Elternforum Rund ums Baby

Toniebox

Anzeige kindersitze von thule
Toniebox

Pocahontas1234

Beitrag melden

Hallo, ich überlege meiner Tochter eine Toniebox zum 2. Geburtstag zu schenken. Ich weiß, dass fast jedes Kind eine hat. Ich bin aber davon noch nicht 100 % überzeugt und billig sind sie ja auch nicht gerade und pro Figur dann auch noch 15 Euro. Was machen eure Kinder damit? Sind die wirklich so gut und wenn ja, warum?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Hey, ich bin ein großer Fan der tigerbox und verstehe nicht warum die toniebox so gehypt wird. Habe meine Box gebraucht gekauft und bin soooo happy. Ich gebe zu die tigercards (ähnlich wie tonies) finde ich auch nicht so toll, aber man kann tigertickets kaufen (für 3, 6 oder 12 monate) und das kind hat Zugriff auf tausende Hörspiele. Mein Kind liebt sie und sie hat sich total gelohnt. Die Bedienung ist auch einfach, wenn auch nicht so einfach wie die toniebox. Also in dem Alter musst du die hörspiele anmachen. Dafür wird die kleine aber ganz lange etwas davon haben denke ich. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Noch ein Punkt ist für mich dass man bei der tigerbox das WLAN ausschalten kann, bei der toniebox nicht


LaraSontje

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das stimmt so nicht, auch die Toniebox kann man im Offline-Modus spielen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraSontje

Ja wenn man unterwegs ist aber zuhause loggt sie sich automatisch ins WLAN und man kann es nicht ausschalten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es geht mir hierbei nicht darum ob man offline hören kann sondern um einfach bei kleinen Kindern die strahlenbelastung zu reduzieren wenn möglich


LaraSontje

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..aber sicher kann man das ausschalten, auch zu Hause. Selbst schon ausprobiert :)


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nur zur Prüfung. Nicht dauerhaft. Spielt aber keine Rolle da die wenigsten das WLAN daheim auch nur zeitlich anhaben. Oder due Nachbarn. Die Strahlung ist also da.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na dann hast du hoffentlich auch nicht Dein Handy in der Nähe des Kindes liegen, oder den Laptop...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Klar dass man sich darüber lustig machen muss. Wer lesen kann ist klar im Vorteil, ich schrieb "reduzieren". Ja, ich gebe meinem Kind noch kein Smartphone in die Hand und diese Box haben sie eben gerne z.B. beim einschlafen neben ihrem Kopf


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dafür musst du Deinem Kind das Handy nicht in die Hand geben.


jbfl22

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man kann auch bei der Toniebox das WLAN dauerhaft ausschalten, nennt sich da Offline-Modus: https://support.tonies.com/hc/de/articles/115004355809-Die-Toniebox-im-Offline-Modus Hab’s gerade bei unserer Box probiert, funktioniert und die bekannten Tonies lassen sich weiterhin abspielen.


Kerstin 86!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Hey, also wir haben die Toniebox zur Geburt geschenkt bekommen (selber hätte ich sie wahrscheinlich nicht gekauft) und benutzen sie ehrlich gesagt nicht so oft. Anfangs haben wir sie häufig in Gebrauch gehabt, da wir den kreativ Tonie mit weißem Rauschen bespielt und unserem Sohn zum einschlafen hin gestellt haben. Mittlerweile ist er 2 1/2 und hat einige Figuren, die meisten mit Musik. Bei uns ist die Box mittlerweile nur noch selten in Gebrauch (ich muss die schon selbst anschalten). Ehrlich gesagt sind mir die Figuren dafür auch einfach zu teuer. Die Figuren kann man mittlerweile aber auch in einigen Büchereien ausleihen. Vielleicht kommt das Interesse auch irgendwann noch aber im Moment hat unser Sohn einfach nicht die Geduld dafür. Liebe Grüße Kerstin


LaraSontje

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Hey! Hier gab es die Toniebox von den Großeltern zu Weihnachten und der Lütte (jetzt 19 Monate) liebt sie. Seit Heiligabend ist die täglich mehrfach in Gebrauch . Aber Musik hören ist sowieso sein Ding :) Abends hat sich ein schönes neues Abendritual bei uns entwickelt, nämlich das Hören einer Gute-Nach-Geschichte auf dem Schoß . Ich finde das Teil auch klasse, denn es hält einiges aus und der Lütte kann es komplett selbst bedienen. Klar die Tonies sind nicht billig, aber andererseits haben Omas und Opas, Onkel und Tanten gleich ein sinnvolles Mitbringsel. Lt. meinem Schwager gibt es die Tonies wohl öfters bei Müller im Angebot.... LG


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Tonie wird täglich genutzt. Kosten halte ich dank kreativtonies für überschaubar.


Nomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Also unser Sohn hat sie zum 1. Geburtstag bekommen. Seit nem haben Jahr ist sie täglich in Gebrauch. Wir sind sehr begeistert. Er hatte schnell raus wie die Box bedient wird. Es ist schön zu beobachten wie er damit experimentiert und die Figuren wechselt. Ich finde eine Figur ist mal ein schöne Geschenkidee wenn man mal gefragt wird. Mittlerweile gibt es echt viele in der Bücherei zum ausleihen. So kann man die Tonies testen, ob sie beim Kind gut ankommen. Der einzige Nachteil... Unser Kind hat einen Lieblingstonie den er sich jedesmal aussucht. Das kann für die Eltern anstrengend werden. Kurzum... wir würden sie wieder kaufen.


JuliaZ_90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Wir haben zwar auch eine aber ich persönlich finde sie auch zu teuer (Anschaffung + Figürchen). Deshalb hab ich 5 Kreativ-Tonies gekauft. Die bespiel ich mit MP3's, die man dann noch anderweitig nutzen kann (Auto, CD-Spieler, ...). Nutzen tun wir sie momentan schon viel, da zum Einschlafen für den Großen (3) ein Hörspiel läuft. Hier würd aber auch ein BT-Lautsprecher mit (altem) Handy ausreichen.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Meine Tochter (19 Monate) hat eine von uns zu Weihnachten bekommen, da sie ständig Musik hören wollte. Sie hat das Prinzip sofort verstanden und seitdem ist sie eigentlich permanent in Gebrauch. Musik, die es nicht auf Tonies gibt, spiele ich auf die Kreativ-Tonies auf. Später wird sie sicherlich auch auf Hörbücher abfahren. Die Tonies kann man ja auch gebraucht kaufen und viele Bibliotheken verleihen sie mittlerweile.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Wir haben eine Box für 2 und überlegen, uns noch eine zu holen. Beide lieben es, sich damit eine Geschichte oder Kinderlieder einzuschalten. Ich weiß nicht mal, ob das Ding wlan hat. Wenn ja, dann nutzen wir es nicht. Strahlung…..


kugel2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Hallo, wenn du das WLAN nicht aktiv ausgestellt hast (doch, laut Google geht das, wenn auch nicht mit einem Schalter), dann nutzt sie permanent WLAN. Ohne WLAN kannst du zb keinen neuen Tonie benutzen, erst im Auto auf dem Weg in den Urlaub den neuen Tonie auspacken ist schlecht, dann funktioniert er nicht. Gruß Kugel2015


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kugel2015

Sie kann ein wlan, in dessen System sie nie eingeloggt wurde, nicht nutzen. Die Dinger haben ein Passwort…..


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Ich finde den Kram überzogen teuer und unnötig ganz abgesehen von der Platzverschwendung. Die Tonies sind so teuer. Man kann sie nur mit der Toniebox verwenden. Es wird so getan als sei sie so flexibel außerhalb zB im Auto aber welches Kind hält das klobige Teil denn ewig auf dem Schoß fest? Schlussendlich kullert das Ding durchs Auto. Na herzlichen Dank. Ich bevorzuge CDs. Da passt mehr drauf, die kann ich auch auf einer Autofahrt hören, oder der Oma mitgeben wenn sie mit dem Enkel wegfährt. CD Player hat jeder. Ich brauche nicht immer diese Box mitschleppen oder irgendwas auf diese Kreativteile drauf spielen. Dann kann ich auch gleich einen Stick nehmen. Cds lassen sich auch besser stapeln bzw unterbringen als unförmige Tonies. 5 CDs krieg ich leichter verstaut als 5 Tonies. Oft wird ja argumentatiert, dass Kinder einen CD Player nicht bedienen könnten aber die Toniebox schon. Das finde ich absoluten Quatsch. Ich kenne kein Kind, welches nicht nach spätestens dem zweiten Mal wusste, was das Playsymbol am CD Player aussieht. (Das gleiche gilt für Stop etc) Das Ding ist nur Geldmacherei.


Nomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

In der heutigen Zeit bin ich mir nicht sicher ob noch jeder einen CD-Player hat. Wir besitzen keinen. Auch im Auto geht mit CD nix mehr...


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Hier steht er bei der Autofahrt in einer Tasche, wo auch Figuren und Kopfhörer Platz haben. Da rollt nichts durch die Gegend.


Alice_15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Unsere nehmen wir regelmäßig bei den Fahrten von Spanien nach Deutschland mit. Da kullert nix rum und wo bitte sind NEUE Geräte CD-fähig? Unser altes Teil ging kaputt. Das wars dann auch. Einen Plattenspieler hätten wir noch im Angebot, aber CDs sind hier Geschichte. Dein Post hört sich an wie der einer Oma, die gegen etwas Neues ist. Es ist neu, also ist es partout schlecht. Da sprüht jemand Funken vor Negativität.


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alice_15

Ich sage lediglich meine Meinung. Dafür muss ich dich tatsächlich nichtmal persönlich angreifen ;) Hier hat jeder einen CD Player. Kenne keinen MediaMarkt, Saturn oder ähnliches Geschäft, was nicht unfassbar viele CDs verkauft. Im TV gibt es anscheinend auch noch Werbung für CDs, denn meine Mutter wünschte sich letztens eine "aus der Werbung". Der Zug ist also wohl noch nicht abgefahren. Übrigens: Mit Negativität hab ich nix am Hut. Ich werde nicht herablassend gegenüber anderen, so wie du. Die Negativität sprudelt nämlich nur aus dir selbst. Also zieh dir den Schuh selbst an. Neu ist die Box übrigens auch nicht, gibt es schon seit 2016. Warum in deiner Vorstellung alte weibliche Leute mit Enkelkindern (ab wann ist man eigentlich alt? 50? 40?) gegen neue Dinge sind, weiß ich nicht aber das muss ein Vorurteil sein. So und jetzt lass mich in Ruhe. Ich muss den Nachtopf vorbereiten, Heu für die Betten holen und buttern. Das Sonnenlicht ist gleich weg.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Ich verstehe den Hype auch nicht (mein jüngstes Kind ist 7; Oma werde ich hoffentlich in den nächsten 10 Jahren noch nicht). Wir haben Kassetten und CDs und nutzen auf den Smartphones und Tablets Spotify. Damit sind wir rundum gut ausgestattet. Sogar wenn das WLAN aus ist.


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alice_15

wir nutzen auch lieber cds. man soll es nicht glauben aber cds und abspielgeräte werden noch verkauft falls mal eines kaputt geht. und wenn ich eine cd kaufe kann ich die so oft kopieren wie ich will damit die kinder sie zuhause oder im auto (tragbarer spieler - ist ja nicht so als wäre die toniebox im auto fest verbaut) oder in der kanzlei oder bei oma hören können. und wenn die cd kaputt ist kopiere ich das original nochmal. im spiegel war kürzlich ein interview mit den toniebox-gründern wo sie erzählten wie sie geld scheffeln. leider hinter der bezahlschranke sonst hätte ich es verlinkt. fand ich aufschlussreich und hat mich bestärkt in meiner ansicht so einen müll nicht zu kaufen.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Dafür gibt es nette Patentanten. Die als Geschenk eine Tasche für die Box genäht hat, plus Halterungen für die Tonies. Schon kullert da nichts. Kann überall hingetragen werden, überall angebracht werden. Vergleich 5 Tonies gegen CD stinkt auch. Den die Box ist das Abspielgerät. Ohne CD-Spieler nutzen einem auch eine nichts. Ergo, Box entspricht dem CD-Gerät, Figur der CD.


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Der Vergleich hinkt tatsächlich da der CD Player fest im Auto verbaut ist, also bei den Menschen, die ich kenne. Deswegen finde ich es ja einfacher mit den CDs. Ich brauche nicht noch ein zusätzliches Gerät.


Alice_15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Unsere Toniebox ist heiß begehrt bei beiden Kindern (3 + 1,5 J). Besonders lieben unsere Kinder die Musiktonies. Musik spielt aber insgesamt eine große Rolle bei uns. Neben Instrumenten und anderen Musikgeräten ist die Toniebox EIN Angebot, das täglich zur Verfügung steht. Da sie einfach zu handhaben ist, hat sie unsere Kleine schon sehr früh verstanden und genutzt. Unserem Sohn haben wir sie mit 2 J geschenkt. Leider ging damals unser uralter CD-Player kaputt und da war’s an der Zeit. Wir leben derzeit in Spanien und alle unsere Freunde hier (bzw. deren Kinder) sind total begeistert von dem Teil. Manche wollen, dass wir ihnen eine Box aus DE mitbringen. Ich würde Freunden einen Kauf empfehlen. Aber wie immer ist das eine persönliche Entscheidung und Abwägung.


Aurum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Hey, hier ist die Toni Box sehr beliebt, gab es aber erst mit 3,5. Wir lassen uns Tonies entweder schenken (Oma Opa Tante Onkel wollen was schenken zu Weihnachten, Geburtstag, Ostern... -> Kauf bitte die Tonie von Wickie, Benjamin Blümchen....) oder leihen sie aus der Bücherei. oder wir leihen und verleihen an/vom Freunden. Ich find es genial für die Kinder, wundere mich nicht,dass das Konzept so eingeschlagen hat. Und die Dinger sind wirklich stabil. Eindeutig Stimme dafür


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Hier gibt es keine tonie Box und ich hab den Hype nie verstanden. ( Kids sind hier 3,5 und 1) Jedes spotify Abo oder ähnliches rentiert sich mehr Die große bedient wenn( selten) Siri


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Hey, Meine Große hat die Box letztes Jahr mit ziemlich genau 1,5 Jahren von der Oma ZU Weihnachten bekommen, weil sie Musik liebt. Seitdem geht ihr erster Weg eigentlich jeden Morgen ins Wohnzimmer, um Musik an zu machen. Sie hatte auch innerhalb von 5 Minuten raus, wie die Boy angeht und hat am Folgetag bereits verstanden, wie man eine Figur neu startet. Das spulen und überspringen kann sie noch nicht, braucht sie aber auch eigentlich nicht. Wir finden sie also bisher gut. Auf Wunsch der Großeltern/Tanten haben sie auch immer eine aktuelle Liste, welche Tonies die Lütte schon hat mittlerweile sind es schon 6 Stück. Außerdem kann man welche bei uns in der Bücherei leihen, obwohl wir auf dem Dorf wohnen.


Sandra88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Inmeinen Augen ist die Toniebox auch eher Geldschneiderei. Eine nette in Idee, aber viel zu teuer. Unsere Tochter hat auch eine, weil unsere Bibliothekarin so begeistert davon war und mal für sie die eine Box, die zum ausprobieren verliehen wird zurück gelegt hat und sie so auf den Geschmack gebracht hat. Allerdings nutzt sie die Figuren viel lieber zum Spielen, als zum hören. Sie hat seit zwei Jahren ( seit ihrem zweiten Geburtstag) eine eigene Box und zwei eigene Tonies der Rest wird ausgeliehen. Wir haben ein Kimbigerät für CDs, Kassetten, USB und Radio, dass in der Anschaffung nur halb so teuer war wie die Box und vom Kind fast besser bedient werden kann. Ich persönlich finde diese Haudrauftechnik ziemlich blöd. Ist der klapps zu leicht passiert gar nichts, ist er zu stark fliegt der Tonie durch die Gegend. Also meine Empfehlung wäre, wenn du die Möglichkeit hast, dann leiht euch das mal probeweise in der Bibliothek oder bei Bekannten aus.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Mein 3,5-Jähriger bekam zu Weihnachten eine Tonie-Box und sie ist seitdem täglich in Gebrauch. Er liebt sie und hört stundenlang Lieder, etc. Natürlich tut es ein CD-Player oder irgendwas anderes auch. Aber das ist doch bei vielen Dingen so. Wirklich gebraucht wird selten was und trotzdem haben die Kinder es gerne und nutzen es, wenn sie es haben. Also ich fand, meine Kinder bekamen schon sinnlosere Geschenke geschenkt. Die Handhabung ist gerade für kleine Kinder eben total einfach. Die Box ist handlich, kann überall mit hingenommen und auch von Kinderhänden super getragen werden, die Figuren können leicht hinauf und hinunter gestellt werden, je nach Vorliebe einfach gewechselt werden. Die Kinder schaffen es selbst, die Lieder und Geschichten vor- und zurück zu spulen. Sie hält auch einiges aus und geht nicht gerade leicht kaputt (mein Neffe hat schon sehr viel länger eine und die wurde schon ziemlich grob behandelt und herumgeworfen, etc und sieht immer noch aus wie neu). Also ich persönlich finde sie schon empfehlenswert und würde sie auch wieder kaufen. Alles Liebe!


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Jeder wie er mag. Ich persönlich finde es unnötig und unverschämt teuer. Hier werden Spotify, CDs und tatsächlich noch Kassetten benutzt.