Pocahontas1234
Hallo Ihr! Was habt ihr für eure Kleinkinder für Lätzchen? Bei uns ist es momentan so, dass ich meine Tochter praktisch nach jedem Essen umziehen muss weil sie irgendwo voll ist. Dementsprechend sehen auch die Lätzchen aus. Wir haben momentan abwaschbare mit Ärmeln aber irgendwie bin ich mit dem Material nicht so zufrieden. Sie dürfen in die Waschmaschine aber ob ihnen das so gut tut weiß ich nicht. Welche aus Stoff sind aber auch irgendwie doof weil man die ja auch sofort auswaschen muss und nicht sammeln kann. Einmallätzchen sind schlecht für die Umwelt. Was nehmt ihr? Danke für Tipps :-)
Wir haben Ärmellätzen von DM/Rossmann. Überleben Waschmaschine und Trockner.
Und wie oft tust du die in die Waschmaschine?
Täglich quasi.
Hey, Wir haben auch die a Waschbären mit Ärmeln und sind sehr zufrieden. Welche habt ihr denn? Ich persönlich finde die Eigenmarken von Rossmann und DM gut. Die Waschmaschine ist bei denen auf jeden Fall kein Problem.
Welche von Amaz... bestellt. Die haben irgendwie komisches Material, einmal hat sich auch was gelöst innen. Bei wieviel Grad wäschst du sie und wie oft?
Ich hatte auch erst welche von A*****, aber die waren Müll und nicht ansatzweise wasserdicht. Zum Glück konnte ich sie noch reklamieren. Ich wasche die ca 1x pro Woche mit und wischte sie zwischendurch nur einmal kurz ab. Hab auch nur 3 Stück davon - uns reicht das völlig.
Hartplastik Auffanglätzchen von Babybjörn . Und beim Babyone gibt es so welche aus Silikon, sehr einfach zu reinigen und nicht ganz so hart. Die dürfen in die Spülmaschiene sogar.
Diese Ärmellätzchen, die du beschreibst habe ich nicht wirklich gemocht und meine Tochter noch weniger. Wenn ihr jetzt nicht gerade Probleme damit habt, dass sie ihre Getränke überall verschüttet, dann würde ich große Stofflätzchen empfehlen, da hatten wir dann von c&a und ernstings family welche. ich habe sie immer direkt unter dem Wasserhahn ausgespült, trocknen lassen und über drei vier Tage gesammelt. Dann flogen sie alle samt in die Waschmaschine. Ansonsten ist es natürlich gut lange Ärmel hoch zu Krempeln und eine Stoffwindel über dem Schoß schadet auch nicht. Und zum Glück ist es wie mit allem, die Übergangszeit ist etwas schwierig, aber wenn man sie fleißig üben lässt können sie es bald sehr gut.
Wir haben Ärmellätzchen von Lässig und da drüber ggf noch ein abwaschbares Schalenlätzchen. Die Ärmellätzchen kann man auch gut abwaschen sodass sie nur 1x die Woche in die Waschmaschine kommen...
Wir nutzen mit knapp 2 Jahren noch die Mulltücher umgeknotet. Ärmellätzchen hatten wir für die erste Breizeit auch vom dm welche. Die kamen aber nucht in den Trockner, sondern nur in die Waschmaschine. Ansonsten ziehen wir natürlich auch die Ärmel hoch, aber umgezogen wird nicht gleich bei jedem Fleck. Nur wenn's wirklich nass ist und die Gesundheit gefährden würde. Hauptmahlzeit gibt's abends, das hilft bestimmt auch dabei. Mittags gibt's Brot und Obst/Rohkost, morgens ebenso und wenn da mal Frischkäse am Ärmel oder an der Jeans ist, ist das halt so...
Wir haben fürs Baby welche von Hans Natur aus Baumwollfrottee, die bei 95 Grad waschbar sind. Die kommen dann mit den Spucktüchern in die Waschmaschine.
Gut, dass du fragst. Gerade läuft die Waschmaschine und ich habe noch schnell unsere Lätzchen mit rein geschmissen. Wir nutzen die Ärmellätzchen von DM. Das klappt ganz gut. Die nutzen wir aber nur Mittags bzw Abends wenn es die Wärme Mahlzeit gibt. Der Rest geht mit normalen Lätzchen. Wir Waschen die nach jeder Nutzung mit frischem Spülwasser ab. Wenn ich es nicht vergessen landen die auch regelmäßig mit bei 30 Grad in der Waschmaschine. Leider vergessen ich das sehr oft weswegen das eher nur alle 2 Wochen ist. Durch das gründliche Abwaschen aber auch kein Problem.
Wir haben ganz normale, uralte Lätzchen aus Frottee , nachdem es egal war, welche wir anzogen und unsere Tochter immer eingesaut war - egal ob Ärmel oder nicht. Wir wechseln sie nach jeder Mahlzeit und waschen sie bei 60 Grad im der Waschmaschine.
Wir sind mittlerweile bei den Ärmellätzchen von Playshoes hängen geblieben und nutzen zusätzlich ein Silikon-Auffangschälchen von Keababies. Die Lätzchen sind aus Frottee und damit angenehmer und auch enganliegender zu tragen als die abwaschbaren. Da hingen die Ärmel entweder ständig im Essen oder Mini hat sie sich von Hals gerissen, da sie das Material nicht mochte. Die Lätzchen sind innen beschichtet, so dass keine Flüssigkeit durchgeht und damit auch das Umziehen nach dem Essen entfällt. Da wir die Beikost mit BLW gestartet haben, finden wir die Schale sehr praktisch. Es fliegt kaum mehr was auf den Boden und sie kann sich ihr Essen, was ihr aus der Hand fällt, einfach wieder rausfischen.
Meine Kinder sind schon fünf und drei, aber wir benutzen seit Beginn der Beikostzeit schon durchgehend ganz einfache große Frotteelätzchen. Die sind fast unverwüstlich und wurden schon unzählige Male bei 60 Grad gewaschen. Die Ärmel müssen bei uns beim Essen hochgekrempelt werden. Gummierte Lätzchen oder welche mit Ärmeln hatten wir nie.
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht