicht öffnen konnte). Die hielten auch einigermaßen dicht, wenn sie unverschlossen umfielen, aber halt nicht 100%ig, und erst recht nicht in der Tasche. Dann haben wir die Sportaufsätze von NUK benutzt. Etwa ab 1,5 Jahren hat er kapiert, wie sie aufgehen, ab 2 Jahren hat er sie schon recht gewissenhaft zugedrückt. Die sind auch ziemlich dicht, wenn sie geöffnet umfallen. Ich fand es halt praktisch, dass man bei NUK alles kombinieren und nachkaufen konnte. Lang genuckelt hat er an den Flaschen nicht, und es kam eh nur Wasser rein. Deshalb hatte ich keine Angst vor Karies oder Verformungen des Kiefers.
bei uns in der krippe gab es schnabelbecher und den magic cup. hat meine beides nicht genommen. die Erzieherin trinkt dann mit ihr gemeinsam aus einem Becher bzw Tasse und zu Hause machen wirs genau so.
Hallo, wir hatten ganz klassisch eine Schnabeltasse und von Nuk den Kiddy Cup. Wenn man da das Ventil raus macht, läuft das Wasser einfach durch Kippen raus. Für den Transport wieder das Ventil reinmachen. Ist alles ganz einfach. Das Ventil hängt dann einfach in der Flasche. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag