netteKlarinette
Guten Morgen, wir haben jetzt seit September eine Haushaltshilfe (Bäder, Böden …) für unsern Privathaushalt. Sie wird alle zwei Wochen kommen, war jetzt einmal da und hat wirklich tolle Arbeit gemacht. Sie kommt über eine Reinigungsfirma hier am Ort, ist also nicht über mich beschäftigt. Ist teurer, na klar, aber aus diversen Gründen haben wir so entschieden und das ist für uns die perfekte Llsung. Es wird meist die gleiche Kraft kommen (außer Urlaub etc). Wie würdet ihr es mit dem Trinkgeld machen und wieviel? Beim letzten Mal jeweils an dem sie im Monat kommt? Oder eher unregelmäßig immer mal wieder nen Schein? Oder jedes Mal? Und wieviel? LG
Ich würde ein bisschen abwarten und sie nicht fast von Anfang an an Zusatzzahlungen gewöhnen. Wieviel Stunden putzt sie bei euch?
Mein Bruder und 3 seiner Kumpels haben eine Putzfrau, (alle die gleiche)… ihr geben sie zu den klassischen Feiertagen immer was! Also Ostern, Weihnachten, fürs neue Jahr, zu ihrem Geburtstag…. Mal ist es „nur eine Packung Merci, mal ist es Geld (auch mal etwas mehr, dann quasi fast als „13. Monatsgehalt“) Aber auch mal zwischen durch was…. Oder beim bezahlen, wenn die Stunden abgerechnet werden, wird auch mal aufgerundet. Die Putzfrau ist im Wechsel alle zwei Wochen bei jemandem, aber auch mal öfters, und manchmal auch auf Abruf, wenn zb. Eine Feier ansteht oder so… Ich würde das Trinkgeld echt von der Qualität und Motivation ihrer Leistung abhängig machen! Klar, es ist ihr Job zu putzen, und sie wird bezahlt dafür, aber so ein kleiner Obolus wenn sie es toll macht, ist doch auch schön… ich würde aber auch nicht immer Geld geben, auch mal ein Sonst was kleines…
Ich würde kein regelmäßiges Trinkgeld zahlen sondern dann eher mal was mehr zu Anlässen, zu Nikolaus oder Weihnachten, vor ihrem Urlaub etc.
moin..ich habe viele Jahre privat geputzt.bei ganz verschiedenen Familien über die Jahre....es gab zu Anläsen..wie Ostern Weihnachten Geburtstag usw. immer ein kleines oder auch größeres Geldgeschenk...es wurde auch mak großzügig aufgerundet ....und ab und an eine Tafel Schokolade oder ähnliches....ich fand immer das ist Wertschätzung und habe mich über alles gefreut....nette Kärtchen liegen hier immer noch in meinem Kramschrank....schau also wie sie arbeitet und zeig ihr das du ihre Arbeit wirklich Wertschätzt..das ist das wichtigste...lg Regina
Hallo, ich gebe prinzipiell auch gerne Trinkgeld. In deinem Fall aber: Wenn du es einmal anfängst, musst du es auch weiterführen. Oder bist du dann nicht zufrieden, wenn du Mal nichts gibst? Die Dame wird ja von ihrer Firma schon bezahlt. Ich würde zu besonderen Gelegenheiten etwas geben z.B. Weihnachten, Geburtstag usw. LG Streuselchen
Aufrunden geht ja nicht, da sie von ner Firma kommt. Daher wäre ich auch für Feiertags- und Urlaubsgeld.
ich würde da nur zu ostern/weihnachten/geburtstag was extra geben. schließlich ist das ja ihr job.
Guten Abend, also ich würde es so wie etliche meiner Vorschreiber*innen machen - nämlich, nur etwas zu besonderen Anlässen (Geburtstag oder Weihnachten. Ostern muss nicht unbedingt sein -und wenn; da nur eine Kleinigkeit; wie Süßigkeit oder so) schenken. Alles andere finde ich übertrieben und überflüssig. Gar nichts und nie etwas "extra" schenken, fände ich wiederum sehr geizig und knickrig. Und wenn sie solch gute Arbeit macht und Ihr zufrieden seid, dann erst recht. Denn man will sich seine Leute ja auch halten und sie nicht verlieren. LG
Ich danke euch, so werd ich es machen. Zu besonderen Anlässen ein großzügiges Geschenk/ Trinkgeld. Mit eurer Begründung habt ihr recht. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag